Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ländercode (Regionalcode); Technische Daten; Mitgeliefertes Zubehör; Wichtige Hinweise Zum Richtigen Umgang - Philips DVDR 730/02 ShowView Bedienungsanleitung

Pan & scan-konvertierung, letterbox-konvertierung, kindersicherheit, progressive scan
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einführung
Super Video CD
CD-R (CD-Recordable) mit Audio-/ MP3 Inhalten
CD-RW (CD-Rewritable) mit Audio/MP3 Inhalten
Picture CD, CD-R/RW mit JPEG Inhalten
Ländercode (Regionalcode)
DVD's müssen die Bezeichnung 'ALL' für alle Regionen
oder '2' für Region 2 tragen um sie in diesem Gerät
abzuspielen. Sollte auf der DVD eine andere Region
aufgedruckt sein, kann sie in diesem DVD-Recorder nicht
abgespielt werden.
Die Nummer innerhalb des Globusses bezeichnet die
Region der Welt.
Ländercode (Regionalcode) 2 repräsentiert:
Europa, Japan, Südafrika, Mittlerer Osten (inkl. Ägypten).

Technische Daten

Weitere technische Daten finden Sie auf der letzten Umschlagseite.
Netzspannung: 220-240V/50Hz
Leistungsaufnahme: 30W
Leistungsaufnahme (Bereitschaft): weniger als 3W
(Uhrzeitanzeige abgeschaltet)
Abmessungen in cm (B/H/T): 43.5/7.6/33.5 (Disklade geschlossen),
47.2 (Disklade geöffnet)
Gewicht ohne Verpackung ca.: 4.0kg
Stromausfall/keine Stromversorgung: Sender- und Timerdaten
bleiben ca. 1 Jahr, die Uhrdaten ca. 12 Stunden gespeichert.
Betriebslage: maximal 10 Grad Neigung in alle Richtungen
Umgebungstemperatur: 15 °C - 35 °C
Luftfeuchtigkeit: 25% - 75%
6
Mitgeliefertes Zubehör
Bedienungsanleitung
Garantiebüchlein
Fernbedienung und Batterien
Antennenkabel
Netzkabel
Scartkabel (Euro-AV-Kabel)
Wichtige Hinweise zum richtigen
Umgang
AVorsicht! Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung. Wenn
Abdeckung geöffnet, nicht in den Strahl blicken.
Aufgrund der Gefahr einer möglichen Augenverletzung
darf nur ein qualifizierter Service Techniker das Gerät
öffnen und Service Arbeiten an dem Gerät durchführen.
ALASER
Typ: Halbleiterlaser InGaAlP (DVD), AlGaAs(CD)
Wellenlänge: 660nm (DVD), 780nm (CD)
Ausgangsleistung (außerhalb des Objektivs): 20mW (DVD+RW
schreiben), 0.8mW (DVD lesen), 0.3mW (CD lesen).
Strahldivergenz: 82 Grad (DVD), 54 Grad (CD)
AGefährliche Hochspannung im Gerät! Nicht öffnen!
Keine Gegenstände in die Belüftungsöffnungen einführen!
Sie setzen sich der Gefahr eines elektrischen Schlages aus!
ADas Gerät enthält keine Teile, die vom Kunden repariert werden
können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten qualifiziertem
Fachpersonal.
ASobald der DVD-Recorder an der Netzspannung angeschlossen ist,
sind Teile des Gerätes ständig in Betrieb. Um den DVD-Recorder
ganz auszuschalten, muss der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden.
ASollten Sie den DVD-Recorder vom Netz trennen, achten Sie
darauf, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird und
nicht nur der Stecker aus der Buchse 4MAINS an der Rückseite
des Gerätes. Spielende Kinder könnten sich an dem freien,
spannungsführendem Ende des Kabels verletzen.
AAchten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen an der Seite und
Gebläseöffnungen an der Rückseite des Gerätes frei bleiben um
eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden. Stellen Sie das Gerät
nicht auf eine weiche Unterlage.
AStecken Sie keine Gegenstände in Öffnungen oder werfen
Fremdkörper in die Belüftungsöffnungen um die Gerätefunktion
nicht zu beeinträchtigen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvdr 730/00 showviewDvdr 730/00Dvdr 730/02

Inhaltsverzeichnis