Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens RVS61.843 Benutzerhandbuch Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RVS61.843:

Werbung

Wirksinn Kontakt H1,
H3
Wirksinn Kontakt H1, H3
360 / 492
Siemens
Building Technologies
Feuchtemessung 10V (Analogeingang)
Der Regler erhält ein Spannungssignal (DC 0...10 V) als Signal für die relative
Feuchte.
Die entsprechende Feuchte wird über die lineare Kennlinie errechnet, die durch
zwei Fixpunkte (Eingangswert 1/ Funktionswert 1 und Eingangswert 2/
Funktionswert 2) definiert wird.
Raumtemperatur 10V (Analogeingang)
Der Regler erhält ein Spannungssignal (DC 0...10 V) für die Raumtemperatur.
Diese wird primär (zusammen mit der relativen Raumfeuchte) für die
Taupunktrechnung des Kühlkreises verwendet.
Ist für Heiz-/ Kühlkreis 1 kein Raumgerät mit Raumfühler angeschlossen (via BSB),
wird die an Hx erfasste Raumtemperatur auch für die Raumheizung/ Raumkühlung
1 (Führungsvariante und Raumeinfluss) verwendet.
Die entsprechende Raumtemperatur wird über die lineare Kennlinie errechnet, die
durch zwei Fixpunkte (Eingangswert 1/ Funktionswert 1 und Eingangswert 2/
Funktionswert 2) definiert wird.
Durchflussmessung 10V (Analogeingang)
Der Regler erhält ein Spannungssignal (DC 0...10 V) für den gemessenen
Durchfluss.
Der entsprechende aktuelle Durchfluss wird über die lineare Kennlinie errechnet,
welche durch zwei Fixpunkte (Eingangswert 1/ Funktionswert 1 und
Eingangswert 2/ Funktionswert 2) definiert wird.
Temperaturmessung 10V (Analogeingang)
Der Regler erhält ein Spannungssignal (DC 0...10 V) für die gemessene
Temperatur.
Die entsprechende Temperatur wird über die lineare Kennlinie errechnet, die durch
zwei Fixpunkte (Eingangswert 1/ Funktionswert 1 und Eingangswert 2/
Funktionswert 2) definiert wird.
Die Verwendung der gemessenen Temperatur wird über Parameter
"Temperaturfühler H1 bzw. H3" (BZ 5957, 5967) des Reglers definiert.
Luftqualitätsmessung 10V
Der Regler erhält ein Spannungssignal (DC 0...10 V) für die gemessene
Luftqualität.
Die Verwendung der gemessenen Luftqualität ist unter BZ 6296 beschrieben.
Zeilennr.
Bedienzeile
5951
Wirksinn Kontakt H1, H3
5961
Ruhekontakt ¦ Arbeitskontakt
Ruhekontakt
Der Kontakt ist normalerweise geschlossen und muss zum Aktivieren der
gewählten Funktion geöffnet werden.
Arbeitskontakt
Der Kontakt ist normalerweise geöffnet und muss zum Aktivieren der gewählten
Hx-Funktion geschlossen werden.
Wärmepumpenregler
Einstellungen im Detail
CE1U2355de_053
2014-06-16

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Avs75.370Avs75.39 serie