Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsbeseitigung; Mögliche Lösung - Panasonic SCZT1 Bedienungsanleitung

Heimkino-audiosystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCZT1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störungsbeseitigung
Bitte führen Sie im Störungsfall die folgenden Kontrollen durch, bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen.
Falls Sie Zweifel bei einigen Prüfpunkten haben oder das Problem sich durch die in der Tabelle vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen
nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Problem
Gerät kann nicht
eingeschaltet werden.
„2CH SEARCH " oder „4CH
SEARCH " erlischt nicht
am Display, während die
Lautsprecher eingestellt werden.
Kein Ton, kein Bild,
nachdem die Wiedergabe
startet.
Die Fernbedienung reagiert
nicht.
Aus dem mit dem DVD-Player
(Karaoke) verbundenen
Mikrofon erfolgt kein Ton.
Keine Ausgabe von DTS-Audiosignalen.
Tonausgabe erfolgt, doch die Anzeige
für den DTS-Decoder leuchtet nicht.
Während der DVD
Audiowiedergabe erfolgt
kein Ton.
„F70
" erscheint am Display.
(„DSP " oder „HDMI " wird
statt
angezeigt.)
„F76 " erscheint am Display.
(Nach der Anzeige schaltet
sich das System aus.)
Kein Ton im
Surroundmodus
Dolby Virtual Lautsprecher,
SFC oder Dolby Pro Logic
funktioniert nicht
Bei Verwendung eines
HDMI-Anschlusses werden
die ersten Sekunden des
Tons abgeschnitten.
Das System funktioniert
nicht richtig.
Fernsehbetrieb (VIERA) war
nach der Installation möglich,
nun aber nicht mehr.
Bei der Wiedergabe von
7.1-Kanal LPCM-Signalen
werden die ersten
28
Sekunden abgeschnitten.
28
• Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Lautsprecher an sind.
Falls die Anzeige nicht erlischt, obwohl die Lautsprecher eingeschaltet
sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
• Wählen Sie die richtige Programmquelle.
• Schalten Sie die Stummschaltung aus.
• Vergewissern Sie sich, dass die digitalen Signale von diesem System decodiert werden können.
Bei Anschluss mit einem optischen Kabel, können keine PCM-Signale mit
einer Abtastfrequenz von mehr als 96 kHz wiedergegeben werden.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse der zusätzlichen Geräte.
• Setzen Sie auf „AUTO " bei „Einstellung der Eingangssignale".
• Schalten Sie dieses System aus und wieder ein.
• Vergewissern Sie sich, dass die Lautsprecher an sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher korrekt angeschlossen sind.
• Justieren Sie die Lautsprecher.
• Wenn die Anschlüsse korrekt sind, kann ein Kabelfehler vorliegen. Stellen
Sie die Anschlüsse erneut mit anderen Kabeln her.
• Ersetzen Sie die verbrauchten Batterien.
• Vergewissern Sie sich, dass der Fernbedienungscode richtig gewählt wurde.
• Es erfolgt keine Tonausgabe vom Mikrofon, wenn dieses System digital an den
DVD-Player angeschlossen ist. Ändern Sie den Anschluss und den Eingang auf
Analog. Stellen Sie eine analoge Verbindung zu AUX3 her.
• Stellen Sie den digitalen DTS-Audioausgang am DVD-Player, Blu-ray Disc-
Player bzw. DVD-Recorder auf Bitstream.
• Setzen Sie auf „DTS " bei „Einstellung der Eingangssignale".
• Dies kann auftreten, wenn ein digitaler Kopierschutz bei der Disc besteht
und eine digitale Verbindung verwendet wird. Dieses System kann u. U. keine
Programmquellen mit einer Abtastfrequenz von mehr als 48 kHz abspielen.
• Schalten Sie das System aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie
sich an Ihren Fachhändler.
• Stecken Sie den Netzstecker aus und wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler.
• Stellen Sie auf Dolby-Virtual-Lautsprecher, SFC oder Dolby Pro Logic .
• (Wenn keine Tonausgabe vom Fernsehgerät erfolgt) Überprüfen Sie, ob dieses System mit
einem optischen Kabel bzw. Stereo Cinchkabel korrekt an das Fernsehgerät angeschlossen ist.
• Sie können diese Funktionen mit PCM-Signalen mit einer Abtastfrequenz von
über 48 kHz nicht verwenden. Stellen Sie eine analoge Verbindung zu AUX3 her.
• Sie können diese Funktion nicht bei Dolby Digital Dualsounds verwenden.
• Dies kann vorkommen, wenn Sie ein Kapitel einer DVD wiedergeben.
Folgende Abhilfe löst das Problem:
1 Ändern Sie die Einstellung Audioausgang auf dem Blu-ray Disc-Player,
DVD-Recorder bzw. DVD-Player von Bitstream auf PCM.
2 Ändern Sie die Einstellung des Eingangssignals auf „PCM " bei „Einstellung der Eingangssignale".
• Das System funktioniert nicht korrekt, wenn Sie den HDMI Eingang und die
Ausgangsbuchsen nicht richtig angeschlossen haben. Schalten Sie das System
aus, ziehen Sie den Netzstecker und stellen Sie die Anschlüsse erneut her.
• Wenn dieses System nur zusammen mit dem Fernsehgerät (VIERA)
betrieben wird, überprüfen Sie, ob das HDMI Kabel an den „BD/DVD IN"
Eingang dieses Systems angeschlossen ist. Falls es an den „BD/DVD IN"
Eingang angeschlossen ist, wechseln Sie zum Ausgang „TV OUT".
• Dies kann vorkommen, wenn 7.1-Kanal LPCM-Signale einer Blu-ray-
Disc abgespielt werden. Drücken Sie [u SKIP] auf der Fernbedienung
des Recorders bzw. Players, um die Wiedergabe erneut von Anfang an zu
starten.
Mögliche Lösung
Bezugsseiten
13
14, 16
18
22
29
9 bis 12
26
14, 16
15
22, 23
7
26
11, 12
26
19
9 bis 11
11, 12
26
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis