Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB i-bus KNX Produkthandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-bus KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
ABB i-bus
KNX
16
Controlpanel (color)
Typ: CPC/U 3.1
Infoseite, Wecker, Timer
Das Panel verfügt über eine Infoseite,
einen Wecker und einen Timer. Alle
drei Funktionen können in den Grund-
einstellungen aktiviert werden. Der
Anwender gelangt über Seite „Extras"
zu diesen Funktionen.
Bei der Infoseite besteht die Möglich-
keit eine kurze Mitteilung auf dem
Controlpanel, mit Hilfe des Bedienstif-
tes, zu hinterlassen. Andere Benutzer
können an dem Symbol „Infoseite", im
oberen Bereich des Displays erken-
nen, dass eine Mitteilung im Control-
panel abgespeichert wurde. Wird die
Infoseite gelöscht, wird automatisch
das Symbol „Infoseite" ausgeblendet.
Über die Weck- bzw- Timerfunktion
besteht die Möglichkeit ein akusti-
sches Signal, zu einer bestimmten
Uhrzeit bzw. nach Ablauf einer einge-
gebenen Zeit, über das Controlpanel
auszulösen.
Adressseite
Auf der Adressseite können An-
sprechpartner, Firma, Telefon, Fax und
Email des Elektrounternehmens ab-
gelegt werden, das die Installation
vorgenommen hat. Bei Änderungs-
wünschen braucht der Kunde (Endan-
wender) nicht lange in seinen Unter-
lagen zu suchen, um den richtigen
Ansprechpartner zu finden. Er findet
alle relevanten Daten direkt im Panel
wieder.
Systemeinstellungen
Die Systemeinstellungen sind stan-
dardmäßig nicht freigegeben. Das be-
deutet es muss ein vierstelliger Code
(standardmäßig 0000) am Display
eingegeben werden, damit Änderun-
gen vorgenommen werden können.
Somit darf nur befugtes Personal die
Systemeinstellungen einsehen und
Ändern. Es ist aber möglich die Sys-
temeinstellungen grundsätzlich freizu-
geben, z. B. in abgeschlossenen Räu-
men in denen sich nur Anwender auf-
halten, die sowieso Einstellungen vor-
nehmen dürfen. Die Systemeinstellun-
gen können aber auch komplett ge-
sperrt werden.
Achtung:
Wenn Sie die Systemeinstellungen
komplett sperren, ist der Menüpunkt
„Inbetriebnahme" am Panel nicht
mehr ohne weiteres auswählbar. In
diesem Fall müssen Sie unten links in
der Displayfläche eine lange Betäti-
gung ausführen und dabei die Netz-
spannung einschalten. Hierdurch wird
der Menüpunkt „System" sichtbar und
das Panel kann z. B. mit der Multime-
dia/SD-Card in Betrieb genommen
werden. Das Display zeigt dann alle
Bedienelemente invertiert an.
Falls die Systemeinstellungen mit Hil-
fe eines Codes gesichert sind, wird
der Code über den Parameter „Code
für Systemeinstellungen" festgelegt.
In den Systemeinstellungen am Dis-
play können die folgenden Einstellun-
gen vorgenommen werden:
– Datum ändern
– Uhrzeit ändern
– Displaybeleuchtung
– Lautstärke
– Helligkeit
– Signaltöne
– Alarmmeldungen
– Timer / Wecker
– Falsche Eingabe
– Tastenklick
– Touchabgleich
– Inbetriebnahme
– EIB-Programmierung
– Multimedia-/SD Karte lesen
– Systeminfo
– Bildschirmschoner
– Rücksetzen
– Synchronisation der Uhr
– PIN 1 ändern
– PIN 2 ändern
– PIN 3 ändern
– PIN 4 ändern
( siehe auch Bild Systemeinstellungen
ändern )
April 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis