Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Ausgabe 05/2006
SIMATIC Industrie PC SIMATIC Microbox PC 420
Industrie PC
Microbox PC 420
simatic
DOCUMENTATION
DOCUMENTATION

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC Microbox PC 420

  • Seite 1 Betriebsanleitung Ausgabe 05/2006 SIMATIC Industrie PC SIMATIC Microbox PC 420 Industrie PC Microbox PC 420 simatic DOCUMENTATION DOCUMENTATION...
  • Seite 3 Einleitung Sicherheitshinweise Beschreibung SIMATIC Einsatzplanung Industrie PC SIMATIC Microbox PC 420 Einbauen Anschließen Betriebsanleitung Inbetriebnehmen Integration Funktionen Erweiterungen und Parametrierungen Instandhalten und Warten Alarm-, Fehler- und Systemmeldungen Troubleshooting Technische Daten Maßbilder Detailbeschreibungen Anhang EGB-Richtlinien Ausgabe 05/2006 A5E00344126-03 Abkürzungen und Glossar...
  • Seite 4: Qualifiziertes Personal

    Lagerung, Aufstellung und Montage sowie sorgfältige Bedienung und Instandhaltung voraus. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Einbauen ..............................5-1 Gerät einbauen .......................... 5-1 Hutschienenmontage ......................... 5-2 Montage mit Schrankwinkeln ..................... 5-3 Anschließen............................6-1 Peripherie anschließen ......................6-1 Stromversorgung (DC 24 V) anschließen.................. 6-2 Schutzleiteranschluss ........................ 6-3 USB-Zugentlastung........................6-3 SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 6 Treiberinstallation unter Windows XP Embedded ..............11-14 11.4 Updates installieren........................ 11-15 11.4.1 Update des Betriebssystems ....................11-15 11.4.2 Installieren oder Updaten von Anwendungsprogrammen und Treibern ........ 11-15 11.5 Datensicherung ........................11-16 11.5.1 Image erstellen........................11-16 SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 7 Systemressourcen ......................... 16-37 16.3.1 Aktuell zugeteilte Systemressourcen..................16-37 16.3.2 Belegung der Systemressourcen durch BIOS/DOS .............. 16-37 16.3.2.1 PCI Interrupt Lines ......................... 16-37 16.4 Ein-/Ausgabe-Adressbereiche ....................16-39 16.4.1 Watchdog-Freigaberegister (lesen/schreiben, Adresse 062h) ..........16-40 SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 8 Service und Support......................... 17-4 17.4 Katalog und A&D Online-Bestellsystem (Mall)................. 17-5 EGB-Richtlinien ............................ 18-1 18.1 EGB-Richtlinien........................18-1 Abkürzungen und Glossar ........................19-1 19.1 Abkürzungen ..........................19-1 19.2 Glossar ............................. 19-7 Index..............................Index-1 SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 9: Einleitung

    Service- und Wartungstechniker, die Erweiterungen einbauen oder Fehleranalysen durchführen. Gültigkeitsbereich des Handbuchs Das Handbuch ist gültig für alle Liefervarianten des SIMATIC Microbox PC 420 und beschreibt den Lieferzustand ab Mai 2006. Einordnung in die Informationslandschaft Weiterführende Anleitungen über den Umgang mit der Software entnehmen Sie bitte den zugehörigen Handbüchern.
  • Seite 10: Wegweiser Durch Die Betriebsanleitung

    Abmessungen vom Gerät und von Baugruppen. Detailbeschreibungen Aufbau, Funktion und Merkmale der wesentlichen Komponenten, Aufteilung der Systemressourcen und Anwendung des BIOS-Setups. Anhang Richtlinien und Zulassungen, Service und Support, Nachrüsthinweise. EGB-Richtlinien Allgemeine EGB-Richtlinien. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Informationen darüber, welche Systemerweiterungen zur Installation geeignet sind, erhalten Sie vom technischen Kundendienst oder von Ihrer Verkaufsstelle. Vorsicht Die Gewährleistung erlischt, wenn Sie durch Einbau oder Austausch von Systemerweiterungen Defekte am Gerät verursachen. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 12 • Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Baugruppen mit EGB stecken oder ziehen. • Fassen Sie die Baugruppen mit EGB nur am Rand an. • Berühren Sie keine Anschluss-Stifte oder Leiterbahnen auf einer Baugruppe mit EGB. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 13: Beschreibung

    Beschreibung Übersicht Der SIMATIC Microbox PC verfügt über eine hohe Industriefunktionalität. • Kompakte Bauform • Wartungsfreier Betrieb • Hohe Robustheit Bild 3-1 SIMATIC Microbox PC 420 SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 14: Anwendungsbereich

    256 MByte optional oder Compact Flash-Karte • 512 MByte optional oder • 1 GByte optional • Festplatte ≥ 40 GByte UDMA100 EIDE (optional) Floppy-/CD-ROM-Laufwerk extern über USB-Schnittstelle anschließbar USB-Stick extern über USB-Schnittstelle anschließbar SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 15 Anfrage • Zum Ansprechen der LEDs bzw. des SRAM unter einem Windows-Betriebssystem setzen Sie sich bitte mit dem Customer-Support in Verbindung. MUI: Multi language User Interface; 5-sprachig (deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch) SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 16: Konfiguration

    3.4 Konfiguration Konfiguration Geräte-Konfiguration Bestell-Nr. SIMATIC Microbox PC 420 6 A G 4 0 4 0 - 0 A x x 0 - 0 x x 0 Celeron 400 MHz, 100 MHz FSB Celeron 400 MHz, 100 MHz FSB, PROFIBUS DP12...
  • Seite 17: Windows Xp Embedded

    SP1: V8.1 / SP2: V9.0b SP1: V8.1 / SP2: V9.0b Accessories Verfügbar Verfügbar Help files für alle Komponenten Verfügbar Nicht verfügbar Games Verfügbar Nicht verfügbar Fonts Windows XP Tour Verfügbar Nicht verfügbar SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 18: Aufbau

    Gegenstand (z.B. mit einer aufgebogenen Büroklammer) betätigt werden. Wenn sie den Taster betätigen, wird ein Hardware-Reset ausgelöst. Der PC startet neu (Kaltstart). Abdeckblech für Compact Flash-Modul Schnittstellen Betriebsanzeigen Vorsicht Bei einem Hardware-Reset ist Datenverlust möglich. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 19: Anschlusselemente

    Gerätegehäuse befestigt werden. Das USB-Kabel wird mit einem Kabelbinder an der Zugentlastung arretiert. (10) Schutzleiteranschluss Schutzleiteranschluss (Gewinde M4) muss mit dem Schutzleiter der Anlage, in die das Gerät eingebaut wird, verbunden werden. Der Mindestquerschnitt darf 2,5 mm nicht unterschreiten. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 20: Betriebsanzeigen

    Kann von Anwenderprogrammen angesteuert werden LED 2 GELB Kann von Anwenderprogrammen angesteuert werden Zum Ansprechen der LEDs L1 und L2 unter einem Windows-Betriebssystem setzen Sie sich bitte mit dem Customer-Support in Verbindung. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 21: Einsatzplanung

    • Prüfen Sie die Verpackung und den Verpackungsinhalt auf sichtbare Transportschäden. • Überprüfen Sie die Lieferung und Ihre extra bestellten Zubehörteile auf Vollständigkeit. Sollten Sie Transportschäden oder Unstimmigkeiten feststellen, informieren Sie bitte Ihre Verkaufsstelle. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 22 • Microsoft Windows "Product Key" der "Certificate of Authenticity" (COA): Das COA-Label ist nur bei vorinstalliertem Windows XP Embedded oder XP Professional vorhanden und auf der Rückseite des Geräts angebracht. Bild 4-1 COA-Label XP Embedded Bild 4-2 COA-Label XP Professional SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 23: Umgebungs- Und Umweltbedingungen

    Horizontal (Vorzugslage) Vertikal Zulässige Temperaturen: Zulässige Temperaturen: Betrieb mit Compact Flash-Karte: 0 bis +50°C Betrieb mit Compact Flash-Karte: 0 bis +45°C Betrieb mit Festplatte: +5 bis +40°C Betrieb mit Festplatte: +5 bis +40°C SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 24 Einsatzplanung 4.4 Zulässige Einbaulagen SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 25: Einbauen

    Einbauen Gerät einbauen Montagearten Mögliche Montagearten des Microbox PC sind die Hutschienenmontage und die Montage mit Schrankwinkeln. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 26: Hutschienenmontage

    Einbauen 5.2 Hutschienenmontage Hutschienenmontage Gerät an Hutschiene befestigen Hinweis Es ist empfehlenswert eine Siemens 35mm Normprofilschiene zu verwenden. Arbeitsschritte bei der Hutschienenmontage 1. Gerät schräg auf die obere Hutschienenführung aufsetzen. 2. Gerät komplett auf die Hutschiene schwenken, bis die beiden Klammern ganz einrasten.
  • Seite 27: Montage Mit Schrankwinkeln

    Schrankwinkel am Gerät montieren Im Lieferumfang des Microbox PC sind zwei Schrankwinkel enthalten. Diese sind mit jeweils vier Schrauben am Gerät zu befestigen. Arbeitsschritte zum Montieren der Schrankwinkel Zwei Schrankwinkel am Gerät montieren. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 28: Gerät Anbauen/Einbauen

    Metallschrauben M 4: 4 mm Durchmesser (mind. 2 mm dick) 15 mm Länge Warnung Stellen Sie sicher, dass die Wand oder Decke das vierfache Gesamtgewicht des Microbox PC (incl. Schrankwinkel und zusätzlicher Erweiterungsbaugruppen) tragen kann. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 29: Anschließen

    Die Angaben in den Peripheriegerätebeschreibungen sind genau zu befolgen. Hinweis Ein DVI- bzw. CRT-Monitor sollte beim Start des PCs angeschlossen und eingeschaltet sein, damit er korrekt vom BIOS und dem Betriebssystem erkannt und betrieben wird. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 30: Stromversorgung (Dc 24 V) Anschließen

    Wenn eine Compact Flash-Karte in das Gerät eingesetzt ist, dann stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass die Karte richtig sitzt. Anschließen Arbeitsschritte zum Anschließen des Geräts an die Stromversorgung DC 24 V DC 24 V-Stromquelle abschalten. Stromversorgung über Stecker anschließen (im Lieferumfang enthalten). SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 31: Schutzleiteranschluss

    Notwendiges Werkzeug für die Befestigung der USB-Zugentlastung: Schraubendreher TORX T20 Arbeitsschritte zum Anschliessen der USB-Zugentlastung USB-Zugentlastung (1) mit einer Linsenschraube (Gewinde M4) am Gerätegehäuse befestigen. Kabelbinder (2) durch den Kamm der USB-Zugentlastung fädeln und damit das USB-Kabel arretieren. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 32 Anschließen 6.4 USB-Zugentlastung SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 33: Inbetriebnehmen

    Filter) zur Verfügung. Ab Windows XP Embedded SP2 ist der Enhanced Write Filter standardmässig deaktiviert. Bitte beachten Sie bei der Aktivierung und Nutzung die EWF-Informationen, da es sonst zu Datenverlusten kommen kann. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 34: Inbetriebnahme - Windows Xp Embedded

    Ab jetzt erscheint bei jedem weiteren Einschalten nach der Hochlaufroutine sofort die Oberfläche des Betriebssystems Windows XP Embedded. Hinweis Um Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie nach der Erstinbetriebnahme ein Image Ihrer Systempartition erstellen. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 35: Inbetriebnahme - Windows Xp Professional

    Verändern Sie auf keinen Fall die Defaultwerte im BIOS Setup, da sonst die Betriebssysteminstallation nicht störungsfrei abläuft. 3. Automatischer Neustart Nachdem Sie alle erforderlichen Informationen eingegeben haben und das Betriebssystem eingerichtet ist, wird der PC automatisch neu gestartet und die jeweilige Betriebssystemoberfläche angezeigt. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 36: Einrichten Der Sprachauswahl Für Windows Xp Professional

    Start > Control Panel > Regional and Language Options Registerkarte Languages, Feld Language used in menus and dialogs. Bei Regional and Language Options ist neben der Sprache für Menüs und Dialoge unter Advanced der Standard für non-Unicodeprograms einzustellen SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 37: Inbetriebnahme - Andere Betriebssysteme

    3 Endgültiges Bootmedium Im BIOS-Setup das Medium auswählen, auf dem sich das auswählen Betriebssystem nach der Installation befindet. Weitere Informationen Detaillierte Informationen zur Installation und Inbetriebnahme entnehmen Sie bitte der Dokumentation des jeweiligen Betriebssystems. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 38 Inbetriebnehmen 7.4 Inbetriebnahme - Andere Betriebssysteme SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 39: Integration

    CAN-Schnittstelle für den Anschluss an CAN-Feldbussysteme (auf Anfrage). RS232 Die serielle Schnittstelle kann zum Datenaustausch (beispielsweise via Terminal-Applikation) verwendet werden. Weitere Informationen Weitere Informationen finden Sie im Katalog und Online-Bestellsystem von Siemens A&D. Internetadresse: http://mall.ad.siemens.com SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 40 Integration SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 41: Funktionen

    Temperaturschwellen wieder unterschreiten und durch eine der folgenden Maßnahmen zurückgesetzt wird: • Quittierung der Fehlermeldung durch das SOM-Programm • Neustart des Geräts Hinweis Tritt ein Temperaturalarm auf, so wird mittels Stop Clock Mechanismus die CPU auf 25% Leistung heruntergefahren. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 42: Watchdog (Wd)

    Hinweis Default-Modus Der ist Makro-Modus beim SOM-Betrieb als Standard ausgewählt. Hinweis Wird die Watchdogzeit verändert, nachdem der Watchdog aktiviert wurde (d.h. während der Watchdog läuft), führt dies zu einem Retriggern des Watchdogs! SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 43: Safecard On Motherboard (Som)

    Hier lässt sich die Watchdogfunktion der Überwachungsapplikation konfigurieren. Man kann die Watchdogzeit vorgeben, Reset PC aktivieren und den Watchdog aktivieren/deaktivieren. Lüfterbereich: Dieser Bereich ist nicht aktiviert, da das Gerät keinen Lüfter hat. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 44: Enhanced Write Filter (Ewf)

    -commit Geänderte Daten auf Laufwerk C: übernehmen Information über das EWF-Laufwerk anzeigen ewfmgr c: ewfmgr c: /h Hilfe anzeigen Hinweis Die EWF-Kommandos bezüglich des Schreibschutzes werden erst nach einem erneuten Bootvorgang wirksam. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 45 Panel > Date and Time > im Register Time Zone bei "Automatically adjust clock for daylight saving changes" den Haken löschen. 3. Schalten Sie den EWF wieder ein (ewfmgr c: -enable) und booten Sie das System erneut. SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 46 Funktionen 9.2 Enhanced Write Filter (EWF) SIMATIC Microbox PC 420 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 47: Erweiterungen Und Parametrierungen

    Richtlinien für elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB-Richtlinien) nachzulesen. Werkzeuge • Deckel und oberes Abdeckblech: Torx T8 • Festplattenbefestigung: Torx T10 • Schutzleiteranschluss: Torx T20 • Abstandsbolzen PC/104: Außensechskant 5mm Vorbereitung Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. SIMATIC Microbox PC 420 10-1 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 48: Gerät Öffnen

    Erweiterungen und Parametrierungen 10.1 Gerät öffnen (Frontplatte) Gerät öffnen Arbeitsschritte zum Öffnen des Gerätes (Frontplatte) 6 Schrauben herausdrehen. Frontplatte abnehmen. SIMATIC Microbox PC 420 10-2 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 49: Speichererweiterung

    Die elektronischen Bauteile auf den Flachbaugruppen sind sehr empfindlich gegen elektrostatische Entladungen. Deshalb müssen bei der Handhabung dieser Bauteile Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Diese sind in den Richtlinien für elektrostatisch gefährdete Bauteile nachzulesen. SIMATIC Microbox PC 420 10-3 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 50: Speichermodul Ausbauen

    Speichermodul vorsichtig bis zum Einrasten nach hinten drücken. Gerät schließen. Anzeige des aktuellen Speicherausbaus Die geänderte Speicherplatzbestückung wird automatisch erkannt. Beim Hochlauf des Geräts werden System RAM, Extended RAM und Cache SRAM angezeigt. SIMATIC Microbox PC 420 10-4 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 51: Einbau Von Pc/104-Baugruppen

    Die elektronischen Bauteile auf den Flachbaugruppen sind sehr empfindlich gegen elektrostatische Entladungen. Deshalb müssen bei der Handhabung dieser Bauteile Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Diese sind in den Richtlinien für elektrostatisch gefährdete Bauteile nachzulesen. SIMATIC Microbox PC 420 10-5 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 52 10.3 Einbau von PC/104-Baugruppen PC/104-Baugruppe einbauen Arbeitsschritte zum Einbau einer Erweiterungsbaugruppe (PC/104-Baugruppe) Gerät öffnen (Frontplatte abmontieren) PC/104-Baugruppe auf Steckplätze stecken. (1) PCI-Steckverbinder (2) ISA-Steckverbinder PC/104-Baugruppe mit vier Schrauben oder Abstandsbolzen befestigen. SIMATIC Microbox PC 420 10-6 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 53 Da die Auswahl 2, 3 und 4 sich die Req/Gnt-Ressource teilen, darf hier nur eine PCI-Bus- Plus masterfähige PC/104- -Baugruppe gesteckt sein. Mit Auswahl 1 sind somit insgesamt Plus 2 PCI-Bus-masterfähige PC/104- -Baugruppen steckbar. SIMATIC Microbox PC 420 10-7 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 54: Compact Flash-Karte Einbauen/Ausbauen

    Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Diese sind in den Richtlinien für elektrostatisch gefährdete Bauteile nachzulesen. Modulschacht öffnen Arbeitsschritte zum Öffnen des Modulschachtes Abdeckblech (1) des Modul-Schachtes um 180 Grad gegen den Uhrzeigersinn drehen. SIMATIC Microbox PC 420 10-8 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 55: Compact Flash-Karte Einbauen

    Stecken Sie die Compact Flash-Karte niemals gewaltsam. Modul-Schacht wieder schließen. Compact Flash-Karte ausbauen Arbeitsschritte zum Ausbau einer Compact Flash-Karte Modulschacht öffnen. Auswurftaster (2) betätigen und Compact Flash-Karte entnehmen. Modul-Schacht wieder schließen. SIMATIC Microbox PC 420 10-9 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 56 Erweiterungen und Parametrierungen 10.4 Compact Flash-Karte einbauen/ausbauen SIMATIC Microbox PC 420 10-10 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 57: Instandhalten Und Warten

    Für Funktionseinschränkungen beim Einsatz von Fremdgeräten und Fremdkomponenten kann keine Haftung übernommen werden. Werkzeuge • Torx T8 (Deckel und oberen Abdeckbleches) • Torx T10 (Festplattenbefestigung) • Torx T20 (Schutzleiteranschluss) • Außensechskant 5mm (Abstandsbolzen PC/104) SIMATIC Microbox PC 420 11-1 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 58: Festplatte Wechseln

    2. Ziehen sie alle Peripheriegeräte (Maus, Tastatur, Monitor etc.) vom Microbox PC ab. Festplatte ausbauen Achtung Beachten Sie die EGB-Hinweise. Arbeitsschritte zum Festplattenwechsel 8 Schrauben des oberen Abdeckbleches herausdrehen und dieses entfernen. Steckverbinder (2) von Stiftleiste (1) abziehen. SIMATIC Microbox PC 420 11-2 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 59: Festplatte Einbauen

    Festplatte auf der Gehäuserückseite befestigt ist. Gelöste Festplatte vorsichtig aus dem Gehäuse herausziehen. Festplatte einbauen Zum Einbau der Festplatte führen Sie die in "Festplatte ausbauen" beschriebenen Handlungsschritte in umgekehrter Reihenfolge aus. SIMATIC Microbox PC 420 11-3 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 60: Pufferbatterie Austauschen

    Eine Liste, in der Sie Ihre Eintragungen notieren können, finden Sie in der BIOS- Beschreibung. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung und ziehen Sie alle Verbindungskabel vom Gerät ab. SIMATIC Microbox PC 420 11-4 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 61: Batterie Austauschen

    2. Batteriestecker (1) abziehen. 3. Batterie-Befestigung (2) vorsichtig nach oben biegen und Batterie entfernen. BIOS-Setup neu einstellen Nach einem Batteriewechsel sind die Konfigurationsdaten des Geräts gelöscht und Sie müssen diese im BIOS-Setup neu einstellen. SIMATIC Microbox PC 420 11-5 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 62: Betriebssystem Neu Installieren

    Das Laufwerk C: auf der Festplatte wird vollständig gelöscht, neu formatiert und mit der Original-Liefersoftware beschrieben. Bei der Option "Festplatte komplett wiederherstellen" gehen ALLE Daten, Benutzereinstellungen sowie vorhandene Autorisierungen bzw. License Keys auf der gesamten Festplatte verloren. SIMATIC Microbox PC 420 11-6 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 63: Lieferzustand Wiederherstellen

    Eine Beschreibung der Funktionen finden Sie in der Datei LIESMICH.TXT auf der Restore CD. Hinweis Damit das Gerät ein USB-CD-ROM-Laufwerk ansprechen kann, muss im Advanced-Menü des BIOS die Option "Legacy USB Support" auf "Enabled" gesetzt sein. SIMATIC Microbox PC 420 11-7 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 64: Windows Xp Professional

    C: auf der Festplatte wird vollständig gelöscht, neu formatiert und mit der Original- Liefersoftware beschrieben. Bei der Option "Restore entire hard disk" gehen ALLE Daten, Benutzereinstellungen sowie vorhandene Autorisierungen bzw. License Keys auf der gesamten Festplatte verloren. SIMATIC Microbox PC 420 11-8 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 65: Einrichten Der Sprachauswahl Für Windows Xp Professional

    Start > Control Panel > Regional and Language Options Registerkarte Languages, Feld Language used in menus and dialogs. Bei Regional and Language Options ist neben der Sprache für Menüs und Dialoge unter Advanced der Standard für non-Unicodeprograms einzustellen SIMATIC Microbox PC 420 11-9 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 66: Einrichten Des Betriebssystems Über Die Recovery Cd

    Voraussetzung für beide Datenübertragungsarten ist, dass Sie ein USB-CD-ROM- Laufwerk an das Gerät angeschlossen haben. Hinweis Damit das Gerät ein USB-CD-ROM-Laufwerk ansprechen kann, muss im Advanced- Menü des BIOS die Option "Legacy USB Support" auf "Enabled" gesetzt sein. SIMATIC Microbox PC 420 11-10 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 67: Betriebssystem Einrichten

    Falls die Festplatte nicht eingerichtet ist, wählen Sie bitte zunächst 2. Booten für FDISK, FORMAT oder Windows-Setup . 4. Das angezeigte SIEMENS End User License Agreement erkennen Sie mit der Funktionstaste F8 an. Mit ESC lehnen Sie die Vereinbarung ab und die Installation wird abgebrochen.
  • Seite 68 Start > Control Panel > Regional and Language Options Registerkarte Languages, Feld Language used in menus and dialogs. Bei Regional and Language Options ist neben der Sprache für Menüs und Dialoge unter Advanced der Standard für non-Unicodeprograms einzustellen SIMATIC Microbox PC 420 11-12 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 69: Festplatte Partitionieren

    Rest NTFS (nicht komprimiert) Um die ursprünglichen Partition des Lieferzustandes wieder herzustellen, empfehlen wir das Softwaretool SIMATIC PC/PG Image Creator. Weiterführende Informationen zum Gebrauch des Tools entnehmen Sie bitte der Herstellerdokumentation. SIMATIC Microbox PC 420 11-13 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 70: Einrichten Der Partitionen Unter Windows Xp Professional

    Bei der Installation von Treibern unter Windows XP Embedded kann es zu der Meldung kommen, dass die Windows XP Installation CD oder SP2 CD benötigt wird. Legen Sie in diesem Fall die Restore DVD ein. Im Ordner \Drivers_XPE sind die benötigten Dateien zu finden. SIMATIC Microbox PC 420 11-14 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 71: Updates Installieren

    Sie sich bitte an die entsprechenden Hersteller. Achtung Bei Windows XP Professional MUI müssen Sie vor der Installation von neuen Treibern und Betriebssystemupdates in den Ländereinstellungen Menü und Dialoge sowie die Standardsprache auf englisch (US) einstellen. SIMATIC Microbox PC 420 11-15 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 72: Datensicherung

    Softwaretool SIMATIC PC/PG Image Creator. Dieses Tool ermöglicht die einfache Sicherung und schnelle Wiederherstellung kompletter Compact Flash- und Festplatteninhalte sowie einzelner Partitionen (Images). Diese Software ist über das Siemens A&D Online-Bestellsystem bestellbar. Genauere Informationen zum SIMATIC PC/PG Image Creator entnehmen Sie bitte der zugehörigen Produktdokumentation.
  • Seite 73: Alarm-, Fehler- Und Systemmeldungen

    Prüfen Sie die SETUP-Einstellung. Wenden Sie sich an Ihren technischen Kundendienst. Keyboard error Kontrollieren Sie, ob die Tastatur korrekt angeschlossen ist. Stuck Key Überprüfen Sie, ob eine Taste der Tastatur klemmt. SIMATIC Microbox PC 420 12-1 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 74 Hardware-Fehler. Wenden Sie sich an Ihren technischen Kundendienst. Real time clock error Uhrenbaustein-Fehler. Wenden Sie sich an Ihren technischen Kundendienst. Keyboard controller error Controller-Fehler. Wenden Sie sich an Ihren technischen Kundendienst. SIMATIC Microbox PC 420 12-2 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 75: Troubleshooting

    Bildschirm erscheint, verständigen Sie bitte ihren technischen Kundendienst. Uhrzeit und/oder 1. Drücken Sie <F2> beim Bootvorgang, um das BIOS-Setup Datum des PC aufzurufen. stimmen nicht. 2. Stellen Sie Uhrzeit bzw. Datum im Setup-Menü ein. SIMATIC Microbox PC 420 13-1 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 76: Probleme Beim Einsatz Von Fremdbaugruppen

    Fremdbaugruppen, starten Sie dann den Rechner neu. Tritt Signalpegel werden nicht der Fehler nicht mehr auf, war die verwendete eingehalten Fremdbaugruppe Ursache der Störung. Ersetzen Sie diese durch eine Siemens-Baugruppe oder stimmen Sie sich mit Abweichende Belegung der • dem Lieferanten der Fremdbaugruppe ab. Stecker Erzwingen Sie “Reset Configuration”...
  • Seite 77: Technische Daten

    10 V/m 80 – 1000 MHz, 80% AM nach IEC 61000-4-3 10 V/m 900 MHz und 1,89 GHz, 50% ED nach IEC 61000-4-3 10 V 9 KHz – 80 MHz, nach IEC 61000-4-6 Magnetfeld 30A/m 50 Hz nach IEC 61000-4-8 SIMATIC Microbox PC 420 14-1 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 78 Festplattenlaufwerk 1x 2,5" optional Grafik Grafikanschluss kombinierter VGA-/DVI-Anschluss Grafikcontroller S3-ProSavage4 kompatibler UMA-Controller Grafikspeicher 8/16/32 MB Shared Memory (Größe im BIOS-Setup einstellbar) Auflösungen/Frequenzen/Farben CRT: bis 1280x1024x32/75Hz bzw. bis 1600x1200x16/60Hz DVI-LCD: bis 1024x768x32/60Hz SIMATIC Microbox PC 420 14-2 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 79 Funktionskleinspannung mit sicherer elektrischer Trennung (potentialgetrennt) nach IEC 60364-4-41 erfolgen mit Festplatte und Hutschienen-Montage: keine zulässig mit Festplatte und Wandmontage: 10 – 58 Hz: 0,035 mm; 58 – 200 Hz: 4,9 m/s SIMATIC Microbox PC 420 14-3 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 80: Strombedarf Der Komponenten

    DC 24 V (DC 20,4 bis 28,8 V) Leistungsaufnahme max. 61 W Überbrückung bei Netzausfall hold-up time > 15 ms (nach > 5 ms wird DC_FAIL aktiv) Maximale Dauerausgangsleistung 50 W Schutzart IP 20 Schutzklasse keine SIMATIC Microbox PC 420 14-4 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 81: Maßbilder

    • Maßbilder des Geräts • Maßbilder des Geräts mit Befestigungswinkeln • Maßbilder des Geräts mit Erweiterungsrahmen • Maßbild der Blindplatte Bild 15-1 Maßbild des Geräts: Vorderansicht Bild 15-2 Maßbild des Geräts: Seitenansicht SIMATIC Microbox PC 420 15-1 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 82: Maßbild Des Geräts Mit Befestigungswinkeln

    Maßbilder 15.2 Maßbild des Geräts mit Befestigungswinkeln 15.2 Maßbild des Geräts mit Befestigungswinkeln 15.2 Bild 15-3 Maßbild des Geräts mit Befestigungswinkeln: Vorderansicht und Draufsicht SIMATIC Microbox PC 420 15-2 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 83 Maßbilder 15.2 Maßbild des Geräts mit Befestigungswinkeln Bild 15-4 Maßbild des Geräts mit Befestigungswinkeln: Seitenansicht SIMATIC Microbox PC 420 15-3 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 84: Maßbild Des Geräts Mit Erweiterungsrahmen

