Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Whirlpool AKZ 540 IX Bedienungsanleitung

Whirlpool AKZ 540 IX Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AKZ 540 IX:

Werbung

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Diese Anweisungen werden auch auf der Website zur Verfügung stehen: www.whirlpool.eu
IHRE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG
In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben, die Sie durchlesen und
stets beachten sollten.
Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen.
Alle Sicherheitshinweise werden von dem Gefahrensymbol und folgenden Begriffen begleitet:
GEFAHR
WARNUNG
Alle Gefahrenhinweise bezeichnen das potenzielle Risiko, auf das sie
sich beziehen und geben an, wie Verletzungsgefahren, Schäden und
Stromschläge durch unsachgemäßen Gebrauch des Gerätes
vermieden werden können. Halten Sie sich genau an folgende
Anweisungen:
- Verwenden Sie bitte beim Auspacken und bei der Installation
Schutzhandschuhe.
- Halten Sie das Gerät vor Einbauarbeiten von der Stromversorgung
getrennt.
- Einbau und Wartung müssen von einer Fachkraft gemäß den
Herstellerangaben und gültigen örtlichen
Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden. Reparieren Sie
das Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine Teile aus, wenn dies
vom Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
- Das Netzkabel darf nur durch Fachpersonal ersetzt werden.
Wenden Sie sich an eine autorisierte Kundendienststelle.
- Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben.
- Das Netzkabel muss lang genug sein, um das in die Küchenzeile
eingebaute Gerät an das Stromnetz anzuschließen.
- Um die einschlägigen Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, muss
installationsseitig ein allpoliger Trennschalter mit einer
Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm vorgesehen werden.
- Schließen Sie einen Ofen mit Netzstecker nicht an eine
Vielfachsteckdose an.
- Verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
- Ziehen Sie nicht am Netzkabel.
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht
verhindert wird.
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die bei mangelnder Vorsicht zu schweren
Verletzungen führen kann.
DE18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Whirlpool AKZ 540 IX

  • Seite 1 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Diese Anweisungen werden auch auf der Website zur Verfügung stehen: www.whirlpool.eu IHRE SICHERHEIT UND DIE ANDERER PERSONEN IST SEHR WICHTIG In diesen Anweisungen sowie auf dem Gerät selbst werden wichtige Sicherheitshinweise angegeben, die Sie durchlesen und stets beachten sollten.
  • Seite 2 - Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein. - Schalten Sie das Gerät bei Rissen ab. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags (nur Geräte mit Induktionsfunktion). - Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen und benutzen Sie es nicht, wenn Sie barfuß...
  • Seite 3 - Stellen Sie kein brennbares Material in das Gerät oder in unmittelbare Nähe. Es besteht Brandgefahr, falls das Gerät versehentlich eingeschaltet wird. - Erhitzen Sie keine geschlossenen Gefäße im Backofen. Der Druck, der in solchen Gefäßen entsteht, kann zur Explosion des Gefäßes und dadurch zu Beschädigungen am Gerät führen.
  • Seite 4: Vorbereitung Des Unterbauschranks

    AUFSTELLUNG Prüfen Sie nach dem Auspacken, dass das Gerät keine Transportschäden aufweist und die Backofentür richtig schließt. Bei auftretenden Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder rufen Sie die nächste Kundendienststelle an. Um eventuellen Schäden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät erst unmittelbar vor der Installation von der Polystyrolunterlage nehmen.
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Dieses Gerät ist für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt und entspricht der EG-Richtlinie ( ) Nr. 1935/2004. Es wurde den Sicherheitsanforderungen der „Niederspannungsrichtlinie“ 2006/95/EG (die 73/23/EWG und nachfolgende Änderungen ersetzt), den Schutzvorschriften der EMV-Richtlinie 2004/108/EWG entsprechend entwickelt, gebaut und in den Handel gebracht.
  • Seite 6 • Reinigen Sie die Glasteile der Backofentür mit einem geeigneten Flüssigreiniger. Die Backofentür lässt sich zum Reinigen vollständig aushängen (siehe PFLEGE). • Das obere Grillelement lässt sich (nur bei bestimmten Modellen) zur Reinigung der oberen Fläche des Geräteinnenraums herunterklappen (siehe PFLEGE). HINWEIS: während längeren Garens von Speisen mit hohem Wassergehalt (z.
  • Seite 7: Absenken Des Oberen Grillelements (Nur Bei Einigen Modellen)

    ABSENKEN DES OBEREN GRILLELEMENTS (NUR BEI EINIGEN MODELLEN) Entfernen Sie die seitlichen Einhängegitter (Abb. 3) Ziehen Sie das Heizelement etwas nach vorn (Abb. 4) und senken Sie es anschließend ab (Abb. 5). Um das Grillelement wieder korrekt einzusetzen, heben Sie es an und ziehen Sie es leicht zu sich her. Vergewissern Sie sich, dass es korrekt in den seitlichen Aussparungen sitzt.
  • Seite 8: Nicht Mitgeliefertes Zubehör

    BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DEN OFEN FÜR DEN ELEKTRISCHEN ANSCHLUSS LESEN SIE BITTE DEN TEIL BEZÜGLICH DER INSTALLATION Bedienfeld Oberes Heizelement/Grill Kühlgebläse (nicht sichtbar) Typenschild (darf nicht entfernt werden) Glühlampe Rundes Heizelement (nicht sichtbar) Gebläse Drehspieß (falls vorgesehen) Unteres Heizelement (nicht sichtbar) 10.
  • Seite 9: Einschieben Der Roste Und Anderer Zubehörteile In Den Ofen

    EINSCHIEBEN DER ROSTE UND ANDERER ZUBEHÖRTEILE IN DEN OFEN Schieben Sie den Rost mit dem erhöhten Teil „A“ nach oben weisend waagerecht ein (Abb. 1). Für die anderen Zubehörteile wie Fettpfanne und Backblech erfolgt das Einschieben mit dem erhöhten Teil „B“ an der flachen Seite nach oben weisend (Abb. 2). Abb.
  • Seite 10: Einstellen Der Aktuellen Uhrzeit

    INBETRIEBNAHME DES BACKOFENS - EINSTELLEN DER SPRACHE Beim ersten Einschalten des Backofens wird im Display ENGLISH angezeigt. Drehen Sie den „Navigationsknopf“, bis die gewünschte Sprache angezeigt wird und drücken Sie anschließend zur Bestätigung die Taste EINSTELLEN DER AKTUELLEN UHRZEIT Nach der Spracheinstellung muss die aktuelle Uhrzeit eingestellt werden. Auf dem Display blinken die beiden Stundenziffern. Drehen Sie den „Navigationsknopf“, bis die korrekte Stunde angezeigt wird.
  • Seite 11: Einstellen Der Garzeit

    EINSTELLEN DER GARZEIT Diese Funktion ermöglicht das Garen für eine eingestellte Zeitdauer, von mindestens 1 Minute bis zur für die gewählte Garfunktion maximal zulässigen Garzeit. Nach Ablauf der Garzeit schaltet sich der Ofen automatisch ab. Nach dem Bestätigen der Temperatur blinkt das Symbol Drehen Sie den Einstellknopf, bis die gewünschte Garzeit angezeigt wird.
  • Seite 12: Auswahl Der Funktion Brot/Pizza

    ANBRÄUNEN Nach Ablauf des Garvorgangs wird für die Funktionen, die dies vorsehen, auf dem Display die Möglichkeit vorgeschlagen, das Gericht anzubräunen. Diese Funktion lässt sich nur aktivieren, wenn eine Garzeit eingestellt wurde. Nach dem Ablauf der Garzeit zeigt das Display: „ F.
  • Seite 13: Betrieb Des Kochfelds

    Drehen Sie den „Navigationsknopf“, um die erforderliche Einstellung zu wählen und bestätigen Sie mit der Taste Während einer Garfunktion wird die Innenraumleuchte bei aktiviertem Eco-Modus nach 1 Minute Garzeit abgeschaltet und für jede weitere Benutzerinteraktion wieder neu aktiviert. Signalton Um den Signalton ein- oder auszuschalten, gehen Sie folgendermaßen vor: Drehen Sie den „Navigationsknopf“, bis „TON“...
  • Seite 14 TABELLE FUNKTIONSBESCHREIBUNGEN BACKOFEN FUNKTIONSWAHLKNOPF Zum Unterbrechen des Garvorgangs und Abschalten des Geräts. LAMP (BELEUCHTUNG) Zum Ein-/Ausschalten der Innenbeleuchtung. Zur Beschleunigung des Auftauens von Speisen. Es wird empfohlen, das Gargut auf die mittlere Ebene zu geben. Es wird empfohlen, Lebensmittel in ihrer Verpackung aufzutauen, um dem Austrocknen der Oberfläche vorzubeugen.
  • Seite 15 GARTABELLE Rezept Betriebsart Vorheizen Ebene Temperatur Zeit Zubehör (von unten) (°C) (Min.) 160-180 30-90 Kuchenform auf Rost Hefekuchen Ebene 4: Kuchenform auf Rost 160-180 30-90 Ebene 1: Kuchenform auf Rost SCHONEND Fettpfanne / Backblech oder 160-200 30-85 Kuchenform auf Rost Gefüllter Kuchen Ebene 3: Kuchenform auf Rost (Käsekuchen, Strudel,...
  • Seite 16 Rezept Betriebsart Vorheizen Ebene Temperatur Zeit Zubehör (von unten) (°C) (Min.) 190-200 20-30 Fettpfanne / Backblech Blätterteigtörtchen / Herzhaftes Ebene 4: Form auf Rost Blätterteiggebäck 180-190 20-40 Ebene 1: Fettpfanne / SCHONEND Backblech Lasagne / überbackene Pasta / Cannelloni / 190-200 45-65 Fettpfanne oder Form auf Rost...
  • Seite 17 ERPROBTE REZEPTE in Übereinstimmung mit den Richtlinien IEC 60350-1:2011-12 und DIN 3360-12:07:07 Rezept Betriebs- Vor- Ein- Temp. Zeit Zubehör und heizen schubebene (°C) (Min.) Anmerkungen (von unten) IEC 60350-1:2011-12 § 7.5.2 15-25 Fettpfanne / Backblech Ebene 3: Backblech Mürbeteigkekse 20-30 Ebene 1: Fettpfanne / Backblech IEC 60350-1:2011-12 §...
  • Seite 18: Hinweise Zum Gebrauch Und Empfehlungen

    Für die Angaben in der Tabelle wurden keine Laufschienen verwendet. Führen Sie die Tests ohne Laufschienen durch. * Beim Grillen wird empfohlen, am vorderen Rand des Rostes 3 bis 4 cm frei zu lassen, um das Entnehmen aus dem Backofen zu erleichtern. Energieeffizienzklasse (gemäß...
  • Seite 19 Pizza Fetten Sie die Bleche, damit der Pizzaboden knusprig wird. Verteilen Sie die Mozzarella nach zwei Dritteln der Garzeit auf der Pizza. Funktion Aufgehen lassen Sie sollten den Teig immer mit einem feuchten Tuch abdecken, bevor Sie ihn in den Ofen stellen. Bei dieser Funktion verkürzt sich die Gehzeit gegenüber dem Aufgehen bei Raumtemperatur (20-25 °C) um etwa ein Drittel.

Inhaltsverzeichnis