Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ELECTRONIC CLOCK RADIO
SONOCLOCK 620

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig SONOCLOCK 620

  • Seite 1 ELECTRONIC CLOCK RADIO SONOCLOCK 620...
  • Seite 2 ___________________________________________________________________ Sicherheit/Informationen Radio-Betrieb DEUTSCH Auf einen Blick Weck-Betrieb Stromversorgung Timer-Betrieb Installation Service Safety/Information Radio mode ENGLISH Overview Alarm mode Current supply Timer mode Installation Service Sécurité/Informations Fonction radio FRANÇAIS Vue d’ensemble Fonction réveil Alimentation en courant Fonction horloge Installation Service après-vente Sicurezza/Informazioni Funzionamento radio ITALIANO...
  • Seite 3: Sicherheit, Informationen

    SICHERHEIT, INFORMATIONEN ________ DEUTSCH Sicherheit Damit Ihr Gerät Ihnen lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet, beach- ten Sie bitte die folgenden Hinweise: Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit. Bitte beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, daß...
  • Seite 4: Auf Einen Blick

    AUF EINEN BLICK _______________________________ ALARM 1 ALARM 2 + TUNING – 1... 5 6 ...10 TIME VOLUME DISPLAY Anzeige ON/OFF Leucht- anzeige SNOOZE TRAFFIC/ SLEEP 1... 5 und Programmplätze, einmal drücken für Programmplatz 6 ...10 1 ... 5, zweimal drücken für Programmplatz 6 ... 10. Anzeige Zeigt verschiedene Informationen wie Sendernamen, Senderfrequenz, Uhrzeit, Wochentag, Weckzeit.
  • Seite 5 AUF EINEN BLICK ____________________________________ Einmal drücken aktiviert den Erinnerungs-Timer; wiederholtes Drücken vergrößert die Einschaltzeit des Erinnerungs-Timers um jeweils 10 Minuten (max. 120 Minuten). TRAFFIC/ Gerät eingeschaltet: aktiviert die Verkehrsfunk-Bereitschaft. Gerät ausgeschaltet: unterbricht die Weck-Funktion für das Wochenende. SLEEP Einmal drücken, aktiviert den Sleep-Timer; wiederholtes Drücken verringert die Einschaltdauer um jeweils 10 Minuten (von 90 bis 10 Minuten).
  • Seite 6: Netzkabel Anschließen

    STROMVERSORGUNG ________________________ Netzkabel anschließen Hinweis: Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild (an der Unterseite des Gerätes) angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung überein- stimmt. Ist dies nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Stecker des Netzkabels in die Steckdose (230V~, 50/60 Hz) stecken. Vorsicht: Nur durch Ziehen des Netzsteckers ist das Gerät vom Stromnetz getrennt.
  • Seite 7: Installation

    INSTALLATION _____________________________________ Automatische Einstellungen Hinweis: Um die automatischen Einstellungen abzubrechen, drücken Sie die Taste »MEM«. Nachdem Sie Ihr Gerät an das Stromnetz angeschlossen haben, sehen se aRC H I N Sie in der Anzeige die Laufschrift »SEARCHING FM PLEASE WAIT«. –...
  • Seite 8: Uhrzeit Einstellen

    INSTALLATION ________________________________________ Einstellung für weitere Rundfunk-Programme ab Pkt. wiederholen. Hinweis: Wurde innerhalb der 8 Sekunden kein Programmplatz gewählt, bricht das Gerät die Einstellung ab. Beginnen Sie wieder bei Pkt. 3. Uhrzeit einstellen Hinweise: Wurde die Uhrzeit nicht automatisch eingestellt, wählen Sie mit »1 ...
  • Seite 9 RADIO-BETRIEB ____________________________________ Hinweis: Die Anzeige Ihres Gerätes ist nach jedem Tastendruck für ca. 10 Sekun- den beleuchtet. Rundfunkempfang Wenn Ihr Gerät ausgeschaltet ist, sehen Sie in der Anzeige die aktuelle Uhr- zeit und den Tag. Gerät mit »ON/OFF« einschalten. BAYER N 3 –...
  • Seite 10 RADIO-BETRIEB _______________________________________ Radiotext Einige RDS-Sender strahlen die Information „Radiotext“ aus. Dies sind Zusatzinformationen zu Sender und Programm. BAYER N 3 Programmplatz mit einem RDS-Sender mit »1 ... 10 « wählen. – In der Anzeige erscheint » « und der Sendername. „Radiotext“...
  • Seite 11 WECK-BETRIEB _____________________________________ Weckzeit und Alarmarten einstellen Sie können zwei unterschiedliche Weckzeiten eingeben und zwei verschie- dene Alarmarten wählen. Weckzeit einstellen Erste Weckzeit eingeben, dazu »ALARM 1« drücken und gedrückt halten. 6: 00 a i – Anzeige: die eingestellte Weckzeit und »A 1«. Gewünschte Weckzeit mit »+ «...
  • Seite 12 WECK-BETRIEB _______________________________________ Weckzeit prüfen Sie können beide Weckzeiten überprüfen, ohne die Alarmbereitschaft zu unterbrechen. Gerät mit »ON/OFF« ausschalten. »DISPLAY« einmal drücken. 6: 3 0 a i – Anzeige: Alarmart, Weckzeit 1 und »A 1«. »DISPLAY« noch einmal drücken. 6: 3 0 a 2 –...
  • Seite 13: Timer-Betrieb

    TIMER-BETRIEB _____________________________________ Sleep-Timer (Einschlafen mit Musik) sl e e p 9 0 Funktion mit »SLEEP« aktivieren. – Anzeige: »SLEEP 90« (maximale Eingabezeit) und das Symbol » «. sl e e p 3 0 Ausschaltzeit mit »SLEEP« (in 10-Minuten Schritten von 90 bis 10 Minuten) eingeben.
  • Seite 14: Grundig Kundenberatungszentrum

    Unser Kundenberatungszentrum steht Ihnen werktags stets von 8.00 – 19.00 Uhr zur Verfügung. Montags bis Freitags Haben Sie Fragen zur Umweltverträglichkeit unserer von 8.00 bis 19.00 Uhr Geräte, wenden Sie sich an die GRUNDIG Deutschland: 0180 / 530 21 22* Öko-Technologie, Fax: 0911/703-9213. Österreich: 0800 / 700 600* *gebührenpflichtig...
  • Seite 15 Grundig AG • Kurgartenstraße 37 • D-90762 Fürth • http://www.grundig.de • http://www.grundig.com 72010-761.4000...

Inhaltsverzeichnis