Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchs-
anweisung
mit Garantiebedingungen
und Garantiekarte
D
M.-Nr. 05 884 741

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miele art

  • Seite 1 Gebrauchs- anweisung mit Garantiebedingungen und Garantiekarte M.-Nr. 05 884 741...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Ihr Beitrag zum Umweltschutz Gerätebeschreibung Sicherheitshinweise und Warnungen Zusammenbau Gebrauch Anschlusskabel herausziehen und aufrollen ......10 Stielrohr entriegeln .
  • Seite 3: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Verkaufsver- Entsorgung des Altgerätes packung Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Mate- Die Verpackung schützt den Staubsau- rialien. Sie enthalten aber auch schädli- ger vor Transportschäden. Die Verpa- che Stoffe, die für ihre Funktion und Si- ckungsmaterialien sind nach umwelt- cherheit notwendig waren.
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung...
  • Seite 5 Gerätebeschreibung a Entriegelungstaste b Handgriff c Kabelhaken d Teleskoprohr e Kabelführung f Entriegelungstaste zur Entnahme des Teleskoprohres g Stielrohr h Entriegelungstaste zur Entnahme des Stielrohres i Fußtaste zum Schwenken des Stielrohres j Fußtaste Ein / Aus (je nach Modell mit integrierter Leistungsverstellung) k Entriegelungstaste für Staubraumdeckel l Staubraumfilter (Motorschutz) m Staubbeutel-Wechselanzeige...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Vor der Benutzung Dieser Staubsauger entspricht den Kontrollieren Sie den Staubsauger vorgeschriebenen Sicherheitsbe- vor der Benutzung auf äußere stimmungen. Ein unsachgemäßer sichtbare Schäden und nehmen Sie ei- Gebrauch kann jedoch zu Schäden nen beschädigten Staubsauger nicht in an Personen und Sachen führen.
  • Seite 7: Im Täglichen Gebrauch

    Sicherheitshinweise und Warnungen Im täglichen Gebrauch Saugen Sie keine schweren, harten oder scharfkantigen Gegenstände Benutzen Sie den Staubsauger auf! Der Staubsauger kann blockiert nicht ohne Staubbeutel, Staub- und beschädigt werden. raumfilter und Abluftfilter! Er kann sonst beschädigt werden. Benutzen Sie die Kombidüse nicht als Tragegriff! Die Kombidüse kann Saugen Sie keine Flüssigkeiten sich dabei aus der Verriegelung lösen.
  • Seite 8: Benutzung Des Zubehörs

    Verwenden Sie nur Miele Staub- ren Sie den Staubsauger danach einer beutel mit dem Miele Qualitätssie- ordnungsgemäßen Entsorgung zu. gel, Original Miele Filter und Zubehör! Nur dafür kann der Hersteller die Si- Der Hersteller haftet nicht für Schä- cherheit gewährleisten.
  • Seite 9: Zusammenbau

    Zusammenbau Zusammenstecken A Stecken Sie das Stielrohr in den Staubsauger. B Stecken Sie das Teleskoprohr in das Stielrohr und drehen Sie es dann bis zum Einrasten etwas hin und her. C Drücken Sie die Kombidüse in die Aufnahme für die Kombidüse. Benutzen Sie die Kombidüse nicht als Tragegriff! Die Kombidüse kann sich dabei aus der Verriege-...
  • Seite 10: Gebrauch

    Gebrauch Anschlusskabel herausziehen und aufrollen ^ Fassen Sie den Stecker an und zie- hen Sie das Anschlusskabel bis zur gewünschten Länge heraus (max. ca. 6,5 m). Das Anschlusskabel müssen Sie bei einer Betriebszeit von länger als 30 Minuten zu mindestens rausziehen.
  • Seite 11: Stielrohr Entriegeln

    Gebrauch Stielrohr entriegeln ^ Treten Sie die Fußtaste und schwen- ken Sie das Stielrohr in eine beque- me Saugposition. Teleskoprohr einstellen Das Teleskoprohr besteht aus zwei in- einander gesteckten Rohren, die Sie zum Saugen auf die jeweils bequemste Länge auseinander ziehen können. ^ Drücken Sie den Verstellknopf (Pfeil) und stellen Sie das Teleskoprohr auf die gewünschte Länge ein.
  • Seite 12: Ein- Und Ausschalten

    Gebrauch Ein- und Ausschalten ^ Treten Sie die Fußtaste Ein / Aus. Nebenluftsteller öffnen Mit dem Nebenluftsteller können Sie die Saugleistung des Staubsaugers redu- zieren. So können Sie z. B. ein Festsau- gen an textilen Bodenbelägen verhin- dern. ^ Öffnen Sie den Nebenluftsteller nur so weit, bis sich der Staubsauger leichter bewegen lässt.
  • Seite 13: Saugleistung Wählen

    Gebrauch Saugleistung wählen Einzelne Modelle sind mit zwei Sauglei- stungsstufen ausgestattet. Min. = reduzierte Saugleistung Max. = volle Saugleistung Der Staubsauger läuft beim Einschalten in Max. an. Ein längerer Tastendruck bewirkt den Wechsel in die jeweils an- dere Saugleistungsstufe. Tipp Hindernisse / Höhenunterschiede am Boden, wie z.
  • Seite 14: Saugen Mit Kombidüse

    Gebrauch Saugen mit Kombidüse Sichern Sie den Staubsauger beim Saugen mit Kombidüse, damit er bei Straffung des Schlauches nicht umfällt. A Ziehen Sie den Entriegelungsschie- ber in Pfeilrichtung nach oben. B Ziehen Sie den Saugschlauch aus der Führung. Sie können die Kombidüse als Fugen- düse und als Saugpinsel nutzen.
  • Seite 15: Saugen Mit Teleskoprohr

    Gebrauch Saugen mit Teleskoprohr Sichern Sie den Staubsauger beim Saugen mit aufgestecktem Te- leskoprohr, damit er bei Straffung des Schlauches nicht umfällt. So können Sie schwer zugängliche Flä- chen, wie z. B. Raumecken und Heiz- körpernischen erreichen. ^ Drücken Sie die Entriegelungstaste für das Teleskoprohr und entnehmen Sie dieses.
  • Seite 16: Mitgeliefertes Zubehör

    Mitgeliefertes Zubehör Dem Staubsauger liegt folgendes Zu- behör bei: a Zubehöradapter b Fugendüse c Polsterdüse d Filtergitter Das Filtergitter liegt nur Modellen bei, die serienmäßig mit einem Abluftfilter "ACTIVE air clean" oder "HEPA" ausge- stattet sind. Er wird benötigt, wenn Sie anstelle eines dieser Filter später ein- mal einen Abluftfilter "SUPER air clean"...
  • Seite 17: Verwendung Des Mitgelieferten Zubehörs

    Verwendung des mitgelieferten Zubehörs Zubehöradapter Um die Fugendüse und die Polsterdüse nutzen zu können, müssen Sie den bei- liegenden Zubehöradapter als Über- gangsstück verwenden. Sie können diesen entweder auf das Teleskoprohr oder auf die Kombidüse stecken, je nachdem wie es für Sie in der jeweiligen Saugsituation am be- quemsten ist.
  • Seite 18: Abstellen Und Aufbewahren

    Abstellen und Aufbewahren In Saugpausen oder zum Aufbewahren können Sie den Staubsauger aufrecht stehend abstellen. Zum platzsparenden Aufbewahren kön- nen Sie den Staubsauger an der Auf- hängeöffnung im Handgrif bequem auf- hängen. Entriegeln Sie dazu das Stiel- rohr mit der Fußtaste.
  • Seite 19: Wartung

    Wartung Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Wartung aus und ziehen Sie den Netzstecker. Das Miele Filtersystem besteht aus drei Komponenten. a Staubbeutel b Staubraumfilter (Motorschutz) c Abluftfilter * * Je nach Modell ist serienmäßig einer der folgenden Abluftfilter eingesetzt.
  • Seite 20: Wo Bekomme Ich Staubbeutel Und Filter

    Wartung Wo bekomme ich Staubbeutel und Filter? Bei Ihrem Fachhändler oder beim Miele Kundendienst. Welche Staubbeutel und Filter sind richtig? Kaufen Sie Miele Staubbeutel mit – dem Miele Qualitätssiegel, – dem Aufdruck L/L und – orangefarbener Halteplatte. In jeder Packung Miele Staubbeutel liegt zusätzlich ein Abluftfilter "SUPER...
  • Seite 21: Wann Tausche Ich Den Staubbeutel Aus

    Wartung Wann tausche ich den Staubbeutel aus? Wenn die Farbskala das Sichtfenster der Staubbeutel-Wechselanzeige ganz ausfüllt, muss der Staubbeutel ausge- tauscht werden. Staubbeutel sind Einwegartikel. Sie dürfen nicht mehrfach verwendet werden, da verstopfte Poren die Saugleistung reduzieren. Zur Prüfung ^ Entriegeln Sie das Stielrohr. ^ Schalten Sie den Staubsauger ein.
  • Seite 22: Wie Tausche Ich Den Staubbeutel Aus

    Wartung Wie tausche ich den Staubbeutel aus? ^ Drücken Sie die Entriegelungstaste für den Staubraumdeckel und öffnen Sie diesen. Der Staubbeutel hat einen Jalousiever- schluss. Dieser schließt bei der Entnah- me des Staubbeutels automatisch, so dass kein Staub entweichen kann. ^ Ziehen Sie den Staubbeutel an der Grifflasche neben dem Jalousiever- schluss aus der Aufnahme.
  • Seite 23: Wann Tausche Ich Den Staubraumfilter (Motorschutz) Aus

    Wann tausche ich den Staubraumfilter (Motorschutz) aus? Tauschen Sie den Staubraumfilter im- mer dann, wenn Sie eine neue Packung Miele Staubbeutel anbrechen. In jeder neuen Packung Miele Staub- beutel liegt zusätzlich ein Staubraumfil- ter. Wie tausche ich den Staubraumfilter (Motorschutz) aus? ^ Drücken Sie die Entriegelungstaste...
  • Seite 24: Wann Tausche Ich Den Abluftfilter Aus

    SUPER air clean-Filter Tauschen Sie den SUPER air clean-Fil- ter immer dann, wenn Sie eine neue Pa- ckung Miele Staubbeutel anbrechen. In jeder neuen Packung Miele Staub- beutel liegt zusätzlich ein "SUPER air clean-Filter". ACTIVE air clean-Filter Tauschen Sie den ACTIVE air clean-Fil- ter nach ca.
  • Seite 25: Wie Tausche Ich Den Abluftfilter "Super Air Clean" Aus

    Wartung Wie tausche ich den Abluftfilter "SUPER air clean" aus? ^ Drücken Sie die Entriegelungstaste für den Staubraumdeckel und öffnen Sie diesen. A Drücken Sie die Entriegelungstaste für den Abluftfilterdeckel. B Öffnen Sie den Abluftfilterdeckel. ^ Entnehmen Sie das Filtergitter.
  • Seite 26 Wartung ^ Klappen Sie das Filtergitter über dem geöffneten Mülleimer auf, so dass der verbrauchte SUPER air clean-Fil- ter direkt hineinfällt und Sie ihn nicht berühren müssen. ^ Legen Sie einen neuen SUPER air clean-Filter ein. Es ist dabei unbe- deutend, ob die Beschriftung nach oben oder nach unten zeigt.
  • Seite 27: Wie Tausche Ich Die Abluftfilter "Active Air Clean" Und "Hepa" Aus

    Wartung Wie tausche ich die Abluftfilter "ACTIVE air clean" und "HEPA" aus? ^ Drücken Sie die Entriegelungstaste für den Staubraumdeckel und öffnen Sie diesen. A Drücken Sie die Entriegelungstaste für den Abluftfilterdeckel. B Öffnen Sie den Abluftfilterdeckel. ^ Entnehmen Sie den Abluftfilter. ^ Notieren Sie auf dem Etikett des neu- en Filters das Verfallsdatum für den nächsten Filterwechsel.
  • Seite 28: Abluftfilter Umrüsten

    Wartung Abluftfilter umrüsten Je nach Modell ist Ihr Staubsauger se- rienmäßig mit einem der folgenden Ab- luftfilter ausgestattet. a SUPER air clean-Filter b ACTIVE air clean-Filter c HEPA Filter Selbstverständlich können Sie nach- träglich anstelle des serienmäßig einge- setzten Abluftfilters einen anderen der genannten Abluftfilter einsetzen.
  • Seite 29: Wann Tausche Ich Die Fadenheber Aus

    Flor verschlissen ist. Wie tausche ich die Fadenheber aus? ^ Heben Sie die Fadenheber, z. B. mit einem Messer, aus den Einsteck- schlitzen. ^ Ersetzen Sie die Fadenheber durch neue. Ersatzteile bekommen Sie beim Miele Fachhändler oder beim Miele Kunden- dienst.
  • Seite 30: Pflege

    Pflege Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker. Staubsauger und Zubehörteile Den Staubsauger und alle Zubehörteile aus Kunststoff können Sie mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger pfle- gen. Verwenden Sie keine Scheuer- mittel und keine Glas- oder All- zweckreiniger! Diese können aufgrund ihrer chemi- schen Zusammensetzung erhebli-...
  • Seite 31: Störungen

    Störungen Der Staubsauger schaltet selbsttätig Ein Temperaturbegrenzer schaltet den Staubsauger aus, wenn er zu warm wird. Die Störung kann auftreten, wenn z. B. sperriges Sauggut die Saugwege ver- stopft oder der Staubbeutel voll bzw. durch Feinstaub luftundurchlässig ist. Die Ursache dafür kann auch ein stark verschmutzter Abluft- oder Staubraum- filter sein.
  • Seite 32: Kundendienst

    Kundendienst Sollten Sie den Kundendienst benöti- gen, so wenden Sie sich bitte an – Ihren Miele Fachhändler oder – den Miele Werkkundendienst unter der Telefonnummer: D Deutschland 0800 - 22 44 666 A Österreich 050 800 300 * (* österreichweit zum Ortstarif)
  • Seite 33: Nachkaufbares Zubehör

    Nachkaufbares Zubehör ACTIVE air clean-Filter (je nach Modell serienmäßig) Es handelt sich um einen Spezial- Aktivkohlefilter, der Gerüche aufnimmt, die durch den Schmutz in dem Staub- beutel entstehen und beim Saugen austreten. Eine Geruchsbelästigung wird dadurch weitestgehend vermie- den. In der Feinstaub-Filterleistung gibt es zwischen dem ACTIVE air clean-Filter und dem SUPER air clean-Filter keinen Unterschied.
  • Seite 35 Die nachstehenden Ausführungen über Umfang der Garantie, Garantiefristen und die Anmeldung von Garantieansprüchen gelten für die Bundessrepublik Deutschland. Miele & Cie. räumt dem Käufer nach seiner Wahl zusätzlich zu den ihm gegen den Verkäufer zustehenden gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen (Mängelansprüchen) einen Anspruch nach Maßgabe der nachfolgenden Garantieverpflichtung ein: I.
  • Seite 36: Garantieösterreich

    2. Für alle anderen Geräte wird bei bestimmungsgemäßer Verwendung eine Garantiezeit von 24 Monaten gewährt. 3. Die Frist beginnt jeweils mit dem Tag der Übergabe, der von dem Miele Fachgeschäft auf der Garantiekarte vermerkt sein muss. Durch Ersatzteillieferungen oder Reparatur tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein.
  • Seite 37 I. Vorwort Die Miele-Geräte werden nach strengen Qualitätsnormen konstruiert. Trotzdem kann es vorkommen, dass ein Defekt auftritt. Während und außerhalb der Garantie kann auf eine schnelle und qualifizierte Art eine Reparatur am Gerät ausgeführt werden, ohne dass dessen Lebensdauer beeinträchtigt wird.
  • Seite 38 Um in den Genuss der Garantie zu kommen, muss der Kaufbeleg mit Kauf- oder Lieferdatum zurückgeschickt werden. Der Endgebraucher kann dieses Datum bei Miele eintragen lassen durch eine korrekt ausgefüllte Angabe des Inbetriebnahmedatums, die entweder per Post oder per Internet unter der Adresse: www.miele.lu zugeschickt werden kann.
  • Seite 39: Garantiekarte

    Garantiekarte Gerätetyp Fabrikationsnummer Das oben bezeichnete Miele-Erzeugnis ist von einwandfreier Qualität und zweck- mäßiger Konstruktion. Miele verpflichtet sich, Material- oder Fabrikationsfehler im Rahmen der Garantiebedingungen kostenlos zu beheben. Geliefert / in Betrieb genommen am: Geliefert / in Betrieb genommen durch: Firma Unterschrift des Fachhändlers...
  • Seite 40 Deutschland: Miele & Cie. KG D-33325 Gütersloh Telefon (0 52 41) 89-0 Telefax (0 52 41) 89-20 90 Miele im Internet: www.miele.de Österreich: Bei Produktfragen zu unseren Haushaltsgeräten: Miele Gesellschaft m.b.H. Mielestr. 1 Deutschland A-5071 Wals bei Salzburg Telefon 050 800 810...

Inhaltsverzeichnis