Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NEFF C67M70N3 Gebrauchsanleitung
NEFF C67M70N3 Gebrauchsanleitung

NEFF C67M70N3 Gebrauchsanleitung

Kompaktbackofen mit mikrowelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KOMPAKTBACKOFEN MIT
MIKROWELLE
[de] GEBRAUCHSANLEITUNG
C67M70N3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NEFF C67M70N3

  • Seite 1 KOMPAKTBACKOFEN MIT MIKROWELLE [de] GEBRAUCHSANLEITUNG C67M70N3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsdauer ................... 15 Produktinfo Betriebsende..................15 Vorwahl-Betrieb ................15 Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und Uhrzeit einstellen................16 Services finden Sie im Internet: www.neff-international.com und Online-Shop: www.neff-eshop.com Kindersicherung ...............16 Sperrung .................... 16 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienfragen Dauerhafte Sperrung............... 16 wählen Sie unsere Info-Num-...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Sicherung im Sicherungskasten ausschal- können Sie Ihr Gerät sicher und richtig ten. bedienen. Die Gebrauchs- und Montagean- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Brandgefahr! ■ leitung für einen späteren Gebrauch oder Luftzug.
  • Seite 5 das für dieses Gerät bestimmte Braten- Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! thermometer benutzen. Bei mangelhafter Reinigung kann die ■ Oberfläche des Gerätes beschädigt wer- Verbrennungsgefahr! den. Es kann Mikrowellen-Energie austre- Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen ■ ten. Gerät regelmäßig reinigen und Garraum-Innenflächen oder Heizelemente Nahrungsmittelreste sofort entfernen.
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    die typischen Dampfblasen aufsteigen. Ursachen für Schäden Schon bei geringer Erschütterung des Achtung! Gefäßes kann die heiße Flüssigkeit plötz- Funkenbildung: Metall - z. B. der Löffel im Glas - muss min- ■ lich heftig überkochen und verspritzen. destens 2 cm von den Backofenwänden und der Türinnen- Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in seite entfernt sein.
  • Seite 7: Ihr Neues Gerät

    Ihr neues Gerät In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen über die Einschubhöhen ■ das Bedienfeld das Zubehör ■ ■ die Betriebsarten ■ Bedienfeld Bedienelemente Verwendung Bedienelemente Verwendung Damit halten Sie den Backofen-Betrieb an „ Mikrowellen-Leistung 90 Watt wählen bzw. löschen die Einstellung Mikrowellen-Leistung 180 Watt wählen Mikrowellen-Leistung 360 Watt wählen Mikrowellen-Leistungen und Bedienelemente...
  • Seite 8: Garraum

    Garraum Betriebsarten und Tempe- Anwendung raturbereich Ihr Gerät hat ein Kühlgebläse. Grill klein Für kleine Mengen an flachem, Kühlgebläse schwach (1) kleinem Grillgut (z. B. Steaks, Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die mittel (2) Toast). warme Luft entweicht über der Tür. stark (3) Sanftgaren Für zarte Fleischstücke, die...
  • Seite 9: Kundendienst-Artikel

    Kundendienst-Artikel Rost Für Geschirr aus Glas, Porzel- Für Ihre Haushaltsgeräte können Sie beim Kundendienst, im lan oder Geschirr aus mikrowel- Fachhandel oder über das Internet für einzelne Länder im e- lengeeignetem Kunststoff, Shop die passenden Pflege- und Reinigungsmittel oder sonsti- Kuchenformen, Braten, Grillstü- ges Zubehör nachkaufen.
  • Seite 10: Uhrzeit Einstellen

    Ihre Einstellung wird nach 3 Sekunden automatisch übernom- Sprache ändern men. Vorraussetzung: Der Betriebsartenwähler darf nicht versenkt sein. Uhrzeit ändern Taste einige Sekunden lang gedrückt halten. ± Um die Uhrzeit nachträglich zu ändern, drücken Sie so oft die Sie gelangen direkt zur Sprachauswahl. Uhrfunktionstaste, bis die Symbole leuchten.
  • Seite 11: Mikrokombi Sanft / Mikrokombi Intensiv

    Taste drücken. ƒ Temperatur oder Grillstufe ändern Das ist jederzeit möglich. Mit dem Drehwähler die Temperatur Der Betrieb startet. oder Grillstufe verändern. Die Dauer ist abgelaufen Backofentür zwischendurch öffnen Ein Signal ertönt. Der Betrieb ist beendet. Sie können den Sig- Der Betrieb wird angehalten.
  • Seite 12: Die Mikrowelle

    Drehwähler nach rechts drehen. Schnellaufheizung ist beendet Im Uhrendisplay wird angezeigt und das Symbol leuch- Ž Nach Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet sich die tet. Die Schnellaufheizung ist zugeschaltet. Schnellaufheizung aus. Das Symbol erlischt. Geben Sie Ihr Gericht in den Backofen. Schnellaufheizung abbrechen Uhrfunktionstaste so oft drücken, bis im Uhrendisplay...
  • Seite 13: Kombination

    Mikrowellen-Leistung ändern Betrieb anhalten Taste für die neue Mikrowellen-Leistung drücken. Mit dem Dreh- Taste kurz drücken. blinkt. Der Backofen ist im Pause- „ ƒ wähler die Dauer einstellen und wieder starten. Zustand. Erneut Taste drücken, der Betrieb läuft weiter. ƒ Backofentür zwischendurch öffnen Betrieb abbrechen Der Betrieb wird angehalten.
  • Seite 14: Memory

    Taste drücken. ƒ Backofentür zwischendurch öffnen Der Betrieb startet. Im Uhrendisplay wird die Dauer des ersten Der Betrieb wird angehalten. blinkt. Nach dem Schließen der ƒ Folgebetriebes angezeigt. Die für den ersten Folgebetrieb Tür die Taste drücken. Der Betrieb läuft weiter. °...
  • Seite 15: Kurzzeitwecker

    Uhrfunktion Verwendung Uhrzeit Uhrzeit einstellen Schnellaufheizung Aufheizdauer verkürzen Taste ƒ drücken. Hinweise Zwischen Uhr wird das Uhrendisplay abge- Das Gerät heizt. ƒƒ ‹‹ † †Š ■ dunkelt, wenn Sie in dieser Zeit keine Einstellungen vorneh- men oder keine Uhrfunktion aktiviert ist. Bei den Uhrfunktionen Kurzzeitwecker , Betriebsdauer ■...
  • Seite 16: Uhrzeit Einstellen

    Taste drücken. ƒ Das Gerät wartet bis zum passenden Zeitpunkt, um einzu- schalten (im Beispiel um ‚‚ ‹‹ Uhr). Zum eingestellten Betriebsende schaltet das Gerät automa- tisch aus ( Uhr). Ein Signal ertönt und das Symbol ‚ƒ „‹ blinkt. Betriebsartenwähler auf -Stellung drehen und versenken.
  • Seite 17: Automatische Sicherheitsabschaltung

    Automatische Sicherheitsabschaltung Im Textdisplay erscheint “Sicherheitsabschaltung“ und im Tem- peraturdisplay blinkt . Der Gerätebetrieb wird unterbro- ‹‹‹ Die Automatische Sicherheitsabschaltung wird nur dann akti- chen. viert, wenn Sie über längere Zeit keine Einstellungen an Ihrem Drehen Sie zur Deaktivierung den Betriebsartenwähler auf Gerät vornehmen.
  • Seite 18: Reinigungsmittel

    Verbrennungsgefahr! Bereich Reinigungsmittel Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen Garraum-Innenflächen Türinnenscheibe Glasreiniger: oder Heizelemente berühren. Das Gerät immer abkühlen las- Mit einem weichem Tuch trocken sen. Kinder fernhalten. wischen. Keinen Glasschaber verwen- den. Hinweise Dichtung Heiße Spüllauge: Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront ergeben sich ■...
  • Seite 19: Reinigung Der Glasscheiben

    Seitlich nach unten kippen und herausnehmen. (Bild D) Ausbau Backofentür öffnen. Die zwei Schrauben an der Tür mit einem TORX-Schrauben- dreher (TORX 20) lösen. Dabei die Türscheibe mit einer Hand festhalten. (Bild A) Tür schräg stellen und die Scheibe mit dem Türgriff nach oben herausziehen.
  • Seite 20: Störungen Und Reparaturen

    Tür nochmals nach unten drücken und die Schrauben mit Achtung! einem TORX-Schraubendreher (TORX 20) handfest zudre- Sie dürfen den Backofen erst dann wieder benutzen, wenn die hen, Tür schließen. (Bild D) Scheiben ordnungsgemäßeingebaut sind. Störungen und Reparaturen Nicht immer ist der Ruf nach dem Kundendienst erforderlich. In Stromschlaggefahr! manchen Fällen können Sie selbst Abhilfe schaffen.
  • Seite 21: Backofenlampe Auswechseln

    Fehlermeldungen mit E Stromschlaggefahr! Wird im Display eine Fehlermeldung mit E angezeigt, drücken Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns ■ Sie die Uhrenfunktionstaste so oft, bis die à geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durch- Symbole erscheinen. Stellen Sie anschließend führen und beschädigte Anschlussleitungen austauschen.
  • Seite 22: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Die Kontaktdaten aller Länder für den nächstgelegenen Kun- für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um dendienst finden Sie hier bzw. im beiliegenden Kundendienst- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. Verzeichnis.
  • Seite 23: Individuelles Anpassen

    Taste drücken. Endezeit verschieben Die erste Programmgruppe erscheint. Siehe Kapitel Elektronikuhr. Individuelles Anpassen Wenn das Garergebnis eines Programmes nicht Ihren Vorstel- lungen entspricht, können Sie es beim nächsten Mal ändern. Stellen Sie ein wie in Punkt 1 bis 5 beschrieben. Taste drücken und mit dem Betriebsartenwähler das leucht- Â...
  • Seite 24 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm in kg Auftauen Weizenbrot 0,10 - 0,60 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1 Vollkornbrot*** 0,20 - 1,50 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1 Brötchen 0,05 - 0,45 Rost, Höhe 1 Kuchen, trocken* Rührkuchen ohne Glasur und Guss, 0,20 - 1,50 Flaches offenes Geschirr Rost, Höhe 1...
  • Seite 25 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbereich Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm in kg Kartoffeln Salzkartoffeln* Festkochende, vorwiegend festkochende 0,20 - 1,00 geschlossenes Geschirr Rost, Höhe 1 oder mehligkochende Kartoffeln Pellkartoffeln* Festkochende, vorwiegend festkochende 0,20 - 1,00 geschlossenes Geschirr Rost, Höhe 1 oder mehligkochende Kartoffeln Kartoffelgratin, frisch 0,50 - 3,00 Flaches offenes Geschirr, Rost Höhe 2...
  • Seite 26 Frühlingsrollen und Mini-Frühlingsrollen müssen für die Zube- Achten Sie darauf, dass Tiefgekühltes nicht übereinander ■ ■ reitung im Backofen geeignet sein. liegt. Programmgruppe Gewichtsbereich in kg Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm Pizza, dünner Boden 0,30 - 0,50 Universalpfanne, Höhe 1 Pizza, dicker Boden 0,40 - 0,60 Universalpfanne, Höhe 1...
  • Seite 27 Programmgruppe Geeignete Lebensmittel Gewichtsbe- Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm reich in kg Hackbraten ca. 8 cm hoch 0,80 - 1,50 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Rouladen 0,50 - 3,00 Hohes geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Kalbfleisch Braten, frisch* Oberkeule, Nuss 0,80 - 2,00 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Haxe mit Knochen, frisch...
  • Seite 28: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Programmgruppe Geeignete Lebens- Gewichtsbereich Geschirr / Zubehör, Einschubhöhe Programm mittel in kg aus frischem, gemischtem Fleisch ca. 8 cm hoch 0,80 - 1,50 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 aus frischem Lammfleisch ca. 8 cm hoch 0,80 - 1,50 geschlossenes Geschirr, Rost, Höhe 1 Eintopf* Gulasch 0,30 - 2,00...
  • Seite 29 Auftauen Gewicht Mikrowellen-Leistung in Watt, Dauer in Hinweise Minuten Gans 4,5 kg 180 W, 20 Min. + 90 W, 60-80 Min. alle 20 Minuten wenden, Auftauflüssig- keit entfernen Fischfilet, Fischkotelett oder 400 g 180 W, 5 Min. + 90 W, 10-15 Min. aufgetaute Teile voneinander trennen Scheiben Fisch im Ganzen...
  • Seite 30 Hinweise Nehmen Sie Fertiggerichte aus der Verpackung. Im mikrowel- ■ lengeeigneten Geschirr erwärmen sie sich schneller und gleichmäßiger. Verschiedene Speisenkomponenten können sich unterschiedlich schnell erwärmen. Decken Sie die Speisen immer zu. Wenn Sie keinen passen- ■ den Deckel für ihr Gefäß haben, nehmen Sie einen Teller oder Mikrowellen-Spezialfolie.
  • Seite 31: Tipps Zur Mikrowelle

    Popcorn für die Mikrowelle Damit das Popcorn nicht anbrennt die Popcorn-Tüte nach Hinweise ■ 1 Minute und 30 Sekunden kurz entnehmen und schütteln. Verwenden Sie hitzebeständiges, flaches Glasgeschirr, z. B. ■ Vorsicht heiß! den Deckel einer Auflaufform, einen Glasteller oder eine Glasschale (Pyrex) Verbrühungsgefahr! Stellen Sie das Geschirr immer in Höhe 1 auf den Rost.
  • Seite 32 Ober-/Unterhitze Heißluft ■ ■ Heißluft plus ■ Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur Mikrowellen- Dauer in Minu- °C Leistung in Watt Rührteig mit trockenem Belag Universalpfanne 160-180 25-35 Rührteig mit trockenem Belag Universalpfanne + 150-170 40-50 Email-Backblech* Rührteig mit saftigem Belag (Obst) Universalpfanne 160-180 90 W...
  • Seite 33: Tipps Zum Backen

    Brot und Brötchen Zubehör Höhe Heizart Temperatur in °C Dauer in Minuten Sauerteigbrot mit 1,2 kg Mehl Universalpfanne + 170 40-50 Fladenbrot Universalpfanne 220-240 15-20 Brötchen Universalpfanne 200-220 20-30 Brötchen aus Hefeteig, süß Universalpfanne 190-210 15-25 Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem eigenen Rezept Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen.
  • Seite 34 Dunkles Fleisch z. B. vom Rind bräunt schneller als helles Rindfleisch ■ Fleisch vom Kalb oder Schwein. Grillstücke aus hellem Hinweise Fleisch oder Fisch sind oft an der Oberfläche nur hellbraun, Wenden Sie Rinderschmorbraten nach der Zeit. innen trotzdem gar und saftig. ■...
  • Seite 35 Schweinefleisch Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Mikrowellen-Leis- Dauer in Minuten Grillstufe tung in Watt Schweinebraten mager, geschlossenes 210-230 90 W 50-60 ca. 1 kg Geschirr, Rost Schweinebraten mager, geschlossenes 200-220 90 W 70-80 ca. 1,5 kg Geschirr, Rost Schweinebraten mager, geschlossenes 190-210 180 W, 10 Min.
  • Seite 36: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Geflügel Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C, Mikrowellen-Leis- Dauer in Minu- Grillstufe tung in Watt Hähnchen, ganz, ca. 1,2 kg geschlossenes 230-250 360 W 25-35 Geschirr, Rost Poularde, ganz geschlossenes 200-220 360 W Geschirr, Rost 180 W 15-25 Hähnchen, halbiert, je 500 g offenes Geschirr, Rost 180-200 360 W 30-35...
  • Seite 37: Aufläufe, Gratins, Toasts

    Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist Wählen Sie beim nächsten Mal ein kleineres Bratgeschirr oder geben Sie mehr angebrannt. Flüssigkeit zu. Der Braten sieht gut aus, aber die Soße ist zu Wählen Sie beim nächsten Mal ein größeres Bratgeschirr und geben Sie weniger hell und wässrig.
  • Seite 38: Sanftgaren

    Fertigprodukte Zubehör Höhe Heizart Temperatur °C Mikrowellen- Dauer in Minuten Leistung in Watt Brezeln, Teiglinge Universalpfanne* 190-210 20-25 Aufbackbrötchen oder -baguette Rost 140-150 12-15 Fischstäbchen Universalpfanne 190-210 180 W 10-15 Hähnchen Sticks, Nuggets Universalpfanne 190-210 360 W 15-20 Gemüseburger Universalpfanne 200-220 180 W 15-25...
  • Seite 39: Tipps Zum Sanftgaren

    Tipps zum Sanftgaren Sanftgaren Höhe Heizart Tempe- Dauer in ratur °C Minuten Das sanftgegarte Fleisch Damit das gebratene Fleisch nicht Schweinefleisch ist nicht so heiß wie kon- zu schnell abkühlt, wärmen Sie die Schweinebraten (z. B. 180-210 ventionell gebratenes Teller an und servieren Sie die Lende) Fleisch.
  • Seite 40: Grillen

    Geschirr Höhe Heizart Temperatur °C Backdauer, Minuten Hefeblechkuchen Universalpfanne 170-190 45-55 Universalpfanne* + 160-180 50-60 Email-Backblech** Gedeckter Apfelkuchen 2 Springformen Ø 20 cm 170-190 70-90 & auf dem Rost * Schieben Sie beim Backen auf zwei Ebenen das Email-Backblech immer über der Universalpfanne ein. ** Email-Backbleche erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel.
  • Seite 44 Constructa Neff Vertriebs-GmbH Carl-Wery-Straße 34 D-81739 München *9000731952* Register your product online 9000731952 (03) 940328 www.neff-international.com...

Inhaltsverzeichnis