Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha MY16-MD64 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bezeichnungen und Funktionen der Teile
C
Anschlüsse [COAXIAL IN][COAXIAL OUT]
Diese BNC-Buchsen können über ein 75-Ohm-
Koaxialkabel mit anderen MADI-Geräten verbunden
werden, um die Audio- und Steuersignale senden und
empfangen zu können.
HINWEIS:
Es können Kabel von bis zu 100 Metern Länge
verwendet werden.
Redundante Anschlüsse OPTICAL/COAXIAL
Wenn die Karte relevante Signale für beide Buchsen [OPTICAL IN] und [COAXIAL IN] empfängt, erhält das Signal an der Buchse
OPTICAL Vorrang. Wenn darüberhinaus das Signal an der Buchse OPTICAL technische Probleme aufweist (z. B. Trennung der
Glasfaser-Kabelverbindung), schaltet das Eingangssignal automatisch auf das COAXIAL-Signal um, wodurch die Karte die
Redundanz der Buchsen sinnvoll nutzt. Bei automatischem Umschalten wird jedoch der Klang abgeschnitten.
Serielle Kommunikation zwischen Yamaha-Geräten
Sie können die internen Eingangsverstärker eines Yamaha-Digitalmischpults DME24N von einem Yamaha-Digitalmischpult LS9
aus steuern, indem Sie in beiden Geräten eine Karte installieren.
Für das DME24N ist die Firmware-Version 3.04 oder höher erforderlich. Sie können die die jeweils neueste Firmware von der
folgenden Yamaha-Website herunterladen.
http://www.yamahaproaudio.com/
I Schalter
Stellen Sie diese Schalter passend zu Ihrer Situation und zu dem Gerät ein, in dem die Karte installiert ist.
A
MADI-Kanalmodus (SW1)
Modus-Position
56 Kanäle
64 Kanäle
HINWEIS:
Der 56-Kanal-Modus entspricht AES10-1991.
Der 64-Kanal-Modus entspricht AES10-2003.
B
Sampling-Frequenz (SW2)
Modus-Position
44,1/48 kHz
88,2/96 kHz
HINWEIS:
Diese Karte unterstützt im 88,2/96-kHz-Betrieb nur den
Double-Speed-Modus. (Der Double-Channel-Modus
wird nicht unterstützt.)
8
Bedienungsanleitung – MY16-MD64
4
Position
56ch
64ch
Position
48K
96K
D
Anzeigen ACTIVE INPUT
Die Anzeige einer der Buchsen [OPTICAL IN] und
[COAXIAL IN], welche die verfügbaren Signale empfängt,
blinkt grün.
HINWEIS:
Die Anzeige blinkt nicht, wenn sich die Einstellungen
des MADI-Kanalmodus und die Sampling-Frequenz
der empfangenen Signale von denen für SW1/SW2
unterscheiden. Stellen Sie diese Schalter ein,
bevor Sie die Karte verwenden.
SW1
SW2
56ch
64ch
48K
1
2
C
Karten-ID (SW3)
Modus-Position
Emulation
Nativ
Normalerweise sollten Sie diesen Schalter auf die Position
[Emu.] einstellen. Wenn Sie diesen Schalter auf [Emu.]
einstellen und den Schalter 2 (SW2) auf [48K] einstellen,
erkennt das Host-Gerät die Karte als digitale I/O-Karte
MY16-AT von Yamaha. Wenn Sie diesen Schalter auf
[Emu.] einstellen und den Schalter 2 (SW2) auf [96K]
einstellen, erkennt das Host-Gerät die Karte als digitale
I/O-Karte MY8-AE96 von Yamaha. Wenn Sie die Karte
in einem zukünftigen Host-Gerät installieren, das den
nativen Modus unterstützt, können Sie durch Einstellen
dieses Schalters auf [Nat.] die Funktionen der MY16-
MD64 optimal nutzen.
D
SW101
Lassen Sie diesen Schalter während der Verwendung
der Karte stets in der Stellung [OFF]. Ändern Sie diese
Einstellung bitte nicht. Andernfalls funktioniert die Karte
nicht richtig.
SW3
96K
Emu.
Nat.
3
Position
Emu.
Nat.

Werbung

loading