Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Bedienung
GPS-Suche (blinkt)
GPS-Signal ok
Richtung
Navigation
[VIEW]
Name des
Wegpunkt-
speichers
Wegpunkt-Anzeige
30
GPS-Empfang ein-/ausschalten
Der GPS-Empfang kann eingeschaltet (bzw. ausgeschaltet) werden, wenn Sie im Navigationsmodus die
Taste „VIEW" länger gedrückt halten. Im Display der Pulsuhr wird dann eine entsprechende Meldung
angezeigt. Während nach dem GPS-Signal gesucht wird, blinken an den Seiten des Rechtecks um den
Navigationspfeil einige Pixel.
Wechsel zur Anzeige/Auswahl der Wegpunkte
Drücken Sie kurz die Taste „VIEW".
Aktuelle
Wegpunkt auswählen
Geschwindigkeit
Sofern bereits Wegpunkte gespeichert sind, können Sie diese mit den Tasten „ST./STP." und „LAP/RESET"
Wegpunkt-
auswählen. Unten im Display werden die Navigationsdaten für Längen- und Breitengrad angezeigt.
Entfernung
Richtungspfeil
Anzeige für
Wenn das GPS-Signal empfangen und ausgewertet wurde, zeigt die Pulsuhr im Display den Richtungspfeil
Trainings-Modus
zum ausgewählten Wegpunkt an. Halten Sie die Pulsuhr dabei waagrecht. Wichtig ist, dass die Kompass-
Kalibrierung der Pulsuhr korrekt durchgeführt wurde, da andernfalls keine vernünftige Anzeige möglich ist.
Erreichen eines Wegpunkts
Der jeweils ausgewählte Wegpunkt wird als erreicht angesehen, wenn Sie sich innerhalb eines bestimmten
Radius der GPS-Position des Wegpunkts befinden (Einstellung des Radius siehe Kapitel 15. a).
Wegpunkt-
Wenn im Einstellmenü der Tastenton eingeschaltet ist, gibt die Pulsuhr bei Erreichen des Wegpunkts drei
Nummer
Pieptöne aus.
Wenn die Vorwärts- bzw. Rückwärts-Navigation aktiviert wurde, führt Sie die Navigationsfunktion automa-
tisch zum nächsten bzw. vorherigen Wegpunkt, bis das Ziel (letzter bzw. erster Wegpunkt des jeweils
Navigations-
ausgewählten Wegpunktespeichers) erreicht wurde.
daten
Wegpunkt speichern
Wenn das GPS-Signal einwandfrei empfangen wird (nicht während der GPS-Suche), halten Sie die Taste
„LAP/RESET" gedrückt, um die aktuelle Position als Wegpunkt zu speichern.
Training starten/anhalten bzw. Runden/Zwischenzeiten nehmen
Starten bzw. stoppen Sie das Training mit kurzem Druck auf die Taste „ST./STP."; eine Runde bzw.
Zwischenzeit wird durch kurzen Druck auf die Taste „LAP/RESET" gespeichert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis