Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens CCMS2025 Installation Instruction / Installationsanleitung Seite 3

1/3“ ip-boxkamera, 2 mp, tag/nacht

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CCMS2025, IP-Box-Kamera, 2 MP
Lieferumfang
IP-Kamera
Torx-Schlüssel
Sechskantschlüssel
SD-Karte 2 GB (mit Box)
Installationsanleitung
CD mit Dienstprogrammen (einschl. Software und
Dokumentation)
Zielgruppe
Diese Anleitung ist nur für Fachpersonal vorgesehen, das
mit Videotechnik ausreichend vertraut ist!
Die Installation darf nur von qualifiziertem Servicepersonal
gemäß den geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Installation / Konfiguration / Inbetrieb-
nahme des Gerätes die allgemeinen Sicherheits-
hinweise.
Bewahren Sie dieses Dokument zum Nachschlagen
auf.
Geben Sie dieses Dokument bei der Weitergabe des
Produktes mit.
Beachten Sie zusätzlich die landesspezifischen und
ortsüblichen Gesetze, Richtlinien und Normen für die
Installation, den Betrieb und die Entsorgung des
Produktes.
Verwenden Sie nur vom Hersteller genehmigte Ersatz-
und Zubehörteile.
Transport
Bewahren Sie die Verpackung für den Weitertransport
auf.
Setzen Sie das Gerät keinen mechanischen
Erschütterungen oder Stößen aus.
Installation
Lassen Sie die Installation nur von einer
Elektrofachkraft durchführen.
Halten Sie die vom Hersteller empfohlenen
Umgebungsbedingungen ein. Siehe Kapitel
"Technische Date"'.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe einer stark
elektromagnetischen Strahlungsquelle.
Verwenden Sie das Gerät nur im Innenbereich.
Montieren Sie das Gerät nur auf festen und nicht
brennbaren Oberflächen.
Personenschaden/Brandgefahr/Geräteschaden durch
falschen Anschluss an die Spannungsversorgung
Betreiben Sie das Gerät nur an einem Netzgerät/
Spannungsversorgung, das den SELV-Anforderungen
und den Anforderungen "Stromquelle begrenzter
Leistung" (Limited Power Source) nach EN60950-1
entspricht.
Wartung und Instandhaltung
Lassen Sie Wartungsarbeiten und Änderungen an
diesem Gerät nur von Fachpersonal durchführen
Verwenden Sie keine Flüssigreiniger oder Sprays, die
Alkohol, Spiritus oder Ammoniak enthalten.
Bestelldaten
Typ
CCMS2025
Bestellnummer
S54561-C91-A5
Bezeichnung
1/3" IP-Box-Kamera, 2 MP, T/N
Weitere Produkte und Zubehör finden Sie im Internet:
www.siemens.com/cctv > Catalogue Downloads
Installation
Schritt 1: Montage
1. Befestigen Sie die Kamera an einem Wandarm, einer
Deckenhalterung, auf einem Schwenk-/Neigekopf oder
einer anderen geeigneten Montagevorrichtung.
Befestigen Sie die Kamera mittels des ¼-Zoll-
Stativgewindes (13).
2. Befestigen Sie die Kabelführung an der Kamera, um
sicherzustellen, dass die Kabel korrekt positioniert sind.
3
Siemens AG
Schritt 2: Anschließen
Objektiv
1. Für diese Kamera können nur DC-gesteuerte Objektive
eingesetzt werden. Schließen Sie die Adern gemäß
nachstehender Anschlussbelegung an.
2. Schließen Sie dann die Steuerleitung an den
Blendenstecker (10) der Kamera an.
DC-Objektiv
Pin 1
Dämpfung -
Pin 3
Pin 2
Dämpfung +
Pin 4
Videosignal
Für Composite-Video: BNC-Anschluss VIDEO OUT (3) mit
einem Koaxialkabel an den Bildschirm anschließen.
Alarmeingang
Den Steuereingang mit den Anschlüssen GND und AL IN
(9) verbinden.
RS485-Telemetrieschnittstelle
Für die Steuerung externer Geräte (z.B. eines Schwenk-
/Neigeantriebs) steht ein RS485-Anschluss (9) zur
Verfügung.
IP-Schnittstelle
Schließen Sie das IP-Kabel zur Parametrierung und
Bedienung über Ethernet am RJ45-Anschluss (11) an.
Spannungsversorgung
Schließen Sie die Spannungsversorgung an der Klemme (12)
an.
Achtung:
Bei Gleichstromversorgung auf die korrekte Polarität
achten. Anschlussfehler können zu Fehlfunktionen
und/oder Schäden an der Kamera führen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
12 V DC:
Schließen Sie 12 V (-) an Klemme = DC12V- an.
Schließen Sie 12 V (+) an Klemme = DC12V+ an.
24 V AC:
Schließen Sie die 24 V AC Leitungen an die Klemmen
AC24V an.
PoE:
Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit einem PoE-
fähigen Hub oder Switch am RJ45-Anschluss (11).
Schritt 3: Einstellungen
Auflagemaß:
Achtung:
Gefahr von Beschädigung der Kamera!
Lösen Sie erst die Feststellschraube, bevor Sie den
Einstellring drehen.
Drehen Sie den Einstellring niemals mit Gewalt.
Objektiv mit fester Brennweite
1. Lösen Sie die Feststellschraube (1).
2. Öffnen Sie die Objektivblende ganz (manuell oder im
OSD-Menü). Bei Überbelichtung oder Objektiven mit
Blendenautomatik: Verringern Sie die
Beleuchtungsstärke oder halten Sie einen neutralen
Graufilter vor das Objektiv.
3. Stellen Sie die Entfernung auf ∞ ein.
4. Richten Sie die Kamera auf ein Objekt (Entfernung min.
2000-fache Objektivbrennweite).
5. Ändern Sie mit dem Einstellring (2) das Auflagemaß,
bis das Bild optimale Schärfe hat.
6. Ziehen Sie die Feststellschraube (1) wieder an.
Objektive mit variabler Brennweite
1. Lösen Sie die Feststellschraube (1).
2. Öffnen Sie die Objektivblende ganz (manuell oder im
OSD-Menü). Bei Überbelichtung oder Objektiven mit
Blendenautomatik: Verringern Sie die
Beleuchtungsstärke oder halten Sie einen neutralen
Graufilter vor das Objektiv.
3. Stellen Sie die Entfernung auf ∞ ein.
4. Stellen Sie die kleinste Brennweite (Weitwinkel) ein.
5. Richten Sie die Kamera auf ein Objekt (Entfernung min.
2000-fache Objektivbrennweite).
6. Ändern Sie mit dem Einstellring (2) das Auflagemaß,
bis das Bild optimale Schärfe hat.
7. Stellen Sie die größte Brennweite (Tele) ein und
verbessern Sie die Bildschärfe durch Ändern der
Entfernungseinstellung.
8. Stellen Sie wieder die kleinste Brennweite (Weitwinkel)
ein und optimieren Sie das Auflagemaß durch
Nachjustieren des Einstellrings (2).
9. Ziehen Sie die Feststellschraube (1) wieder an.
Inbetriebnahme
Installieren Sie die Remote-Software auf Ihrem PC wie in
der Datei "Bitte lesen" auf der CD beschrieben.
Schalten Sie die Stromversorgung ein.
Greifen Sie auf die IP-Kamera zu.
Antrieb +
Standardvorgaben:
Antrieb -
IP-Adresse: 192.168.0.10
Benutzer: admin
Kennwort: admin
Hinweis
Lesen Sie die Kameraparameter aus und speichern Sie
diese Datei, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Das Bild kann während dieses Vorgangs gestört sein.
Stellen Sie die Parameter ein und sichern Sie die Datei.
Ausführlichere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung auf der CD.
Wartung und Instandhaltung
Die Kamera ist wartungsfrei. Entfernen Sie leichte
Verschmutzungen oder Staub auf dem Kameragehäuse mit
einem sauberen weichen Tuch.
Technische Daten
Bildsensor
Effektive Bildpunkte
Bildkompression
Bildrate
Empfindlichkeit
Synchronisierung
Netzwerkanschluss
Internetprotokoll
Stromversorgung
Leistungsaufnahme
Betriebsumgebungs-
temperatur
Gewicht
Abmessungen (LxBxH)
Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte dürfen
nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern
sind an den von den Kommunen dafür
eingerichteten Sammelstellen abzugeben.
DE
1080p/720p HD Farbe, CMOS-
Bildsensor OV2715 1/2,7 Zoll
Vollscanmodus:
1920 (H) x 1080 (V)
Motion JPEG / MPEG4 / H.264
H.264 1920 x 1080 bei 12 fps
720P, SXGA, VGA 25 fps
Farbe: 0,5 lux
S/W: 0,3 lux
Intern
RJ45 1 x 10/100 Base-T
TCP/IP, UDP, HTTP, HTTPs,
SMTP, SNMP, DNS, DHCP,
NTP, ARP, ICMP, FTPc, FTPs,
DDNS, RTSP (RTP, RTCP),
IGMP v3, UpnP, CIFS, NFS,
IEC802.1x, ONVIF
DC 12 V / AC 24 V / PoE
5,5 W
0 – 50ºC
430 g
132 x 72 x 63 mm
08.2011

Werbung

loading