Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thx Cinema-Verarbeitung - Yamaha RX-V2600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX-V2600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GLOSSAR
■ LFE 0.1-Kanal
Dieser Kanal dient für die Reproduktion der niedrigen
Basssignale. Der Frequenzbereich dieses Kanals beträgt
20 Hz bis 120 Hz. Dieser Kanal wird als 0.1 gezählt, da er
nur den niedrigen Frequenzbereich betont, wenn mit dem
von anderen 5/6 Kanälen in einem Dolby Digital oder
DTS 5.1/6.1-Kanalsystem reproduzierten Vollbereich
verglichen.
■ Neo:6
Neo:6 decodiert konventionelle 2-Kanal-Quellen für die
6-Kanal-Wiedergabe. Dieser ermöglicht die Wiedergabe
mit Vollbereich-Kanälen höherer Kanaltrennung,
vergleichbar mit der Wiedergabe von diskreten
Digitalsignalen. Zwei Modi stehen zur Verfügung: der
Music-Modus für die Wiedergabe von Musikquellen und
der Cinema-Modus für Filme.
■ PCM (Linear PCM)
Linear PCM ist ein Signalformat, unter dem ein Analog-
Audiosignal digitalisiert, aufgezeichnet und übertragen
wird, ohne jegliche Komprimierung zu verwenden. Dies
wird als eine Methode für die Aufnahme von CDs und
DVD-Audio verwendet. Das PCM System verwendet eine
Technik für die Abtastung der Größe des Analogsignals
während einer sehr kleinen Zeitspanne. Mit der Pulse
Code Modulation wird das Analogsignal in Impulse
codiert und danach für die Aufnahme moduliert.
■ Abtastfrequenz und Anzahl der
quantisierten Bit
Wenn ein Analog-Audiosignal digitalisiert wird, wird die
Anzahl der Abtastungen des Signals pro Sekunde als
Abtastfrequenz bezeichnet, wogegen der Feinheitsgrad bei
der Umwandlung des Soundpegels in einen numerischen
Wert als Anzahl der quantisierten Bit bezeichnet wird.
Der Bereich der Bitraten, die wiedergegeben werden
können, wird anhand der Abtastrate bestimmt, wogegen
der die Soundpegeldifferenz darstellende Dynamikbereich
durch die Anzahl der quantisierten Bit bestimmt wird. Im
Prinzip wird mit höherer Abtastfrequenz der
wiederzugebende Frequenzbereich verbreitert, und mit der
Zunahme der Anzahl der quantisierten Bit kann der
Soundpegel feiner reproduziert werden.
122

■ THX Cinema-Verarbeitung

THX ist ein exklusiver Satz von Standards und
Technologien, die von der weltberühmten
Filmproduktionsfirma etabliert wurden. Lucasfilm Ltd.
THX entstand aus dem persönlichen Verlangen von George
Lucas, Ihnen das Erlebnis der Tonspur von Filmen sowohl in
Filmtheatern als auch in Ihrem Heimtheater möglichst genau
nach den Vorstellungen des Direktors bieten zu können.
Die Tonspuren von Filmen werden in speziellen Filmtheatern
gemischt, die als Tonmischlabors bezeichnet sind, und sind
für die Wiedergabe in Filmtheatern mit ähnlicher Ausrüstung
und unter ähnlichen Bedingungen ausgelegt. Die gleiche
Tonspur wird dann direkt auf die Laserdisk, das VHS-Band,
die DVD usw. übertragen, und wird auch für die Wiedergabe
in kleinen Heimtheatern nicht geändert.
Die von THX-Ingenieuren entwickelten patentierten
Technologien ermöglichen eine adäquate Übertragung des
Tons aus Kinosaal-Umgebungen auf Heimkino-Systeme,
wobei auftretende Ton- und Raumklangfehler korrigiert
werden. Falls an diesem Produkt die THX-Anzeige leuchtet,
werden die THX-Funktionen automatisch in den Cinema-
Modi angelegt (z.B. THX Cinema, THX Surround EX).
Adaptive Dekorrelation
In einem Filmtheater hilft eine große Anzahl von Surround-
Lautsprechern bei der Kreierung eines umhüllenden
Surround-Sound-Erlebnisses, wogegen in einem Heimtheater
normalerweise nur zwei Lautsprecher verwendet werden.
Dadurch können die Surround-Lautsprecher wie Kopfhörer
klingen, denen die Räumlichkeit und die Ausbreitung fehlt.
Die Surround-Sounds brechen auch in dem nächstgelegenen
Lautsprecher zusammen, wenn Sie sich aus der mittleren
Sitzposition entfernen. Die adaptive Dekorrelation ändert das
Verhältnis zwischen Zeit und Phase eines Surround-Kanals
ein wenig, in Hinsicht auf den anderen Surround-Kanal.
Dadurch wird die Hörposition ausgedehnt, wobei – mit nur
zwei Lautsprechern – das gleiche räumliche Surround-
Erlebnis wie in einem Filmtheater kreiert wird.
Neuentzerrung
Film-Soundtracks klingen bei der Wiedergabe über Heim-Audio-
Equipment sehr hell und hart, da sie ursprünglich für Kinosäle und
andere Geräte produziert wurden. Die Neuentzerrung stellt
wiederum die richtige Klangbalance für die Wiedergabe der
Tonspur eines Filmes in einem kleinen Eigenheim her.
Klangfarbenanpassung
Das menschliche Gehör ändert das Wahrnehmungsvermögen des
Sounds in Abhängigkeit von der Richtung, aus welcher der Sound
einfällt. In einem Filmtheater ist eine große Anzahl von Surround-
Lautsprechern vorhanden, so dass die Surround-Informationen
von allen Seiten bei Ihnen eintreffen. In einem Heimtheater
dagegen verwenden Sie nur zwei Lautsprecher, die seitlich von
Ihrem Kopf angeordnet sind. Die Klangfarbenanpassungsfunktion
filtriert die an die Surround-Lautsprecher gehenden Informationen
aus, so dass diese genauer zu den klanglichen Eigenschaften des
von den Frontlautsprechern kommenden Sounds passen. Dadurch
wird ein nahtloser Übergang zwischen den Front- und
Surround-Lautsprechern gewährleistet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis