Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Duplexempfang - Einstellung; Druckstil Einstellen; Anti-Junk-Fax - Einstellung; Ausgabefach - Einstellung - Sharp AR-FX10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERÄTEBETREUER-PROGRAMME

Duplexempfang - Einstellung

(nur bei installiertem Duplexmodul)
Bei installiertem Duplexmodul können Sie mit dieser Einstellung
auswählen, ob empfangene Dokumente auf die Vorder- und
Rückseite des Papiers gedruckt werden sollen. Normalerweise
ist diese Einstellung deaktiviert. Bei Aktivierung werden die
empfangenen Dokumente auf die Vorder- und Rückseite des
Papiers gedruckt, wenn das empfangene Dokument aus
mindestens zwei Seiten im gleichen Papierformat besteht.

Druckstil einstellen

Diese Einstellung bestimmt die Auswahlbedingungen für Papier
beim Drucken der empfangenen Dokumente. Sie haben die
Wahl aus folgenden drei Bedingungen. Normalerweise ist
AUTOMATISCHE GROESSENEINSTELLUNG ausgewählt.
DRUCK VOLLE GROESSE (KEIN ABSCHNEIDEN)
Das empfangene Faxdokument wird im Originalformat
ausgedruckt (ohne dass es auf verschiedene Blätter
aufgeteilt wird). Wenn kein Papier im selben Format oder
in einem größeren Format eingelegt ist, wird das Fax im
Speicher empfangen und erst ausgedruckt, wenn Papier
im passenden Format eingelegt wird.
DRUCK VOLLE GROESSE (ABSCHNEIDEN)
Jedes empfangene Bild wird in der tatsächlichen Größe gedruckt. Bei
Bedarf wird das Bild auf mehrere Blatt Papier aufgeteilt.
AUTOMATISCHE GROESSENEINSTELLUNG
Jedes empfangene Bild wird nach Möglichkeit in der
tatsächlichen Größe gedruckt. Falls dies nicht möglich
ist, wird das Bild vor dem Druck automatisch verkleinert.
Telefonnummer für Datenweiterleitung einstellen
Wenn sich ein empfangenes Fax aufgrund eines Problems
nicht auf dem Gerät ausdrucken lässt, kann das
empfangene Fax mit Hilfe der Transferfunktion (Seite 3-12)
an ein anderes Faxgerät weitergeleitet werden. Mit dieser
Einstellung programmieren Sie die Faxnummer des
Zielfaxgeräts. Es kann nur eine Faxnummer programmiert
werden (max. 64 Stellen).
Wenn die Taste "R" im oben angezeigten Bildschirm erscheint
Berühren Sie beim Speichern einer Faxnummer zur
Datenweiterleitung innerhalb Ihrer Nebenstellenanlage die
Taste "R", bevor Sie die Faxnummer eingeben. Dadurch wird
die Zielwahltaste als Nummer programmiert, die automatisch
zur Nebenstellenanlage weitergeleitet wird.
Wenn Sie im Zielgerät ein vertrauliches Postfach mit
F-Code angegeben möchten, berühren Sie nach der
Eingabe der Faxnummer die Taste [UNTERADRESSE],
um einen Schrägstrich "/" einzugeben. Geben Sie dann die
Unteradresse ein. Geben Sie bei Bedarf auch einen
Zugangscode ein. (Siehe Schritte 9 bis 12 von
"ZIELWAHLTASTEN SPEICHERN" auf Seite 6-3 bis 6-4.)

Ausgabefach - Einstellung

Mit dieser Einstellung wählen Sie das Ausgabefach für
empfangene Faxmitteilungen aus. Welche Fächer
ausgewählt werden können, hängt davon ab, welche
Peripheriegeräte installiert sind.
8-10

Anti-Junk-Fax - Einstellung

Mit diesem Programm können Sie Faxnummern
eingeben, von denen Sie keine Faxe empfangen
möchten.
Es
können
eingegeben werden.
Dieses Programm ist normalerweise deaktiviert.
Um den Faxempfang von den eingegebenen
Faxnummern zu sperren, berühren Sie die Taste
[GÜLTIG].
Anti-Junk-Faxnummern eingeben
1
Berühren Sie die Taste [EINGABE].
Das Fenster zur Eingabe der Faxnummer wird
angezeigt.
GERÄTEBETREUER-PROGRAMME
ANTI-JUNK-FAX-EINSTELLUNG
EINGABE
LÖSCHEN
Geben Sie die Faxnummer mit den
2
Zifferntasten ein.
Es können max. 20 Stellen eingegeben werden.
Nach dem Eingeben der Nummer berühren Sie
die Taste [WEITER], um die Nummer zu
speichern. Eine neue Maske zur Eingabe der
Nummer wird angezeigt. Geben Sie die nächste
Nummer mit den Zifferntasten ein.
3
Berühren Sie die Taste [OK].
Eine Anti-Junk-Faxnummer löschen
1
Berühren Sie die Taste [LÖSCHEN].
Die Maske Löschen wird angezeigt.
2
Berühren Sie die Taste der Nummer, die
Sie löschen möchten.
Eine Meldung wird angezeigt. Berühren Sie die
Taste [JA], um die Nummer zu löschen.
Für den Abbruch berühren Sie die Taste [NEIN].
max.
50
Nummern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis