Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung; Vorsichetshinweise Zur Kondensationsbildung; Wartung Des Geräts - Kenwood MGR-A7 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MGR-A7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
• Bei anormalen Situationen mit diesem Gerät ziehen Sie den Netzstecker ab. Wenn
Wasser oder Fremdkörper in das Gerät eindringen oder dieses Rauch, anormale Gerüche
oder Geräusche abgibt, schalten Sie dieses Gerät sofort ab und ziehen das Netzkabel
von der Steckdose ab. Bei fortgesetzter Verwendung dieses Geräts besteht die Gefahr
von Bränden oder elektrischen Schlägen. Nachdem der Rauch, anormale Gerüche
oder Geräusche verschwinden, wenden Sie sich an Ihren Händler oder eine Kenwood-
Kundendienstvertretung zur Wartung.
• Falls das Netzteil oder dieses Gerät herunterfällt, den Netzstecker abziehen. Falls das
Gerät herunterfällt oder das Gehäuse beschädigt wird, dieses Gerät ausschalten und den
Netzstecker von der Steckdose abziehen. Bei fortgesetzter Verwendung dieses Geräts
besteht die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen.
• Nicht das Gehäuse öff nen oder das Netzteil dieses Geräts modifi zieren. Im Inneren
befi nden sich Teile, die unter Hochspannung stehen, und beim Öff nen oder Modifi zieren
besteht die Gefahr von Bränden oder elektrischen Schlägen.
Hinweise zur Verwendung mit Kopfhörern:
• Nicht das Hören bei hoher Lautstärke beginnen. Abrupt einsetzende Lautstärkespitzen
können zu Gehörschäden usw. führen.
• Nicht sehr lange Zeit bei extrem hoher Lautstärke hören. Dabei besteht die Gefahr von
Gehörschäden.
• Die Kopfhörer nicht verwenden, wenn sie auf der Haut ein merkwürdiges Gefühl
verursachen. Andernfalls können Hautentzündungen auftreten. Sollte auf der Haut
ein merkwürdiges Gefühl beim Gebrauch der Kopfhörer spürbar werden, sofort die
Benutzung beenden und ärztlichen Rat einholen.
• Personen mit Ohrenleiden sollten die Kopfhörer nicht verwenden. Andernfalls kann
das Leiden verschlimmert werden. Sollte auf der Haut ein merkwürdiges Gefühl beim
Gebrauch der Kopfhörer spürbar werden, sofort die Benutzung beenden und ärztlichen
Rat einholen.
• Die Kopfhörer im Bereich der Ohren vorsichtig und langsam ansetzen und abnehmen. Bei
gewaltsamem Ansetzen und Abnehmen besteht die Gefahr von Ohrenverletzungen.
Hinweise zur Verwendung mit einem Autostereogerät:
• Die Produkte oder Batterien nicht im Fahrzeug lassen, insbesondere nicht auf dem
Armaturenbrett, weil sonst durch Sonnenwärme Fehlfunktionen verursacht werden
können.
• Wenn das Gerät über ein Audiokabel mit einem Autostereogerät verbunden wird,
können manchmal Störgeräusche auftreten.

Handhabung

• Behandeln Sie den Displayteil nicht gewaltsam. Anderenfalls kann das LC-Display
beschädigt werden.
• Legen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit harten Gegenständen in eine Tasche.
Andernfalls kann dieses Gerät beschädigt werden, wenn die Tasche gedrückt wird.
• Setzen Sie dieses Gerät nicht Insektenvertilgungsmitteln oder anderen fl üchtigen
Substanzen aus und lassen sie es nicht in längere Berührung mit Gummi- oder
Plastikmaterialien kommen. Anderenfalls kann es zu Verfärbung oder Abblättern des
Oberfl ächenfi nish kommen.
• Stecken Sie dieses Gerät nicht in die Hosentasche. Anderenfalls kann der Spieler
beschädigt werden, wenn es aufgrund eines Niedersetzens usw. zu stärkerer
Beanspruchung kommt.
• Schützen Sie dieses Gerät vor Schweiß und Feuchtigkeit.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht, indem Sie es im Sommer oder beim Training lange Zeit
in eine Brusttasche stecken. Andernfalls kann Feuchtigkeit oder Schweiß eindringen und
zu Fehlfunktionen oder Geräteversagen führen.
Betriebsbedingungen
Temperatur: 5 bis 35 °C. (ohne Kondensation)

Vorsichetshinweise zur Kondensationsbildung

Kondensation (Tau) kann sich im Innern des Geräts bilden, wenn zwischen der Temperatur
des Geräts und der Umgebungstemperatur ein wesentlicher Unterschied besteht. Sollte
sich im Innern des Geräts Kondensation bilden, ist eine einwandfreie Funktion nicht
mehr gewährleistet. In diesem Fall muß einige Stunden gewartet werden; nachdem die
Kondensation abgetrocknet ist, kann das Gerät wieder verwendet werden.
Besondere Vorsicht ist unter den folgenden Umständen geboten:
Wenn das Gerät von einem Ort zu einem anderen bewegt wird, der eine wesentlich
höhere oder niedrigere Temperatur aufweist, oder wenn sich die Luftfeuchtigkeit am
Aufstellort des Geräts erhöht, usw.
Wartung des Geräts
Wenn die Frontplatte oder das Gehäuse verschmutzt sind, können sie mit einem weichen,
trockenen Lappen abgewischt werden.
Niemals Verdünner, Benzol, Alkohol usw. verwenden, da diese Flüssigkeiten eine Verfärbung
des Gehäuses verursachen können.
4
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis