Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens Micromaster 420 Anwenderhandbuch Seite 140

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micromaster 420:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler und Alarme
Fehler
Ursache
F0004
Ø
Umgebungstemperatur
Wechselrichter
außerhalb der Grenzen
Übertemperatur
Ø
Ventilator nicht in Betrieb
F0005
Ø
Wechselrichter überlastet
Wechselrichter
Ø
Lastspiel zu anspruchsvoll
2
I
t
Ø
Die Motorleistung (P0307)
übertrifft die Leistung des
Wechselrichters (P0206)
F0011
Ø
Motor überlastet
Motor-Über-
Ø
Motordaten falsch
temperatur
Ø
Langzeitbetrieb bei geringen
Drehzahlen
F0041
Motordatenerfassung ausgefallen
Fehler bei
Messung des
Ständerwider-
standes
F0051
Lese- oder Schreibvorgang
Parameter
während des Speicherns von
EEPROM-Fehler
nicht-flüchtigem Parameter
fehlgeschlagen
F0052
Lese- oder Schreibvorgang
Stapelspeicher
während des Speicherns von
Fehler
nicht-flüchtigem Parameter
fehlgeschlagen
F0060
Interner Kommunikationsausfall
ASIC-Quittungs-
verzug
F0070
Während der Telegramm-Auszeit
CB-
ging kein Sollwert von der
Sollwertfehler
Datenübertragungsbaugruppe ein
F0071
Keine Daten vom USS (BOP-
USS-
Link) während der Telegramm-
(BOP-Link)-
Auszeit
Sollwertfehler
F0072
Keine Daten vom USS (COM-
USS-
Link) während der Telegramm-
(COM-Link)-
Auszeit
Sollwertfehler
F0080
Ø
Leitung gebrochen
Verlust des ADU-
Ø
Signal außerhalb der
Eingangssignals
Grenzen
F0085
Externer Fehler ausgelöst
Externer Fehler
F0101
Softwarefehler bzw.
Stack-Überlauf
Prozessorausfall
F0221
PID-Rückführsignal unter
PID-Rückführ-
Mindestwert P2268
wert unter
Mindestwert
F0222
PID-Rückführsignal über
PID-Rückführ-
Höchstwert P2267
wert über
Maximalwert
140
Diagnose & Beseitigung
Bitte überprüfen Sie die folgenden Punkte:
1.
Ventilator muss sich drehen, wenn der
Wechselrichter eingeschaltet ist
2.
Die Taktfrequenz muss auf einen Standardwert
gesetzt werden
3.
Kontrollieren, ob die Luftein- und -austritts-
öffnungen nicht behindert sind
4.
Die Umgebungstemperatur könnte höher sein
als die für den Wechselrichter definierte
Bitte überprüfen Sie die folgenden Punkte:
1.
Der Lastzyklus muss innerhalb definierter
Grenzwerte liegen
2.
Die Motorleistung (P0307) muss der Leistung
des Wechselrichters entsprechen (P0206)
Bitte überprüfen Sie die folgenden Punkte:
1.
Motordaten
2.
Motorbelastung
3.
Einstellungen der Anhebungen zu hoch
(P1310, P1311, P1312)
4.
Parameter für Temperaturzeitkonstante des
Motors
2
5.
Parameter für Motor-I
t-Warnung
1. Prüfen, ob der Motor an den Umrichter
angeschlossen ist.
2.
Prüfen, ob die Motordaten richtig eingetragen
wurden.
1. Rücksetzen auf Werks-Voreinstellwerte und neu
parametrieren
2.
Umrichter austauschen
Umrichter austauschen
1. Fehler quittieren
2.
Bei Wiederholung Umrichter auswechseln
1. Verbindungen mit der Datenübertragungs-
baugruppe prüfen
2. Den Master prüfen
1. Verbindungen mit der Datenübertragungs-
baugruppe prüfen
2. Den Master prüfen
1. Verbindungen mit der Datenübertragungs-
baugruppe prüfen
2. Den Master prüfen
Verbindung zum Analogeingang prüfen
Eingang für Fehlerauslösung sperren
1. Eigentest-Routinen ablaufen lassen
2.
Umrichter auswechseln
1.
Wert von P2268 ändern
2.
Rückführungsverstärkung einstellen
1.
Wert von P2267 ändern
2.
Rückführungsverstärkung einstellen
MICROMASTER 420
Ausgabe 04/02
Reak-
tion
OFF2
OFF2
OFF1
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
OFF2
Parameterliste
6SE6400-5BA00-0AP0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis