Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signal Logic; Signal-Logik; Die Bahnhofssignal-Logik - Viessmann 5229 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5229:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Relais (z. B. Viessmann Elektronisches Relais
5552) mit umgeschaltet wird.
Auch am Ausfahrsignal kann der Signalbus auf
gleiche Weise über Relais dem Fahrweg zugeord-
net werden. Der Unterschied besteht darin, dass
sich hier der Fahrweg nicht aufspaltet, sondern
wieder zusammengeführt wird. Deshalb werden
die Relais hier in umgekehrter Richtung betrieben
(siehe Abschnitt Blocksignal-Logik).
Wichtig: Der Signalbus ist nicht an ein Digitalsy-
stem gebunden. Er funktioniert sogar bei kon-
ventionellem Betrieb ohne Einschränkungen!

6. Signal-Logik

Es gibt nicht nur verschiedene Signaltypen, son-
dern gleiche Typen können - je nach Standort -
auch verschiedene Aufgaben übernehmen. Da-
durch unterscheidet sich ihr Verhalten im Betrieb.
Es gibt zwei Logiken: Die Bahnhofssignal-Logik
und die Blocksignal-Logik. Auf beide Logiken kann
der Viessmann Multiplexer eingestellt werden.

Die Bahnhofssignal-Logik

Im Grundzustand steht das Bahnhofssignal auf
„Halt". Es reagiert auf die Taster-Eingänge „Hp0"
und „Hp1", bei mehrbegriffigen Signalen zusätz-
lich auf „Hp2" und „Sh1". Diese Eingänge sind
immer aktiv. Der Eingang „Hp0", der das Signal
auf „Halt" stellt, hat Vorrang vor allen anderen,
so dass das Signal unbedingt auf „Halt" stehen
bleibt, wenn dieser Eingang betätigt wird.
Der Eingang „Bremsen" ist nur dann aktiv, wenn
Sie einen Bremsgenerator einsetzen und Sie das
Signal entsprechend konfiguriert haben (siehe Ab-
schnitt „Einsatz eines Bremsgenerators").
Bei „Halt" steuert das Signalmodul ein ange-
stecktes Zugbeeinflussungsrelais 5228 (s. An-
leitung 5228) so an, dass der Fahrstrom im an-
geschlossenen Signalabschnitt ausgeschaltet
wird. Bei „Fahrt" - und gegebenenfalls auch bei
„Langsamfahrt" und „Rangierverbot aufgehoben" -
schaltet es den Fahrstrom ca. 1,5 Sekunden spä-
ter (Reaktionszeit des Lokführers) wieder ein.
Setzen Sie bei einem Signal mit Bahnhofssignal-
Logik Mehrbereichssignale oder Signale ein, die
das Vorsignal für das folgende Signal am Mast
tragen, müssen Sie die Steuermodule mit dem
Viessmann-Signalbus miteinander verbinden, da-
mit die Mehrbereichssignale bzw. die Vorsignale
das korrekte Signalbild anzeigen.
5229_92349_01_DE-EN.indd 11
In the same manner the signal bus can be
switched to match the route for exit signals. The
difference is that the route does not branch out
but several routs merge. Therefore the relays are
wired in the opposite way (see chapter block sig-
nal logic).
Important: the signal bus does not require a dig-
ital system. It works in the same manner and with-
out any restrictions on analogue layouts!

6. Signal Logic

There are not only different types of signals but
the same types may have different functions sub-
ject to their location. Therefore their functionality
changes.
There are two types of logic: the yard signal logic
and the block signal logic. The Viessmann control
module can be set for both types.
The Yard Signal Logic
The normal aspect of a yard signal is "stop". It re-
sponds to the sockets / buttons "Hp0" and "Hp1",
multi-aspect signals also to "Hp2" and "Sh1".
These inputs are always active. The input "Hp0"
setting the signal to "stop" has preference before
all others. Thus the signal will definitely show the
"stop" aspect if this input is activated.
The input "braking" is only active if you use a
brake generator and have configured the signal
accordingly (see chapter "Using the digital brake
module 5232" and „Using a brake generator").
If the signal is set to "stop" a track sector relay
5228 will be set in such a way that it disconnects
power from that track sector. If the signal shows
any of the other aspects the power will be recon-
nected.
If you use multi-sector signals or signals carrying
the distant signal of the following main signal on
their mast in yard logic the modules have to be
connected by the Viessmann signal bus in order
to enable the signals to show the correct aspect.
11
12.09.2008 15:22:20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis