Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DSR-2000AP Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Um die Gefahr von Bränden oder
elektrischen Schlägen zu verringern, darf
dieses Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Um einen elektrischen Schlag zu
vermeiden, darf das Gehäuse nicht
geöffnet werden. Überlassen Sie
Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem
Fachpersonal.
DIESES GERÄT MUSS GEERDET
WERDEN.
ACHTUNG
Das Gerät ist nicht tropf- und spritzwassergeschützt. Es
dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gegenstände, z. B.
Vasen, darauf abgestellt werden.
Solange das Netzkabel an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist, bleibt das Gerät auch im ausgeschalteten
Zustand mit dem Strommetz verbunden.
Fernsehprogramme, Filme, Videobänder usw. können
urheberrechtlich geschützt sein. Unerlaubtes Aufnehmen
solcher Materialien verstößt gegen das Urheberrecht.
WARNUNG
Zu hoher Schalldruck von Ohrhörern und Kopfhörern kann
Gehörschäden verursachen.
Um dieses Produkt sicher zu verwenden, vermeiden Sie
längeres Hören bei sehr hohen Schalldruckpegeln.
Für Kunden in Deutschland
Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien
in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen.
Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät
abschaltet und signalisiert „Batterie leer" oder nach längerer
Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei
funktioniert". Um sicherzugehen, kieben Sie die Batteriepole
z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien
einzeln in einen Plastikbeutel.
2
Für Kunden in Europa (Nur DSR-2000AP)
Dieses Produkt besitzt die CE-Kennzeichnung und erfüllt die
EMV-Richtlinie sowie die Niederspannungsrichtlinie der EG-
Kommission.
Angewandte Normen:
• EN60065: Sicherheitsbestimmungen
• EN55103-1: Elektromagnetische Verträglichkeit
(Störaussendung)
• EN55103-2: Elektromagnetische Verträglichkeit
(Störfestigkeit)
Für die folgenden elektromagnetischen Umgebungen:
E1 (Wohnbereich), E2 (kommerzieller und in beschränktem
Maße industrieller Bereich), E3 (Stadtbereich im Freien) und
E4 (kontrollierter EMV-Bereich, z.B. Fernsehstudio).
Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1
Konan, Minato-ku, Tokyo, Japan.
Der autorisierte Repräsentant für EMV und
Produktsicherheit ist Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger
Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Bei jeglichen
Angelegenheiten in Bezug auf Kundendienst oder Garantie
wenden Sie sich bitte an die in den separaten Kundendienst-
oder Garantiedokumenten aufgeführten Anschriften.
1. Für Ihren privat genutzten Videorecoder muß eine
Fernseh-Rundfunk-Genehmigung beantragt werden,
sofern nicht bereits eine Genehmigung für ein
Fernsehgerät desselben Haushaltes vorliegt. Im
geschäftlichen Bereich ist jeder einzelne Videorecorder
anmelde- und gebührenpflichtig. (Auskunft ggf. bei der
GEZ oder den Rundfunkanstalten.)
2. Im privaten Bereich ist die Aufzeichnung von
urheberrechtlich geschützten Werken auf Bild- und
Tonträger gestattet. Die entsprechenden Urheber-
Vergütungen sind im Kaufpreis des Gerätes enthalten.
Öffentliche Wiedergabe oder Verbreitung von
mitgeschnittenen Fernsehsendungen ist ohne Erlaubnis
nicht zulässig, verpflichtet zu Schadenersatz und ist
gegebenenfalls strafbar.
3. Im Rahmen der Regelung des §47 des
Urheberrechtsgesetzes sind Aufzeichnungen von
Schulfernsehprogrammen gestattet. Mitschnitte von
Schulfunksendungen dürfen jedoch nur für den
Unterricht verwendet werden und sind spätestens am
Ende des laufenden Schuljahres zu löschen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis