Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

K Steueranschlüsse
X1
Bezeichnung Beschreibung
1
SCR
Anschluss für Signalkabelschirm. (Intern an Gehäuseerde angeschlossen.)
2
AI
Analogeingang 0 - 10 V, <=> 0 - f
= 190 kΩ (0 - 10 V Signal) 500 Ω (0 - 20 mA Signal)
R
i
Auflösung 0,1 % Genauigkeit ±1 %.
3
AGND
Gemeinsamer Analogeingang. (Intern über1 MΩ an Gehäuseerde
angeschlossen.)
4
10 V
10 V Referenzspannungsausgang für analoges Eingangspotentiometer,
Genauigkeit ±2 %, 10 mA.
5
AII
Analogeingang AI kann für ein 0 - 20 mA Signal konfiguriert werden, indem
die Klemmen 5 und 6 gebrückt werden, R
6
AGND
Gemeinsame Erde für DI.
7
AGND
8
12 V
Hilfsspannungsausgang 12 V DC. I
(Bezug zu AGND). Kurzschlussfest.
9
DCOM
Gemeinsamer Digitaleingang1 für DI1, DI2 und DI3. Um den Digitaleingang
zu aktivieren, muss +12 V (oder -12 V) zwischen diesem Eingang und DCOM
anliegen. 12 V können vom ACS 100 (X1:8) wie beim Anschlussbeispiel
bereitgestellt werden (siehe M) oder von einer externen12-24 V-Quelle
beliebiger Polarität.
DI-Konfiguration
ABB Standard
(f
= 50 Hz)
nom
S1 = {0;1;2;3;4}. Siehe L
10
DI 1
Start. Zum Starten aktivieren. Motor
läuft an der Rampe auf den
Frequenzsollwert hoch. Für Stop
deaktivieren. Motor läuft aus.
11
DI 2
Drehrichtungswechsel. Zum
Umkehren der Drehrichtung
aktivieren.
12
DI 3
Tippbetrieb. Aktivieren, um Aus-
gangsfrequenz auf Festdrehzahl zu
stellen (Standardeinstellung: 5 Hz,
siehe Parameter 406).
13
RO 1
14
RO 2
15
RO 3
Die DI-Konfiguration kann durch Parameter 405 geändert werden oder - falls
die Steuertafel nicht zur Verfügung steht - mit Konfigurationsschalter S1
(siehe L).
Digitaleingang Impedanz 1,5 kΩ.
Leistungsanschlüsse: 4 mm
Steueranschlüsse: flexible Adern 0,5 - 1,5 mm
Anzugsmoment 0,4 Nm.
Verwenden Sie für 60 °C ausgelegte Kabel bei einer Umgebungstemperatur
von 45 °C oder niedriger und für 75 °C ausgelegte Kabel bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 45 °C und 50 °C.
Hinweis! Aus Gründen der Fehlersicherheit signalisiert das Gerät einen
"Fehler", wenn der ACS 100 abgeschaltet wird.
10
Ausgangsfrequenz.
nom
= 500 Ω.
i
= 100 mA
max
3-Leiter
(f
= 60 Hz)
nom
S1 = {5;6;7;8;9}. Siehe L
Start. Wenn DI 2 aktiviert ist, startet
der ACS 100 durch einen Startimpuls
an DI 1.
Stop. Kurzzeitiges Deaktivieren von
DI 1 stoppt den ACS 100.
Rückwärts. Aktivieren, um die
Drehrichtung umzukehren.
Fehler: RO 1 und RO 2 angeschlos-
2
einadrig / Anzugsmoment 0,8 Nm.
2
(AWG 22...AWG16) /
Fehlerrelais
sen.
12 V-250 V AC/ 30 V DC
10 mA - 2 A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis