Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
ICHERHEITSHINWEISE
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitsvorschriften aufmerksam durch. Beachten Sie die
Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen
oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
4
Der Anwendungsbereich dieses Trainingsgerätes ist der Heimbereich.
Das Gerät entspricht den Anforderungen DIN EN 957-1/9 HC und ist
GS-geprüft.
Nach den Anforderungen dieser Norm wurden die Dauerbelastungs-
prüfungen mit einem Ersatzgewicht von 150 Kg für das Körpergewicht
mit den entsprechenden Sicherheitsfaktoren durchgeführt.
Die CE-Kennzeichnung bezieht sich auf die elektromagnetische Verträg-
lichkeit ( EG-Richtlinie 89/EWG).
Bei unsachgemäßem Gebrauch dieses Gerätes ( z.B. übermäßiges Trai-
ning, ruckartige Bewegungen ohne vorheriges Aufwärmen, falsche Ein-
stellungen etc.. ) sind Gesundheitsschäden nicht auszuschließen !!
Trainingsgeräte der Klasse C sind nicht für therapeutische Zwecke ge-
eignet !
Vor Trainingsbeginn sollten Sie unbedingt mit Ihrem Arzt abklären, ob
Sie gesundheitlich für das Training mit diesem Gerät tauglich sind. Füh-
ren Sie nur die in dieser Anleitung beschriebenen Übungen aus.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein geschwindigkeitsunabhängiges
Gerät.
Das Gerät ist ausschließlich für die Benutzung durch Erwachsene konzi-
piert. Dieser Artikel wurde sorgfältig konstruiert und gefertigt und ist
bei vorschriftsmäßigem Gebrauch, wie in dieser Anleitung beschrieben,
gefahrlos und sicher zu benutzen. Geringe Restrisiken sind bei keinem
technischen Artikel auszuschließen. Es soll immer nur eine Person das
Gerät benutzen.
Eltern können nicht grundsätzlich aus Ihrer Verantwortung entlassen
werden, da aufgrund des natürlichen Spieltriebes und der Experimen-
tierfreudigkeit der Kinder unter Umständen mit Situationen und Verhal-
tensweisen zu rechnen ist, für die das Gerät weder gebaut ist, noch mit
vertretbarem Aufwand abgesichert werden kann.
Wenn Sie Kinder an das Trainingsgerät lassen, müssen Sie deshalb de-
ren geistige und körperliche Entwicklung und vor allem deren Tempe-
rament berücksichtigen, die Kinder gegebenenfalls beaufsichtigen und
sie vor allem auf die richtige Benutzung des Gerätes hinweisen.
Als Spielzeug ist das Gerät auf keinen Fall geeignet. Setzen Sie sich nicht
auf die Verkleidung.
Beachten Sie beim Aufstellen des Gerätes, daß in jede Richtung ausrei-
chend Freiraum vorhanden ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis