Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad 76 50 49 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 76 50 49:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Inbetriebnahme & Betrieb
• Verringern Sie zuerst die Lautstärke Ihres Mobiltelefons. Je nach
Hersteller und Typ des Mobiltelefons könnte die Lautstärke des
Headsets für Sie zu hoch sein.
Es besteht die Gefahr eines Gehörschadens! Viel-
leicht ist es umständlich, hinterher wegen zu leisem
Headset die Lautstärke am Mobiltelefon wieder zu
erhöhen - diese Zeit sollten Sie aus Sicherheitsgrün-
den investieren.
• Setzen Sie je einen voll geladenen Akku polungsrichtig ins Head-
set und in das Sende-/Empfangsmodul ein.
• Verbinden Sie das Sende-/Empfangsmodul mit Ihrem Mobiltele-
fon, verwenden Sie dazu den jeweils korrekten Adapter.
• Falls nicht schon im Lieferzustand ein Schaumstoffpolster über
dem Ohrhörer angebracht ist, so stülpen Sie eines der mitgelie-
ferten Schaumstoffpolster über den Ohrhörer-Knopf. Das
Schaumstoffpolster dient nicht nur für angenehmeren Sitz des
Ohrhörer-Knopfes, sondern er dämpft auch etwas die Umge-
bungsgeräusche.
• Befestigen Sie das Headset an Ihrem Ohr. Mit dem biegsamen
Bügel (siehe Bild 4, "D") lässt sich das Headset sicher am Ohr
befestigen.
Wenn Sie das Headset für das andere Ohr verwenden wollen, so
schieben Sie den Halter des Bügels ein kleines Stück in Richtung
Mikrofonspitze und nehmen Sie ihn ab. Setzen Sie dann den
Bügel auf der anderen Seite des Headsets wieder auf, schieben
Sie den Bügel auf die Halterung, bis er einrastet.
12
Setzen Sie den Akku nicht mit Gewalt in den Einschub
ein!
• Schieben Sie danach die beiden Einschübe wieder in korrekter
Orientierung in das Ladegerät hinein.
Wenden Sie keine Gewalt an, die Einschübe passen nur
in einer Orientierung in den Ladeschacht des Lade-
geräts.
• Die LED des jeweiligen Ladeschachts leuchtet rot auf, wenn der
Akku geladen wird. Wenn die Akkukapazität ca. 90% erreicht,
leuchtet die LED gelb.
Nach Abschluss des Ladevorgangs leuchtet die LED grün.
Bewegen oder berühren/drücken Sie während des
Ladevorgangs das Ladegerät nicht. Durch die sich
dabei ändernden Übergangswiderstände zwischen
Akku und Kontaktzunge im Ladegerät bricht evtl. der
Ladevorgang ab.
• Die Ladezeit beträgt bei vollständig entladenen Akkus ca. eine
Stunde.
• Trennen Sie nach Vollendung des Ladevorgangs das Stecker-
netzteil (bzw. den KFZ-Adapter) vom Ladegerät.
Die Akkus können im Ladegerät verbleiben (z.B. zur Aufbewah-
rung/Transportschutz).
Lassen Sie die Akkus nie länger wie 7 Tage im Headset bzw. im
Sende-/Empfangsmodul, ohne die Akkus aufzuladen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis