Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H,
18.01.2008
9:31 Uhr
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG
Multifunktions-Haushaltsnähmaschine
Mod. 910 Elektronik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG 910

  • Seite 1 AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Multifunktions-Haushaltsnähmaschine Mod. 910 Elektronik...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 2 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Beim Gebrauch der Nähmaschine sollten stets grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Bitte lesen Sie daher alle Hinweise aufmerksam durch, bevor Sie die Nähmaschine in Gebrauch nehmen. GEFAHR Zur Vermeidung von Unfällen durch elektrischen Schlag: Die Nähmaschine nie unbeaufsichtigt lassen, solange sie an das Stromnetz angeschlossen ist.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 3 INHALT 1. IHRE NÄHMASCHINE Bezeichnung der Teile Zubehör Vorbereitung zum Nähen Garnrolle / Lifterhebel Transporteur Umrüstung auf Freiarmbetrieb Aufspulen der Spule Einfädeln der Unterfadenspule Einfädeln des Oberfadens Benutzung des autom. Nadeleinfädlers Heraufholen des Unterfadens...
  • Seite 4: Ihre Nähmaschine

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 4 1. IHRE NÄHMASCHINE Bezeichnung der Teile: 1. IHRE NÄHMASCHINE Fadenführung 20. Automatischer Nadeleinfädler Fadengeber 21. Fadenführung des Nadeleinfädlers Oberfadenspannung 22. Fadenführung Frontabdeckung 23. Nähfußschraube Fadenabschneider 24. Nadel Anschiebetisch 25. Spulenabdeckung Spuler 26. Nadelstange Spulenstopper 27.
  • Seite 5: Garnrolle / Lifterhebel

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 5 Netz- / Lichtschalter Die Maschine funktioniert erst, wenn der Netz- / Lichtschalter eingeschaltet worden ist. Der gleiche Schalter schaltet auch das Licht ein. GARNROLLENHALTER GARNROLLENHALTER Schieben Sie die Garnrolle auf den Halter und sichern Sie sie mit der Garnrollenkappe.
  • Seite 6: Umrüstung Auf Freiarmbetrieb

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 6 UMRÜSTUNG AUF FREIARMBETRIEB UMRÜSTUNG AUF FREIARMBETRIEB Ihre Maschine kann im Flachbettbetrieb oder im Freiarmbetrieb eingesetzt werden. Wenn der Anschiebetisch angebracht ist, entsteht eine große Arbeitsfläche, damit im Flachbettbetrieb gearbeitet werden kann. Um den Anschiebetisch zu entfernen, halten Sie ihn mit beiden Händen fest und ziehen Sie ihn nach...
  • Seite 7: Einfädeln Der Unterfadenspule

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 7 EINFÄDELN DER UNTERFADENSPULE EINFÄDELN DER UNTERFADENSPULE 1. Nadel ganz nach oben bringen, in dem Sie das Handrad in Ihre Richtung drehen. 2. Entfernen Sie die Spulenabdeckung, in dem Sie den Öffnungsknopf ganz nach rechts schieben. Die Spulenabdeckung wird aufspringen, damit Sie diese entfernen können.
  • Seite 8: Einfädeln Des Oberfadens

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 8 EINFÄDELN DES OBERFADENS EINFÄDELN DES OBERFADENS A. Den Lifterhebel anheben. Stellen Sie sicher, dass der Lifterhebel immer angehoben ist, bevor Sie den Oberfaden einfädeln (wenn der Lifterhebel nicht angehoben ist, kann der Faden nicht korrekt ges- pannt werden).
  • Seite 9: Benutzung Des Automatischen Nadeleinfädlers

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 9 BENUTZUNG DES AUTOMATISCHEN NADELEINFÄDLERS BENUTZUNG DES AUTOMATISCHEN NADELEINFÄDLERS Heben Sie die Nadel soweit es geht, in dem Sie das Handrad in Ihre Richtung drehen. 1. Ziehen Sie den Faden in den Fadenführer, wie in der Abbildung dargestellt. 2. Ziehen Sie den Hebel nach unten und halten Sie dabei den Faden fest.
  • Seite 10: Nadel-, Faden- Und Stofftabelle

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 10 NADEL-, FADEN- UND STOFFTABELLE NADEL-, FADEN- UND STOFFTABELLE Ihr Stoff bestimmt die Wahl für Nadel und Faden. Die folgende Tabelle stellt bei der Wahl der Nadel und des Fadens eine praktische Hilfe dar. Lesen Sie diese Tabelle bevor Sie eine neue Näharbeit beginnen. Stellen Sie auch sicher, dass Sie den gleichen Ober- und Unterfaden verwenden.
  • Seite 11: Einstellung Der Oberfadenspannung

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 11 EINSTELLUNG DER OBERFADENSPANNUNG EINSTELLUNG DER OBERFADENSPANNUNG Neunzig Prozent der Näharbeiten wird mit der Oberflächenspannung oben auf der Maschine in der Stellung „Auto“ ausgeführt. Hilfreicher Hinweis: Eine leichte Verstellung nach + oder – verbessert das Nähresultat.
  • Seite 12: Stichlänge U. Stichbreite / Nadelposition

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 12 STICHLÄNGE UND STICHBREITE / NADELPOSITION STICHLÄNGE UND STICHBREITE / NADELPOSITION Die Nähmaschine wird die meisten Stichmuster in der Stellung „Auto / Standard - einstellungen“ ausführen. Wenn ein Muster ausgewählt wird, wird automatisch die Standardeinstellung für Stichlänge und Stichbreite des Geradstichs verwendet.
  • Seite 13: Kurzanleitung Stichlänge Und Stichbreite

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 13 BEGINN DES NÄHVORGANGS BEGINN DES NÄHVORGANGS KURZANLEITUNG: TABELLE DER STICHLÄNGEN UND –BREITEN...
  • Seite 14 AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 14...
  • Seite 15 AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 15...
  • Seite 16: Geradstich

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 16 GERADSTICH GERADSTICH Der Geradstich wird für jede Näharbeit am häufigsten verwendet. Lernen Sie das Nähen, indem Sie die folgenden Schritte befolgen. 1. EINSTELLUNGEN Universalnähfuß – Universalfuß Fadenspannung– AUTO HINWEIS: Je nach Gewicht des Stoffs wäre eine Feineinstellung der Spannung ratsam.
  • Seite 17: Einnähen Von Reißverschlüssen Und Paspeln

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 17 EINNÄHEN VON REIßVERSCHLÜSSEN UND PASPELN EINNÄHEN VON REIßVERSCHLÜSSEN UND PASPELN Verwenden Sie den Reißverschlussfuß, um links oder rechts des Reißverschlusses oder nahe am Verschluss zu nähen. EINNÄHEN VON REIßVERSCHLÜSSEN Um entlang der rechten Seite zu nähen, befestigen Sie die linke Seite des Reißverschlussfußes so an den Drückerfußhalter, dass...
  • Seite 18: Zickzackstich

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 18 ZICKZACKSTICH ZICKZACKSTICH EINSTELLUNGEN: Universalfuß Fadenspannung – AUTO Der Oberfaden wird je nach Faden, Stoff, Stichart und Nähgeschwindigkeit an der Oberfläche erscheinen, doch der Faden aus der Spule darf niemals auf der Oberseite des Stoffs erscheinen.
  • Seite 19: Blindsaumstich

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 19 BLINDSAUMSTICH BLINDSAUMSTICH Der Blindsaumstich wird hauptsächlich für Falzvorhänge, Hosen, Röcke, usw. verwendet. EINSTELLUNGEN: Drückerfuß – Blindstichfuß Fadenspannregler : AUTO - Gängiger Blindstich für normale harte Stoffe Elastischer Blindstich für weiche und dehnbare Stoffe 1.
  • Seite 20: Muschelkantenstich Einstellungen

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 20 ELASTISCHER ZICK-ZACK-STICH ELASTISCHER ZICK-ZACK-STICH EINSTELLUNGEN: Universalfuß – AUTO Oberflächenspannung Dies ist ein starker Stich, aufgrund der Tatsache - wie sein Name schon besagt – seiner drei kurzen Stiche, während der normale Zickzackstich nur einen durchführt. Aus diesem Grund wird er strengstens für das Wenden aller Arten von Stoff empfohlen.
  • Seite 21: Elastikstiche

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 21 ELASTIKSTICHE ELASTIKSTICHE EINSTELLUNGEN: Universalfuß oder Satinfuß Oberflächenspannung – AUTO Elastikstiche werden hauptsächlich für Maschenware oder dehnbare Stoffe verwendet, kann jedoch auch auf gängig gewobenen Materialien angewandt werden. DEHNBARER GERADSTICH Der Geradelastikstich ist um einiges stärker als der gewöhnliche Geradstich, da er dreimal schließt - nach vorne, nach hinten und...
  • Seite 22 AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 22 ELASTIKSTICHE ELASTIKSTICHE Der doppelte Overlockstich hat drei Haupt-verwendungen. Er eignet sich perfekt für das Anbringen von Gummibändern bei der Ausbesserung von Unterwäsche, für das Säumen in einem Vorgang. Er wird in erster Linie bei leicht dehnbaren und nichtdehnbaren Stoffen verwendet, wie zum Beispiel Leinen, Tweed und mittelschwerer und schwerer Baumwolle.
  • Seite 23: Ziermuster

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 23 ELASTIKSTICHE ELASTIKSTICHE DORNSTICH Dies ist ein vielseitiger Stich, der zum Zusammennähen von Stoffteilen und als dekorativer Stich verwendet wird. CHEVRONSTICH Wird verwendet, um dekorative Ränder zu kreieren und für Stickereien. ZIERMUSTER ZIERMUSTER EINSTELLUNGEN: Flachstichfuß...
  • Seite 24: Durchlaufende Muster

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 24 DURCHLAUFENDE MUSTER DURCHLAUFENDE MUSTER EINSTELLUNGEN: Universalfuß oder Satinfuß Oberfadenspannung - AUTO Dies sind die besten Muster, um durchlaufende Muster zu nähen. Verwenden Sie das Muster, das Ihren Vorstellungen am besten entspricht. NOUVEAUTÉ-MUSTER NOUVEAUTÉ-MUSTER EINSTELLUNGEN: Satinfuß...
  • Seite 25: Knöpfe Annähen

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 25 KNÖPFE ANNÄHEN KNÖPFE ANNÄHEN EINSTELLUNGEN: Universalfuß Transporteur Legen Sie den Stoff und den Knopf unter den Nähfuß. Senken Sie den Nähfuß ab. Drehen Sie das Handrad, um sicher zu gehen, dass die Nadel sowohl die linken als auch die rechten Öffnungen des Knopfes abdeckt.
  • Seite 26: Gelitzte Knopflöcher

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 26 KNÖPFE ANNÄHEN KNÖPFE ANNÄHEN 5. Markieren Sie vorsichtig die Position des Knopfloches auf Ihrem Kleidungsstück. 6. Legen Sie den Stoff unter den Fuß. Ziehen Sie den Spulenfaden unterhalb des Stoffes auf eine Länge von 10 cm nach hinten heraus.
  • Seite 27: Wartung Der Nähmaschine

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 27 WARTUNG DER NÄHMASCHINE WARTUNG DER NÄHMASCHINE REINIGEN DES GREIFERS UND DER GREIFERBAHN Um den bestmöglichen Betrieb Ihrer Maschine zu gewährleisten, ist es notwendig, die maßgebenden Teile jederzeit sauber zu halten ACHTUNG Nehmen Sie stets die Maschine...
  • Seite 28: Weitere Informationen

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 28 WEITERE INFORMATIONEN WEITERE INFORMATIONEN SATINFUß Der Satinfuß ist so eingekerbt, dass dichte Stiche leicht unter ihm durchgleiten können. Er eignet sich als Alternative zum Universalfuß bei Elastikstichen. Dies ist ein attraktiver Stich, der hauptsächlich für Applikationen und Verschlüssen verwendet wird.
  • Seite 29: Leistungscheckliste

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 29 LEISTUNGSCHECKLISTE LEISTUNGSCHECKLISTE ALLGEMEINE PROBLEME DIE MASCHINE NÄHT NICHT. Der Netzschalter ist ausgeschaltet - Schalten Sie den Netzschalter ein. DIE MASCHINE SCHLÄGT / KLOPFT. Der Faden hängt am Haken fest - Reinigen Sie den Haken (siehe Seite 26).
  • Seite 30: Garantiekarte / Technische Daten

    AEG 910:790/791/795(D,E,I,F,S,H, 18.01.2008 9:31 Uhr Seite 30 UMWELTSCHUTZ DIE BEDEUTUNG DER DURCHGESTRICHENEN MÜLLTONNE: • Entsorgen Sie elektrische Geräte nicht im Hausmüll, sondern nutzen Sie die Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Die Standorte der Sammelstellen erfahren Sie von Ihrer Gemeindeverwaltung. • Bei unkontrollierter Entsorgung von elektrischen Geräten können während der Verwitterung gefährliche Stoffe ins Grundwasser und damit in die Nahrungskette gelangen.

Inhaltsverzeichnis