Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann 5213 Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Der digitale Schaltdecoder 5213 von viessmann besitzt 4 separat ansteuerbare Umschalter,
welche zum Schalten von z.B. Modell-Leuchten, Lichtsignalen oder Motoren eingesetzt wer-
den können. Auch Gleisabschnitte können hiermit stromlos geschaltet werden, z.B. zur Reali-
sierung von Blockabschnitten.
Der Schaltdecoder ist kompatibel zum Motorola-Datenformat und kann somit vom Märklin Digi-
tal~ - System (mit dem Keyboard, Switchboard oder auch dem Interface) sowie der Uhlenbrock
Intellibox angesteuert werden .
Hierzu muß der Decoder auf eine Adresse eingestellt werden, welche ihn 4 aufeinanderfolgen-
den Tastenpaaren eines Switch- oder Keyboards zuordnet. Dieses erfolgt anhand der dieser
Anleitung angefügten Tabelle. Die kleinen Miniaturschalter des achtfachen Codierschalters am
Schaltdecoder werden am einfachsten mit einem kleinen Schraubendreher oder einem Kugel-
schreiber mit eingezogener Mine verschoben.
Beispiel: Codierschaltereinstellung (Keyboard Nr. 8, Taster 9 - 12)
Example: Setting of the code switches (Keyboard No. 8, keys 9 - 12)
Tabelle
- 2 - 4 5 - - 8
Table
- 2 - 4 5 - - 8
The switching decoder viessmann 5213 has got four separately switchable DPDT switches
which can be used for example to switch model lamps, colour light signals or motors. They can
also be used for switching the current of rail sections (e.g. for a blocking system).
The decoder uses the Motorola data format and so it can be used with the system Märklin
Digital~ (you can control it by the Interface, the Keyboard or the Switchboard, too) or the Uhlen-
brock Intellibox.
The 5211 has to be set to an address, which classes it with 4 succeeding pairs of switches of a
Switchboard, a Keyboard or the Intellibox. You can see it in the table at the end of this instruc-
tions. The eight miniature switches are switchable by using a small screwdriver or a ball pen
with a removed cartridge.
Die Umschaltkontakte 1 bis 4 werden über je ein Tastenpaar des Keyboards umgeschaltet. Ein
Druck auf die jeweilige grüne Taste verbindet die mittlere graue Buchse mit der grünen Buchse
des zugehörigen Umschalters, ein Druck auf die rote Taste hingegen mit der jeweiligen roten
Buchse. Die entsprechenden Schalterstellungen bleiben auch beim Abschalten der Anlage im
Decoder gespeichert. Ein Anwendungsbeispiel besteht in der Ansteuerung von viessmann
Lichtsignalen und von viessmann Lampen:
2
Funktionsdiagramm
Zu weiteren
Functional Diagram
Decodern
to further
decoders
rot
braun
red
brown
4
3
viessmann
Schaltdecoder 5213
1
2
rot
from the central
von der
red
unit resp. from the
Zentraleinheit
bzw. vom Gleis
rail
Zugbeeinflussung
Automatic Train Control
Wenn neben der Ansteuerung der Signal-LEDs eine Zugbeeinflussung erforderlich ist, so em-
pfiehlt es sich, zwei Schaltdecoder auf dieselbe Adresse einzustellen. Gleichnamige Aus-
gangskontakte beider Decoder schalten dann simultan. Während ein Decoder gemäß vorste-
hender Diagramme die Ansteuerung der Lichtsignale übernimmt, kann der zweite für die Zug-
beeinflussung verwendet werden.
Wenn mit den Schaltkontakten des Decoders 5213 Gleisabschnitte stromlos geschaltet wer-
den sollen, welche digitalen Fahrstrom führen, so müssen die Schaltkontakte jeweils mit einem
Widerstand 1,5 kOhm/ 0,25 Watt überbrückt werden. Dieses ist notwendig, damit die Lokomoti-
ven auch beim Halt ihre Digitalinformation behalten.
If you want to switch signal LED's and the track current for automatic train control, you have to
use two decoders 5213 and set them to the same address. So the outputs with the same num-
ber are switched simultaneously. So you can use one decoder to switch the color light signals
like shown in the diagrams above. The other decoder then can be used for the automatic train
control.
If you want to control digital track power current by the switching contacts of the decoder 5213,
you have to bridge the contacts by a resistor of 1.5k ohms/0.25 watts.This is necessary to en-
sure that the locomotive keep the digital information, even when it stops.
Zum Steuern von viessmann-Formsignalen eignet sich der Magnetartikeldecoder 5211. Die-
ser bietet neben einem Kurzschluß-Schutz auch die Möglichkeit, den Schaltstrom einem sepa-
raten Trafo zu entnehmen und somit die Digitalstromquelle (den "Booster") zu entlasten.
To control the viessmann-semaphores you can use the decoder for electromagnetic devices
5211. It has got a short circuit protection and allows to take the switching current from a
separate transformer. So the digital booster will be relieved.
7

Werbung

loading