Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Anschluss; Introduction; Connecting - Viessmann 5224 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5224:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Einleitung

Das Viessmann Steuermodul für Lichtsignale
Art.-Nr. 5224 steuert ein zwei- oder mehrbegrif-
figes Tageslicht-Signal mit dem dazu gehörenden
Vorsignal. Das Signal sollte mit LEDs bestückt
sein. Ein Signal mit wenigen Glühlämpchen kann
ebenfalls angeschlossen werden. Alle gleichzei-
tig leuchtenden LEDs und Glühlämpchen dürfen
zusammen nicht mehr als 300 mA verbrauchen.
Sonst schaltet eine Überlasterkennung das
Modul ab.
Die COM-Buchse muss immer mit einer Buchse
Strom (rt) verbunden werden und bedeutet den
gemeinsamen Rückleiter aller Schalteingänge.
Das Modul wird durch einen einfachen Einstell-
vorgang auf den Typ des angeschlossenen
Signals und ggf. auf das gewünschte Digital-
system sowie die Digitaladresse programmiert.
Bei diesem Vorgang werden gleichzeitig die
Eigenschaften des zu steuernden Signals konfi-
guriert:
- Zwei- oder mehrbegriffiges Signal
- Gekoppeltes Signal
- Separates Vorsignal oder Vorsignal am Mast
- Bahnhofs- oder Blocksignal-Logik
- Bremsgenerator oder Bremsmodul ja/nein
Die einmal eingestellte Konfiguration und das
aktuelle Signalbild werden intern gespeichert und
bei jedem Spielbeginn wieder zurückgeholt.

3. Anschluss

Das Steuermodul erhält seine Energie über die
Anschlussbuchsen „bn" und „rt" (siehe Abb. 1).
Bei konventionellem Betrieb verbinden Sie diese
Buchsen mit den beiden Ausgangsbuchsen Ihres
Licht- bzw. Schalttransformators (siehe Anleitung
des Trafos). Beim Digitalbetrieb verbinden Sie die
Buchsen „bn" und „rt" mit dem Gleisausgang der
Digitalzentrale oder eines Boosters. Bei Märklin-
Motorola beachten Sie bitte die Polarität (Abb. 1).
Das Lichtsignal (Haupt- und Vorsignal) schließen
Sie an die Vielfachbuchse auf der Oberseite des
Moduls an. Die Anschlussdrähte an der Schutz-
diode und den Widerständen des Signals kürzen
Sie dazu auf ca. 10 mm und stecken sie einfach
direkt (d. h. ohne Stecker) in die zugehörige Mi-
niatur-Buchse. Den Anschluss der verschiedenen
Signaltypen zeigen die Abbildungen 2 bis 5.
Im konventionellen Betrieb stellen Sie die Signale
mit Hilfe der Viessmann Tasten-Stellpulte Art.-Nr.
5547 (für vier 2-begriffige Signale), 5546 (für zwei
3-begriffige Signale) und 5545 (für zwei 4-begrif-
fige Signale). So entsprechen Tastenfarbe und
-anordnung dem jeweiligen Signaltyp und dessen

2. Introduction

The Viessmann control module for colour light signals
item-No. 5224 is designed for a two- or multi-aspect
colour light signal with the associated distant signal.
The signal should be equipped with LEDs.
A signal with only a few incandescent lamps may also
be connected. All LEDs or lamps operated simultane-
ously must not draw more than 300 mA.
Otherwise the overload safety cut-out will turn off the
module.
The COM socket should always be connected with one
of the power supply "rt" sockets, it is used as a common
coupling for all switching inputs.
The module is configured to suit the specific type of sig-
nal and the desired digital system and address.
At the same time the characteristics of the signal are
configured:
- 2- or multi-aspect signal
- Signal with speed restriction
- Separate distant signal or distant signal on the mast
of the main signal
- Yard- or block signal logic
- Brake generator or brake module yes / no
The configuration and the type of signal are stored in
the module and retrieved whenever the signal is oper-
ated.
3. Connection
The control module receives power via the sockets "bn"
and "rt" - both in analogue and digital mode (see fig. 1).
Connect these sockets with the output terminals of your
lighting transformer (analogue mode) as specified in the
manual provided with the transformer. In digital mode
connect the sockets "bn" and "rt" with the track termi-
nals of the digital command station or the booster.
Please observe the correct polarity for Märklin
Motorola (see fig. 1). Connect the colour light signal to
the 12-pin plug at the top of the module. The wires from
the protective diode and the resistors of the signal are
to be shortened to 10 mm. How to connect different
types of signals is shown in fig. 2 – fig. 5.
In analogue mode use the Viessmann push button pan-
el item-No. 5547 (4 x two-aspect signals), 5546 (2 x
three-aspect signals) and 5545 (2 x four-aspect sig-
nals). Thus the colour and arrangement of the buttons
correspond with the type of signal and its possible as-
pects.
If you intend to use several control modules then you
can wire them with the Viessmann signal bus (see fig.
6). Please note the direction of the signal bus. It trans-
mits commands from a signal to the preceding signal,
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis