Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Immer für Sie da
Produktregistrierung und Support unter
www.philips.com/welcome
AJ4000
Fragen?
Philips
hilft.
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips AJ4000

  • Seite 1 Immer für Sie da Produktregistrierung und Support unter www.philips.com/welcome AJ4000 Fragen? Philips hilft. Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsangabe 1 Wichtig 2 Ihr Radiowecker Lieferumfang 3 Erste Schritte Einlegen der Batterie Anschließen an die Stromversorgung Einstellen der Uhr 4 Wiedergeben von UKW- Radiosendern Einstellen eines UKW-Radiosenders 5 Einstellen des Alarm-Timers Einstellen des Alarms Auswählen der Alarmquelle Deaktivieren des Alarm-Timers Unterbrechen des Alarms 6 Weitere Funktionen Einstellen der Helligkeit...
  • Seite 3: Wichtig

    1 Wichtig • Entfernen Sie die Batterie, wenn der Radiowecker lange Zeit nicht verwendet wird. • Der Akku darf keinen hohen • Lesen Sie diese Anweisungen durch. Temperaturen wie direktem • Beachten Sie alle Warnhinweise. Sonnenlicht, Feuer usw. ausgesetzt • Befolgen Sie alle Anweisungen.
  • Seite 4: Ihr Radiowecker

    2 Ihr Radiowecker 3 Erste Schritte Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel und willkommen bei Philips! Um das immer nacheinander. Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter Einlegen der Batterie www.philips.com/welcome registrieren.
  • Seite 5: Anschließen An Die Stromversorgung

    Anschließen an die Einstellen der Uhr Stromversorgung (Abb. Achtung • Möglicher Produktschaden! Stellen Sie sicher, dass die Spannung der Stromversorgung mit der Spannung übereinstimmt, die auf der Rück- oder Unterseite des Radioweckers angegeben ist. • Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Netzadapter, wenn Sie das Netzteil von der Stromversorgung trennen.
  • Seite 6: Wiedergeben Von Ukw- Radiosendern

    4 Wiedergeben Schieben Sie den Schalter auf RADIO. Drehen Sie TUNING, um einen von UKW- Radiosender auszuwählen. » Die Anzeige zeigt die Radiofrequenz Radiosendern des Wellenbands an. Drehen Sie während der Wiedergabe VOL, um die Lautstärke einzustellen. Hinweis Schieben Sie den Schalter auf OFF, um das Radio auszuschalten.
  • Seite 7: Einstellen Des Alarm-Timers

    5 Einstellen des Auswählen der Alarmquelle Alarm-Timers (Abb. Einstellen des Alarms Stellen Sie den Alarm wie abgebildet ein. AL 1 (Abb. RADIO AL 2 2 2 1 2 2 1 So wählen Sie den zuletzt gehörten Radiosender oder den Summer als Weckton aus: AL1: Schieben Sie den Schalter auf RADIO •...
  • Seite 8: Unterbrechen Des Alarms

    6 Weitere Unterbrechen des Alarms Funktionen (Abb. Einstellen der Helligkeit 2 2 1 2 2 2 (Abb. ALARM RESET SNOOZE Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie SNOOZE. » Der Alarm wird beendet und nach neun Minuten wiederholt. Um den Alarm zurückzusetzen, drücken Sie ALARM RESET.
  • Seite 9: Laden Des Mobiltelefons

    Um die verbleibende Einschlafzeit zu Option 2: Micro USB überprüfen, drücken Sie erneut SLEEP. (Abb. So deaktivieren Sie die Sleep Timer-Funktion: Drücken Sie wiederholt SLEEP, bis [OFF] • angezeigt wird. Laden des Mobiltelefons 2 2 1 2 2 2 Sie können dieses Gerät verwenden, um Ihr Mobiltelefon aufzuladen.
  • Seite 10: Produktinformationen

    < 22 dBf – Mono, 26 dB S/N Ratio Klirrfaktor < 3 % Signal/Rausch-Verhältnis > 45 dB Allgemeine Informationen Netzspannung Markenname: Philips; (Netzteil) Modell: EFS00900650130EU; Eingangsleistung: 100 bis 240 V~, 50/60 Hz, 0,3 A; Ausgangsleistung: 6,5 V 1,3 A Batteriebetrieb...
  • Seite 11: Fehlerbehebung

    8 Fehlerbehebung 9 Hinweis Änderungen oder Modifizierungen des Geräts, Warnung die nicht ausdrücklich von Philips Consumer • Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Geräts. Lifestyle genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Bei eigenhändigen Reparaturversuchen verfällt die Garantie. Wenn Sie bei der Verwendung dieses Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die...
  • Seite 12 Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften zur Entsorgung von Verpackungsmaterial, verbrauchten Batterien und Altgeräten. 2012 © Koninklijke Philips Electronics N.V. Alle Rechte vorbehalten. Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips Electronics N.V.
  • Seite 13 Specifications are subject to change without notice © 2012 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. AJ4000_12_UM_V1.0...

Inhaltsverzeichnis