Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abgleich Ohne Druck; Abgleich Des Nullpunkts; Abgleich Der Spanne - Pepperl+Fuchs BARCON Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beim Abgleich mit Druck (Nassabgleich) kann die Lagekorrektur ent-
fallen, oder aber sie muss vor Abspeicherung von Nullpunkt und Span-
nenendpunkt erfolgen.
7.4

Abgleich ohne Druck

Bevor Sie mit dem Abgleich beginnen, müssen Sie erst den am Gerät einzustellenden
Stromreferenzwert für Nullpunkt und Spanne ermitteln. Dazu gehen Sie wie folgt vor:

7.4.1 Abgleich des Nullpunkts

• Bestimmen Sie den hydrostatischen Druck der Flüssigkeitssäule, der Ihrem Null-
niveau entspricht.
• Setzen Sie diesen Druck ins Verhältnis zum Nenndruckbereich des Sensors.
• Multiplizieren Sie dieses Verhältnis mit 16 mA und addieren 4 mA hinzu.
Jetzt erhalten Sie den rechnerischen Strom, Wert I
müssen, um Ihren Nullpunkt (0 %) zu parametrieren.
Beispiel:
Sie wollen einen Druckmessumformer mit 0 mbar ... 400 mbar (Nenndruck) parame-
trieren. Ihre Flüssigkeitssäule (mit Dichte 1) steht am Nullpunkt 1 m über der Memb-
ran, erzeugt also einen Druck von 100 mbar.
I
rech
Das bedeutet, dass Sie den Stromwert des Gerätes beim Trockenabgleich auf 8 mA
setzen müssen.

7.4.2 Abgleich der Spanne

• Bestimmen Sie den hydrostatischen Druck der Flüssigkeitssäule, der Ihrem Span-
nenendwert entspricht.
• Berechnen Sie die Differenz des Druckwertes von Spannenendpunkt und Null-
punkt und setzen Sie diese ins Verhältnis zum Nenndruck des Sensors.
• Multiplizieren Sie dieses Verhältnis mit 16 mA und addieren Sie 4 mA hinzu.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-22 22 • Telefax (06 21) 7 76-27-22 22 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Inbetriebnahme von Geräten ohne Anzeige
Druck am Nullpunkt (0 %) 100 mbar
---------------------------------------------------------------------------------------------------- 16 mA
=
Nenndruck des Sensors 400 mbar
BARCON LHC/PPC
, den Sie am Gerät einstellen
rech
+
4 mA
=
8 mA
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis