Herunterladen Diese Seite drucken

Verwendung Des Mtc-Codes (Midi Time Code) - Yamaha 02R Anleitung

Werbung

Wenn das externe Gerät keinen SMPTE-Ausgang hat, müssen Sie den
Code auf eine noch freie Spur (im Falle einer Mehrspurmaschine) oder
eine Zusatzspur (bei einem Videorecorder oder einer Nachbearbeitungs-
maschine) aufzeichnen.
SMPTE-Zeitcode
TIME CODE-Eingang
(SMPTE)
Mehrspurmaschine
Das externe Gerät verfügt über einen
SMPTE-Ausgang

Verwendung des MTC-Codes (MIDI Time Code)

MTC ist ein MIDI-Systembefehl, der die Absolutzeit im Stunden:Minu-
ten:Sekunden:Frames-Format angibt – und zwar genau wie der SMPTE-
Code. MTC ist ganz einfach eine andere Art der Zeitcodeübertragung von
einem Gerät zu einem anderen.
Den MTC-Code sollten Sie verwenden, wenn Sie die Automation des 02R
mit MIDI-Sequenzern oder Mehrspurmaschinen mit MTC-Ausgang syn-
chronisieren möchten. Verwenden Sie ein MIDI-Kabel zum Verbinden des
MTC-Ausgangs des externen Geräts mit dem TIME CODE IN – MTC-
Anschluß des 02R.
TIME CODE INPUT (MTC)
Anmerkung: Wenn Sie das 02R mit einem MTC-Code synchronisieren
möchten, sollten Sie nur den MTC-Ausgang des externen Geräts verwenden.
Sonst muß das 02R erst einmal die übrigen MIDI-Daten aussortieren, so daß die
Synchronisation weitaus ungenauer wird.
TIME CODE-Eingang
(SMPTE)
Zeitcode-Ausgang
Digitale
Das externe Gerät verfügt nicht über
einen SMPTE-Ausgang
MIDI Time code
MIDI-Sequenzer
Digital-Mischpult 02R Bedienungsanleitung
Automation
135
SMPTE-Zeitcode
Analoger Ausgang
Digitale
Mehrspurmaschine
MIDI OUT (MTC OUT)

Werbung

loading