Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG LC 53500 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LC 53500:

Werbung

DE WASCHMASCHINE
LC 53500
BENUTZERINFORMATION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG LC 53500

  • Seite 1 DE WASCHMASCHINE LC 53500 BENUTZERINFORMATION...
  • Seite 2 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt INHALT 4 Sicherheitsinformationen 5 Sicherheitshinweise 7 Gerätebeschreibung 9 Bedienfeld 10 Vor der ersten Inbetriebnahme 10 Täglicher Gebrauch 14 Waschprogramme 16 Praktische Tipps und Hinweise 19 Reinigung und Pflege 21 Was tun, wenn … 24 Verbrauchswerte 25 Technische Daten 26 Montage 30 Elektrischer Anschluss 31 Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden...
  • Seite 4: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Verletzungen und Beschädigungen durch unsachgemäße Montage. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung griffbereit auf. Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Es besteht Erstickungsgefahr.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise • Die Lüftungsöffnungen im Gerätesockel (falls vorhanden) dürfen nicht von einem Teppichboden blockiert werden. • Das Gerät muss mit den mitgelieferten neuen Schläuchen an den Wasseranschluss angeschlossen werden. Alte Schläuche dürfen nicht wieder verwendet werden. SICHERHEITSHINWEISE Montage • Entfernen Sie die Verpackungsmaterialien und die Transportschrauben. •...
  • Seite 6: Wasseranschluss

    Sicherheitshinweise • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um das Gerät von der Spannungsversorgung zu trennen. Ziehen Sie dazu immer direkt am Netzstecker. • Fassen Sie das Netzkabel oder den Netzstecker nicht mit nassen Händen an. • Das Gerät entspricht den EC-Richtlinien. Wasseranschluss •...
  • Seite 7: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder Haustiere in dem Gerät einschließen. Service • Wenden Sie sich zur Reparatur des Geräts an den Kundendienst. Wir empfehlen nur Ori- ginalersatzteile zu verwenden. GERÄTEBESCHREIBUNG Ihr neues Gerät erfüllt alle Anforderungen moderner Wäschepflege, mit geringem Wasser-, Energie- und Waschmittelverbrauch.
  • Seite 8: Geräterückseite

    Gerätebeschreibung Geräterückseite Transportsicherungen Ablaufschlauch Elektrisches Kabel Zulaufschlauch Waschmittelschublade Fach für Waschpulver oder Flüssigwaschmittel für den Hauptwaschgang. Wenn Sie Flüssigwasch- mittel verwenden, schütten Sie es direkt vor dem Programmstart hinein. Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke). Füllen Sie Weichspüler oder Stärkezusätze in die Kammer, bevor Sie das Waschprogramm starten.
  • Seite 9: Bedienfeld

    Bedienfeld BEDIENFELD Der Programm-Wahlschalter, die verschiedenen Tasten und die Programmablauf-Anzeige werden daher überall in diesem Handbuch mit den zugehörigen, in dieser Tabelle angegebe- nen Nummern genannt. Taste ZEITSPAREN Taste ENERGIESPAREN Taste VORWÄSCHE Taste START/PAUSE Taste ZEITVORWAHL Programmablaufanzeige Wahlschalter DREHZAHLREDUZIERUNG Programmwahlschalter Kontrolllampen (6) Bei Auswahl eines Waschprogramms leuchten die Kontrolllampen für die einzelnen Wasch- gänge.
  • Seite 10: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Vor der ersten Inbetriebnahme VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Achten Sie darauf, dass der elektrische Anschluss und der Wasseranschluss der Montagean- leitung entsprechen. Nehmen Sie alle Gegenstände aus der Trommel. Wir empfehlen, zunächst ein Waschprogramm ohne Beladung durchzuführen, um eventuel- le Rückstände aus dem Fertigungsprozess zu entfernen.
  • Seite 11: Wählen Sie Die Option Schleuderdrehzahl, Spülstopp Oder Kein Schleudern

    Täglicher Gebrauch Füllen Sie bei Bedarf Pflegemittel in die kleinere markierte Kammer (die Markierung "MAX" in der Schublade darf nicht überschritten werden). Schließen Sie die Waschmittelschublade vorsich- tig. Wählen Sie das gewünschte Programm mit dem Programmwahlschalter (8). Sie können das richtige Programm für jede Art von Wäsche anhand der Beschreibungen in den Waschprogramm-Tabellen auswählen (siehe „Waschprogramme“).
  • Seite 12: Zusatzfunktionstasten

    Täglicher Gebrauch Wählen Sie die Option Schleuderdrehzahl, Spülstopp oder Kein Schleudern durch Drehen des Schleuderdrehzahl-Wahlschalters. Näheres zur maximal zulässigen Schleuderdrehzahl für jedes Programm entnehmen Sie bit- te dem Abschnitt "Waschprogramme". Zusatzfunktionstasten Je nach Programm lassen sich mehrere Optionen kombinieren. Diese müssen nach der Wahl des gewünschten Programms und vor dem Drücken von Taste 4 gewählt werden .
  • Seite 13: Programm-Unterbrechung

    Täglicher Gebrauch Drücken Sie Taste 5 einmal. Die Kontrolllampe der eingestellten Startaufschubs erlischt. Drücken Sie Taste 4 erneut, um das Programm fortzusetzen. Die eingestellte Startzeitvorwahl kann nur nach erneutem Einstellen des betreffenden Waschprogramms geändert werden. Während der gesamten Zeitverzögerung bleibt die Tür verriegelt (Kontrolllampe für Türver- riegelung leuchtet).
  • Seite 14: Waschprogramme

    Waschprogramme Am Programmende Das Gerät schaltet automatisch ab. Die Kontrolllampe „ENDE“ leuchtet, um anzuzeigen, dass das Programm zu Ende ist. Nach einigen Minuten kann die Tür geöffnet und die Wäsche entnommen werden. Sollte sich bei Programmende noch Wasser in der Trommel befinden (wenn die Option „Spülstopp“...
  • Seite 15 Waschprogramme Programm/Tempera- Programmbeschrei- Wäscheart Optionen bung SCHLEUDERDREH- ZAHL, KEIN SCHLEU- Hauptwaschgang DERGANG(0), SPÜL- Klarspülgänge STOPP FEINWÄSCHE 40° - Feinwäsche: Acryl, Kurzer Schleudergang ZEITSPAREN (nur EXT- KALT Viskose, Polyester. bei 700 U/min RA KURZ ) Max. Beladung: 1,5 kg VORWÄSCHE ZEITVORWAHL Ein Waschprogramm SCHLEUDERDREH- Hauptwaschgang...
  • Seite 16: Praktische Tipps Und Hinweise

    Praktische Tipps und Hinweise Programm/Tempera- Programmbeschrei- Wäscheart Optionen bung Zum Löschen des Pro- gramms oder zum /AUS Ausschalten des Ge- räts. 1) Wenn Sie diese Option wählen, empfehlen wir Ihnen die Reduzierung der Beladung. Die empfohlene Beladung für Baumwolle beträgt 2 kg. Die Option kann nicht zusammen mit der Option Energiesparen gewählt werden. 2) Standardprogramme für die auf dem Energie-Label angegebenen Verbrauchswerte Die Programme “...
  • Seite 17: Maximale Wäschemengen

    Praktische Tipps und Hinweise Reinigen Sie besonders verschmutzte Stellen mit einem speziellen Waschmittel oder Wasch- mittelpaste vor. Behandeln Sie Gardinen besonders sorgsam. Entfernen Sie Haken oder stecken Sie diese Wäschestücke in einen Beutel oder ein Wäschenetz. Maximale Wäschemengen Die empfohlenen Wäschemengen finden Sie in den Programmtabellen. Allgemeine Regeln: •...
  • Seite 18: Wasch- Und Zusatzmittel

    Praktische Tipps und Hinweise Kugelschreiber und Klebstoff: Befeuchten mit Aceton Legen Sie das Kleidungsstück auf ein weiches Tuch und tupfen Sie den Fleck ab. Lippenstift: Befeuchten Sie den Fleck mit Aceton, dann behandeln Sie ihn mit Brennspiritus. Behandeln Sie Rückstände mit Bleichmittel. Rotwein: Weichen Sie das Wäschestück in Wasser und Waschmittel ein, spülen und behan- deln Sie es mit Essig- oder Zitronensäure und spülen Sie es dann erneut.
  • Seite 19: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Wasserhärte Grad Eigenschaft Deutsch °dH Französisch °T.H. weich 0-15 mittel 8-14 16-25 hart 15-21 26-37 sehr hart > 21 > 37 REINIGUNG UND PFLEGE Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten immer das Gerät vom Stromnetz trennen. Entkalken Unser normales Leitungswasser enthält Kalk. Daher sollte in regelmäßigen Abständen ein Wasserenthärter benutzt werden.
  • Seite 20: Reinigung Der Schubladenaufnahme

    Reinigung und Pflege Falls erforderlich, kann auch die gesamte Waschmittelschublade für die Reinigung aus dem Gerät genommen werden. Zie- hen Sie diese kräftig nach außen, so dass sie aus dem Anschlag herausgleitet. Der Siphon am Innenrand der Wasch- mittelschublade kann durch gleichzeiti- ges Drücken nach innen und Hochzie- hen nach oben herausgenommen wer- den.
  • Seite 21: Reinigung Des Wassereinlaufsiebs

    Was tun, wenn … Reinigung des Wassereinlaufsiebs Wenn Ihr Wasser besonders hart oder kalkhaltig ist, kann sich der Wasserzulauffilter mit der Zeit zusetzen. Daher sollten Sie ihn von Zeit zu Zeit reinigen. Schließen Sie den Wasserhahn. Schrauben Sie den Wasserzulaufschlauch ab. Reinigen Sie den Filter mit einer harten Bürste.
  • Seite 22 Was tun, wenn … Während des Gerätebetriebs kann die Kontrolllampe Ende blinken, um anzuzeigen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert: • blinkt 1 Mal: Störung bei der Wasserversorgung. • blinkt 2 Mal: Störung beim Wasserablauf. • blinkt 4 Mal: Tür geöffnet. Sobald das Problem beseitigt ist, drücken Sie die Taste START, um das Programm neu zu starten.
  • Seite 23 Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Sie haben zu viel Waschmittel oder ein ungeeignetes Waschmittel verwendet (zu starke Schaumbildung). • Reduzieren Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel. Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs auf Dichtheit. Es befindet sich Wasser auf Undichtigkeiten sind nicht immer leicht zu erkennen, da das Was- dem Boden: ser den Schlauch hinabläuft.
  • Seite 24: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Die elektronische Unwuchterkennung hat eingegriffen, weil die Wäsche nicht gleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Die Wäsche wird neu verteilt, indem die Trommel in die entgegengesetzte Richtung gedreht wird. Dieser Vorgang kann sich einige Male wie- derholen, bevor die Unwucht verschwunden ist und das Schleu- dern fortgesetzt werden kann.
  • Seite 25: Technische Daten

    Technische Daten Programme Bela- Energiever- Wasserver- Ungefähre Restfeuchte dung brauch (kWh) brauch (Liter) Programm- (kg) dauer (in Mi- nuten) Pflegeleicht 40 °C Feinwäsche 40 °C Wolle/Handwä- sche 30 °C Standardprogramme Bauwolle Standardpro- gramm Baum- 0.59 wolle 60 °C Standardpro- gramm Baum- 0.54 wolle 60 °C Standardpro-...
  • Seite 26: Montage

    Montage MONTAGE Anheben des Gerätes Gehen Sie beim Anheben des Gerätes mit Vorsicht vor. Ungeeignete Anhebemethoden können Ver- letzungen und Schäden am Gerät verursachen. Öffnen Sie die Tür und fassen Sie den an der obe- ren Innenseite der Türöffnung angebrachten Griff. Das Gerät kann auch durch Anfassen am hinteren, überstehenden Teil des Gerätes angehoben wer- den.
  • Seite 27 Montage Entfernen Sie das Styroporteil von der Geräteunterseite. Stellen Sie das Gerät wieder in die auf- rechte Lage und nehmen Sie das Strom- versorgungskabel und den Ab- und Zu- laufschlauch aus den Schlauchhaltern auf der Geräterückseite. Entfernen Sie mit einem passenden Schraubenschlüssel die drei Schrauben mit den Beilagscheiben an der Rückseite des Gerätes.
  • Seite 28: Aufstellung

    Montage Aufstellung Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen, harten Boden auf. Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkula- tion um das Gerät herum nicht durch Teppiche, Vorleger usw. behindert wird. Kontrollieren Sie, dass das Gerät weder die Wand noch Möbel be- rührt.
  • Seite 29 Montage Das Ende dieses Schlauchs, das an das Gerät angeschlossen wird, kann in jede beliebige Richtung gedreht werden. Lö- sen Sie die Ringmutter, um den Schlauch korrekt zu positionieren. Zie- hen Sie die Ringmutter nach dem Positi- onieren des Zulaufschlauchs wieder fest, um Wasseraustritt zu vermeiden.
  • Seite 30: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss • Direkte Einleitung in ein Abflussrohr bei einer Höhe nicht unter 65 cm und nicht über 80 cm. Zwischen dem Ende des Ablaufschlauchs 40 mm und dem Standrohr muss noch ein wenig 650-800 mm Platz sein. Das heißt, der Innendurchmesser des Standrohrs muss größer als der Außen- durchmesser des Ablaufschlauchs sein.
  • Seite 31: Umweltschutz

    Umweltschutz WARNUNG! Nach der Installation des Geräts muss das Netzkabel leicht zugänglich sein. WARNUNG! Falls das Netzkabel des Geräts ersetzt werden muss, muss dies durch unseren Kunden- dienst durchgeführt werden. UMWELTSCHUTZ Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
  • Seite 32 192989814-B-062013...

Inhaltsverzeichnis