Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Aufnahmepegel - Yamaha MDX-596 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
5
Die #/*-Taste (PLAY # an der
Fernbedienung) drücken, um mit dem
Aufnahmevorgang zu beginnen.
Die TOC-Anzeige leuchtet nun auf.
Wenn die TOC-Anzeige aufleuchtet, bedeutet dies, daß
noch keine TOC-Informationen auf der Disc
aufgezeichnet wurden. Nach der Aufnahme werden die
TOC-Informationen automatisch auf der Disc
aufgezeichnet.
6
Die aufzunehmende Programmquelle
wiedergeben.
Unterbrechen des Aufnahmevorgangs
Die #/*-Taste drücken (die PAUSE *-Taste an der
Fernbedienung).
Zum Fortsetzen der Aufnahme die Taste noch einmal
drücken.
Abbrechen des Aufnahmevorgangs
Die &-Taste (die STOP &-Taste an der Fernbedienung)
drücken.
Auswerfen der MD
Die ) EJECT-Taste drücken.

Einstellung der Aufnahmepegel

Einstellen des digitalen Lautstärkepegels
Der Lautstärkepegel von digitalen Audioquellen ist
häufig ähnlich, wobei jedoch zwischen
unterschiedlichen digitalen Audioformaten und sogar
zwischen verschiedenen Aufnahmen beachtliche
Pegeldifferenzen auftreten können. Um bei den MD-
Aufnahmen einen gleichbleibenden Lautstärkepegel
beizubehalten, kann die Lautstärke des digitalen
Eingangssignals geändert werden.
Um das aufzunehmende oder zu überwachende Digitalsignal
zu wählen, drücken Sie die INPUT-Taste wiederholt, bis die
entsprechende digital Eingangsanzeige (DIGITAL OPT.1 oder
DIGITAL OPT. 2) am Display erscheint. Während des
Aufnahme- oder Aufnahmepausemodus ist der DIGITAL REC
LEVEL-Regler zu drehen, um den Pegel des Digitalsignals
einzustellen. Der Digitalpegel des digitalen Eingangssignals
kann von dem Vorgabepegel von 0 dB aus auf bis zu +12 dB
angehoben bzw. auf ein Minimum (MIN) abgesenkt werden.
Um den Lautstärkepegel einzustellen, geben Sie die
aufzunehmende Digitalquelle wieder und stellen Sie den
DIGITAL REC LEVEL-Regler so ein, daß an den
Spitzenpegeln die 0 dB Segmente blinken. Die OVER-
Segmente sollten nicht aufleuchten.
L
dB –
00 –
60
30
10
R
Selbst wenn die Aufnahme gestoppt wird, bleibt der
digitale Aufnahmepegel im Speicher erhalten.
Hinweise
• Wenn der DIGITAL REC LEVEL-Regler gedreht wird,
kann der digitale Lautstärkepegel in 0,5 dB Schritten
zwischen +12 dB und –20 dB, in 1 dB Schritten von
–20 dB bis –30 dB, und in 2 dB Schritten von –30 dB bis
–40 dB gefolgt von –44 dB, –48 dB, –54 dB, –62 dB und
MIN eingestellt werden.
• Obwohl gewisse Signalquellen mit niedrigeren Spitzenpegel-
Werten aufgenommen werden können, wird empfohlen, die
Pegelwerte nicht niedriger einzustellen, da dies eine
Beeinträchtigung der Aufnahmetonqualität zur Folge hat.
• Die digitale Lautstärke kann nicht eingestellt werden,
während ein Titelname eingegeben wird.
• Die digitalen Aufnahmepegel werden unabhängig voneinander
für DIGITAL OPT.1 und DIGITAL OPT.2 beibehalten.
Einstellen des analogen Aufnahmepegels
Drücken Sie die INPUT-Taste wiederholt, bis die ANALOG-
Anzeige im Display erscheint; drücken Sie danach die REC-
Taste (REC ‡ auf der Fernbedienung), um dieses Gerät auf
den Aufnahmepause- oder Monitor-Ausgangsmodus zu
schalten. Für beste Ergebnisse sollten Sie die lautesten Stellen
der aufzunehmenden Signalquelle wiedergeben und den
Aufnahmepegelmesser im Display beobachten. Stellen Sie den
ANALOG REC LEVEL-Regler so ein, daß an den
Spitzenpegel die 0 dB Segmente blinken. Die OVER-
Segmente sollten nicht aufleuchten.
6
4 2 1 0 OVER
Dürfen nicht aufleuchten
D-13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis