Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Ausrichten; Elektrischer Anschluss; Wasseranschluss - Siemens FI18N serie Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FI18N serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um sicherzustellen, dass das Gerät sicher installiert ist
und ordnungsgemäß funktioniert, muss der Untergrund
waagerecht und eben sein.
Der Untergrund muss aus einem harten,
unnachgiebigen Material bestehen.
Der Boden im Installationsbereich muss die gleiche
Höhe haben wie der Rest des Raums.
Wegen des großen Gewichts eines voll beladenen
Geräts ist ein tragfähiger Untergrund erforderlich.
Bei Zweifeln sollte ein Architekt oder Baufachmann
zu Rate gezogen werden.
Gerät ausrichten
Damit das Gerät einwandfrei funktioniert, muss es mit
einer Wasserwaage eben ausgerichtet sein.
Steht das Gerät schief, kann dies dazu führen, dass das
Wasser aus dem Eisbereiter ausläuft, ungleiche
Eiswürfel hergestellt werden oder die Türen nicht richtig
schließen.

Elektrischer Anschluss

Die Steckdose muss nahe dem Gerät und auch nach
dem Aufstellen des Gerätes frei zugänglich sein.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I. Über eine
vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiter
das Gerät an 220–240 V/50 Hz Wechselstrom
anschließen. Die Steckdose muss mit einer 10 A- bis
16 A-Sicherung abgesichert sein.
Bei Geräten, die in nicht-europäischen Ländern
betrieben werden, ist zu überprüfen, ob die
angegebene Spannung und Stromart mit den Werten
Ihres Stromnetzes übereinstimmt. Diese Angaben
finden Sie auf dem Typenschild.
ã
Warnung:
Das Gerät darf auf keinen Fall an elektronische
Energiesparstecker angeschlossen werden.
Zum Gebrauch unserer Geräte können sinus-
und netzgeführte Wechselrichter verwendet
werden. Netzgeführte Wechselrichter werden bei
Photovoltaikanlagen verwendet, die direkt ans
öffentliche Stromnetz angeschlossen werden.
Bei Insellösungen (z. B. bei Schiffen oder
Gebirgshütten), die keinen direkten Anschluss
ans öffentliche Stromnetz haben, müssen
sinusgeführte Wechselrichter verwendet werden.

Wasseranschluss

Der Wasseranschluss darf nur von einem sachkundigen
Installateur nach den örtlichen Vorschriften des
zuständigen Wasserwerkes vorgenommen werden.
Der Wasserhahn muss nahe dem Gerät und auch nach
dem Aufstellen des Gerätes frei zugänglich sein.
Das beigelegte Schlauch-Set hat eine Länge von
2 Metern.
ã
Vorsicht:
Nur das beigelegte oder ein über den Kundendienst
bezogenes Schlauch-Set zum Anschluss an das
Trinkwassernetz verwenden.
Vorhandene oder bereits benutzte Schlauchsätze auf
keinen Fall verwenden.
Das Gerät nur an eine Trinkwasserleitung anschließen:
Min. Druck: 0,2 MPa (2 bar)
Max. Druck: 0,8 MPa (8 bar)
Wenn Druck über 0,8 MPa (8 bar):
Druckbegrenzer zwischen Trinkwasseranschluss
und Schlauch-Set installieren
In der Kaltwasserzulaufleitung ist ein separates
Absperrventil zu installieren. Das Absperrventil darf sich
nicht hinter dem Gerät befinden. Es wird empfohlen,
das Absperrventil direkt neben dem Gerät oder an einer
anderen, leicht zugänglichen Stelle zu montieren.
Beim Installieren des Wasseranschlusses sind die
zulässigen Installationsbereiche für die Wasserleitung
zu beachten. Näheres zu den zulässigen Installations-
bereichen findet sich im Abschnitt „Abmessungen der
Aufstellnische".
Für den Anschluss an das Trinkwassernetz dürfen nur
Wasserleitungen verwendet werden, die trinkwasser-
geeignet sind. Nationale Vorschriften und die Anschluss-
bedingungen der örtlichen Wasserwerke sind
einzuhalten.
Hinweis:
Der maximale Außendurchmesser der Wasserleitung
(ohne Verbindungsstücke) beträgt 10 mm.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis