Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Connection Setting (Dsl Verbindungseinstellung) - Hama 00062726 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 00062726:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Username:
Geben Sie hier den Benutzernamen ein, den Sie von Ihren Internet Provider erhalten haben.
Password:
Geben Sie hier das Passwort ein, das Sie von Ihrem Internet Provider erhalten haben.
Wichtiger Hinweis für T-Online Nutzer:
Bitte tragen Sie ihre T-Online-Zugangsdaten in folgender Reihenfolge in das Feld Benutzername ein:
AAAAAAAAAAAATTTTTTTTTTTTMMMM@t-online.de
Dabei steht A für die 12 Ziffern Ihrer Anschlusskennung, das T für die zugehörige T-Online-Nummer und das M für
den 4-stelligen Mitbenutzer-Suffi x. Dahinter folgt die Zeichenkette @t-online.de
Sollte Ihre T-Online-Nummer aus weniger als 12 Ziffern bestehen, folgt vor dem Mitbenutzer-Suffi x das Zeichen #.
AAAAAAAAAAAATTTTTTTTTTTT#MMMM@t-online.de
Encapsulation:
PPPoE LLC für DSL Anschlüsse in Deutschland
Der Hama WLAN Modem Router ADSL2+ unterstützt folgende Encapsulation Protokolle PPPoE LLC, PPPoE VC-
Mux, PPPoA LLC and PPPoA VC-Mux. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welches Protokoll Sie für Ihren Internet-
Anschluss benötigen, konsultieren Sie bitte Ihren DSL-Provider.
Bridge Interface: Deactivated (ausgeschaltet)
Diese Funktion muss nur Activated (eingeschaltet) werden, wenn Sie den WLAN Modem Router
ADSL2+ nur als Modem benutzen wollen und die Routerfunktion abschalten müssen oder wollen.
Um Ihre Einstellungen zu speichern, klicken Sie bitte auf die Schaltfl äche SAVE am unteren Ende des Fensters.

6.4 Connection Setting (DSL Verbindungseinstellung)

Hier können Sie unter
folgenden Einstellungen
(Connection) wählen, Always
on und Connect On-Demand.
Always On: Die
Internetverbindung wird permanent aufrecht erhalten. Beachten Sie, dass durch die permanente Verbindung bei
Zeittarifen hohe Verbindungskosten entstehen.
Connect On-Demand: Bei Volumen- bzw. Zeittarifen ist es empfehlenswert die Auswahl „Connect On-Demand"
(Verbindung bei Bedarf) auszuwählen, damit der Internetzugang automatisch nach der eingestellten Leerlaufzeit,
unter der Option „Close if idle for XY minutes, getrennt wird.
Wichtiger Hinweis: Beachten Sie aber auch, dass das Schließen des Browsers nicht zwingend die Beendigung des
Internetzugangs bedeutet. Sehr viele Programme senden Anfragen in das Internet oder empfangen Daten von dort,
ohne das dies eindeutig für den Benutzer erkennbar ist. Dies ist für den Router eine gleichwertige Anfrage, wie z.B.
das Öffnen des Browsers. Möchten Sie sicher stellen, dass keine aktive Verbindung in das Internet besteht, sollten
Sie das Gerät ausschalten.
Um Ihre Einstellungen zu speichern, klicken Sie bitte auf die Schaltfl äche SAVE am unteren Ende des Fensters.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis