Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Funktionsprinzip Des Matrix Zylinder 4000 - Bosch MATRIX Zylinder 4000 Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MATRIX Zylinder 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MATRIX Zylinder 4000
1.5

Entsorgung

Für die Herstellung dieses Gerätes
wurden recycelbare Materialien und
Komponenten verwendet. Das Gerät und
die Verpackung sind einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zuzu-
führen.
Hinweis für EU-Länder
Für dieses Gerät gilt die Europäische
Richtlinie 2002/96 EG. Das bedeutet,
dass Sie dieses Produkt nie mit dem
normalen Hausmüll entsorgen dürfen.
Wir als Hersteller nehmen unsere elektrischen und elektronischen Produkte zurück und
führen sie einer für Sie kostenlosen Entsorgung zu. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer
Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Batterien
Das Gerät benötigt für den Betrieb ein Batteriepack aus Lithiumbatterien. Gemäß der
Europäischen Richtlinie 2006/66/EG müssen defekte oder verbrauchte Akkumulatoren/
Batterien recycelt werden. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zur
getrennten Entsorgung von Batterien. Durch die korrekte Entsorgung von Batterien werden
Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
1.6

Funktionsprinzip des MATRIX Zylinder 4000

Der MATRIX Zylinder 4000 wird anstelle eines mechanischen Schließzylinders in ein Tür-
schloss eingebaut.
Die Stromversorgung erfolgt durch ein Batteriepack.
Der MATRIX Zylinder 4000 liest berührungslos Daten von Ausweiskarten. Die Berechti-
gungen werden unterschiedlich je nach Betriebsart des Zylinders überprüft.
Es gibt folgende Betriebsarten:
a) Offline
Beim Offline-Betrieb wird eine interne Datenbank für die Berechtigungsprüfung genutzt.
b) Access on Card (AoC)
Die Zutrittsrechte werden hierbei auf dem Ausweis gespeichert. Die aktuellen Berechtigungen
werden an einer zentralen, online angebundenen AoC-Station vom Ausweisinhaber abgeholt
und auf den Ausweis übertragen.
c) Online
Im Online-Betrieb kommuniziert der MATRIX Zylinder 4000 über den Funkknoten MATRIX
Trafficpoint 4000 mit der Zutrittskontrollzentrale. Die Berechtigungen werden von der
Zutrittskontrollzentrale geprüft.
Der Schließvorgang wird bei einem positiven Ergebnis freigegeben. Das Schloss kann
entriegelt oder verriegelt werden. Im Ruhezustand oder bei einer negativen Buchung bleibt
der Schließvorgang hingegen gesperrt.
Der Datenabgleich für den Offline-Betrieb und die Initialisierung erfolgen über eine Funk-
schnittstelle, die über ein Netbook mit einem USB-RF-Stick angesprochen wird. Die dort
installierte Kommunikationssoftware stellt den Datenaustausch zwischen dem MATRIX
Zylinder 4000 und der Zutrittskontrollsoftware auf dem PC (Host) sicher.
Bosch Sicherheitssysteme
Installationshandbuch
de
610-F.01U.569.339 | 3.0 | 2013.11
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis