Herunterladen Diese Seite drucken
Sharp XE-A107 Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XE-A107:

Werbung

Lassen Sie beim Abnehmen und Anbringen der Druckwerkabdeckung besondere Vorsicht
walten, da die darauf angebrachte Bonabtrennvorrichtung äußerst scharf ist.
• Stellen Sie die Registrierkasse an einem Ort auf, der keiner direkten Sonneneinstrahlung,
ungewöhnlichen Temperaturschwankungen, hoher Luftfeuchtigkeit oder Spritzwasser
ausgesetzt ist.
Die Aufstellung der Registrierkasse an solchen Orten könnte zu einer Beschädigung des
Gehäuses oder der Elektronik führen.
• Die Registrierkasse nie an salzhaltigen Orten installieren (z. B.: in Meeresnähe).
Das Installieren der Registrierkasse an solchen Orten könnte zu einem Ausfall von
Komponenten durch Korrosion führen.
• Bedienen Sie die Registrierkasse niemals mit nassen Händen.
Dabei könnte Wasser ins Innere der Registrierkasse gelangen und die Funktionsweise der
Komponenten beeinträchtigen.
• Zur Reinigung der Registrierkasse nur ein trockenes, weiches Tuch verwenden. Verwenden
Sie keinesfalls Lösungsmittel, wie z. B. Benzin und/oder Verdünner.
Die Verwendung solcher Chemikalien führt zu einer Verfärbung oder Beschädigung des
Gehäuses.
• Die Registrierkasse kann an einer Standardsteckdose (örtliche (Netz-) Spannung) betrieben
werden.
Weitere elektrische Geräte, die im selben Stromkreis angeschlossen sind, können zu
Funktionsstörungen der Registrierkasse führen.
• Zum Schutz gegen Datenverlust müssen nach der Initialisierung der Registrierkasse drei LR6
Mignon-Alkalibatterien („AA") eingelegt werden.
• Beachten Sie beim Umgang mit den Batterien folgende Punkte:
Eine unsachgemäße Verwendung von Batterien kann dazu führen, dass diese bersten oder
auslaufen, wodurch die Registrierkasse beschädigt werden kann.
• EXPLOSIONSGEFAHR, WENN DIE ORIGINAL-BATTERIEN GEGEN BATTERIEN DES
FALSCHEN TYPS AUSGEWECHSELT WERDEN.
GEBRAUCHTE BATTERIEN SIND GEMÄSS DER VORLIEGENDEN RICHTLINIEN ZU
ENTSORGEN.
• Achten Sie dabei darauf, dass die positiven (+) und negativen (-) Pole der Batterien in die
richtigen Richtungen weisen.
• M ischen Sie niemals Batterien unterschiedlichen Typs.
• Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien zusammen.
• Belassen Sie verbrauchte Batterien niemals im Batteriefach.
• Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Registrierkasse über längere Zeit nicht
benutzen.
• Sollte jemals eine Batterie auslaufen, reinigen Sie unverzüglich das Batteriefach, wobei
Sie darauf achten müssen, dass die Batterieflüssigkeit nicht in Kontakt mit Ihrer Haut
kommt.
• Für die Entsorgung der verbrauchten Batterien müssen die örtlichen Vorschriften befolgt
werden.
• Für eine vollständige elektrische Trennung muss der AC Adapter gelöst werden.
• Verwenden Sie den beiliegenden AC Adapter. Andernfalls kann ein elektrischer Schlag oder
ein Brand ausgelöst werden.
• Der AC Adapter darf nicht für andere Geräte als diese Registrierkasse verwendet werden.
Bestandteile und ihre Funktionen
Teilebezeichnungen
Funktionsschloss
Anzeige
Druckwerkabdeckung
Tastatur
Schublade
Einwurfschlitz
Funktionsschloss
Den Funktionsschlüssel (gleicher Schlüssel wie
Schubladenschlüssel) in das Funktionsschloss
stecken und ihn drehen, um die gewünschte
Betriebsart zu wählen.
Funktionsschlüssel
:
Ausschalten der Anzeige. Keine Eingaben
möglich.
REG:
Ermöglicht die Registrierung von
Transaktionen.
:
Ermöglicht die Korrektur nach dem
Abschluss einer Transaktion.
X/Flash: Ermöglicht das Ausdrucken von Umsätzen
und die Anzeige von Flash-Berichten.
Z/PGM: Ermöglicht das Ausdrucken und Nullstellen
der Umsätze sowie das Programmieren.
WICHTIG
AC Adapter
AC Adapteranschluss
AC Adapterbuchse
Schubladenschloss
Tastaturanordnung
F
:
Papiervorschubtaste
Q
: Multiplikations-/Uhrzeitanzeigetaste
l
:
Löschtaste
G
:
Aufhebungstaste
v
:
Stornotaste
T
:
Auszahlungstaste
%
:
Prozenttaste
U
: Einzahlungs-/Mehrwertsteuertaste
0 :
,
1 9
: Zehnertastatur
H
:
Umschalttaste
p
:
Artikeltaste
! $
: Warengruppentasten
c
:
Kredittaste
V
:
Fremdwährungs-Umrechnungstaste
u
:
Nichtaddierende Nummern-/
Zwischensummentaste
C
:
Schecktaste
A
: Total-/Betragseingabe-/Kein-Verkauf-Taste
ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE
Vielen Dank, dass Sie sich für den Erwerb der elektronischen Registrierkasse Modell
XE-A107 von SHARP entschieden haben. Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes
diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie als Referenz zum
späteren Nachschlagen auf. Sie kann bei der Lösung auftretender Probleme nützlich sein.
Weitere Einzelheiten können kostenlos von der folgenden URL heruntergeladen werden:
- www.sharp.de
Für die Schnellinbetriebnahme
siehe „Erste Schritte"
Hotline Nummern
Die Kontaktdaten finden Sie unter der oben angegebenen Internet-Adresse.
Anzeige
Die Registrierkasse ist mit einer LED-Bedieneranzeige
auf der Vorderseite ausgestattet (LED =
lichtemittierende Diode), die dem Bediener während
einer Transaktion neun Stellen gut sichtbar anzeigt.
Warengruppencode
Wiederholung
PLU-Artikel-Code
Warengruppencode: Zeigt die eingegebene
Warengruppe an. Wenn z.B. die
Warengruppentaste 1 gedrückt wird, erscheint „1"
in der Anzeige.
PLU-Artikel-Code: Zeigt den eingegebenen PLU-
Artikel-Code an.
Wiederholung: Zeigt an, wie oft dieselbe
Warengruppentaste oder Artikel-Taste nacheinander
gedrückt wurde. Wird eine Registrierung mehr als
zehnmal wiederholt, erscheint nur die letzte Stelle.
Symbole in der Bedieneranzeige:
Fehler: Erscheint, wenn ein Fahler auftritt. Tritt
diese Fehlermeldung während einer Transaktion
auf, weil zu viele Zahlen eingegeben wurden,
die Löschtaste
drücken und die richtige Zahl
l
erneut eingeben.
Programm: Erscheint, wenn die Registrierkasse
in der Betriebsart „Z/PGM" programmiert wird.
Abschluss: Erscheint, wenn eine Transaktion
durch Drücken der Tasten
A
,
c
oder
C
beendet wird.
Zwischensumme: Erscheint, wenn die
u
Registrierkasse durch Drücken der Taste
Zwischensumme errechnet, sowie wenn der
bezahlte Betrag geringer ist als der zu zahlende
Gesamtbetrag.
Wechselgeld: Erscheint, wenn der auszugebende
Betrag des Wechselgelds angezeigt wird.
Umrechnung: Erscheint, wenn die Taste
V
gedrückt wird, um eine Zwischensumme in einer
Fremdwährung zu berechnen.
Schwache Batterie: Erscheint, wenn der
Spannungspegel der eingesetzten Batterien
unter den erforderlichen Wert abgefallen ist. Die
Batterien müssen durch neue ersetzt werden.
Keine Batterie : Erscheint, wenn keine Batterien
eingesetzt oder die eingesetzten Batterien
erschöpft sind. Die Batterien müssen sofort
durch neue ersetzt werden.
MODELL
XE-A107
Kurzanleitung
Gedruckt in Thailand
16E TINSG2653BSZ1
Hauptfunktionsübersicht
Die Registrierkasse verfügt über folgende
Hauptfunktionen. Einzelheiten können kostenlos
von der folgenden URL heruntergeladen werden.
Registrierungen
Einzelregistrierungen
Wiederholungsregistrierungen
Multiplikationsregistrierungen
Registrierung von Einzelposten-Barverkäufen
Einzelartikel-Registrierung
Anzeige von Zwischensumme
Zwischensumme
Transaktionsabschluss
Bar- oder Scheckzahlung
Gemische Bezahlung (Scheck + Bargeld)
Bar- oder Scheckverkäufe ohne erforderliche
Zahlgeldregistrierung
Kreditverkauf
Verkauf durch Mischzahlung
Berechung der Mehrwertsteuer (MWSt)
Mehrwertsteuersystem
Zusatzregistrierungen
Retouren (Minus-Warengruppe)
Prozentuale Nachlässe
Nicht-addierende Nummerneingabe
Zahlungshandhabung
Fremdwährungsumtausch
Einzahlungsregistrierung
Auszahlungsregistrierung
die
Kein Verkauf (Geldwechsel)
Korrekturen
Korrektur der letzten Registrierung
(Sofortstorno)
Korrektur der vorletzten bzw. einer früheren
Registrierung (indirekte Stornierung)
Korrektur nach Abschluss einer Transaktion
Berichte
Allgemeiner Bericht
Flash-Berichte
DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sharp XE-A107

  • Seite 1 FALSCHEN TYPS AUSGEWECHSELT WERDEN. Vielen Dank, dass Sie sich für den Erwerb der elektronischen Registrierkasse Modell GEBRAUCHTE BATTERIEN SIND GEMÄSS DER VORLIEGENDEN RICHTLINIEN ZU XE-A107 von SHARP entschieden haben. Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes ENTSORGEN. diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie als Referenz zum • Achten Sie dabei darauf, dass die positiven (+) und negativen (-) Pole der Batterien in die...
  • Seite 2 Erste Schritte Bringen Sie die Halteplatte wieder an der Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Aufwickelspule an. Setzen Sie die Spule in das Lager ein, und drücken Initialisierung der Registrierkasse Einsetzen der Batterien Einsetzen einer Papierrolle Sie die -Taste, um den Papierstreifen zu spannen. Die Batterien müssen eingesetzt werden, um einem Verlust Damit Ihre Registrierkasse richtig funktioniert, müssen Es muss die für den Drucker erforderliche Papierrolle...
  • Seite 3 REG eingestellt ist, danach die Batterien Stellen (79999999): Wenn die Druckfarbe blasser wird, muss der auswechseln, wie im Abschnitt „Einsetzen der Die Taste drücken, dann die Tasten Druckfarbroller gegen einen neuen, bei SHARP Batterien“ beschrieben. erhältlichen Druckfarbroller ausgetauscht werden. oder drücken, um die Transaktion an dieser Stelle zu beenden.
  • Seite 4 1-Stationen-Typenraddruckwerk Druckkapazität: Max. 13 Stellen Münzfach Sonstige Funktionen: Kassenbon (EIN-AUS) Hebel Papierrolle: SHARP ELECTRONICS (Europe) Ltd. Breite: 57,5 ±0,5 mm 4 Furzeground Way, Stockley Park Uxbridge, Max. Durchm.:80 mm Qualität: holzfreies Papier (Stärke 0,06 bis 0,08 mm) UB11 1 EZ, United Kingdom • Um Einbrüchen vorzubeugen, sollte die Geldschublade: Kassenlade bei Ladenschluss geleert und 3 Fächer für Banknoten und 6 Münzfächer...