Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony DVP-F21 Bedienungsanleitung Seite 77

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel (Seite 10)
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme, die
kleiner sind als Titel. Ein Titel besteht aus
mehreren Kapiteln. Die Titel auf einer DVD
sind nicht in jedem Fall in Kapitel eingeteilt.
Kindersicherung (Seite 58)
Eine Funktion mancher DVDs, bei der die
Wiedergabe der Aufnahmen je nach dem
Alter der Zuschauer und den Standards in
einzelnen Ländern eingeschränkt werden
kann. Die Art der Kindersicherung variiert
von DVD zu DVD. Wenn die Funktion
aktiviert ist, kann die Wiedergabe einer DVD
völlig unterbunden werden, oder es werden
Gewaltszenen übersprungen oder durch
andere Szenen ersetzt usw.
MPEG-Audio (Seite 26, 72)
Internationales Standardcodiersystem für die
Komprimierung digitaler Audiosignale,
autorisiert von der ISO/IEC. MPEG 1
entspricht 2-Kanal-Stereo. MPEG 2, das
Tonformat der DVDs, unterstützt bis zu 7.1-
Kanal-Raumklang.
Regionalcode (Seite 7)
Dieses System dient dem
Urheberrechtsschutz. Eine Regionalnummer
wird entsprechend der Vertriebsregion für
die einzelnen DVD-Player oder DVDs
definiert. Der Regionalcode ist auf dem
Player und auf der DVD-Verpackung
angegeben. Der Player kann nur die DVDs
abspielen, deren Regionalcode mit seinem
übereinstimmt. Der Player kann auch DVDs
mit dem Symbol
ALL
wenn auf einer DVD kein Regionalcode
angegeben ist, kann dennoch eine regionale
Einschränkung aktiviert sein.
Stück (Seite 10)
Einheiten einer Bild- oder Tonaufnahme auf
einer VIDEO-CD oder einer CD (z. B. ein
Lied).
wiedergeben. Auch
Szene (Seite 10)
Auf einer VIDEO-CD mit PBC-Funktionen
(PBC = PlayBack Control -
Wiedergabesteuerung) sind die
Menüanzeigen, Videos und Standbilder in
sogenannte "Szenen" unterteilt.
Titel (Seite 10)
Die größten Einheiten von Bild- oder
Tonaufnahmen auf einer DVD, ein ganzer
Film usw. bei einer Video-Software oder das
gesamte Album bei einer Audio-Software.
TVS (TV Virtual Surround) (Seite 53)
Von Sony entwickelte Technologie, mit der
Sie zuhause Raumklang erzielen können,
auch wenn Ihnen nur ein Stereo-Fernsehgerät
zur Verfügung steht. Das System greift auf
die Klangeigenschaften des Fernsehgeräts
zurück und erzeugt Raumklang
ausschließlich über die internen Lautsprecher
Ihres Stereo-Fernsehgeräts. Außerdem
stehen verschiedene TVS-Modi zur
Verfügung. So wird beispielsweise mit "TVS
RAUMKLANG" ebenfalls über nur zwei
Lautsprecher eine virtuelle Klangumgebung
erzielt, die scheinbar von mehr als zwei
Lautsprechern erzeugt wird.
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis