Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binäre Ein- Und Ausgänge; Anbindung An Ein Stationsautomatisierungssystem - ABB REF 542plus Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REF 542plus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1MRS756481
4.8.2.
4.9.
Feldsteuer- und Schutzgerät
Technisches Referenzhandbuch
Eine Koppelelektrode ist für kapazitive Spannungsmesssysteme (VDS) eingebaut.
Binäre Ein- und Ausgänge
Die REF 542plus-Einheit erhält die Information über den Status der Schaltgeräte
über Hilfskontakte, die von den Binäreingängen gelesen werden. Ihre Befehle gibt
sie über Binärausgänge aus. Auch diverse von anderen Komponenten stammende
Signale werden überwacht. Unter anderen werden so die folgenden über binäre Ein-
und Ausgänge gesteuerten Vorgänge implementiert:
Steuerung und Verriegelung der Schaltgeräte in der Schaltanlage
*
Betriebsstellung der Schaltgeräte (z. B. Leistungsschalter in Stellung offen/
*
geschlossen)
Überwachung der Leistungsschalterfeder (sofern vorhanden).
*
Die Binäreingänge werden durch Optokoppler galvanisch getrennt. Die
Binärausgänge können entweder mit elektromechanischen Relais oder mit
statischen Elementen (Halbleitern) ausgeführt werden. In einer Schaltanlage mit
direkt angetriebenen Motoren sind normalerweise statische Leistungsausgänge
notwendig.
Abb. 4.8.2.-1
Kombi-Sensor in Blockausführung

Anbindung an ein Stationsautomatisierungssystem

Zur Anbindung an ein Stationsautomatisierungssystem kann das REF 542plus mit
einem optionalen Kommunikationsmodul ausgestattet werden. Mit seinen
sechsverschiedenen verfügbaren Protokollen kann das REF 542plus leicht in alle
Arten von Stationsautomatisierungssystemen von ABB oder anderen Anbietern
integriert werden.
REF 542plus
REF 542plus
A051256
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis