Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MP3-Player
Benutzerhandbuch
imagine
Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt von
Samsung entschieden haben.
Registrieren Sie Ihr Produkt unter
www.samsung.com/global/register
um unseren Service besonders umfassend nutzen zu
können.
the possibilities
YP-P
,
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Samsung YP-P2

  • Seite 1 YP-P MP3-Player Benutzerhandbuch imagine the possibilities Wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt von Samsung entschieden haben. Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.samsung.com/global/register um unseren Service besonders umfassend nutzen zu können.
  • Seite 2: Ihr Neuer Mp3-Player

    Ihr neuer MP3-Player Er sieht gut aus, ist zuverlässig und bietet viele praktische Funktionen. Dank der hochmodernen Technologie von Samsung können Sie erstklassigen Sound und lebendige Bilder genießen. Wir wünschen Ihnen jederzeit viel Freude an Ihrem neuen Gerät – beim Sport, beim Download Ihrer Lieblingssongs, beim Anschauen von Videoclips oder einfach beim Radio hören!
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Bedeutung der verwendeten Symbole und Hinweiszeichen Lebensgefahr oder ernsthafte Verletzungsgefahr. WARNUNG Verletzungsgefahr oder Gefahr eines Sachschadens. VORSICHT Gefahr von Feuer, Explosionen, elektrischem Schlag oder sonstigen Verletzungen - bei der Benutzung des MP3-Players folgende Sicherheitsmaßnahmen einhalten. ACHTUNG Tipps oder Verweise auf Seiten, die für die Benutzung des Players hilfreich sein können.
  • Seite 4: So Schützen Sie Sich Selbst

    Vermeiden Sie, dass das Gerät mit Wasser in Berührung kommt. Falls das Gerät nass wurde, schalten Sie es keinesfalls ein. Sie könnten einen ACHTUNG elektrischen Schlag bekommen. Wenden Sie sich an den Samsung- Kundendienst in Ihrer Nähe. Verwenden Sie das Produkt nicht bei Gewitter. Dies kann Stromschlag oder Fehlfunktionen des Geräts zur Folge haben.
  • Seite 5: So Schützen Sie Ihren Mp3-Player

    Fertigen Sie von wichtigen Daten immer Sicherheitskopien an. Für Datenverlust übernimmt Samsung keine Haftung. Verwenden Sie nur von Samsung mitgeliefertes oder zugelassenes Zubehör. Sprühen Sie kein Wasser auf das Gerät. Reinigen Sie das Gerät keinesfalls mit Chemikalien wie Benzol oder mit Lösungsmitteln, da dies zu Bränden, elektrischem Schlag ACHTUNG oder zu einer Beschädigung der Oberfl...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt GRUNDLEGENDES Lieferumfang Abbildungen des MP3-Players Abbildungen des Displays Touchpad verwenden Akku aufl aden Hinweise zum Akku Gerät ein- und ausschalten Videodatei wiedergeben Lautstärke einstellen Tasten sperren Mit dem „Dateibrowser“ nach Dateien suchen Mit dem “Dateibrowser” Dateien löschen Einstellungen ändern Menüstil-Einstellungen Toneinstellungen Display-Einstellungen...
  • Seite 7 Inhalt VIDEOCLIP ANZEIGEN Pausenfunktion verwenden Zu einem bestimmten Filmausschnitt springen Vorherige Videodatei wiedergeben Nächste Videodatei wiedergeben Videomenü verwenden MUSIK WIEDERGEBEN Kategorie auswählen Pausenfunktion verwenden Zum Anfang des aktuellen Titels springen Vorherigen Titel wiedergeben Nächsten Titel wiedergeben Einen Titel durchsuchen Eine sequenz wiederholen Gleichzeitige anzeige von album- cover und albuminformationen Wiedergabeliste mit EmoDio erstellen...
  • Seite 8 Inhalt BILDER ANZEIGEN Bilder anzeigen Bildmenü verwenden UKW-RADIO VERWENDEN Stummfunktion verwenden UKW-Sender einstellen UKW-Radiomenü verwenden DATACASTS VERWENDEN Inhalt einer Website abonnieren Gruppe von Websites erstellen Datacast von <EmoDio> übertragen Datacasts anzeigen PREMIUMPAKET-FUNKTIONEN Texte anzeigen Textmenü verwenden Videospiele spielen 102 Alarm einstellen 105 Kalender anzeigen 106 Anzeigen des Adressbuchs 107 Weltzeituhr anzeigen...
  • Seite 9 Inhalt BLUETOOTH VERWENDEN 112 Allgemeines zu Bluetooth 113 Bluetooth-Stereo-Headset verwenden 116 Ein Bluetooth-Mobiltelefon verwenden 122 Dateien zum/vom Bluetooth-Gerät übertragen 127 Bluetooth-Menü verwenden 128 Bluetooth-Einstellungen FEHLERSUCHE 130 Fehlersuche ANHANG 133 Menü-Übersicht 134 Technische Daten 136 Lizenz...
  • Seite 10: Lieferumfang

    Grundlegendes LIEFERUMFANG Dieses Zubehör ist im Lieferumfang des MP3-Players enthalten. Sollte etwas fehlen, wenden Sie sich an den Kundendienst von Samsung. Player Ohrhörer USB- Installations- Klappständer Schutzfolie Kabel für den Bildschirm Das Design des Zubehörs kann aufgrund von Weiterentwicklungen ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 11: Abbildungen Des Mp3-Players

    ABBILDUNGEN DES MP3-PLAYERS Öse für das Band des Klappständers So befestigen Sie das Band am MP3-Player Touchpad Lauter-Taste Mit dieser Taste erhöhen Sie die Lautstärke Leiser-Taste Mit dieser Taste verringern Sie die Lautstärke. Reset-Taste Drücken Sie bei einer Störung des Players Betriebsanzeige die Reset-Taste in der Die Betriebsanzeige leuchtet rot,...
  • Seite 12 ABBILDUNGEN DES MP3-PLAYERS (Fortsetzung) Schalter Hold (Tastensperre) In Pfeilrichtung schieben, um die Tastenfunktionen zu sperren. Ohrhörer-Anschlussbuchse Ohrhörer Der linke Ohrhörer ist mit einem „L“, der rechte mit einem „R“ gekennzeichnet. Der Ohrhörer dient gleichzeitig als Antenne für das UKW-Radio. USB-Anschluss Mikrofon Ein-/Ausschalttaste und Wiedergabe-/ Pausentaste...
  • Seite 13: Abbildungen Des Displays

    ABBILDUNGEN DES DISPLAYS Video Video Track 1 Anzeigen für Bluetooth-/ Betriebsstatus: Wieder- Sperr-/Alarmfunktion gabe/Pause, Suchanzeige Akkuladezustand Videomodus-Anzeige Wiedergabe- Uhrzeit Fortschrittsbalken Bereits wiedergegebene / Zurück-Symbol gesamte Spielzeit Dateiname Menü-Symbol Symbole zum Aktivieren von Wiedergabe/Pause, Suche Die Bildschirmdarstellungen dienen nur zur Veranschaulichung. Die tatsächliche Bildschirmanzeige kann von den Abbildungen abweichen.
  • Seite 14 ABBILDUNGEN DES DISPLAYS (Fortsetzung) Musik Anzeigen für Bluetooth-/Sperr-/ Alarmfunktion Uhrzeit Akkuladezustand Songs Anzeige für aktuelle Titelnummer / 1/52 Gesamtanzahl der Titel Wiedergabebildschirm Wiedergabe-Fortschrittsbalken Bereits wiedergegebene / gesamte Spielzeit Rising Sun Symbole zum Aktivieren von Wiedergabe/Pause, Suche A B Wiederholungtaste Betriebsstatus: Wiedergabe/ Pause, Suchanzeige Musikmodus-Anzeige Anzeige für übergeordnetes Menü...
  • Seite 15 ABBILDUNGEN DES DISPLAYS (Fortsetzung) Bild Anzeigen für Bluetooth-/Sperr-/ Alarmfunktion Uhrzeit Akkuladezustand Photo image 1 Anzeige für aktuelle Datei / Gesamtanzahl der Dateien Symbol für „Nächstes Bild“ Zoom-Symbol Status der Musikwiedergabe Bildmodus-Anzeige Dateiname Symbol für „Vorheriges Bild“ Zurück-Symbol [Display für Bildwiedergabe] Menü-Symbol Die während der Bildwiedergabe angezeigten Informationen und Symbole werden nach einigen Sekunden ausgeblendet.
  • Seite 16 ABBILDUNGEN DES DISPLAYS (Fortsetzung) UKW-Radio Anzeigen für Bluetooth-/Sperr-/ Alarmfunktion Uhrzeit Akkuladezustand FM Radio Auswahlmodus für Sender RDS-Anzeige Programmplätze für gespeicherte Sender Radiomodus-Anzeige Aktuelle Frequenz (MHz) Position auf der Frequenzskala Menü-Symbol Zurück-Symbol Aufnahmetaste Was ist RDS? RDS (Radio Data System) ermöglicht den Empfang und das Anzeigen von HINWEISE Senderinformationen.
  • Seite 17: Touchpad Verwenden

    TOUCHPAD VERWENDEN Zum Bedienen der Touchpad-Tasten tippen Sie die gewünschte Taste mit der Fingerspitze je nach Funktion ein oder zwei Mal an. Berühren Sie das Touchpad vorsichtig, um Schäden am Bildschirm zu vermeiden. HINWEISE Bedienen Sie das Touchpad aus diesem Grund nur mit den Fingern. Berühren Sie die Touchpad-Tasten nur mit sauberen Fingern.
  • Seite 18: So Wird's Gemacht

    TOUCHPAD VERWENDEN (Fortsetzung) Auf dem Bildschirm können Sie je nach Funktion in vier Richtungen navigieren: nach oben, unten, links und rechts. Beispiel: Fortschrittsbalken für Musikwiedergabe So wird’s gemacht 1 Berühren Sie den Fortschrittsbalken für die Musikwiedergabe auf dem Touchpad, und bewegen Sie Ihren Finger an einen gewünschten Punkt.
  • Seite 19 TOUCHPAD VERWENDEN (Fortsetzung) Beispiel: Bilder zoomen So wird’s gemacht 3 Berühren Sie das Touchpad mit dem Finger, und bewegen Sie den Finger in die gewünschte Richtung. Dann nehmen Sie den Finger vom Touchpad wie in der unteren Abbildung dargestellt. Bewegen Sie den Finger im Zoom-Modus in die gewünschte Richtung. Das Bild wird in diese Richtung bewegt und dort angezeigt.
  • Seite 20 TOUCHPAD VERWENDEN (Fortsetzung) Beispiel: Vorherige/nächste Videodatei wiedergeben So wird’s gemacht 4 Bewegen Sie Ihren Daumen nach links oder rechts. Nach links: So wählen Sie die nächste Datei aus (je nachdem, welche Einstellung unter <Horizontal Stroke> (Horizontale Linie) vorgenommen wurde, siehe Seite 52). Nach rechts: So wählen Sie die vorherige Datei aus (je nachdem, welche Einstellung unter <Horizontal Stroke>...
  • Seite 21: Akku Aufl Aden

    AKKU AUFLADEN Vor der ersten Benutzung des Players muss der Akku aufgeladen werden. Dies gilt auch, wenn Sie ihn längere Zeit nicht benutzt haben. Die Ladezeit des Akkus beträgt ca. viereinhalb Stunden. Sie kann jedoch je nach PC-Umgebung variieren. Betriebsanzeige 1.
  • Seite 22: Hinweise Zum Akku

    HINWEISE ZUM AKKU Die Lebensdauer des Akkus verlängert sich, wenn Sie die folgenden Hinweise zu Pfl ege und Lagerung beachten. • Die Umgebungstemperatur beim Aufl aden und Aufbewahren des Akkus sollte zwischen 5°C und 35°C betragen. • Den Akku nicht überladen (höchstens 12 Stunden aufl aden). Übermäßiges Laden oder Entladen kann zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Akkus führen.
  • Seite 23: Videodatei Wiedergeben

    VIDEODATEI WIEDERGEBEN Laden Sie mit EmoDio Videodateien auf Ihren MP3 Player. Weitere Informationen über EmoDio fi nden Sie auf Seite 41. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Die Liste der Videodateien wird angezeigt. 2. Tippen Sie zwei Mal auf die Datei, die Sie wiedergeben möchten.
  • Seite 24: Tasten Sperren

    TASTEN SPERREN Über die Sperrfunktion werden alle Tasten des MP3-Players deaktiviert. Wenn Sie versehentlich, z. B. beim Sport, eine Taste betätigen, wird somit die Musikwiedergabe nicht unterbrochen. 1. Schieben Sie den Schalter Pfeilrichtung. 2. Um die Sperrfunktion wieder aufzuheben, schieben Sie den Schalter entgegen der Pfeilrichtung.
  • Seite 25: Mit Dem „Dateibrowser" Nach Dateien Suchen

    MIT DEM „DATEIBROWSER“ NACH DATEIEN SUCHEN Sie können Dateien ganz einfach mit der Funktion <File Browser> (Dateibrowser) suchen. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. File Browser Das Ordnerverzeichnis <File Browser> (Dateibrowser) mit „Video Video (Videos), Music (Musik), Playlists (Wiedergabelisten), Pictures (Bilder), Datacasts (Datacasts), Texts (Texte), Games (Spiele), Music Received Files (Empfangene Dateien), My Pack (Mein Paket)
  • Seite 26: Einstellungen Ändern

    EINSTELLUNGEN ÄNDERN Die werkseitig vorgenommenen Einstellungen des MP3-Players können Sie ändern und den Player so Ihren Bedürfnissen optimal anpassen. Tippen Sie das Symbol [ ] um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Halten Sie den Finger kurz auf dem Symbol [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. HINWEIS Menüstil-Einstellungen Sie können Design und Schriftart des Menüs ändern...
  • Seite 27 EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Menü <Cosmos> (Kosmos) verwenden So wird’s gemacht 1 Streichen Sie mit Ihrem Daumen auf dem Touchpad nach oben oder unten. Tippen Sie auf das Symbol des gewünschten Menüs. Menü <Cosmos> (Kosmos) So wird’s gemacht 2 Legen Sie Ihren Daumen auf eine freie Stelle auf dem Touchpad, und bewegen Sie ihn vorsichtig im Kreis.
  • Seite 28 EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Menü <Matrix> (Matrix) verwenden Tippen Sie auf das Symbol des gewünschten Menüs. Menü <Matrix> Menü <My Skin> (Mein Design) verwenden Streichen Sie mit dem Daumen auf dem Touchpad nach rechts oder links. Tippen Sie auf das Symbol des gewünschten Menüs. Menü...
  • Seite 29: Toneinstellungen

    EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Toneinstellungen Sie können Master-EQ, Signalton und Maximallautstärke festlegen. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Settings Das Menü <Settings> (Einstellg). wird angezeigt. Menu Style 2. Tippen Sie auf <Sound> (Ton). Sound Das Menü <Sound> (Ton) wird angezeigt. Display 3.
  • Seite 30: Display-Einstellungen

    EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Display-Einstellungen So ändern Sie Abschaltzeit und Helligkeit des Displays. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Settings Das Menü <Settings> (Einstellg) wird angezeigt. Menu Style 2. Tippen Sie auf <Display> . Sound Display Das Menü <Display> wird angezeigt. Language 3.
  • Seite 31: Spracheinstellungen

    EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Spracheinstellungen Für die Menüanzeige des MP3-Players steht eine Vielzahl von Sprachen zur Verfügung. Wählen Sie einfach die gewünschte Sprache aus. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Settings Das Menü <Settings> (Einstellg) wird angezeigt. Menu Style 2.
  • Seite 32 EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Optionen für Spracheinstellung Menu (Menü): Zum Einstellen der Menüsprache. Tippen Sie auf das Symbol ], um zur vorherigen/nächsten Seite zu gelangen. Wählen Sie zwischen <English>, < >, <Français>, <Deutsch>, <Italiano>, < >, < >, < >, <Español>, < >, <Magyar>, <Nederlands>, <Polski>, <Português>, <Svenska>, <...
  • Seite 33: Zeiteinstellungen

    EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Zeiteinstellungen Über diese Option können Sie Datum und Uhrzeit, Datumstyp und auch die Zeitzone einstellen. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Settings Das Menü <Settings> (Einstellg) wird angezeigt. Menu Style 2. Tippen Sie auf <Time> (Zeit). Sound Display Das Menü...
  • Seite 34: Systemeinstellungen

    EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Systemeinstellungen Systemeinstellungen wie <Sleep> (Timer), <Start Mode> (Startmodus), <Auto Power Off/On> (Autom. ausschalten/einschalten), Password (Kennwort), <Hold Option> (Sperrfunktion), <Default Set> (Rücksetzen), <Format> (Formatieren) und <About> (Info) sind in diesem Menü verfügbar. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü.
  • Seite 35 EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Optionen für Systemeinstellung (Fortsetzung) Lock (Sperren): Sperrt Ihren Player mit einem Kennwort, um nicht autorisierten Zugriff zu verhindern. Um den Player zu sperren, wählen Sie <On> (Ein) und legen Sie ein Kennwort fest. Weitere Informationen fi nden Sie auf Seite 36. Wählen Sie zum Deaktivieren der Sperre die Option <Off>...
  • Seite 36 EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Sperrfunktion einstellen Sperrt Ihren Player mit einem Kennwort, um nicht autorisierten Zugriff zu verhindern. 1. Tippen Sie im Menü <Settings> (Einstellg.) auf System die Option <System>. Sleep Das Menü <System> wird angezeigt. Start Mode 2. Tippen Sie auf <Lock> (Sperren). Auto Power Off Der Bildschirm für die Sperre wird angezeigt.
  • Seite 37 EINSTELLUNGEN ÄNDERN (Fortsetzung) Sperrfunktion ausschalten Bei eingeschalteter Sperrfunktion wird beim Einschalten des Players der Bildschirm zur Kennworteingabe angezeigt. Geben Sie das vierstellige Kennwort ein, und tippen Sie auf <OK>. Die Funktion <Lock> (Sperren) wird ausgeschaltet. Enter Password Die Funktion <Lock> (Sperren) verhindert nur einen nicht autorisierten Zugriff.
  • Seite 38: System Zurücksetzen

    SYSTEM ZURÜCKSETZEN Wenn sich der MP3-Player nicht einschalten lässt, die Wiedergabe nicht funktioniert oder er vom angeschlossenen Computer nicht erkannt wird, muss das System zurückgesetzt werden. Drücken Sie die Reset-Taste auf der Rückseite des Players mit einem spitzen Gegenstand, z. B. mit einer Sicherheitsnadel.
  • Seite 39: Systemvoraussetzungen

    EmoDio EmoDio ist eine benutzerfreundliche Softwareanwendung, die Ihnen bei der Organisation Ihrer Dateien auf Ihrem Computer hilfreich ist. Dateien, die in EmoDio sortiert und organisiert wurden, können schnell und ohne langes Durchsuchen der Festplatte auf den MP3 Player übertragen werden. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN Für das Ausführen von EmoDio sind folgende Mindestvoraussetzungen erforderlich:...
  • Seite 40: Emodio Installieren

    EMODIO INSTALLIEREN Um <EmoDio> zu installieren, müssen Sie auf Ihrem Computer als Administrator angemeldet sein. ACHTUNG Andernfalls wird <EmoDio> nicht installiert. Informationen dazu, wie Sie sich als Administrator anmelden, fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des Computers. 1. Legen Sie die mit dem Player mitgelieferte Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs ein.
  • Seite 41: Dateien Mit Emodio Auf Den Player Übertragen

    DATEIEN MIT EMODIO AUF DEN PLAYER ÜBERTRAGEN Mit <EmoDio> können Sie Dateien und Ordner auswählen und nach Belieben organisieren, bevor Sie diese auf den Player übertragen. Dadurch können Sie Dateien auf dem MP3 Player einfacher und schneller fi nden. Mit <EmoDio> können Dateien problemlos vom Computer auf den MP3 Player übertragen werden.
  • Seite 42 DATEIEN MIT EMODIO AUF DEN PLAYER ÜBERTRAGEN (Fortsetzung) 3. Klicken Sie auf das Symbol des Dateityps, den Sie übertragen möchten. Klicken Sie auf , um die Musikliste anzuzeigen. Klicken Sie auf , um die Videoliste anzuzeigen. Klicken Sie auf , um die Bildliste anzuzeigen. 4.
  • Seite 43 EmoDio besitzt eine umfangreiche Hilfefunktion. Sollten Sie offene Fragen zu EmoDio haben, klicken Sie im <EmoDio>-Programm oben auf <MENU> (Menü) <Help> (Hilfe) <Help> (Hilfe). Was ist SVI? Das Samsung Audio Video Interleaving (SVI)-Format ist ein neues Videoformat, entwickelt und verwendet von Samsung. EmoDio _ 43...
  • Seite 44: Videoclip Anzeigen

    Videoclip anzeigen Bevor Sie beginnen - Übertragen Sie Ihre Videodateien mit Hilfe von <EmoDio> auf den MP3 Player. Informationen dazu fi nden Sie auf Seite 41. Schließen Sie den Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. Tippen Sie auf das Symbol [ ], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
  • Seite 45: Zu Einem Bestimmten Filmausschnitt Springen

    ZU EINEM BESTIMMTEN FILMAUSSCHNITT SPRINGEN So wird’s gemacht 1 1. Halten Sie während der Wiedergabe Video Track 1 den Finger auf dem Symbol [ So können Sie den aktuellen Videoclip rückwärts oder vorwärts laufen lassen. 2. Nehmen Sie den Finger vom Symbol, wenn Sie an der gewünschten Position angelangt sind.
  • Seite 46: Vorherige Videodatei Wiedergeben

    VORHERIGE VIDEODATEI WIEDERGEBEN So wird’s gemacht 1 Tippen Sie innerhalb von 3 Sekunden Video Track 0 nach Wiedergabebeginn des aktuellen Videos auf das Symbol [ Tippen Sie 3 Sekunden nach Wiedergabebeginn des aktuellen Videos zwei Mal auf das Symbol [ So wird’s gemacht 2 So wird’s gemacht 2 Streichen Sie mit dem Daumen nach rechts.
  • Seite 47: Videomenü Verwenden

    VIDEOMENÜ VERWENDEN Lesezeichen setzen Markieren Sie eine Stelle im Videoclip, die Ihnen besonders gefallen hat und schauen Sie sie jederzeit wieder an. 1. Tippen Sie während der Wiedergabe auf das Symbol [ ], wenn die Bookmar Stelle erreicht ist, die Sie markieren DNSe möchten.
  • Seite 48: Zu Einem Gesetzten Lesezeichen Navigieren/Das Lesezeichen Entfernen

    Was ist DNSe? DNSe ist die Abkürzung für „Digital Natural Sound Engine“. Hierbei HINWEIS handelt es sich um eine von Samsung entwickelte Funktion für spezielle Klangeffekte des MP3-Players. Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Klangeinstellungen je nach Musiktyp festlegen und somit das Hörerlebnis noch intensivieren.
  • Seite 49: Wiedergabegeschwindigkeit Einstellen

    VIDEOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Wiedergabegeschwindigkeit einstellen Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit für Ihr Lieblingsvideo schneller oder langsamer einstellen. 1. Tippen Sie auf das Symbol ] auf dem Bildschirm für die Bookmark Videowiedergabe. DNSe Das Video-Optionsmenü wird angezeigt. Play Speed 2. Tippen Sie auf <Play Speed> (Wiedergabegeschwindigkeit).
  • Seite 50 VIDEOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Bildschirmgröße auswählen So können Sie auswählen, in welcher Größe der Videoclip angezeigt werden soll: 1. Tippen Sie auf das Symbol ] auf dem Bildschirm für die Bookma Actual Videowiedergabe. DNSe Standard Das Video-Optionsmenü wird angezeigt. Horizon Full Screen 2.
  • Seite 51: Helligkeit Einstellen

    VIDEOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Helligkeit einstellen Mit dieser Funktion können Sie die Helligkeit des Videobildschirms einstellen. 1. Tippen Sie auf das Symbol ] auf dem Bildschirm für die Play Speed Videowiedergabe. Display Screen Size Das Video-Optionsmenü wird angezeigt. Horizont Brightness 2. Tippen Sie auf <Display>. Display Off Das Menü...
  • Seite 52: Horizontale Linie Einstellen

    VIDEOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Horizontale Linie einstellen Durch Bewegen des Daumens auf dem Touchpad nach links oder rechts können Sie eine Datei in bestimmten Intervallen durchlaufen. Sie können dabei eine ganze Datei oder mehrere Sekunden gleichzeitig überspringen. 1. Tippen Sie auf das Symbol ] auf dem Bildschirm für die Play Spe 1 File...
  • Seite 53 VIDEOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Bevor Sie beginnen - Verwenden Sie nur zertifi zierte Bluetooth-Stereo- Headsets. Ihr Bluetooth-Stereo-Headset muss zuvor am Gerät registriert werden. Wenn ein Headset registriert wurde, wird <Connect to Headset> (Mit Headset verb.) angezeigt. Ausführlichere Informationen fi nde Sie unter „Bluetooth-Stereo-Headset verwenden“.
  • Seite 54: Musik Wiedergeben

    Musik wiedergeben Bevor Sie beginnen - Schließen Sie den Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. Tippen Sie auf das Symbol [ ], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Halten Sie den Finger kurz auf dem Symbol [ ], um das Hauptmenü...
  • Seite 55 KATEGORIE AUSWÄHLEN (Fortsetzung) Musikliste Je nach dem in der Musikdatei enthaltenen ID3-Tag können Name von Interpret und Album, Musiktitel und Genre angezeigt werden. Eine Datei ohne ID3-Tag wird als [unknown] (unbekannt) angezeigt. Now Playing (Aktuelle Wiedergabe): Die zuletzt wiedergegebene Datei wird abgespielt oder der Wiedergabebildschirm der aktuellen Datei angezeigt.
  • Seite 56: Pausenfunktion Verwenden

    PAUSENFUNKTION VERWENDEN 1. Tippen Sie während der Musikwiedergabe auf das Symbol [ ] oder drücken Sie die Taste Die Musikwiedergabe wird angehalten. 2. Tippen Sie erneut auf das Symbol [ ] oder drücken Sie die Taste Die Musikwiedergabe wird an der Stelle fortgesetzt, an der sie angehalten wurde. ZUM ANFANG DES AKTUELLEN TITELS SPRINGEN 1.
  • Seite 57: Nächsten Titel Wiedergeben

    NÄCHSTEN TITEL WIEDERGEBEN So wird’s gemacht 1 Songs 2/52 Tippen Sie auf das Symbol [ So wird’s gemacht 2 Streichen Sie mit dem Daumen nach links über das Touchpad. Der nächste Titel wird abgespielt. Rising Sun So wird’s gemacht 2 EINEN TITEL DURCHSUCHEN So wird’s gemacht 1 1.
  • Seite 58: Eine Sequenz Wiederholen

    EINE SEQUENZ WIEDERHOLEN Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Stellen eines Titels wiederholt anhören. Dies ist beispielsweise beim Erlernen einer Sprache hilfreich. 1. Tippen Sie am Anfang der Sequenz, die Sie wiederholen möchten, auf das Symbol [ Songs 1/52 Der Startpunkt wird festgelegt und <A > wird angezeigt. 2.
  • Seite 59: Gleichzeitige Anzeige Von Album-Cover Und Albuminformationen

    GLEICHZEITIGE ANZEIGE VON ALBUM-COVER UND ALBUMINFORMATIONEN Auf dem vergrößerten Bildschirm können das Album-Cover und die Albuminformationen angezeigt werden. Tippen Sie doppelt auf den Musikwiedergabebildschirm. Songs 1/52 Das Album-Cover und die Albuminformationen können gleichzeitig angezeigt werden. Tippen Sie doppelt auf den Touchscreen, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
  • Seite 60: Wiedergabeliste Mit Emodio Erstellen

    WIEDERGABELISTE MIT EMODIO ERSTELLEN Mit < EmoDio > können Sie Ihre eigene Sammlung oder Ihre eigene Wiedergabeliste von Audiodateien zusammenstellen. Bevor Sie beginnen - Schließen Sie den Player an Ihren PC an. EmoDio muss auf Ihrem Computer installiert sein. Wiedergabeliste erstellen 1.
  • Seite 61: Musikdateien Zu Einer Bereits Erstellten Wiedergabeliste Hinzufügen

    WIEDERGABELISTE MIT EMODIO ERSTELLEN (Fortsetzung) Musikdateien zu einer bereits erstellten Wiedergabeliste hinzufügen 1. Klicken Sie im oberen Bereich von <EmoDio> auf <My PC> (Mein Computer). Das Fenster <My PC> (Eigener Computer) wird geöffnet. 2. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf <Playlists> (Wiedergabelisten). Das Fenster <Playlists>...
  • Seite 62: Wiedergabeliste Mit Emodio Auf Den Player Übertragen

    WIEDERGABELISTE MIT EMODIO ERSTELLEN (Fortsetzung) Wiedergabeliste mit EmoDio auf den Player übertragen 1. Klicken Sie im oberen Bereich von <EmoDio> auf <Playlists> (Wiedergabelisten). Das Fenster <Playlists> (Wiedergabelisten) wird angezeigt. 2. Wählen Sie im Bereich <Playlists> (Wiedergabelisten) eine Wiedergabeliste aus. 3. Klicken Sie auf das Symbol Die ausgewählte Wiedergabeliste wird Ordner für Ordner auf den Player in das Verzeichnis <File Browser>...
  • Seite 63: Wiedergabeliste Auf Dem Mp3-Player Erstellen

    WIEDERGABELISTE AUF DEM MP3-PLAYER ERSTELLEN Wenn Sie bereits Musikdateien auf den MP3 Player heruntergeladen haben, können Sie ohne EmoDio oder Computer eine Wiedergabeliste mit Ihren Favoriten erstellen. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Music 2. Tippen Sie auf <Music> (Musik). Song 1 Die Liste der Musikdateien wird angezeigt.
  • Seite 64: Wiedergabeliste Wiedergeben

    WIEDERGABELISTE WIEDERGEBEN 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Playlists Die Musikliste wird angezeigt. Playlist 1 2. Tippen Sie auf < > Playlists (Wiedergabelisten). Playlist 2 Die Wiedergabeliste(n) wird/werden angezeigt. Playlist 3 3. Tippen Sie auf die gewünschte Wiedergabeliste. Playlist 4 Es werden alle in der gewählten Wiedergabeliste gespeicherten Playlist 5...
  • Seite 65: Datei Von Der Wiedergabeliste Löschen

    DATEI VON DER WIEDERGABELISTE LÖSCHEN 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Playlist 1 Die Musikliste wird angezeigt. Song 1 2. Tippen Sie auf <Playlists> (Wiedergabelisten). Song 4 Die Wiedergabeliste(n) wird/werden angezeigt. Song 6 Song 8 3. Tippen Sie auf die gewünschte Wiedergabeliste. Es werden alle in der gewählten Wiedergabeliste gespeicherten Musikdateien angezeigt.
  • Seite 66: Musikmenü Verwenden

    MUSIKMENÜ VERWENDEN Im Musikmenü können Sie sämtliche Funktionen zur Musikwiedergabe verwalten: z. B. welche Titel und Alben wiederholt werden sollen oder welcher Bildschirmhintergrund während der Wiedergabe angezeigt wird. Klangeffekt einstellen Sie können die Klangqualität einstellen. Songs 1/52 1. Tippen Sie dazu auf das Symbol [ ] auf dem Sound Effect Street Mode...
  • Seite 67 Was ist DNSe? DNSe ist die Abkürzung für „Digital Natural Sound Engine“. Hierbei HINWEIS handelt es sich um eine von Samsung entwickelte Funktion für spezielle Klangeffekte des MP3-Players. Mit dieser Funktion können Sie verschiedene Klangeinstellungen je nach Musiktyp festlegen und somit das Hörerlebnis noch intensivieren.
  • Seite 68 MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) myDNSe auswählen Sie können eine Benutzer DNSe auf Ihrem Player einrichten oder von <EmoDio> übertragen. 1. Tippen Sie dazu auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für die Musikwiedergabe. Songs 2/52 Jazz Sound Effect Das Musik-Optionsmenü wird angezeigt. Ballad DNSe 2.
  • Seite 69 MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) myDNSe auswählen (Fortsetzung) <EQ> Sie können Frequenzen individuell regeln, um den Klang anzupassen. Frequenz für einzelne DNSe einstellen: User 1 Wählen Sie im Menü <myDNSe> eine Benutzer DNSe aus, und tippen Sie auf das Symbol [ Das Menü <User> (Benutzer) wird geöffnet. 2.
  • Seite 70 MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) myDNSe auswählen (Fortsetzung) <3D&Bass> Über diese Option werden Raumklang-Effekt und Tiefenverstärkung eingestellt. 1 Wählen Sie im Menü <myDNSe> eine Benutzer User DNSe aus, und tippen Sie auf das Symbol [ Das Menü <User> (Benutzer) wird geöffnet. 2. Tippen Sie auf <3D&Bass>. Das Menü...
  • Seite 71: Wiedergabemodus Einstellen

    MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Wiedergabemodus einstellen Wählen Sie einen Wiedergabemodus wie beispielsweise eine der Wiederholungseinstellungen. Songs 1/52 Sound Effect 1. Tippen Sie dazu auf das Symbol [ ] auf dem DNSe Bildschirm für die Musikwiedergabe. Normal Play Mode Das Musik-Optionsmenü wird angezeigt. Repeat 2.
  • Seite 72 MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Bildschirm für die Musikwiedergabe einstellen Für den Wiedergabebildschirm stehen Ihnen einige Hintergrundbilder zur Verfügung. Sie können aber auch ein eigenes Bild wählen, das während der Musikwiedergabe angezeigt wird. Songs 1/52 1. Tippen Sie dazu auf das Symbol [ ] auf dem Sound Effect Bildschirm für die Musikwiedergabe.
  • Seite 73 MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Wiedergabegeschwindigkeit einstellen Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit für Ihre Lieblingsmusik schneller oder langsamer einstellen. Play Speed 1. Tippen Sie dazu auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für die Musikwiedergabe. Das Musik-Optionsmenü wird angezeigt. x 1.3 x 1.2 2.
  • Seite 74: Alarmton Hinzufügen

    MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Alarmton hinzufügen Sie können Ihre Lieblingsmusik in die Liste der Alarmmelodien aufnehmen und diese beim nächsten Alarm wiedergeben lassen. Informationen zum Einstellen des Alarms fi nden Sie auf Seite 102. Songs 1/52 1. Wählen Sie die Musikdatei aus, die Sie in die Liste der Alarmmelodien aufnehmen möchten, und tippen Sie auf Sound Effect das Symbol [...
  • Seite 75 MUSIKMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Bevor Sie beginnen - Verwenden Sie nur ein Bluetooth-zertifi ziertes Stereo- Headset. Ihr Bluetooth-Stereo-Headset muss zuvor am Gerät registriert worden sein. Wenn ein Headset registriert wurde, wird <Connect to Headset> (Mit Headset verb.) angezeigt. Ausführlichere Informationen fi nde Sie unter „Bluetooth-Stereo-Headset verwenden“.
  • Seite 76: Bilder Anzeigen

    Bilder anzeigen Bevor Sie beginnen - Schließen Sie den Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. Tippen Sie das Symbol [ ], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Halten Sie den Finger kurz auf dem Symbol [ ], um das Hauptmenü...
  • Seite 77: Bildmenü Verwenden

    BILDMENÜ VERWENDEN Diaschau anzeigen So wird’s gemacht 1 Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Vorschaubildschirm. Das Symbol [ ] wird auf dem Bildschirm angezeigt, und die Diaschau wird gestartet. So wird’s gemacht 2 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Wiedergabebildschirm.
  • Seite 78: Foto Als Bildschirmhintergrund Auswählen

    BILDMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Diaschau anhalten Tippen Sie im Diaschaumodus auf das Touchpad. Die Diaschau wird nun angehalten. Foto als Bildschirmhintergrund auswählen Sie können ein Foto als Bildschirmhintergrund auswählen. 1. Wählen Sie das gewünschte Foto aus, und tippen Sie auf das Symbol [ Das Bild-Optionsmenü...
  • Seite 79 BILDMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Bildanzeigemodus einstellen 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Wiedergabebildschirm. Das Bild-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf <View Mode> (Anzeigemodus). Das Menü für den Anzeigemodus wird angezeigt. 3. Wählen Sie den gewünschten Bildanzeigemodus. Start Slideshow Sie können zwischen <Auto>...
  • Seite 80: Ein Bild Drehen

    BILDMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Ein Bild drehen Sie können Bilder nach Belieben drehen. So wird’s gemacht 1 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Wiedergabebildschirm. Das Bild-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf <Rotate> (Drehen). Das Menü <Rotate> (Drehen) wird angezeigt. Start Slideshow 3.
  • Seite 81 BILDMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Bild vergrößern Sie können ein Bild heranzoomen. So wird’s gemacht 1 Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem wallpaper_01 1/15 Wiedergabebildschirm. Das Bild wird vergrößert. Bei jedem Antippen des Symbols [ ] wird das Bild in der Reihenfolge <x2>...
  • Seite 82: Ukw-Radio Verwenden

    UKW-Radio verwenden Bevor Sie beginnen - Schließen Sie den Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. Tippen Sie das Symbol [ ], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. HINWEIS Halten Sie den Finger kurz auf dem Symbol [ ], um das Hauptmenü...
  • Seite 83: Ukw-Sender Einstellen

    UKW-SENDER EINSTELLEN 1. Halten Sie im manuellen Modus einen Moment lang den Finger auf das Symbol [ FM Radio Die Meldung <Searching> (Suchen) wird eingeblendet. Der Suchvorgang stoppt bei der Frequenz, die nach Freigeben des Symbols am nächsten liegt. oder: 1.
  • Seite 84: Ukw-Radiomenü Verwenden

    UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN Modus für gespeicherte Sender aufrufen Wählen Sie diesen Modus, um einen der bereits gespeicherten UKW- Sender aufzurufen. 1. Tippen Sie im manuellen Modus auf das Symbol FM Radio Das Radio-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf <Go to Preset Mode> Sweet Music Box Talk (Zu gespeich.
  • Seite 85: Sender Speichern

    UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Sender speichern Sie können bis zu 30 Sender auf Ihrem MP3-Player speichern und mit nur einem Tastendruck abrufen. Sie können entweder ausgewählte Sender manuell speichern oder alle lokalen Radiosender automatisch speichern lassen. Manuell – nur ausgewählte Sender speichern: 1.
  • Seite 86: Automatische Senderspeicherung Abbrechen

    UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Sender speichern (Fortsetzung Automatisch – alle vom Player empfangenen Sender automatisch speichern: 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem FM Radio Bildschirm für UKW-Radio. Das Radio-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf <Auto Preset> (Autom. Sweet Music Box Talk Sendersp.).
  • Seite 87: Sender Löschen

    UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Sender löschen Folgen Sie im Modus FM Radio (UKW-Radio) den unten angeführten Schritten, um Sender zu löschen. 1. Tippen Sie im Modus für gespeicherte Sender auf FM Radio das Symbol [ Das Radio-Optionsmenü wird angezeigt. 2. Tippen Sie auf <Delete from Preset> (Sender Sweet Music Box Talk löschen).
  • Seite 88: Ukw-Empfi Ndlichkeit Einstellen

    UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) UKW-Empfi ndlichkeit einstellen Die Anzahl der empfangbaren UKW-Sender lässt sich mit FM Radio Hilfe von <FM Sensitivity> (UKW-Empfi ndlichkeit) regulieren. 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Bildschirm für UKW-Radio. Sweet Music Box Das Radio-Optionsmenü wird angezeigt. Talk 2.
  • Seite 89: Ukw-Radioaufnahmen Erstellen

    UKW-RADIOMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) UKW-Radioaufnahmen erstellen Sie können beim Hören von Radiosendungen jederzeit eine UKW-Radioaufnahme erstellen. FM Recording 1. Wählen Sie eine Radiofrequenz, die Sie aufnehmen möchten, und tippen Sie auf das Sweet Music Box Talk Symbol [ Das Fenster <FM Recording> (UKW Aufnahme) wird angezeigt.
  • Seite 90: Inhalt Einer Website Abonnieren

    Datacasts verwenden Mit <EmoDio> können Sie Blog-Daten und in RSS gespeicherte Dateien auf den MP3 Player übertragen und dort wiedergeben. Was bedeutet RSS? RSS steht für Rich Site Summary oder Really Simple Syndication. Dabei handelt HINWEISE es sich um ein auf XML basierendes Datenübertragungssystem, über das dem Benutzer auf einfache und bequeme Weise Inhalte häufi...
  • Seite 91: Gruppe Von Websites Erstellen

    GRUPPE VON WEBSITES ERSTELLEN Sie können Gruppen erstellen und die Websites so nach Kategorien ordnen. 1. Klicken Sie in <EmoDio> im unteren Bereich des Menüs <Datacasts> auf <New Group> (Neue Gruppe). 2. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für die Gruppe ein, und klicken Sie auf <OK>.
  • Seite 92: Datacasts Anzeigen

    DATACASTS ANZEIGEN Sie können Inhalte anzeigen, die unter <Datacasts> hinzugefügt wurden. Bevor Sie beginnen - Übertragen Sie den Inhalt einer gewünschten Website mit Hilfe von <EmoDio> auf den MP3-Player. Informationen dazu fi nden Sie auf Seite 91. Tippen Sie auf das Symbol [ ], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
  • Seite 93: Texte Anzeigen

    Premiumpaket-Funktionen Das Premiumpaket enthält verschiedene Funktionen wie z. B. die Anzeige von Texten, Alarmeinstellungen und die Anzeige von Kalender oder Weltzeituhr. TEXTE ANZEIGEN Ob ein Roman, das Manuskript einer neuen Geschichte oder Ihr Forschungsbericht – dank Ihres MP3-Players können Sie alle Texte lesen und dabei gleichzeitig Musik hören! Bevor Sie beginnen - Schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku.
  • Seite 94: Textmenü Verwenden

    TEXTMENÜ VERWENDEN Zur vorherigen/nächsten Seite blättern So wird’s gemacht 1 Texts 1 7.0% Tippen Sie auf das Symbol [ , ] im unteren Bereich My doggy likes to disco dance. des Touchpads. He boogies every night. He dances in his doghouse till the early morning light.
  • Seite 95: Zum Lesezeichen Gelangen Oder Das Lesezeichen Entfernen

    TEXTMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Zum Lesezeichen gelangen oder das Lesezeichen entfernen 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Textanzeigebildschirm. Texts 1 7.0% My doggy likes to disco dance. Das Menü <Bookmark> (Lesezeichen) wird angezeigt. He boogies every night. He dances in his doghouse 2.
  • Seite 96: Schriftgröße Ändern

    TEXTMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Schriftgröße ändern Sie können die Schriftgröße des Texts ändern. 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Font Size Textanzeigebildschirm. Das Menü <Text> (Text) wird angezeigt. My doggy likes to disco dance. He boogies every night. 2.
  • Seite 97: Textanzeigemodus Einstellen

    TEXTMENÜ VERWENDEN (Fortsetzung) Textanzeigemodus einstellen Text kann horizontal und vertikal angezeigt werden. So wird’s gemacht 1 1. Tippen Sie auf das Symbol [ ] auf dem Text 1 7.0% Textanzeigebildschirm. My doggy likes to disco dance. Das Menü <Text> (Text) wird angezeigt. He boogies every night.
  • Seite 98: Videospiele Spielen

    VIDEOSPIELE SPIELEN Auf Ihrem MP3-Player stehen für Sie spannende Spiele bereit! Bevor Sie beginnen - Schließen Sie den Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Prime Pack Das Menü...
  • Seite 99 VIDEOSPIELE SPIELEN (Fortsetzung) World Car Puzzle Indem Sie die Mosaikteile zusammensetzen, erhalten Sie Bilder der berühmtesten Autos der Welt. Das Spiel wird in horizontaler Richtung angezeigt. Wählen Sie ein Auto aus, und legen Sie die Anzahl der Puzzleteile und Tipps sowie deren Form und die Spieldauer fest.
  • Seite 100 VIDEOSPIELE SPIELEN (Fortsetzung) Omok2 Um dieses strategische Brettspiel zu gewinnen, bilden Sie eine durchgehende Reihe aus Spielsteinen in horizontaler, vertikaler oder diagonaler Richtung, bevor es der Gegner schafft. Das Spiel wird in horizontaler Richtung angezeigt. Tippen Sie auf den Bereich, in dem Sie Ihren Stein ablegen möchten, damit dieser Bereich vergrößert wird.
  • Seite 101: Duell Im Bluetooth-Modus Spielen

    Gerät die Option <Connect> (Verbinden). swahl Auf dem Gerät mit der ausgewählten Option <Connect> (Verbinden) erscheint <YP-P2>. 3. Tippen Sie auf dem YP-P2 mit der ausgewählten Option <Connect> (Verbinden) auf die Option <YP-P2>. Die Bluetooth-Verbindung wird hergestellt und das Duell startet.
  • Seite 102: Alarm Einstellen

    ALARM EINSTELLEN Dieser Player verfügt über eine Alarmfunktion, die zu einem festgelegten Zeitpunkt aktiviert werden kann. Bevor Sie beginnen - Stellen Sie zunächst die aktuelle Uhrzeit ein. Informationen dazu fi nden Sie auf Seite 33. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü.
  • Seite 103 ALARM EINSTELLEN (Fortsetzung) 6. Legen Sie die Stunden und Minuten sowie AM/PM fest, Alarm indem Sie nach oben oder unten blättern. 7. Tippen Sie auf <OK>. 8. Tippen Sie mehrfach auf den dritten Menüpunkt, um den Alarmton festzulegen. Sie können zwischen den Optionen <Alarm Sound 1> Cancel (Alarmton 1) bis <Alarm Sound 3>...
  • Seite 104: Alarmeinstellung Bearbeiten

    ALARM EINSTELLEN (Fortsetzung) Alarmeinstellung bearbeiten 1. Tippen Sie im Alarmmenü auf die Einstellung, die Alarm Sie ändern möchten. Der Bildschirm zum Einstellen der Alarmfunktion wird Once eingeblendet. 2. Führen Sie dieselben Schritte wie beim Einstellen 12 : 40 AM eines neuen Alarms aus, um die Einstellung zu bearbeiten.
  • Seite 105: Kalender Anzeigen

    KALENDER ANZEIGEN Sie können den Kalender einblenden. Bevor Sie beginnen - Stellen Sie zunächst die aktuelle Uhrzeit ein. Informationen dazu fi nden Sie auf Seite 33. Prime Pack Texts 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Games Das Menü <Prime Pack> (Prämiumpaket) wird eingeblendet. Alarm 2.
  • Seite 106: Anzeigen Des Adressbuchs

    ANZEIGEN DES ADRESSBUCHS Sie können das Adressbuch über Bluetooth herunterladen, eine Rufnummer nachschlagen und die gewünschte Person direkt mit dem Player anrufen. Bevor Sie beginnen - Verwenden Sie zunächst die Datenübertragung via Bluetooth, um das Adressbuch von einem externen Gerät herunterzuladen. Weitere Informationen erhalten Sie unter <Dateien von einem externen Gerät auf den Player übertragen>...
  • Seite 107: Weltzeituhr Anzeigen

    WELTZEITUHR ANZEIGEN Sie können einige der größten Städte der Welt sowie Datum und Uhrzeit an diesen Orten je nach deren Zeitzone anzeigen. Bevor Sie beginnen - Stellen Sie zunächst die aktuelle Uhrzeit ein. Informationen dazu fi nden Sie auf Seite 33. Stellen Sie die gewünschte Zeitzone unter <Settings>...
  • Seite 108: Taschenrechner Verwenden

    TASCHENRECHNER VERWENDEN Der Taschenrechner führt die allgemeinen Rechenoperationen Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division durch. Bevor Sie beginnen - Schließen Sie den Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Das Menü...
  • Seite 109: Sprachaufnahmen Erstellen

    SPRACHAUFNAHMEN ERSTELLEN Sie können Sprachaufnahmen erstellen. Bevor Sie beginnen - Schließen Sie den Ohrhörer an, schalten Sie den Player ein, und überprüfen Sie den Akku. Sprachaufnahmen erstellen 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Prime Pack Das Menü <Prime Pack> (Prämiumpaket) wird eingeblendet.
  • Seite 110: Sprachaufnahme Beenden

    SPRACHAUFNAHMEN ERSTELLEN (Fortsetzung) Sprachaufnahme beenden 1. Drücken Sie während der Aufnahme die Taste Record Voice Daraufhin wird der Bildschirm wieder eingeschaltet und die Aufnahmedatei gespeichert. Die aufgenommene Datei ist im <File Browser> (Dateibrowser) unter <Recorded Files> (Aufgenommene Dateien) gespeichert. HINWEISE Die maximale Aufnahmezeit beträgt ca.
  • Seite 111: Internationalen U Bahn-Plan Anzeigen

    INTERNATIONALEN U BAHN-PLAN ANZEIGEN Sie können den internationalen U Bahn-Plan und markierte Orte in der Nähe von Haltestellen durchsuchen. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Prime Pack Das Menü <Prime Pack> (Prämiumpaket) wird eingeblendet. Subway Route Ma 2. Tippen Sie auf <Subway Route Map> (U Bahn-Plan). Der Bildschirm zur Auswahl der Region wird angezeigt.
  • Seite 112: Bluetooth Verwenden

    Bluetooth verwenden Tippen Sie auf das Symbol [ ], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. Halten Sie den Finger kurz auf dem Symbol [ ], um das Hauptmenü aufzurufen. HINWEIS ALLGEMEINES ZU BLUETOOTH Bluetooth ist ein Industriestandard für private drahtlose Netzwerke. Mit Bluetooth können Geräte wie Mobiltelefone, Laptops, PCs, Drucker, Digitalkameras und Spielkonsolen miteinander verbunden werden.
  • Seite 113: Bluetooth-Stereo-Headset Verwenden

    BLUETOOTH-STEREO-HEADSET VERWENDEN Hören Sie Ihren Lieblingshit in bestem Sound über ein Bluetooth-fähiges Stereo-Headset – ganz ohne Kabel! Bevor Sie beginnen - Wenn der Player an ein Bluetooth-Mobiltelefon oder ein anderes externes Gerät angeschlossen ist, müssen Sie zunächst die Verbindung unterbrechen. Stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Gerät kopplungsbereit ist (siehe Bedienungsanleitung des Geräts).
  • Seite 114 Missbrauchen Sie die Bluetooth-Funktion nicht für illegale Aktivitäten (wie z. B. die Anfertigung von Raubkopien oder illegale Mitbenutzung von drahtlosen ACHTUNG Verbindungen für gewerbliche Zwecke). Samsung übernimmt keine Verantwortung für die illegale Nutzung dieser Funktion und eventuell daraus resultierenden Konsequenzen. 114 _ Bluetooth verwenden...
  • Seite 115 Lautstärkeregelung ausgeführt werden. Weitere Informationen dazu fi nden Sie in der Bedienungsanleitung des Headsets. Bluetooth-kompatible Stereo-Headsets Hersteller Modell Hersteller Modell Plantronics PULSAR 590 LUBIX wiREVO S300 SAMSUNG SBH-170 Sony Ericsson HBH-DS970 Jabra BT-620S SONY DR-BT30Q Motorola HT-820 Fusion NFC BT-55D...
  • Seite 116: Ein Bluetooth-Mobiltelefon Verwenden

    <On> (Ein) gestellt. Connect? Das Symbol beginnt zu leuchten. 3. Suchen Sie im Menü Ihres Mobiltelefons YP-P2. Wenn Sie den YP-P2 Player umbenannt haben, suchen Sie den neuen Namen. 4. Geben Sie das Kennwort ein, sobald das entsprechende Fenster auf dem Display des Mobiltelefons angezeigt wird.
  • Seite 117 Sie ein Gespräch führen oder beenden. Es ist empfehlenswert, dem Mobiltelefon einen englischen Namen zu geben. Bluetooth-kompatible Mobiltelefone Hersteller Modell SPH-C3250, SPH-W2700, SPH-V7400, SPH-V6900, SCH-W270, SAMSUNG SPH-B5600, SPH-B3200, SGH-X828, SGH-I718, SGH-E908, SGH-U608 LG-KH1000, LG-KV2400, LG-KG90, LG-KG77 IM-U130 NOKIA PHILIPS...
  • Seite 118: Eine Verbindung Zu Dem Angemeldeten Bluetooth-Mobiltelefon Herstellen

    EIN BLUETOOTH-MOBILTELEFON VERWENDEN (Fortsetzung) Eine Verbindung zu dem angemeldeten Bluetooth- Mobiltelefon herstellen 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Mobile Phone 2. Tippen Sie im Bluetooth-Fenster auf <Mobile Mobile Phone Phone> (Mobiltelefon). Redial 3. Tippen Sie auf <Mobile Phone> (Mobiltelefon). Call by Number Call History 4.
  • Seite 119: Die Zuletzt Verwendete Rufnummer Wählen

    EIN BLUETOOTH-MOBILTELEFON VERWENDEN (Fortsetzung) Die zuletzt verwendete Rufnummer wählen 1. Tippen Sie im Bluetooth-Fenster auf <Mobile Phone> (Mobiltelefon). 2. Tippen Sie auf <Redial> (Nochmals wählen). Mobile Phone Die Verbindung mit der zuletzt gewählten Rufnummer Mobile Phone wird aufgebaut. Redial Je nach Telefontyp kann der aktuelle Anrufverlauf Call by Number angezeigt werden.
  • Seite 120: Anrufe Über Das Telefonverzeichnis Tätigen

    EIN BLUETOOTH-MOBILTELEFON VERWENDEN (Fortsetzung) Anrufe über das Telefonverzeichnis tätigen 1. Tippen Sie im Bluetooth-Fenster auf <Mobile Mobile Phone Phone> (Mobiltelefon). Mobile Phone 2. Tippen Sie auf <Call History> (Anrufverlauf). Redial Das Telefonverzeichnis wird angezeigt. Call by Number Call History 3. Wählen Sie die gewünschte Rufnummer und tippen Sie die Taste [ Das Gespräch wird aufgebaut.
  • Seite 121: Gespräche Entgegennehmen

    1. Bei eingehenden Anrufen wird <Connect?> (Verbinden?) angezeigt. 2. Tippen Sie auf <Yes> (Ja). Sie können nun das Telefongespräch führen. Während des Sprechens vom Player (YP-P2) zum Mobiltelefon wechseln Tippen Sie auf <Voice to Phone> (Sprache an Telefon), wenn Sie bei einem Gespräch vom Player zum Telefon wechseln möchten.
  • Seite 122: Dateien Zum/Vom Bluetooth-Gerät Übertragen

    DATEIEN ZUM/VOM BLUETOOTH-GERÄT ÜBERTRAGEN Sie können Musik-, Bild- und Filmdateien von Bluetooth-fähigen externen Geräten, wie MP3-Player, Mobiltelefon usw. auf den Player übertragen und umgekehrt. Bevor Sie beginnen - Wenn der Player mit einem Bluetooth-fähigen Stereo-Headset oder Mobiltelefon verbunden ist, muss diese Verbindung zuvor unterbrochen werden. Stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Gerät kopplungsbereit ist (siehe Bedienungsanleitung des Geräts).
  • Seite 123 Aus wie vielen Stellen das Kennwort besteht, hängt vom Modell des externen Geräts ab (siehe Bedienungsanleitung des Geräts). HINWEISE Wenn Sie für die Dateiübertragung ein anderes Gerät als das YP-P2 verwenden, kann es bei einigen Funktionen Probleme geben. Bluetooth verwenden_ 123...
  • Seite 124 DATEIEN ZUM/VOM BLUETOOTH-GERÄT ÜBERTRAGEN (Fortsetzung) Dateien vom Player auf ein externes Gerät übertragen Bevor Sie beginnen - Wenn sich keine Verbindung herstellen lässt, müssen Sie das externe Gerät zunächst beim Player registrieren. Siehe Seite 122. Stellen Sie sicher, dass das Bluetooth-Gerät kopplungsbereit ist (siehe Bedienungsanleitung des Geräts).
  • Seite 125: Datenübertragungsmodus Beenden

    DATEIEN ZUM/VOM BLUETOOTH-GERÄT ÜBERTRAGEN (Fortsetzung) Datenübertragung abbrechen Um die Datenübertragung abzubrechen, tippen Sie <Cancel> (Abbrechen). Die Datenübertragung wird gestoppt. Datenübertragungsmodus beenden 1. Halten Sie im Fenster Dateiliste die Taste [ ] kurz gedrückt. Bei jedem Antippen der Taste [ ] wird die jeweils vorherige Ebene erreicht, und das Fenster zum Schließen des Datenübertragungsmodus wird angezeigt.
  • Seite 126: Dateien Von Einem Externen Gerät Auf Den Player Übertragen

    DATEIEN ZUM/VOM BLUETOOTH-GERÄT ÜBERTRAGEN (Fortsetzung) Dateien von einem externen Gerät auf den Player übertragen Bevor Sie eine externe Datei auf den Player übertragen, muss dieser für die Kopplung vorbereitet werden. Bevor Sie beginnen - Vor dem Start: Wenn der Player an ein Bluetooth- fähiges Stereo-Headset oder Mobiltelefon angeschlossen ist, müssen Sie zunächst die Verbindung trennen.
  • Seite 127: Bluetooth-Menü Verwenden

    BLUETOOTH-MENÜ VERWENDEN Bluetooth-Gerät entfernen 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Bluetooth 2. Tippen Sie auf das Symbol [ Stereo Headset Das Menü <Bluetooth> (Bluetooth) wird angezeigt. Mobile Phone File Transfer 3. Tippen Sie auf <Disconnect> (Trennen). Bluetooth Mode Das Fenster zum Bestätigen des Trennvorgangs wird Bluetooth Settings angezeigt.
  • Seite 128: Bluetooth-Einstellungen

    BLUETOOTH-EINSTELLUNGEN Bevor Sie beginnen - Stellen Sie die Option <Bluetooth Mode> (Bluetooth-Modus) auf <On> (Ein) ein. 1. Tippen Sie auf das Symbol im Hauptmenü. Bluetooth Stereo Headset 2. Tippen Sie auf <Bluetooth Settings> (Bluetooth- Mobile Phone Einstellungen). File Transfer Das Menü <Bluetooth Settings> (Bluetooth-Einstellungen) wird Bluetooth Mode angezeigt Bluetooth Settings...
  • Seite 129: Bluetooth-Gerät Löschen

    BLUETOOTH-EINSTELLUNGEN (Fortsetzung) Bluetooth-Gerät löschen 1. Tippen Sie auf <Delete Device> (Gerät löschen). Bluetooth Settings Eine Liste mit allen registrierten Geräten wird angezeigt. Discover Option Search Timeout 2. Wählen Sie das Gerät aus, das Sie entfernen Delete Device möchten, und tippen Sie auf das Symbol [ My Device lnfo.
  • Seite 130: Fehlersuche

    Fehlersuche Falls ein Problem mit dem MP3-Player auftritt, suchen Sie zunächst in dieser Liste nach einer Lösung. Besteht das Problem weiterhin, wenden Sie sich an den Kundendienst von Samsung in Ihrer Nähe. PROBLEM LÖSUNG • Das Gerät kann bei vollständig entladenem Akku nicht eingeschaltet werden.
  • Seite 131 PROBLEM LÖSUNG • Die Lebensdauer des Akku hängt vom Klangmodus und der Displayeinstellung ab. Die Betriebszeit des Akkus • Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum sehr weicht von den Angaben im hohen oder niedrigen Temperaturen aussetzen, kann sich die Handbuch ab Lebensdauer des Akku verkürzen.
  • Seite 132 Fall ist, kann es zu schweren Schäden an Dateien/ Es fehlen Dateien bzw. Daten und am Player führen. Bitte achten Sie darauf, dass dies Daten nicht passieren kann; Samsung kann für Datenverlust nicht verantwortlich gemacht werden. • Überprüfen Sie, ob die Datei im VBR-Format (Variable Bitrate) Ungewöhnliche Zeitangabe gespeichert ist.
  • Seite 133: Anhang

    Anhang MENÜ-ÜBERSICHT Kurzübersicht über die Organisationsstruktur der Menüs und Funktionen des MP3-Players Menü-Bildschirm UKW- Videos Musik Bilder Datacasts Prämiumpaket Dateibrowser Bluetooth Einstellg. Radio Texte Stereo-Headset Menüstil Spiele Mobiltelefon Alarm Datenübertragung Display Sprache Kalender Bluetooth-Modus (Language) Bluetooth- Adressbuch Zeit Einstellungen Weltzeituhr System Taschenrechner Aufnahme...
  • Seite 134: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN YP-P2 Modellname 5,0 V Gleichspannung / 500 mA Leistung Kapazität des 830 mAh / 3,7 V Gleichspannung integrierten Akkus AUDIO: MPEG1/2/2.5 Layer 3 (8 kbit/s bis 320 kbit/s, 8 kHz bis 48 kHz); WMA (8 kbit/s bis 320 kbit/s,...
  • Seite 135 86 g Gewicht 52 x 100 x 9,95 mm Abmessungen (BxHxT) UKW- Gesamtklirrfaktor 87,5~108,0 MHz 0,8 % Frequenz UKW- UKW-Signal/ Nutzbare UKW- Radio 59 dB 5 dB Rausch-Abstand Empfi ndlichkeit Bluetooth-Daten Funkbetriebsart 2,4 mW Leistung der Funkfrequenz 2402 MHz ~ 2480 MHz Sendefrequenz 2402 MHz ~ 2480 MHz Empfangsfrequenz...
  • Seite 136: Lizenz

    LIZENZ Das Gerät, zu dem dieses Benutzerhandbuch gehört, unterliegt den Bestimmungen zum geistigen Eigentum dritter Personen (Urheberrechtsschutz). Die Lizenz beschränkt sich auf die private, nichtkommerzielle Nutzung durch Endverbraucher im Zusammenhang mit lizenzierten Inhalten. Es sind keinerlei Rechte für die kommerzielle Nutzung erteilt. Die Lizenz erstreckt sich lediglich auf dieses Gerät und deckt keine unlizenzierten Produkte oder Prozesse gem.
  • Seite 137: Korrekte Entsorgung Der Batterien Dieses Produkts

    KORREKTE ENTSORGUNG DER BATTERIEN DIESES PRODUKTS (In den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Altbatterie-Rücknahmesystem) Die Kennzeichnung auf der Batterie bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation oder Verpackung gibt an, dass die Batterie zu diesem Produkt nach seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf.
  • Seite 138 EN 61000-3-3:1995+A1:2001 EN 300 328-1 v1.7.1(2006-10) EN 301 489-1 v1.6.1(2005-09) EN 301 489-17 v1.2.1(2002-08) Technical documentation kept at Samsung Electronics Co., Ltd. in Korea. Manufacturer Representative in the EU: Youn Doo Hyun / S. Engineer Yong Sang Park / S.Manager Samsung Electronics Co., Ltd.
  • Seite 139 Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung-Produkten haben, wenden Sie sich bitte an den Samsung-Kundendienst. Samsung Electronics GmbH Hotline: 01805 - SAMSUNG (726-7864) € 0,14/Min. aus Festnetz/DTAG www.samsung.de REV.4.0...

Inhaltsverzeichnis