Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cd-Spieler; Laufwerke Und Anschlüsse; Umgang Mit Batterien - Medion LIFE E66265 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFE E66265:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6. CD-Spieler

• Der CD-Spieler ist ein Laserprodukt der Klasse 1. Das Gerät ist mit ei-
nem Sicherheitssystem ausgerüstet, das das Austreten von gefährli-
chen Laserstrahlen während des normalen Gebrauchs verhindert. Um
Augenverletzungen zu vermeiden, manipulieren oder beschädigen
Sie niemals das Sicherheitssystem des Geräts.
3.7. Laufwerke und Anschlüsse
• Führen Sie keinerlei Fremdkörper in die Öffnungen des CD-Players ein. Das Gerät kann
dadurch beschädigt werden.
• Legen Sie CDs immer mit der beschrifteten Seite nach oben in das Diskfach. Wenden Sie
niemals große Kraft an, wenn Sie eine Disk einlegen, oder ein externes Gerät anschließen.
Wenn Sie einen Widerstand spüren, versuchen Sie es auf eine andere Weise bzw. mit ei-
nem anderen Medium.

3.8. Umgang mit Batterien

Die Fernbedienung dieses Gerätes sowie das Gerät selbst wird mit Batterien betrieben. Be-
achten Sie hierzu folgende Hinweise:
• Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern. Batterien nicht verschlucken,
es besteht die Gefahr einer chemischen Verätzung.
WARNUNG!
Verätzungsgefahr!
Die mitgelieferte Fernbedienung beinhaltet eine Knopfzellen-Batterie. Wird diese
Batterie verschluckt, kann sie innerhalb von 2 Stunden ernsthafte innere Verätzun-
gen verursachen, die zum Tode führen können.
 Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil des
Körpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe.
• Benutzen Sie die Fernbedienung nicht mehr, wenn das Batteriefach nicht sicher schließt
und halten Sie sie von Kindern fern.
• Halten Sie Batterien und Fernbedienung von Kindern fern, um Gefährdungen / Miss-
brauch zu vermeiden.
• Prüfen Sie vor dem Einlegen der Batterien, ob die Kontakte im Gerät und an den Batterien
sauber sind, und reinigen Sie diese gegebenenfalls.
• Legen Sie grundsätzlich nur neue Batterien gleichen Typs ein. Benutzen Sie nie alte und
neue Batterien zusammen.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die Polarität (+/–).
• Bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien besteht Explosionsgefahr! Ersetzen Sie
die Batterien nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
• Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr!
• Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Wärme (wie Sonnenschein, Feuer oder derglei-
chen) aus.
• Lagern Sie Batterien an einem kühlen, trockenen Ort. Direkte starke Wärme kann die Bat-
terien beschädigen. Setzen Sie das Gerät daher keinen starken Hitzequellen aus.
• Schließen Sie Batterien nicht kurz, nehmen Sie sie nicht auseinander.
• Werfen Sie Batterien nicht in Feuer.
• Nehmen Sie ausgelaufene Batterien sofort aus dem Gerät. Reinigen Sie die Kontakte, be-
vor Sie neue Batterien einlegen. Es besteht Verätzungsgefahr durch Batteriesäure! Bei
7 von 22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Md 43147

Inhaltsverzeichnis