Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

®
Microwave/Convection Cookery Book
Microwave/Convection Cookery Book
K
o
chbuch für die Mikr
o
w
elleng
e
räte
K
o
chbuch für die Mikr
o
w
elleng
e
räte
Kookboek voor combinatie magnetron-oven
Kookboek voor combinatie magnetron-oven
La Cuisine Gourmande avec V
otre Four Combiné
La Cuisine Gourmande avec V
otre Four Combiné
Recettario per forni a microonde combinati
Recettario per forni a microonde combinati
Recetario para microondas combinado
Recetario para microondas combinado
NN-A775 / NN-A725 / NN-A755

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic NNA775S

  • Seite 1 ® Microwave/Convection Cookery Book Microwave/Convection Cookery Book chbuch für die Mikr elleng räte chbuch für die Mikr elleng räte Kookboek voor combinatie magnetron-oven Kookboek voor combinatie magnetron-oven La Cuisine Gourmande avec V otre Four Combiné La Cuisine Gourmande avec V otre Four Combiné...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inverter Technologie ist der Schlüssel Die Inverter-Technologie für Mikrowellengeräte wurde durch eine Panasonic-Initiative über einen Zeitraum von 10 Jahren entwickelt. Sie ist die Schlüsseltechnologie zur Herstellung eines gänzlich anderen Typs von Mikrowellenhgerät, das eine Anzahl von besonderen Qualitäten aufweist: • Erstmalig wird die Mikrowellenenergie linear geregelt. Dadurch wird ein Geschmacksverlust beim Auftauen und Kochen von Nahrungsmitteln vermieden.
  • Seite 3: Grundlagen Des Mikrowellenkochens

    Grundlagen des Mikrowellenkochens „Wellenrührer" (Wobbler) Mikrowellenenergie wird in den USA bereits seit den fünfziger Jahren zum Kochen verwendet. Mikrowellen sind ständig in der Magnetron Atmosphäre vorhanden – sowohl natürliche als auch aus vom Menschen hergestellten Quellen. Vom Menschen erzeugte Mikrowellen Garraum werden z.B.
  • Seite 4 Grundlagen des Mikrowellenkochens Deshalb spielt die STANDZEIT beim Kochen ZU VERWENDENDES ZUBEHÖR mit der Mikrowelle eine wichtige Rolle, insbe- Verwenden Sie stets den Glasdrehteller, wenn sondere bei Lebensmitteln mit hoher Dichte, nur mit MIKROWELLENENERGIE gekocht z.B. bei Fleisch, Kuchen und aufgewärmten wird.
  • Seite 5: Geschirrarten - Übersicht

    Geschirrarten - Übersicht Gerätezubehör Weitere Informationen über den Kombinationsbetrieb entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. Kombination Kochgeschirr ✗ Metallgeschirr NICHT direkt auf den Grillrost, brechen, und kochen Sie anschließend nur ● sondern in die Fettpfanne stellen. mir HEISSLUFT weiter. Für Kuchen KEINE Springformen benutzen! KEIN Geschirr mit Gold- oder Silberrand ●...
  • Seite 6 Grillen Gerätezubehör Kochgeschirr ✗...
  • Seite 7 Kombination Gerätezubehör Weitere Informationen über den Kombinationsbetrieb entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung. Kochgeschirr ✗ Metallgeschirr NICHT direkt auf den Grillrost, Stopptaste zweimal, um das Programm abzu- ● sondern in die Fettpfanne stellen. brechen, und kochen Sie anschließend nur Für Kuchen KEINE Springformen benutzen! mir HEISSLUFT weiter.
  • Seite 8 Heißluft Gerätezubehör Kochgeschirr ✗ NUR solches Mikrowellengeschirr aus Kunststoff benutzen, das speziell für ● Temperaturen bis 250°C ausgelegt ist.
  • Seite 9: Generelles

    Generelles Einstechen Flüssigkeitsgehalt Klarsicht-Folie Unter der Haut/Schale Frische Lebensmittel wie Die Klarsicht-Folie bewahrt einiger Speisen bildet sich Gemüse und Früchte das Lebensmittel vor dem so viel Dampf, daß diese variieren in ihrem Austrocknen und hält den platzen kann. Bevor Sie Flüssigkeitsgehalt.
  • Seite 10 Generelles Mikrowellen- Verwendung Leistungsstufe Hoch 1000 W Erwärmen von Speisen, Saucen und Eingemachtem, Garen von Fisch und Gemüse, Zubereitung von Saucen Auftauen 270 W Auftauen tiefgefrorener Lebensmittel Mittel 600 W Braten, Eiersaucen, Erhitzen von Milch, Backen von Biskuitkuchen Niedrig 440 W Hähnchenauflauf, Quiches Köcheln 250 W...
  • Seite 11 Generelles ZUTATEN AUSGANGSTEMPERATUR ZUDECKEN Nahrungsmittel die Fett, Je kälter das Lebensmittel Bedecken Sie die Speisen mit Zucker oder Salz enthalten umso länger die Garzeit. Ein Klarsichtfolie oder direkt mit erhitzen sehr schnell. Die Lebensmittel aus dem dem Deckel des Geschirrs Füllung kann erheblich heißer Kühlschrank braucht länger (Fisch, Gemüse, Eintöpfe).
  • Seite 12: Auftau-Hinweise

    Mikrowellen auf das Lebensmittel ein, kochen beginnt. obwohl das Licht an ist und der Drehteller Aus diesem Grunde beinhaltet Ihr sich dreht. Die automatischen Panasonic-Gerät das “zyklische Ruhezeiten erlauben, daß das Auftauen”. Das heißt, Sie wählen 270 W Lebensmittel gleichmäßig auftaut und Auftauen und geben die erforderliche somit eine Ruhezeit für kleine Mengen...
  • Seite 13: Tips Für Das Auftauen

    Tips für das Auftauen Gewichtsauftauen Beim Gewichtsauftauen geben Sie Fertiggerichte etc. dem Gerät das Gewicht des aufzutau- Das Auftauen sollte überwacht werden enden Lebensmittels an (siehe und die Lebensmittel eventuell Bedienungsanleitung). Aufgrund dieser gewendet, umgerührt oder Angaben errechnet das Gerät die erfor- auseinandergebröselt werden (siehe derliche Auftauzeit selbst.
  • Seite 14: Auftautabelle

    D-13...
  • Seite 15 D-14...
  • Seite 16: Erwärmen

    Erwärmen Umrühren und Wenden Verschiedenste Fertiggerichte sind im Handel erhältlich. Zudem möchten Sie vor- Wenn immer möglich sollten Sie die gekochte Gerichte oder Reste wieder Speisen während des Erwärmens umrühren erwärmen. Kein Problem, dies alles können oder wenden. Dies sichert Ihnen Sie mit Ihrer Mikrowelle machen.
  • Seite 17: Tips Zum Kochen Mit Der Mikrowelle

    Tips zum Kochen mit der Mikrowelle Aufweichen von Butter direkt aus dem Croutons in Minuten Kühlschrank Zwei Scheiben Weißbrot in Würfel schneiden und diese auf einem Teller verteilen. Bei 1000 Aufweichen für 35-40 Sekunden auf W in 2 Minuten erhitzen und dann für 5 (für 150g).
  • Seite 18: Heißluft/Backen

    Heißluft/Backen beträchtlichen Zeit- und Energieeinsparungen führt. In dieser Betriebsart wird KEINE Mikrowellenenergie genutzt, d.h., der Herd funktioniert wie ein gewöhnlicher In der Betriebsart HEISSLUFT/BACKEN Backofen, so dass alle Standard- können Sie Ihr Mikrowellengerät wie Backformen aus Metall und feuerfestes einen herkömmlichen Küchenherd benut- Geschirr verwendbar sind.
  • Seite 19: Grillheißluft

    Grillen/Heißluft-Grillen Grillen: Zum Grillen stehen die drei Stufen 1, 2 und 3 zur Verfügung. Die meisten Fleischarten können auf Stufe 1 (größte Hitze) gegrillt werden. Die Stufen 2 und 3 werden für empfindliche Lebensmittel, oder solche, die eine längere Grillzeit erfor- dern (z.B.
  • Seite 20 D-19...
  • Seite 21: Kombinationsbetrieb - Heißluft + Mikrowelle

    Kombinationsbetrieb - Heißluft + Mikrowelle Das Kombinationskochen ist für die Nicht alle Lebensmittel sind zum Garen verschiedenartigsten Speisen ideal geeig- durch diese Methode geeignet, und in net. Der Mikrowellenbetrieb gart sie in den meisten Fällen bringt es keinen kurzer Zeit, während der Herd für die her- Vorteil, kleine Portionen, deren kömmliche Bräune und Knusprigkeit Zubereitung im HEISSLUFT-Betrieb rasch...
  • Seite 22 D-21...
  • Seite 23: Fleisch Und Gleflügel

    D-22...
  • Seite 24 D-23...
  • Seite 25: Kombiniertes Kochen

    D-24...
  • Seite 26 D-25...
  • Seite 27 D-26...
  • Seite 28 D-27...
  • Seite 29 D-28...
  • Seite 30 D-29...
  • Seite 31 D-30...
  • Seite 32: Kochgeschirr Für Den Kombinationsbetrieb

    Kochgeschirr für den Kombinationsbetrieb Im Anschluss sind einige Beispiele von Speisen aufgeführt, die im Kombinationsbetrieb gegart bzw. erwärmt werden können. Hierzu muss unbedingt das richtige Kochgeschirr verwendet werden. Sollte die gewünschte Speisen nicht aufgeführt sein, beziehen Sie sich auf ein ähnliches Lebensmittel und benutzen das entsprechende Geschirr.
  • Seite 33: Rezepte

    Kochgeschirr für den Kombinationsbetrieb a. Schmor- und Eintöpfe sollten in hitzebeständigem, mikrowel- lenfestem Pyrex ® - oder Keramikgeschirr in der Fettpfanne zubereitet werden. b. Der Boden von Quiches, die in Keramikgeschirr gebacken werden, sollte vorgebacken werden. Stellen Sie das Gericht auf den runden Grillrost.
  • Seite 34: Vorspeisen Und Zwischengerichte

    Vorspeisen und Zwischengerichte ZUTATEN: Möhrensoufflé mit Kressesauce 1 kleine Zwiebel, gehackt Garzeit: ca. 15 Min. 30 g Butter 300 g Möhren 3 EL Wasser ZUBEREITUNG: Zwiebelwürfel mit Butter in eine 1 Becher Crème fraîche (150 g) Glasform geben und bei 1000 Watt in ca.
  • Seite 35: Gambas In Knoblauchsauce

    Vorspeisen und Zwischengerichte ZUTATEN: Überbackene Zwiebelsuppe 300 g Zwiebeln Garzeit: ca. 19 - 21 Min. 30 g Butter Salz, weißer Pfeffer ZUBEREITUNG: Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. 500 ml heiße Fleischbrühe Mit Butter und Gewürzen in eine Glasform geben. (Instant) Fleischbrühe zugießen und geschlossen bei 1000 Watt...
  • Seite 36 Vorspeisen und Zwischengerichte ZUTATEN: Gegrillte Mozzarella Tomaten 1 Baguettebrötchen, Garzeit: ca. 14 Min. in 8 Scheiben geschnitten 1 EL Sardellenpaste ZUBEREITUNG: Die Baguettescheiben auf den hohen 30 g streichfähige Butter Rost legen und diesen in die Fettpfanne stellen. Mit Grill 1 / 2 Bund Schnittlauch 3 ca.
  • Seite 37: Fisch

    Fisch Fisch eignet sich hervorragend für die Mikrowelle und bleibt schön saftig. Wann ist der Fisch gar? Der Fisch läßt sich gut teilen und seine Farbe ist weiß oder rosa (je nach Sorte). FLÜSSIGKEIT VORBEREITEN Zudecken Frischer Fisch sollte immer mit Dünne Filets sollten gerollt Decken Sie den Fisch immer werden, um ein Übergaren der...
  • Seite 38: Camembertfisch

    Fisch Ruhezeit Fisch en papillote Sie können Fischpapillotes herstellen indem Fisch sollte nach dem Garen ca. 2-3 Min. Sie die Alufolie mit Butterbrotpapier ersetzen. ruhen. Großer Fisch (mehr als 400g) Es ist empfehlendswert, größere Fische nach Hälfte der Kochzeit umzudrehen und den Kopf und Schwanz mit kleinen Stücken Alufolie abzudecken um ein Überkochen zu vermeiden (Achtung: die Folie darf auf keinen...
  • Seite 39: Lachssteak In Zitronensauce

    Fisch ZUTATEN: Gratinierte Schollenfilets auf Fenchel 2 - 4 Fenchelknollen Garzeit: ca. 43 Min. (ca. 800 g) 8 EL Wasser ZUBEREITUNG: Die Fenchelknollen putzen, vierteln und 4 Schollenfilets (500 -600 g) mit Wasser geschlossen bei 1000 Watt 8 - 10 Min. 1 / 2 Saft von Zitrone...
  • Seite 40: Rotbarsch Mit Schmorgurke

    Fisch ZUTATEN: Provenzalische Fischkoteletts 4 Scheiben Seelachs (800 g) Garzeit: ca. 20 Min. Salz frisch gemahlener Pfeffer ZUBEREITUNG: Fischkoteletts waschen und Olivenöl trockentupfen, mit Salz, Pfeffer und Öl einreiben. Die 4 Tomaten Tomaten in Scheiben schneiden und die grünen Kräuter der Provence Stielansätze entfernen.
  • Seite 41: Fleisch & Geflügel

    Fleisch & Geflügel Gefülltes Kasseler mit ZUTATEN: Kartoffelkruste 500 g Mangold Garzeit: ca. 44 - 46 Min. 1 Ei Pfeffer ZUBEREITUNG: Mangold waschen und in Streifen 1000 g Kasseler ohne Knochen 1 / 3 schneiden. Ei und Pfeffer verquirlen und mit der Man- 1 EL Honig goldblätter mischen.
  • Seite 42: Lammkeule In Pikanter Sauce

    Fleisch & Geflügel ZUTATEN: Rollbraten mit Käse-Kräuter-Füllung 1200 g Schinkenbraten, ohne Garzeit: ca. 48 - 56 Min. Knochen und ohne Schwarte (vom Metzger zum Aufrollen ZUBEREITUNG: Aufgeschnittenen Schinkenbraten mit aufschneiden lassen) Gewürzen einreiben. Salz, Pfeffer, Paprika Für die Füllung Zwiebeln und Knoblauch in Butter bei Für die Füllung: 1000 Watt ca.
  • Seite 43: Fleisch & Geflügel

    Fleisch & Geflügel ZUTATEN: Schweinemedaillons in Blätterteig 3 große Platten TK-Blätterteig Garzeit: ca. 15 - 20 Min. (ca. 350 g) 6 Schweinemedaillons ZUBEREITUNG: Blätterteig auftauen lassen und jede (à 60 - 70 g) Platte halbieren. Anschließend jedes der 6 Stücke zu ei- Salz, Pfeffer nem Rechteck von ca.
  • Seite 44: Fleisch & Geflügel Gefüllte Ente

    Fleisch & Geflügel ZUTATEN: Gefüllte Ente 1 gr. Zwiebel (ca. 170 g) Garzeit: ca. 36 - 4 2 Min. 1 EL Wasser ZUBEREITUNG: Zwiebeln pellen, in Ringe schneiden 1 Apfel (ca. 200 g) und mit Wasser bei 1000 Watt 1 - 2 Min. dünsten. 1 Orange (ca.
  • Seite 45: Putenoberkeule Mit Mango-Ananas-Sauce

    Fleisch & Geflügel ZUTATEN: Honighähnchen mit Champignons 4 Hähnchenschenkel Garzeit: ca. 30 - 33 Min. (à ca. 200 g) 2 EL Honig ZUBEREITUNG: Die Haut der Hähnchenschenkel 2 EL Weißwein einstechen. Honig, Wein und Gewürze zu einer Marinade Salz, Pfeffer, Paprika verrühren und die Hähnchenteile damit bestreichen.
  • Seite 46: Gänsekeulen Auf Linsengemüse

    Fleisch & Geflügel ZUTATEN: Gratinierte Hähnchenbrust mit 1 rote Paprika (ca. 250 g) Spinat 1 Zwiebel Garzeit: ca. 45 - 52 Min. 1 Knoblauchzehe, gehackt 30 g Butter ZUBEREITUNG: Paprika waschen, putzen und fein 300 g TK-Blattspinat würfeln. Zwiebel schälen und hacken. Mit Knoblauch in Salz, Pfeffer Butter bei 1000 Watt 2 - 3 Min.
  • Seite 47: Gemüse Und Beilagen

    Fleisch & Geflügel ZUTATEN: Hähnchenpastete Für den Teig: 300 g Weizenmehl Garzeit: ca. 33 - 40 Min. 1 Paket Dr. Oetker Trockenhefe ZUBEREITUNG: Aus den angegebenen Teigzutaten (7 g) einen Hefeteig bereiten und abgedeckt ca. 45 Min. 2 TL Salz gehen lassen.
  • Seite 48 Gemüse und Beilagen Kochtabelle für frische/tiefgefrorene Gemüse - Volle Leistung (1000 W) Kochzeit für 500g in Minuten GEMÜSE FRISCH GEFROREN Artischoken: - ganz 9 -10 – - Herz 9 - 11 12 - 15 Spargel* 10 - 12 12 - 13 Auberginen 9 - 11 –...
  • Seite 49: Röstkartoffeln

    Gemüse und Beilagen ZUTATEN: Röstgemüse 2 Pastinaken (geschält Garzeit: 35 - 40 Minuten und grob gewürfelt) Für 4 Personen 2 Paprikaschoten (ent- Zubehör: Emailblech kernt und in mundge- ZUBEREITUNG: Pastinaken und Lauch in eine Schüssel ge- rechte Stücke geschnit- ben, 6 Essl. Wasser hinzufügen und zudecken. Bei MIKRO- ten) 100 g Champignons WELLE...
  • Seite 50 Gemüse und Beilagen ZUTATEN: Gratinierter Lauch 3 große Stangen Lauch Garzeit: ca. 20 - 22 Min. (ca. 500 g) 3 Scheiben ZUBEREITUNG: Lauchstangen putzen, der Länge nach Hinterschinken halbieren und gründlich waschen. Schinkenscheiben 1 EL Butter ebenfalls halbieren und je eine Hälfte um eine halbe Stange 1 EL Mehl Lauch wickeln.
  • Seite 51 Gemüse und Beilagen ZUTATEN: Wildreisrisotto 200 g Lauch Garzeit: ca. 19 Min. 150 g Möhren 1 große Zwiebel ZUBEREITUNG: Gemüse putzen und waschen. Lauch in Rin- 2 Knoblauchzehen ge und Möhren in dünne Stifte schneiden. Zwiebeln und Kno- 250 g Langkorn-Wildreis blauchzehen kleinhacken.
  • Seite 52: Gratinierte Hähnchenbrust Mit Spinat

    Gemüse und Beilagen ZUTATEN: Paprikaschoten mit Sauerkraut 3 Paprikaschoten (ca. 600 - 700 g) Garzeit: ca. 13 - 15 Min. 1 kleine Dose Sauerkraut ZUBEREITUNG: Paprikaschoten der Länge nach (Einwaage 285 g) halbieren, Kerne entfernen und waschen. Sauerkraut evtl. 1 Apfel (ca. 60g) abtropfen lassen.
  • Seite 53 Gemüse und Beilagen ZUTATEN: Semmelknödel 4 Brötchen (ca. 160 g) 1 / 2 Garzeit: ca. 6 - 8 Min. TL Salz ZUBEREITUNG: Die Brötchen kleinschneiden und mit Salz 150 ml Milch bestreuen. Milch bei 1000 Watt in 1 - 2 Min. erhitzen 40 g Butter 3 Eier und über die Brötchen gießen.
  • Seite 54: Gratinierte Petersilienkartoffeln

    Gemüse und Beilagen ZUTATEN: Kartoffeln in Paprikarahm 800 g junge Kartoffeln Garzeit: ca. 20 Min. (ca. 12 Stück) 250 ml Sahne ZUBEREITUNG: Kartoffeln gut waschen, Schale mehrmals 10 g Stärke einstechen und in eine Auflaufform geben. Sahne nach und 250 ml Gemüsebrühe nach mit der Stärke verrühren.
  • Seite 55: Saucen

    Saucen ZUTATEN: Helle Sauce 40 g Mehl Garzeit: ca. 6 - 7 Min. 30 g Butter 250 ml heiße Brühe (Instant) ZUBEREITUNG: Mehl, Butter, Brühe und Milch in eine 250 ml Milch Glasform geben. Alles gut vermengen. Bei 1000 Watt Salz, weißer Pfeffer ca.
  • Seite 56: Süße Fruchtsauce

    Saucen ZUTATEN: Schokoladensauce 100 g halbbittere Garzeit: ca. 3 - 4 Min. Schokolade 250 g Milch ZUBEREITUNG: Die Schokolade in kleine Stücke brechen. Zu- 6 EL Sahne sammen mit der Milch, der Sahne, dem Vanillezucker und der 1 Paket Vanillezucker Stärke in eine Glasform geben und verrühren.
  • Seite 57: Sauce Béarnaise

    Saucen ZUTATEN: Sauce Béarnaise 2 Schalotten oder Garzeit: ca. 8 Min. 1 kleine Zwiebel 3 - 4 EL Estragonessig ZUBEREITUNG: Schalotten oder Zwiebel schälen und fein 3 weiße Pfefferkörner hacken. Zusammen mit Essig und Pfefferkörnern in eine 1 TL gekörnte Fleischbrühe kleine Glasform geben.
  • Seite 58: Eintöpfe, Suppen Und Ragouts

    Eintöpfe, Suppen und Ragouts ZUTATEN: Zwiebel-Kartoffel-Eintopf 500 g Kasseler ohne Knochen Garzeit: ca. 25 - 28 Min. 35 g Butter 500 g Zwiebeln ZUBEREITUNG: Kasseler in mundgerechte Stücke 700 g Kartoffeln schneiden, mit Butter in eine Glasform geben und ohne 600 ml Fleischbrühe (Instant) Deckel bei 1000 Watt 4 - 5 Min.
  • Seite 59 Eintöpfe, Suppen und Ragouts ZUTATEN: Kalbsklößchragout 1 Sellerieknolle (500 - 600 g) Garzeit: ca. 27 - 31 Min. 500 g Kartoffeln 125 ml Fleischbrühe (Instant) ZUBEREITUNG: Gemüse waschen und schälen, Sellerie in 250 ml heiße Fleischbrühe feine Stifte und Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden. (Instant) Mit 125 ml Fleischbrühe in einer Glasform geschlossen bei 125 ml Milch...
  • Seite 60 Eintöpfe, Suppen und Ragouts ZUTATEN: Möhrenragout mit Putenstreifen 1 - 2 Bund Möhren (ca. Garzeit: ca. 14 Min. 750 g) 1 Bund ZUBEREITUNG: Möhren und Frühlingszwiebeln waschen Frühlingszwiebeln und putzen. Die Möhren in schräge Scheiben und Zwiebeln 50 g Butter in ca.
  • Seite 61: Aufläufe Und Gratins

    Aufläufe und Gratins ZUTATEN: Gemüseauflauf 250 g Möhren Garzeit: ca. 32 - 38 Min. 250 g Kartoffeln 250 g Brokkoli ZUBEREITUNG: Möhren und Kartoffeln schälen und in 125 ml Wasser Scheiben schneiden. Brokkoli putzen, die Röschen 200 ml Sahne abtrennen und die Stiele in Scheiben schneiden. Das Ge- 3 Eier müse mit Ausnahme der Brokkoliröschen mit Wasser in ei- 150 g Kräuterfrischkäse...
  • Seite 62 Aufläufe und Gratins ZUTATEN: Lasagne mit Pute und Aprikosen 500 g Putensteak Garzeit: ca. 32 - 37 Min. 2 Schalotten, in Ringen Salz, Pfeffer, Curry ZUBEREITUNG: Putensteak in dünne Streifen schneiden, 1 Dose Aprikosen mit Schalotten in eine Glasform geben, würzen und (Einwaage 420 g) qgeschlossen bei 1000 Watt ca.
  • Seite 63: Bandnudeln Mit Hähnchenfleisch

    Aufläufe und Gratins ZUTATEN: Cannelloni mit Spinat 1 Zwiebel, gehackt Garzeit: ca. 35 - 40 Min. 1 Knoblauchzehe, gehackt 10 g Butter ZUBEREITUNG: Zwiebeln und Knoblauch mit Butter 200 g Rinderhack 1000 Watt in ca. 2 Min. dünsten. Hack, Frisch- 200 g körniger Frischkäse käse und Tomatenmark zufügen, vermengen und mit 1 kl.
  • Seite 64 Aufläufe und Gratins ZUTATEN: Cannelloni mit gemischten Pilzen 250 g frische Lasagne- Garzeit: 42 - 47 Minuten Nudelplatten Für 4 Personen 45 ml (3 Essl.) Olivenöl Kochgerät: Flache Auflaufform (27,5 x 22 x 5 cm) 1 kleine Zwiebel, fein gehackt Zubehör: Glasblech, Emailblech 3 Knoblauchzehen, in ZUBEREITUNG: Die Lasagne-Nudelplatten in eine Schüs-...
  • Seite 65: Quiches, Pizza Und Co

    Quiches, Pizza und Co. ZUTATEN: Brokkolitarte mit Lachs Für den Teig: Backzeit: ca. 23 - 25 Min. 100 g Magerquark 40 ml Speiseöl VORHEIZEN: Mit Fettpfanne auf dem niedrigen Rost bei 1 Ei 250 °C. 150 g Weizenvollkornmehl ZUBEREITUNG: Aus den Zutaten einen Quark-Öl-Teig 1 TL Backpulver bereiten.
  • Seite 66: Quiche Lorraine

    Quiches, Pizza und Co. ZUTATEN: Quiche Lorraine Für den Teig: Backzeit: ca. 50 Min. 250 g Weizenvollkornmehl 125 g Butter ZUBEREITUNG: Aus den Teigzutaten einen Mürbeteig 4 EL Wasser herstellen. Eine Metall-backform (Ø 26 cm) fetten und 1 / 2 TL Salz mit dem Teig auskleiden.
  • Seite 67 Quiches, Pizza und Co. ZUTATEN: Quark-Ölteig-Pizza Für den Teig: Backzeit: ca. 20 Min. 100 g Magerquark 1 Ei, 3 EL Milch VORHEIZEN: Mit Fettpfanne auf dem niedrigen Rost bei 3 EL Öl 250 °C. 200 g Mehl ZUBEREITUNG: Aus den Zutaten einen Quark-Öl-Teig 1 Paket Backpulver bereiten.
  • Seite 68: Süßspeisen

    Süßspeisen ZUTATEN: Milchreis 250 g Milchreis Garzeit: ca. 30 Min. 1 Liter Milch 1 Prise Salz ZUBEREITUNG: Reis, Milch, Salz, Butter und Zucker in 1 TL Butter eine große Glasform geben. Geschlossen bei 1000 Watt 40 g Zucker in ca. 10 Min. zum Kochen bringen. Umrühren und bei Zimt-Zucker zum Bestreuen 250 Watt in ca.
  • Seite 69: Süßspeisen Bayerische Apfelspeise

    Süßspeisen ZUTATEN: Bayerische Apfelspeise 650 g Äpfel (z.B. Boskop) Garzeit: ca. 9 Min. 4 EL Wasser 1 EL Zitronensaft ZUBEREITUNG: Äpfel schälen, achteln und das 30 g Zucker Kerngehäuse entfernen. Zusammen mit Wasser, 1 / 2 Zimtstange Zitronensaft, Zucker und der Zimtstange in eine Glasform 25 g Mandeln, gehobelt geben und geschlossen bei 1000 Watt in ca.
  • Seite 70: Zwetschgen-Apfel-Auflauf

    Süßspeisen ZUTATEN: Schokoladen-Brownies 125 g Butter Garzeit: ca. 11 - 12 Min. 200 g Zartbitterschokolade (72% kakaohaltig) ZUBEREITUNG: Butter und 50 g Schokolade in einer Form 175 g brauner Zucker 600 Watt in 1 Min. und 30 Sek. zerlassen. Eier in ei- 2 Eier ner Schüssel schlagen, Zucker und Vanillearoma zufügen einige Tropfen...
  • Seite 71 Süßspeisen ZUTATEN: Heferollen mit Kirschen Für den Teig: Garzeit: ca. 26 - 31 Min. 300 g Mehl 1 Paket Trockenhefe ZUBEREITUNG: Aus den angegebenen Zutaten einen (z.B. Dr. Oetker) Hefeteig bereiten und ca. 1 Stunde gehen lassen. 1 - 2 EL Honig Gut abgetropfte Kirschen mit Zucker, Mandeln, 1 Prise Salz, 30 g Butter kleingeschnittenem Marzipan, Stärke und Zimt verrühren.
  • Seite 72: Einfacher Biskuit

    Süßspeisen ZUTATEN: Bananen mit Mandeln 20 g Butter Garzeit: ca. 9 - 11 Min. 2 EL Honig 40 g Mandeln, gehobelt ZUBEREITUNG: Butter bei 440 Watt in ca. 1 Min. 4 nicht zu reife Bananen Schmelzen. Honig und Mandeln unterrühren. (ca.
  • Seite 73: Zwetschgenkuchen

    Süßspeisen ZUTATEN: Mamorkuchen 250 g Butter Backzeit: ca. 25 - 30 Min. 5 Eier 200 g Zucker VORHEIZEN: Mit Fettpfanne auf niedrigem Rost bei 400 g Mehl 250 °C. 150 ml Milch ZUBEREITUNG: Aus Butter, Eiern, Zucker, Mehl, Milch und 1 Paket Backpulver Backpulver einen Rührteig herstellen.
  • Seite 74: Rhabarber-Marzipan-Kuchen

    Süßspeisen ZUTATEN: Hefe-Schnecken Für den Teig: Backzeit: ca. 13 Min. 200 g Mehl 20 g frische Hefe VORHEIZEN: Mit Fettpfanne auf niedrigem Rost bei 30 ml Milch 250 °C. 40 g Zucker ZUBEREITUNG: Aus den Teigzutaten einen Hefeteig 1 Ei bereiten und gehen lassen.
  • Seite 75 Süßspeisen ZUTATEN: Kerniger Brombeerkuchen 100 g Sonnenblumenkerne Backzeit: ca. 25 Min. 50 g Haferflocken 30 g Butter VORHEIZEN: Mit Fettpfanne auf niedrigem Rost bei 100 g Honig 250 °C. 150 g Butter ZUBEREITUNG: Sonnenblumenkerne und Haferflocken mit 80 g Honig 30 g Butter bei 600 Watt ca.
  • Seite 76 Süßspeisen Marzipan-Stollen ZUTATEN: Für den Teig: Backzeit: ca. 25 Min. 100 g Butter 60 g Zucker VORHEIZEN: Mit Fettpfanne auf niedrigem Rost bei 150 g Quark 250 °C. 250 g Mehl ZUBEREITUNG: Butter und Zucker schaumig rühren. TL Backpulver Abgetropften Quark und restliche Teigzutaten unterrüh- 1 Ei ren.
  • Seite 77: Süßes Teegebäck

    Süßspeisen Schokoladenpudding mit cremiger ZUTATEN: 220 g Butter Füllung 200 g Zucker 250 g Bitterschokolade Garzeit: 19 - 21 Minuten Für 12 - 14 Personen 3 Essl. Mehl Kochgerät: 12 - 14 Puddingförmchen 2 Essl. gemahlene Mandeln Zubehör: Emailblech, Metallblech, Glasblech Teel.
  • Seite 78 Süßspeisen ZUTATEN: Milchbrötchen 500 g Weizenbackmehl Garzeit: 11 - 12 Minuten Würfel frische Hefe 4 Essl. Zucker Ergibt 16 Brötchen Essl. Salz Zubehör: Emailblech, Metallblech, Glasblech 1 Ei ZUBEREITUNG: Für den Teig Mehl, Hefe, Salz und Zucker 90 g Butter in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  • Seite 79 Süßspeisen ZUTATEN: Muffins mit Streuseln Streuselbelag: Garzeit: 20 - 25 Minuten 50 g Butter Ergibt 12 Stück 75 g Mehl Kochgerät: 2 Muffin-Backbleche mit je 6 Mulden, 12 Muffin-Papierförmchen 30 ml (2 Essl.) Zucker Zubehör: Emailblech + Metallblech + Glasdrehscheibe 15 ml (1 Essl.) Mixed Spice (Gewürzmischung) ZUBEREITUNG: Für die Streusel Butter 10 - 20 Sekunden...
  • Seite 80 ® E000B6Y50EP M0805-0 Printed in the UK...

Inhaltsverzeichnis