Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha HPH-MT5 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
GEFAHR:
Beachten Sie stets die nachfolgend
aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen, um schwere
Verletzungen oder tödliche Unfälle durch elektrischen
Schlag, Kurzschluss, Brand oder andere Gefahren zu
vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören
die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende
Aufzählung darstellen:
Vorsicht beim Umgang
x Verwenden Sie die Kopfhörer nicht beim Fahren von
Kraftfahrzeugen oder beim Fahrradfahren. Verwenden
Sie die Kopfhörer generell nicht, wenn Sie auf Ihr
Gehör angewiesen sind, also z. B. an Bahnübergängen,
auf Baustellen usw. Wenn Umgebungsgeräusche nur
vermindert wahrgenommen werden können, erhöht sich
die Unfallgefahr.
WARNUNG:
Beachten Sie stets die nachfolgend
beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche
schwere Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle
infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen,
Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen
Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte,
die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Öffnen verboten!
x Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden
Teile. Versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder die
inneren Komponenten zu entfernen oder auf irgendeine
Weise zu ändern. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten,
so nehmen Sie es sofort außer Betrieb und lassen Sie es
von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker
prüfen.
Vorsicht mit Wasser
x Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch
Regen nass wird, verwenden Sie es nicht in der
Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen
Umgebungsbedingungenkönnten. Wenn eine Flüssigkeit
wie z. B. Wasser in das Gerät gelangt, lassen Sie das Gerät
von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker
überprüfen.
Hörminderung
x Benutzen Sie das Kopfhörer nicht über längere Zeit mit
zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch
können bleibende Hörschäden entstehen. Falls Sie
Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr
feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
x Bevor Sie die Kopfhörer an ein Gerät anschließen
oder die Geräte ein- bzw. ausschalten, stellen Sie alle
Lautstärkeregler minimal ein. Anderenfalls könnten
Gehör- oder Geräteschäden verursacht werden.
Brandschutz
x Platzieren Sie keinerlei brennende Gegenstände oder
offenes Feuer in Nähe des Geräts, da dies einen Brand
verursachen kann.
4
HPH-MT8/HPH-MT5/HPH-MT5W Bedienungsanleitung
VORSICHT:
Beachten Sie stets die nachstehend
aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen,
um mögliche Verletzungen beiIhnen oder anderen
Personen oder aber Schäden am Gerät oder an
anderen Gegenständen zu vermeiden. Zudiesen
Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte,
die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Vorsicht beim Umgang
x Setzen Sie das Gerät nicht an einem Ort ein, wo es
Schadgasen oder Salzluft ausgesetzt sein könnte. Anderenfalls
könnte eine Funktionsstörung verursacht werden.
x Sie sollten sich weder auf das Gerät abstützen noch schwere
Gegenstände darauf abstellen. Vermeiden Sie übermäßige
Krafteinwirkung auf die Anschlüsse, um Verletzungen zu
vermeiden.
x Ziehen Sie nicht an den angeschlossenen Kabeln, um
Verletzung oder Beschädigung zu vermeiden.
x Zum Lösen des Kabels vom Anschlussgerät sollten Sie den
Stecker greifen, nicht am Kabel ziehen. Das Kabel kann
durch kraftvolles Umbiegen oder Ziehen beschädigt werden.
x Lösen Sie die Kabelverbindung, bevor Sie das Gerät versetzen.
x Sollte der Kopfhörer Hautreizung verursachen, stellen Sie
den Gebrauch sofort ein. Suchen Sie bei einer krankhaften
Veränderung der Haut einen Arzt auf.
Aufbewahrung
x Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern auf, um ein Verschlucken von Kleinteilen zu
vermeiden. Sollte dies dennoch vorkommen, suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
Achtung:
Beachten Sie folgende Hinweise, um eine
Störung bzw. Beschädigung des Geräts, den Verlust von
Daten oder andere Sachschäden zu vermeiden.
Umgang und Wartung
x Gehen Sie vorsichtig mit den Kopfhörergabeln um, wenn
Sie die Kopfhörermuscheln verstauen.
x Beziehen Sie sich ebenfalls die Bedienungsanleitungen der
Anschlussgeräte.
x Verwenden Sie keine defekten Kopfhörer.
x Um äußere oder innere Beschädigungen sowie
Funktionsstörungen zu vermeiden, schützen Sie das Gerät
vor übermäßigem Staub und Vibrationen sowie extremer
Kälte oder Hitze (z.B. direktes Sonnenlicht, Heizgeräte
oder ein draußen abgestelltes Fahrzeug).
x Halten Sie Gegenstände aus Kunststoff oder Gummi vom
Gerät fern, um eine Verfärbung zu vermeiden.
x Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen Tuch.
Verwenden Sie keine mit Verdünner, Lösungsmittel, Reiniger
oder anderen Chemikalien befeuchtete Wischtücher.
x Wenden Sie sich für Wechselteile wie die Ohrpolster an
Ihren Yamaha-Händler.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht
ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Gerät
zurückzuführen sind.
PA_de_8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hph-mt8Hph-mt5w