Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Gigaset M351 S CI Bedienungsanleitungen Seite 52

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gigaset M351 S CI konfigurieren
Bildschirmaufbau und Funktionen
M
> Installation > Sendersuche
Wenn Sie das Menü Sendersuche aufrufen, sehen Sie die folgenden Informationen:
Titelleiste:
Arbeitsbereich:
Optionsleiste:
Belegung der Farbtasten
Wählen Sie die Option Eingabemodus, um die Suchoptionen Frequenz,
t
Symbolrate, Polarisation und 22 kHz für die manuelle Sendersuche zu
aktivieren, siehe „Eingabemodus" auf Seite 51.
Drücken Sie die Taste erneut, um den Eingabemodus zu deaktivieren.
Öffnen Sie den Dialog PID-Eingabe, um die Packet-IDs Video-PID,
n
Audio-PID sowie PCR-PID für die direkte Auswahl eines Senders einzuge-
ben, siehe „PID eingeben" auf Seite 51.
Mit der Option Eingabe des Satellitennamens öffnen Sie den Dialog
g
Texteingabe, um den Namen des aktuellen Satelliten für die Anzeige zu
ändern, siehe „Namen des Satelliten ändern" auf Seite 49.
48
Name des Menüs
Der Arbeitsbereich der Sendersuche ist in zwei Bereiche unter-
teilt:
u
Im linken Bereich wählen Sie die SAT-Anlage, den Satelliten
und ggf. den gewünschten Transponder für die Suche aus. Bei
Bedarf aktivieren Sie den Eingabemodus und passen weitere
Suchoptionen an. Unterhalb dieser Einstellungen wählen Sie
einen Suchmodus und starten die Sendersuche
u
Im rechten Bereich sehen Sie Konfigurationsdaten zur
gewählten SAT-Anlage (siehe „Antenne konfigurieren" auf
Seite 45). Die beiden Balkendarstellungen Stärke und Quali-
tät zeigen die Signalstärke und die Empfangsqualität für den
gewählten Satelliten an. Gelbe Balken signalisieren einen hin-
reichend guten Empfang.
In der Optionsleiste sehen Sie die aktuelle Belegung der Farbtas-
ten und Hinweise zur weiteren Bedienung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis