Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATICET 200SP

  • Seite 2 ___________________ Vorwort ___________________ Wegweiser Dokumentation ___________________ SIMATIC Produktübersicht ___________________ Anschließen ET 200SP Digitaleingabemodul ___________________ DI 8x24VDC SRC BA Parameter/Adressraum (6ES7131-6BF61-0AA0) ___________________ Alarme/Diagnosemeldungen Gerätehandbuch ___________________ Technische Daten ___________________ Parameterdatensatz 09/2017 A5E32855510-AC...
  • Seite 3: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Zweck der Dokumentation Das vorliegende Gerätehandbuch ergänzt das Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293). Funktionen, die das System generell betreffen, sind in diesem Systemhandbuch beschrieben. Die Informationen des vorliegenden Gerätehandbuchs und der System- /Funktionshandbücher ermöglichen es Ihnen, das System in Betrieb zu nehmen.
  • Seite 5 Industrial Security-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen nur einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Der Kunde ist dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf seine Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..............................4 Wegweiser Dokumentation ........................7 Produktübersicht ........................... 12 Eigenschaften ........................12 Anschließen ............................14 Anschluss- und Prinzipschaltbild ................... 14 Parameter/Adressraum ......................... 17 Parameter ..........................17 Erklärung der Parameter ......................19 Adressraum ..........................20 Alarme/Diagnosemeldungen ......................... 21 Status- und Fehleranzeigen ....................21 Alarme ............................
  • Seite 7: Wegweiser Dokumentation

    Wegweiser Dokumentation Die Dokumentation für das Dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP gliedert sich in drei Bereiche. Die Aufteilung bietet Ihnen die Möglichkeit gezielt auf die gewünschten Inhalte zuzugreifen. Basisinformationen Das Systemhandbuch beschreibt ausführlich die Projektierung, Montage, Verdrahtung und Inbetriebnahme des Dezentralen Peripheriesystems SIMATIC ET 200SP. Die Online-Hilfe von STEP 7 unterstützt Sie bei der Projektierung und Programmierung.
  • Seite 8 Überblick über Ihre laufenden Anfragen verschaffen. Um die volle Funktionalität von "mySupport" zu nutzen, müssen Sie sich einmalig registrieren. Sie finden "mySupport" im Internet (https://support.industry.siemens.com/My/ww/de/). "mySupport" - Dokumentation In "mySupport" haben Sie im Bereich Dokumentation die Möglichkeit ganze Handbücher oder nur Teile daraus zu Ihrem eigenen Handbuch zu kombinieren.
  • Seite 9: Anwendungsbeispiele

    ● Produktbilder, 2D-Maßbilder, 3D-Modelle, Geräteschaltpläne, EPLAN-Makrodateien ● Handbücher, Kennlinien, Bedienungsanleitungen, Zertifikate ● Produktstammdaten Sie finden "mySupport" - CAx-Daten im Internet (http://support.industry.siemens.com/my/ww/de/CAxOnline). Anwendungsbeispiele Die Anwendungsbeispiele unterstützen Sie mit verschiedenen Tools und Beispielen bei der Lösung Ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei werden Lösungen im Zusammenspiel mehrerer Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne...
  • Seite 10 ● Firmwareaktualisierung der CPU und angeschlossener Module Sie finden das SIMATIC Automation Tool im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/98161300). PRONETA Mit SIEMENS PRONETA (PROFINET Netzwerk-Analyse) analysieren Sie im Rahmen der Inbetriebnahme das Anlagennetz. PRONETA verfügt über zwei Kernfunktionen: ● Die Topologie-Übersicht scannt selbsttätig das PROFINET und alle angeschlossenen Komponenten.
  • Seite 11 Wegweiser Dokumentation SINETPLAN SINETPLAN, der Siemens Network Planner, unterstützt Sie als Planer von Automatisierungsanlagen und -netzwerken auf Basis von PROFINET. Das Tool erleichtert Ihnen bereits in der Planungsphase die professionelle und vorausschauende Dimensionierung Ihrer PROFINET-Installation. Weiterhin unterstützt Sie SINETPLAN bei der Netzwerkoptimierung und hilft Ihnen, Netzwerkressourcen bestmöglich auszuschöpfen und...
  • Seite 12: Produktübersicht

    Produktübersicht Eigenschaften Artikelnummer 6ES7131-6BF61-0AA0 Ansicht des Moduls ① ⑦ Modultyp und - Funktionsklasse bezeichnung ② ⑧ LED für Diagnose Farbkennzeichnung Modultyp ③ ⑨ 2D-Matrix Code Funktions- und Firmwarestand ④ ⑩ Anschlussplan Farbcode zur Auswahl der Farbkennzeichnungsschilder ⑤ ⑪ LEDs für Kanalstatus BU-Typ ⑥...
  • Seite 13: Siehe Auch

    Folgendes Zubehör wird mit dem Modul geliefert und ist auch als Ersatzteil bestellbar: ● Beschriftungsstreifen ● Farbkennzeichnungsschilder ● Referenzkennzeichnungsschild ● Schirmanschluss Siehe auch Weitere Informationen zum Zubehör finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293). Digitaleingabemodul DI 8x24VDC SRC BA (6ES7131-6BF61-0AA0) Gerätehandbuch, 09/2017, A5E32855510-AC...
  • Seite 14: Anschließen

    In diesem Kapitel finden Sie das Prinzipschaltbild des Moduls DI 8x24VDC SRC BA mit den Anschlussbelegungen für einen 1-, 2- und 3-Leiteranschluss dargestellt. Informationen zum Verdrahten des BaseUnit finden Sie im Systemhandbuch Dezentrales Peripheriesystem ET 200SP (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58649293). Hinweis Die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten können Sie wahlweise für alle Kanäle nutzen und beliebig kombinieren.
  • Seite 15: Anschluss: 1- Und 2-Leiteranschluss

    Anschließen 3.1 Anschluss- und Prinzipschaltbild Anschluss: 1- und 2-Leiteranschluss Das folgende Bild zeigt das Prinzipschaltbild und beispielhaft die Anschlussbelegung des Digitaleingabemoduls DI 8x24VDC SRC BA auf dem BaseUnit BU-Typ A0 ohne AUX- Klemmen (1- und 2-Leiteranschluss). ① 1-Leiteranschluss Eingangssignal, Kanal n ②...
  • Seite 16: Anschluss: 3-Leiteranschluss

    Anschließen 3.1 Anschluss- und Prinzipschaltbild Anschluss: 3-Leiteranschluss Das folgende Bild zeigt das Prinzipschaltbild und beispielhaft die Anschlussbelegung des Digitaleingabemoduls DI 8x24VDC SRC BA auf dem BaseUnit BU-Typ A0 mit AUX- Klemmen (3-Leiteranschluss). ① 3-Leiteranschluss ② Farbkennzeichnungsschilder CCxx (optional) ③ Filterschaltung Versorgungsspannung (nur bei heller BaseUnit vorhanden) Eingangssignal, Kanal n 24VDC Geberversorgung, Kanal n...
  • Seite 17: Parameter/Adressraum

    Parameter/Adressraum Parameter Parameter des DI 8×24VDC SRC BA Bei der Parametrierung des Moduls mit STEP 7 legen Sie die Eigenschaften des Moduls über verschiedene Parameter fest. Die einstellbaren Parameter finden Sie in der nachfolgenden Tabelle. Der Wirkungsbereich der einstellbaren Parameter ist abhängig von der Art der Projektierung.
  • Seite 18 Parameter/Adressraum 4.1 Parameter Parameter Wertebereich Voreinstellung Umpara- Wirkungsbereich mit Projektierungs- metrieren im Software z. B STEP 7 (TIA-Portal) GSD-Datei GSD-Datei PROFINET IO PROFIBUS DP Eingangsverzögerung 3,2 ms Kanal Modul keine • 0,05 ms • 0,1 ms • 0,4 ms • 0,8 ms •...
  • Seite 19: Erklärung Der Parameter

    Parameter/Adressraum 4.2 Erklärung der Parameter Erklärung der Parameter Diagnose fehlende Versorgungsspannung L+ Freigabe der Diagnose bei fehlender oder zu geringer Versorgungsspannung L+. Kanal aktiviert Legt fest, ob ein Kanal aktiviert oder deaktiviert ist. Eingangsverzögerung Mit diesem Parameter können Signalstörungen unterdrückt werden. Änderungen am Signal werden erst erfasst, wenn sie länger als die eingestellte Eingangsverzögerungszeit stabil anstehen.
  • Seite 20: Adressraum

    Parameter/Adressraum 4.3 Adressraum Adressraum Das Modul kann in STEP 7 unterschiedlich konfiguriert werden, siehe nachfolgende Tabelle. Je nach Konfiguration werden zusätzliche/unterschiedliche Adressen im Prozessabbild der Eingänge belegt. Konfigurationsmöglichkeiten des DI 8x24VDC SRC BA Das Modul können Sie mit STEP 7 (TIA-Portal) oder mit GSD-Datei projektieren. Wenn Sie das Modul über GSD-Datei projektieren, dann finden Sie die Konfigurationen unter verschiedenen Kurzbezeichnungen/Modulnamen, siehe nachfolgende Tabelle.
  • Seite 21: Alarme/Diagnosemeldungen

    Alarme/Diagnosemeldungen Status- und Fehleranzeigen LED-Anzeigen Im folgenden Bild sehen Sie die LED-Anzeigen (Status- und Fehleranzeigen) des DI 8x24VDC SRC BA. ① DIAG (grün/rot) ② Kanalstatus (grün) ③ PWR (grün) Bild 5-1 LED-Anzeige Digitaleingabemodul DI 8x24VDC SRC BA (6ES7131-6BF61-0AA0) Gerätehandbuch, 09/2017, A5E32855510-AC...
  • Seite 22: Bedeutung Der Led-Anzeigen

    Alarme/Diagnosemeldungen 5.1 Status- und Fehleranzeigen Bedeutung der LED-Anzeigen In den nachfolgenden Tabellen finden Sie die Bedeutung der Status- und Fehleranzeigen erläutert. Abhilfemaßnahmen für Diagnosemeldungen finden Sie im Kapitel Diagnosemeldungen (Seite 23). LED DIAG Tabelle 5- 1 Fehleranzeige der LED DIAG LED DIAG Bedeutung Rückwandbusversorgung des ET 200SP nicht in Ordnung...
  • Seite 23: Alarme

    Alarme/Diagnosemeldungen 5.2 Alarme Alarme Das Digitaleingabemodul DI 8×24VDC SRC BA unterstützt Diagnosealarme. Diagnosealarme Bei folgendem Ereignis erzeugt das Modul einen Diagnosealarm: ● Parametrierfehler ● Versorgungsspannung fehlt Detaillierte Informationen zum Ereignis erhalten Sie in der Online-Hilfe von STEP 7. Diagnosemeldungen Diagnosemeldungen Zu jedem Diagnoseereignis wird eine Diagnosemeldung ausgegeben und am Modul blinkt die DIAG-LED.
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten des DI 8×24VDC SRC BA Artikelnummer 6ES7131-6BF61-0AA0 Allgemeine Informationen Produkttyp-Bezeichnung DI 8x24 VDC SRC BA Firmware-Version V0.0 Nein FW-Update möglich • verwendbare BaseUnits BU-Typ A0 Farbcode für modulspezifisches Farbkenn- CC02 zeichnungsschild Produktfunktion Ja; I&M0 bis I&M3 I&M-Daten •...
  • Seite 25 Technische Daten 6.1 Technische Daten Artikelnummer 6ES7131-6BF61-0AA0 Adressbereich Adressraum je Modul 1 byte Eingänge • Hardware-Ausbau automatische Kodierung Auswahl BaseUnit für Anschlussvarianten BU-Typ A0 1-Leiter-Anschluss • BU-Typ A0 2-Leiter-Anschluss • BU-Typ A0 mit AUX-Klemmen 3-Leiter-Anschluss • BU-Typ A0 + Potenzialverteilermodul 4-Leiter-Anschluss •...
  • Seite 26 Technische Daten 6.1 Technische Daten Artikelnummer 6ES7131-6BF61-0AA0 Geber Anschließbare Geber 2-Draht-Sensor • 1,5 mA – zulässiger Ruhestrom (2-Draht- Sensor), max. Taktsynchronität Taktsynchroner Betrieb (Applikation bis Klem- Nein me synchronisiert) Alarme/Diagnosen/Statusinformationen Diagnosefunktion Alarme Diagnosealarm • Diagnosemeldungen Diagnoseinformation auslesbar • Überwachung der Versorgungsspannung •...
  • Seite 27 Technische Daten 6.1 Technische Daten Artikelnummer 6ES7131-6BF61-0AA0 Maße Breite 15 mm Höhe 73 mm Tiefe 58 mm Gewichte Gewicht, ca. 28 g Maßbild Siehe Gerätehandbuch ET 200SP BaseUnits (http://support.automation.siemens.com/WW/view/de/58532597/133300) Digitaleingabemodul DI 8x24VDC SRC BA (6ES7131-6BF61-0AA0) Gerätehandbuch, 09/2017, A5E32855510-AC...
  • Seite 28: Parameterdatensatz

    Parameterdatensatz Parametrierung und Aufbau Parameterdatensatz Der Datensatz des Moduls hat einen identischen Aufbau - unabhängig davon, ob Sie das Modul mit PROFIBUS DP oder PROFINET IO projektieren. Mit dem Datensatz 128 können Sie in Ihrem Anwenderprogramm das Modul, unabhängig von Ihrer Programmierung, umparametrieren.
  • Seite 29 Parameterdatensatz A.1 Parametrierung und Aufbau Parameterdatensatz Aufbau Datensatz 128 Hinweis Der Kanal 0 beinhaltet die Diagnose für das ganze Modul. Bild A-1 Aufbau Datensatz 128 Kopfinformation Das folgende Bild zeigt Ihnen den Aufbau der Kopfinformation. Bild A-2 Kopfinformation Digitaleingabemodul DI 8x24VDC SRC BA (6ES7131-6BF61-0AA0) Gerätehandbuch, 09/2017, A5E32855510-AC...
  • Seite 30 Parameterdatensatz A.1 Parametrierung und Aufbau Parameterdatensatz Parameter Das folgende Bild zeigt Ihnen den Aufbau der Parameter für Kanal 0 bis 7. Sie aktivieren einen Parameter, indem Sie das entsprechende Bit auf "1" setzen. Bild A-3 Aufbau Byte x bis x+1 für die Kanäle 0 bis 7 Digitaleingabemodul DI 8x24VDC SRC BA (6ES7131-6BF61-0AA0) Gerätehandbuch, 09/2017, A5E32855510-AC...
  • Seite 31: Fehler Beim Übertragen Des Datensatzes

    Parameterdatensatz A.1 Parametrierung und Aufbau Parameterdatensatz Fehler beim Übertragen des Datensatzes Das Modul überprüft immer sämtliche Werte des übertragenenen Datensatzes. Nur wenn sämtliche Werte ohne Fehler übertragen wurden, übernimmt das Modul die Werte aus dem Datensatz. Die Anweisung WRREC für das Schreiben von Datensätzen liefert bei Fehlern im Parameter STATUS entsprechende Fehlercodes zurück, siehe auch Beschreibung von Parameter "STATUS"...

Inhaltsverzeichnis