    Maßbilder 15.3 Maßbild des Geräts mit Erweiterungsrahmen 15.3 Maßbild des Geräts mit Erweiterungsrahmen 15.3 Version 1-fach Version 2-fach Version 3-fach Version 3-fach Bild 15-5 Maßbilder des Geräts mit Erweiterungsrahmen SIMATIC Microbox PC 420 15-4 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 85: Maßbild Der Blindplatte

    Maßbilder 15.4 Maßbild der Blindplatte 15.4 Maßbild der Blindplatte 15.4 Bild 15-6 Maßbild für Blindplatte SIMATIC Microbox PC 420 15-5 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 86 Maßbilder 15.4 Maßbild der Blindplatte SIMATIC Microbox PC 420 15-6 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 87: Detailbeschreibungen

    • einen DC/DC-Converter für die Stromversorgung des Geräts Bild 16-1 Interner Aufbau des Geräts Steckplatz für Speichermodul Pufferbatterie Steckplatz für bis zu 3 PC/104-Baugruppen (5) Grundplatine Steckplatz für Compact Flash-Karte DC/DC-Converter SIMATIC Microbox PC 420 16-1 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 88: Technische Merkmale Der Grundplatine

    DVI-I Standardbuchse 16.1.3.1 Serielle Schnittstelle COM1, 9-polig (Stecker) Pin-Nr. Kurzbezeichnung Bedeutung Empfangssignalpegel (E) Empfangsdaten (E) Sendedaten (A) Endgerät bereit (A) Betriebsbereitschaft (E) Sendeteil einschalten (A) Sendebereitschaft (E) Ankommender Ruf (E) SIMATIC Microbox PC 420 16-2 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 89: Dvi-I

    Analog Green (G) Analog Green Signal (A) Analog Blue (B) Analog Blue Signal (A) Analog Horizontal Sync (HSYNC) Analog Horizontal Sync Signal (A) Analog Ground (analog R, G, & return) (GND) Analog Ground SIMATIC Microbox PC 420 16-3 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 90: Ethernet

    USB-Schnittstelle, 4 Kanäle (2* low current, 2* high current) Pin-Nr. Kurzbezeichnung Bedeutung USB_P5V_fused (A) +5V (abgesichert) für externe USB Schnittstelle USB_D0M (E/A) Daten+, USB Kanal 0 USB_D0P (E/A) Daten-, USB Kanal 0 USB_GND GND für externe USB Schnittstelle SIMATIC Microbox PC 420 16-4 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 91: Profibus

    CAN-Bus-Schnittstelle, 9-polig (Buchse) Pin-Nr. Kurzbezeichnung Bedeutung reserviert CAN_L CAN-Bussignal (L-Aktiv) CAN_GND CAN-Betriebserde reserviert reserviert reserviert CAN H CAN-Bussignal (H-Aktiv) reserviert reserviert Achtung Die zulässige Maximallänge der CAN-Bus-Leitungen liegt bei 30 Metern. SIMATIC Microbox PC 420 16-5 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 92: Interne Schnittstellen

    (not connected) 33, 40 VS1#, VS2# Voltage sense (not connected) DMARQ DMA Request (input) DMACK# DMA Acknowledge (output) write enable 1, 50 Masse, Ground 13, 38 + 3,3V Power SIMATIC Microbox PC 420 16-6 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 93: Pc/104-Schnittstelle

    SA18 IOW# SD10 DRQ6 SA17 IOR# SD11 DACK7# SA16 DACK3# SD12 DRQ7 SA15 DRQ3 SD13 SA14 DACK1# SD14 SA13 DRQ1 SD15 SA12 REFRESH# SA11 SYSCLK SA10 IRQ7 IRQ5 IRQ4 IRQ3 BALE SIMATIC Microbox PC 420 16-7 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 94: Pc/104-Plus-Schnittstelle

    IDSEL3 = AD31 AD26 AD25 AD29 AD28 AD27 AD30 AD31 REQ0# REQ1# VI/O REQ2# GNT0# GNT1# VI/O GNT2# CLK0 CLK1 CLK2 CLK3 INTD# RST# +12V INTA# INTB# INTC# -12V Reserved Reserved SIMATIC Microbox PC 420 16-8 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 95: Bios-Setup

    In der Standardeinstellung Ihres PCs erscheint nach dem Einschalten z.B. folgendes Bild auf dem Display: Phoenix BIOS 4.0 Release 6.0 A5E000xxxxx-ES0x Copyright 1985–2004 Phoenix Technologies Ltd.All Rights Reserved. SIMATIC Microbox PC 420 xx.xx.xx CPU = Intel® Pentium®3 CPU 933 MHz 639K System RAM Passed 127MB Extended RAM Passed Press <F2>...
  • Seite 96: Bios-Setup-Menüs

    + / - Change Values Setup Defaults Exit Select Menu Select Enter Sub-Menu Save and Exit Bild 16-2 Setup Main Menü (1) Kopfzeile (4) Hilfefenster (2) Menüzeile (5) Bedienzeile (3) Auswählbares Untermenü SIMATIC Microbox PC 420 16-10 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 97: Menüaufbau

    Hier werden Sicherheitsfunktionen wie z.B. Passwort eingestellt. Power Hier werden Energiesparfunktionen gewählt. Boot Hier wird die Boot-Priorität festgelegt. Version Hier finden Sie gerätespezifische Informationen (z.B. Ausgabestand). Exit Dient zum Beenden und Speichern. SIMATIC Microbox PC 420 16-11 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 98: Main-Menü

    Secondary Master Typeinstellung der eingebauten Laufwerke Boot Options zum Einstellen der Boot-Optionen. Keyboard Features zum Einstellen der Tastaturschnittstelle (z. B. NUM-Lock, Keyboard auto- repeat rate). Hardware Options zum Einstellen der Hardware-Optionen. SIMATIC Microbox PC 420 16-12 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 99: System Time Und System Date (Uhrzeit Und Datum)

    [Mode 2] Ultra DMA Mode: Smart Monitoring [Disabled] Help Select Item + / - Change Values Setup Defaults Exit Select Menu Select Enter Sub-Menu Save and Exit Bild 16-4 Untermenü Primary Master SIMATIC Microbox PC 420 16-13 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 100 Der Wert ist vom Laufwerk abhängig und sollte nur über das Feld Type mit der Mode bzw. Einstellung “Auto” eingestellt werden. Ultra DMA Sie verlassen das Untermenü mit der ESC-Taste. Mode Smart Disabled Überwachungsfunktion der Festplatte ausgeschaltet Monitoring Enabled Überwachungsfunktion der Festplatte eingeschaltet SIMATIC Microbox PC 420 16-14 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 101 Cache ist abgeschaltet [Write Through] Ein Schreibzugriff wird erst nach dem Eintrag im Hauptspeicher abgeschlossen. [Write Back] Ein Schreibzugriff wird sofort abgeschlossen, der Eintrag in den Hauptspeicher erfolgt im Hintergrund (Default). SIMATIC Microbox PC 420 16-15 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 102 Hochlauf mit Fehlermeldungen, wobei eventuelle Keyboard-Errors ausgeschlossen werden. Summary Screen Nach Abschluss der Systemladephase werden die wichtigsten Systemparameter auf dem Display ausgegeben. Bei dem Eintrag ‘Enabled’ ist das jeweilige Feature freigegeben, bei ‘Disabled’ gesperrt. SIMATIC Microbox PC 420 16-16 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 103 Schaltet Numlock nach Power On ein oder aus. Bei der Einstellung “Auto” wird der Zustand beim letzten Ausschalten beibehalten. Keyboard auto–repeat rate Erhöhung der automatischen Tastenwiederholungsrate Keyboard auto–repeat delay Einschaltverzögerung der automatischen Tastenwiederholung SIMATIC Microbox PC 420 16-17 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 104 Das Booten über ein angeschlossenes LAN am zweiten Boot Ethernet-Port ist möglich. Die entsprechende Boot-Quelle wird als PXE/RPL 2.32 im Boot Menü angezeigt. [Disabled] Das Booten über LAN am zweiten Ethernet-Port ist nicht möglich SIMATIC Microbox PC 420 16-18 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 105: Advanced-Menü

    Installed O/S Plug and Play bedeutet, dass eingebaute Baugruppen automatisch erkannt und installiert werden, sofern sie Plug and Play-Funktionen unterstützen. [Other] Das BIOS übernimmt die gesamte Plug and Play- Fähigkeit, Default-Einstellung. SIMATIC Microbox PC 420 16-19 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 106 Länge und Anfangsadresse des SRAMs sind address definierbar. [Disabled] Länge und Anfangsadresse des SRAMs sind nicht definierbar. CAN Bus I/O address [5000] Einstellbare CAN Bus I/O-Adresse. Mögliche Werte: 5000, 5400, 5800, 5C00 Optionale Produktausprägung SIMATIC Microbox PC 420 16-20 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 107 Save and Exit Bild 16-11 Untermenü COM Configuration Wenn Sie eine Schnittstelle auf Disabled stellen, werden die von ihr belegten Ressourcen frei. Die I/O-Adressen und Interrupts sind vorbelegt und entsprechend empfohlen. SIMATIC Microbox PC 420 16-21 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 108 [Auto Select] [Auto Select] PCI IRQ line 4: Help Select Item + / - Change Values Setup Defaults Exit Select Menu Enter Select Sub-Menu Save and Exit Bild 16-12 Untermenü PCI Configuration SIMATIC Microbox PC 420 16-22 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 109 [0020H bis 00E0H] Mit diesen Einstellungen werden die maximalen aktiven PCI-Clockzyklen auf den gewählten Wert eingestellt. Hinweis Vom Defaultwert sollte nur abgewichen werden, wenn die Baugruppe oder deren Applikation es fordert. SIMATIC Microbox PC 420 16-23 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 110 Available bedeutet, dass der IRQ vom Plug and Play-Mechanismus des BIOS an Plug and Play-fähige Baugruppen oder Grundboardfunktion vergeben werden kann. Hinweis Reserved sollten Sie nur einstellen, wenn der betreffende Interrupt nicht Plug and Play- fähigen Baugruppen zugeordnet werden muss. SIMATIC Microbox PC 420 16-24 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 111 Die angewählte PCI-IRQ-Linie wird fest dem gewählten Interrupt zugeordnet. Diese Einstellung sollten Sie nur wählen, wenn es in der Dokumentation Ihrer Applikation gefordert wird. Zuordnung der PCI-IRQ Lines zu den PCI-Slots SIMATIC Microbox PC 420 16-25 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 112: Security-Menü

    [Disabled] auf [Enabled] umgestellt. Set Supervisor Password Dieses Feld öffnet den Dialog zur Passworteingabe. Nach Eingabe des Supervisor-Passwortes kann dieses durch Neueingabe geändert, mit der Taste ”Return” gelöscht und somit deaktiviert werden. SIMATIC Microbox PC 420 16-26 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 113 Jeden ersten des Monats System backup reminder Gibt beim Booten eine Meldung aus mit der Aufforderung eine Sicherungskopie anzulegen. [Disabled] Keine Meldung beim Booten [Daily] Täglich [Weekly] Jeden Montag [Monthly] Jeden ersten des Monats SIMATIC Microbox PC 420 16-27 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 114: Power-Menü

    Hard Disk Timeout [Disabled] Die Festplatte wird nicht abgeschaltet. [1,6,8,10,15] Minuten nach dem letzten Festplattenzugriff wird das Festplattenlaufwerk abgeschaltet. Beim nächsten Zugriff wird die Festplatte mit einer kleinen Verzögerung wieder aktiviert. SIMATIC Microbox PC 420 16-28 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 115: Boot-Menü

    Beim Hochlauf kann mit der ESC-Taste das Boot-Laufwerk ausgewählt werden. Hinter den mit + gekennzeichneten Gruppen können sich mehrere Geräte verbergen. Wird eine solche Gruppe selektiert, werden durch Betätigen der Eingabetaste diese Geräte sichtbar. SIMATIC Microbox PC 420 16-29 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 116 Zeile der jeweiligen Gruppe. Auch hier kann die Reihenfolge, wie oben beschrieben, geändert werden. Hinweis Aufgrund einer BIOS-Beschränkung kann immer nur vom ersten Gerät einer Gruppe gebootet werden. SIMATIC Microbox PC 420 16-30 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 117: Versions-Menü

    06B4 CPU ID 0002 Code Revision Help Select Item + / - Change Values Setup Defaults Exit Select Menu Select Enter Sub-Menu Save and Exit Bild 16-20 Menü Version Optionale Produktausprägung SIMATIC Microbox PC 420 16-31 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 118: Exit-Menü

    Die aktuellen User Settings werden im FLASH und im CMOS gespeichert. In einer FLASH-Zelle wird vermerkt, dass das User Profile ausgewählt wurde. Ein anschliessender Reboot des Systems erfolgt. (Funktion auch über Hotkey F10) SIMATIC Microbox PC 420 16-32 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 119 Die im Flash hinterlegten Manufacturer Settings werden im CMOS gespeichert. (Funktion auch über Hotkey F9) Discard Changes Alle Änderungen werden verworfen. Save Changes Die im Flash hinterlegten Manufacturer Settings werden im CMOS gespeichert SIMATIC Microbox PC 420 16-33 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 120: Bios-Setup-Standardeinstellungen

    Hardware Options Eth 1 Address 0800068F9DB5 Eth 1 Remote Boot Disabled Eth 2 Enable Enabled Eth 2 Address 0800068F9E69 Eth 2 Remote Boot Disabled PCI – MPI/DP Enabled Boot - Display Auto SIMATIC Microbox PC 420 16-34 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 121 Enable Master Enabled Latency Timer 0040h PCI/PNP ISA IRQ Resource Exclusion IRQ3 Available IRQ4 Available IRQ5 Available IRQ7 Available IRQ9 Available IRQ10 Reserved IRQ11 Available PCI IRQ Line 1 Auto Select SIMATIC Microbox PC 420 16-35 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 122 Removable Devices Hard Drive CD-ROM Drive Version SIMATIC Microbox PC 420 BIOS Version V08.01.02 BIOS Number A5E00292424-ES02 Board Revision MPI Firmware CPU Type CPU Speed CPU ID Code Revision Exit Profile Standard SIMATIC Microbox PC 420 16-36 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 123: Systemressourcen

    INT A Ressourcen je nach Auswahl (1- INT A INT B INT C INT D INT D INT A INT B INT C INT C INT D INT A INT B SIMATIC Microbox PC 420 16-37 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 124 Detailbeschreibungen 16.3 Systemressourcen SIMATIC Microbox PC 420 16-38 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 125: Ein-/Ausgabe-Adressbereiche

    Ein-/Ausgabe-Adressbereiche 16.4 Übersicht der baugruppeninternen Register Folgende Adressen sind für baugruppeninterne Register belegt: Adressen Ein-Ausgabeeinheit 062h Watchdog-Freigaberegister 066h Watchdog-Triggerregister SRAM-Basisadressregister SRAM-Kontrollregister CAN-Basisadressregister 404Dh General Purpose Ports (GPP)-Ausgaberegister 404Eh Ausgaberegister LED 1/2 SIMATIC Microbox PC 420 16-39 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 126: Watchdog-Freigaberegister (Lesen/Schreiben, Adresse 062H)

    (Bit 7 = 1 schreiben) 16.4.2 Watchdog-Triggerregister (nur lesen, Adresse 066h) Watchdog-Triggerregister Der Watchdog wird durch einen Lesevorgang (Adresse 066h) von diesem Register getriggert. Das Ergebnis des Lesens hat keine Bedeutung (= Dummy-Lesen). SIMATIC Microbox PC 420 16-40 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 127: Sram-Basisadressregister (Nur Schreiben, Adresse 066H)

    Das SRAM-Basisadressregister teilt seine E/A-Adresse mit weiteren Registern. Deshalb muss es vor einem Zugriff über das Watchdog-Freigaberegister ausgewählt werden. Bedeutung der Bits SRAM-Basisadressregister (nur schreiben, Adresse 066h, Adressregisterauswahl 0) Bedeutung der Bits Einstellen der SRAM-Basisadresse SIMATIC Microbox PC 420 16-41 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 128 Detailbeschreibungen 16.4 Ein-/Ausgabe-Adressbereiche Bild 16-22 SRAM Basisregister: Speicherbereiche SIMATIC Microbox PC 420 16-42 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 129: Sram-Kontrollregister (Nur Schreiben, Adresse 066H)

    SRAM-Kontrollregister (nur schreiben, Adresse 066h, Adressregisterauswahl 1) Länge in KByte Disabled Disabled Reserviert (Schreiben 0 0 0 0 0 0) Begrenzte Auswahl als Voreinstellung im BIOS-Setup möglich. Diese Einstellung ist nur bei aktiviertem Memory Hole sinnvoll. SIMATIC Microbox PC 420 16-43 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 130: Can-Basisadressregister (Nur Schreiben, Adresse 066H)

    Das CAN-Basisadressregister teilt seine E/A-Adresse mit weiteren Registern. Deshalb muss es vor einem Zugriff über das Watchdog-Freigaberegister ausgewählt werden. Bedeutung der Bits CAN-Basisadressregister (nur schreiben, Adresse 066h, Adressregisterauswahl 1) Bedeutung Reserviert (Schreiben: 01) Reserviert (Schreiben:01) Einstellen High-Byte der CAN-Basisadresse 01nnnn00 SIMATIC Microbox PC 420 16-44 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 131: General Purpose Ports (Gpp)-Ausgaberegister (Lesen/Schreiben, Adresse 404Dh)

    Bedeutung der Bits Ausgaberegister LED 1/2 (lesen/schreiben, Adresse 404Eh) Bits Bedeutung 1= LED 1 ist dunkel (Default) 0= LED 1 leuchtet 1= LED 2 ist dunkel (Default) 0= LED 2 leuchtet Reserviert (lesen/schreiben) SIMATIC Microbox PC 420 16-45 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 132 Detailbeschreibungen 16.4 Ein-/Ausgabe-Adressbereiche SIMATIC Microbox PC 420 16-46 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 133: Anhang

    Inbetriebnahme und im Betrieb zu beachten. Anschluss von Peripherie Die Anforderungen an die Störfestigkeit werden beim Anschluss von industrietauglicher Peripherie gemäß EN 61000-6-2:2001 erreicht. Peripheriegeräte dürfen nur über geschirmte Leitungen angeschlossen werden. SIMATIC Microbox PC 420 17-1 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 134: Zertifikate Und Zulassungen

    Canadian Standard Association (CSA) nach Standard C22.2. No. 60950-1 (LR 81690) oder nach C22.2 No. 142 (LR 63533) Canadian Standard Association (CSA) nach amerikanischem Standard UL 60950-1 (LR 81690) oder nach UL 508 (LR 63533) SIMATIC Microbox PC 420 17-2 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 135 This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Avis Canadien Cet appareil numérique de la classe b est conforme à la norme NMB-003 du Canada. AUSTRALIA This product meets the requirements of the AS/NZS 3548 Norm. SIMATIC Microbox PC 420 17-3 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 136: Service Und Support

    Service und Support 17.3 Weitere Unterstützung Bei Fragen zur Nutzung der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte, die Sie nicht beantwortet finden, wenden Sie sich bitte an Ihren Siemens-Ansprechpartner in den für Sie zuständigen Vertretungen und Geschäftsstellen. Ihren Ansprechpartner finden Sie unter: http://www.siemens.com/automation/partner Den Wegweiser zum Angebot an technischen Dokumentationen für die einzelnen SIMATIC...
  • Seite 137: Katalog Und A&D Online-Bestellsystem (Mall)

    In unserem ständig aktualisierten Online-Katalog können Sie unverbindlich die Produkte, Systeme und Lösungen des Bereichs Automation & Drives im Detail ansehen und – mit einem persönlichen Passwort – auch bestellen. Adresse: http://mall.automation.siemens.com SIMATIC Microbox PC 420 17-5 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 138 Anhang 17.4 Katalog und A&D Online-Bestellsystem (Mall) SIMATIC Microbox PC 420 17-6 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 139: Egb-Richtlinien

    Sie ein Bauelement oder elektrische Anschlüsse einer Baugruppe berühren, ohne elektrostatisch entladen zu sein. Der Schaden, der an einer Baugruppe aufgrund einer Überspannung eintritt, kann meist nicht sofort erkannt werden, sondern macht sich erst nach längerer Betriebszeit bemerkbar. SIMATIC Microbox PC 420 18-1 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 140 Entladungen empfindliche Bauteile nicht erreichen und schädigen. Wenn Sie an einer Baugruppe Messungen durchführen müssen, dann entladen Sie Ihren Körper vor den durchzuführenden Tätigkeiten. Berühren Sie dazu geerdete metallische Gegenstände. Verwenden Sie nur geerdete Messgeräte. SIMATIC Microbox PC 420 18-2 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 141: Abkürzungen Und Glossar

    Compact Disc – Read Only Austauschbares Speichermedium für große Datenmengen Memory CD-RW Compact Disc – Rewritable Mehrfach löschbare und wiederbeschreibbare CD Communauté Européenne CE-Zeichen Compact Flash-Karte Color Graphics Adapter Standard-Bildschirmschnittstelle Clock-Impuls Taktsignal für Steuerungen SIMATIC Microbox PC 420 19-1 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 142 Digitale Display-Schnittstelle Error Correction Code Fehlerkorrekturcode. Verfahren zur Fehlerkorrektur bei RAM- Bausteinen, das bei sehr leistungsfähigen PCs eingesetzt wird. Extended Capability Port Erweiterte Parallelschnittstelle Enhanced Graphics Adapter PC-Monitorschnittstelle Elektrostatisch gefährdete Bauteile Entwicklungs-Handbuch SIMATIC Microbox PC 420 19-2 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 143 Protokoll zur Datenübertragung im Internet Hardware Input/Output Daten Ein-/Ausgabe bei Computern Integrated Device Electronics Eine Schnittstelle für Diskettenlaufwerke, bei der sich die Controllerelektronik im Laufwerk selbst befindet. Dadurch ist keine separate Adapterkarte erforderlich. SIMATIC Microbox PC 420 19-3 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 144 Association Non Maskable Interrupt Interrupt, der nicht vom Prozessor abgewiesen werden kann NTFS New Technics File System Sicheres Dateisystem für Windows-Versionen (NT, 2000, XP) Personal Computer Peripheral Component Interconnect Schneller Erweiterungsbus SIMATIC Microbox PC 420 19-4 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 145 Eine Bauform dynamischer Halbleiterbausteine (DRAM), die mit höheren Taktraten betrieben werden kann als konventionelle DRAM-Schaltkreise. Dies wird durch Blockzugriffe ermöglicht, bei denen das DRAM jeweils die Adresse der nächsten anzusprechenden Speicheradresse angibt. SIMATIC Microbox PC 420 19-5 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 146 Windows 2000 Wave Length Encoding Verlustfreies Dateiformat für Audio-Daten. Watchdog Programmierüberwachung mit Fehlererkennung und -meldung. World Wide Web Xtended Graphics Array Grafik-Standard bei einer maximalen Auflösung von 1.024 mal 768 Bildpunkten. SIMATIC Microbox PC 420 19-6 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 147: Glossar

    Version als auch die Vorgängerversion auf der Festplatte. Baud Maßeinheit für die Schrittgeschwindigkeit bei Signalübertragungen. Sie gibt die Anzahl der übertragenen Signalzustände pro Sekunde an. Treten nur zwei Zustände auf, entspricht ein Baud einer Übertragungsrate von 1 Bit/s. SIMATIC Microbox PC 420 19-7 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 148 Steckerleisten-Adapter können CF-Karten ohne zusätzliche Elektronik an PCMCIA- oder IDE-Festplatten-Controllern betrieben werden. Es gibt zwei Bauformen: CF-I (42,6 x 36,4 x 3,3 mm) und CF-II (42,8 x 36,4 x 5 mm). SIMATIC Microbox PC 420 19-8 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 149 Komponenten des Computers (z.B. Bildschirm, Festplatte und CPU) individuell zu regeln, indem ihre Aktivität abhängig von der aktuellen Auslastung des Systems oder der Komponente eingeschränkt wird. Besonders wichtig ist die Energieverwaltung bei tragbaren Computern. SIMATIC Microbox PC 420 19-9 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 150 Der Grundspeicher ist ein Teil des Hauptspeichers. Er beträgt bei allen PGs/PCs 640 Kbyte. Diese Größe wird im SETUP-Menü unter dem Punkt ”System Memory” eingetragen und wird auch bei einer Erweiterung des Speichers nicht verändert. SIMATIC Microbox PC 420 19-10 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 151 Solche Dateien sind z.B. CONFIG.SYS, AUTOEXEC.BAT und Registrierungsdateien. Konfigurationssoftware Mit der Konfigurationssoftware wird beim Einbau von Baugruppen die Gerätekonfiguration auf den aktuellen Stand gebracht. Dies geschieht entweder durch Kopieren von mitgelieferten Konfigurationsdateien oder durch manuelles Konfigurieren. SIMATIC Microbox PC 420 19-11 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 152 License Key License Key ist der elektronische Lizenzstempel einer Lizenz. Für Software die lizenzrechtlich geschützt ist, wird von der Siemens AG ein License Key vergeben. License Key Diskette Die License Key Diskette beinhaltet die Autorisierungen bzw. die License Keys, die benötigt werden um die geschützte SIMATIC-Software freizuschalten.
  • Seite 153 Benutzer können ein Peripheriegerät anschließen (plug) und es anschließend sofort ausführen (play), ohne das System manuell konfigurieren zu müssen. Ein Plug and Play-PC benötigt ein BIOS, das Plug and Play unterstützt, sowie eine entsprechende Expansion Card. SIMATIC Microbox PC 420 19-13 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 154 Festplattenlaufwerke, CD-ROM-Laufwerke) Schnittstelle (Interface) • Verbindung zwischen einzelnen Hardware-Elementen wie Automatisierungsgerät, PCs, Programmiergerät, Drucker oder Bildschirm durch physikalische Steckverbindungen (Kabel). • Verbindung zwischen unterschiedlichen Programmen, um deren gemeinsamen Einsatz zu ermöglichen. SIMATIC Microbox PC 420 19-14 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 155 Durchgängen beschrieben werden, solange die CD nicht geschlossen wurde. Treiber Programmteile des Betriebssystems. Sie setzen Daten der Anwenderprogramme in die spezifischen Formate um, die von den Peripheriegeräten (z.B. Festplatten, Monitore, Drucker) benötigt werden. Troubleshooting Fehlersuche, Ursachenanalyse, Fehlerbehebung SIMATIC Microbox PC 420 19-15 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 156 Microsoft Windows ist eine grafische Benutzeroberfläche mit Multitasking-Eigenschaften. Windows stellt eine standardisierte Schnittstelle auf der Basis von Menüs und Bildschirmfenstern dar und erlaubt die Bedienung über ein Zeigegerät wie beispielsweise eine Maus. SIMATIC Microbox PC 420 19-16 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 157: Index

    Setup, 11-5, 16-9, 16-34 Einbauen Setup-Menüs, 16-10 Baugruppen, 10-6 Standardeinstellungen, 16-34 Gerät, 5-1 Blindplatte, 15-5 Einbaulagen, 4-4 Boot Options, 16-16 Elektrostatisch gefährdete Bauelemente, 2-2, 18-1 BIOS-Setup, 16-9 EMV-Richtlinie, 17-1, 17-3 Boot-Vorgang, 12-1 Erklärungen, 17-1 SIMATIC Microbox PC 420 Index-1 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 158 Gerät mit Erweiterungsrahmen, 15-4 BIOS-Setup, 16-18 Übersicht, 15-1 Hauptspeicher, 14-2 Meldungen Hochlauf, 12-1 Fehlermeldungen am Bildschirm, 12-1 Memory Hole, 16-43 Microsoft Windows Product Key Identifikationsdaten, 4-2 Montage Identifikationsdaten, 4-2 Schrankwinkel, 5-3 Image erstellen, 11-16 SIMATIC Microbox PC 420 Index-2 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 159 Aktuell zugeteilte Systemressourcen, 16-37 Reparaturen, 2-1, 11-1 Restore CD, 11-6, 11-8 Tastatur Richtlinien, 17-1 BIOS-Setup, 16-17 EGB-Richtlinien, 18-1 Technische Daten, 14-1 Temperatur, 14-2 Überwachung, 9-1 Terminal-Applikation, 8-1 Schnittstellen, 3-7 Trainingscenter, 17-4 SIMATIC Microbox PC 420 Index-3 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 160 Festplatte partitionieren, 11-10, 11-11 Windows XP Festplatte partitionieren, 11-10, 11-11 Sprachauswahl, 11-12 Windows XP Embedded Betriebssystem neu installieren, 11-6 COA, 4-2 Datensicherung, 11-16 Erstinbetriebnahme, 7-2 Festplatte partitionieren, 11-13 Partitionen einrichten, 11-13 SIMATIC Microbox PC 420 Index-4 Betriebsanleitung, Ausgabe 05/2006, A5E00344126-03...
  • Seite 162 Siemens AG Automation and Drives Industrial Automation Systems Postfach 4848 90437 NÜRNBERG DEUTSCHLAND www.siemens.de/automation...

Inhaltsverzeichnis