Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DM1000-v2-Kurzanleitung
1 DM1000-v2 Quick Start Guide

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha DM1000-v2

  • Seite 1 DM1000-v2-Kurzanleitung 1 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 2 Sie einfach die Mischszene 'SCENE 00' auf. Hierfür wählen Sie diese mit den Pfeiltasten in der 'SCENE MEMORY'-Sektion an und betätigen anschließend [RECALL]. Nun werden sämtliche Fader nach unten bewegt und alle Mix-Funktionen auf Werkseinstellungen (Default) resettet. 2 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 3 Für zahlreiche Steuer- und Sync-Funktionen gibt es weitere Anschlüsse auf der Rückseite, wie zum Beispiel einen CONTROL-Mehrzweck-GPI-Anschluss (25-Pin- D-Sub), einen REMOTE-Anschluss für die Steuerung externer Mikrofon- Vorverstärker und einen METER-Anschluss für die optionale 'Meter Bridge'. 3 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 4 Es kann nur ein Kanal auf einmal selektiert werden. Drücken Sie die [SEL]-Taste, um einen Kanal auszuwählen (und um seine Einstellungen im 'SELECTED CHANNEL'-Bereich zu sehen). Um fortzufahren und einen anderen Kanal zu selektieren, drücken Sie einfach die [SEL]-Taste in seinem Kanalzug. 4 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 5 1-16 regeln die 16 Analog-Inputs am oberen Ende des Pultes; 17-24 regeln die Inputs 1-8 von Slot 1; 25-32 regeln die Inputs 1-8 von Slot 2; 33-40 regeln die Inputs der internen Effekte 1-4; 41-48 regeln die Inputs der 2TR-Digital-Inputs und die OMNI-Inputs 1-4. 5 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 6 7. Betätigen Sie [ENTER] und wählen Sie das gewünschte Element aus der letzten Spalte aus (zum Beispiel CH-Nr. oder L/R). 8. Betätigen Sie [ENTER] und klicken Sie die Display-Schaltfläche YES, um die Verbindung fertig zu stellen. 6 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 7 Auxsends die Fader gerade belegt sind, können Sie (wie unter 2 beschrieben) mit den 'AUX SELECT'-Tasten bestimmen. Drücken Sie die [FADER MODE]-Taste nochmals, um die Fader wieder ganz normal mit der Kanal-Lautstärke zu belegen. 7 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 8 Minimum steht. Auf dieselbe Weise kann das High-Band eine High-Shelf- oder LPF-Charakteristik haben. Das Pult verfügt über 2 EQ-Typen (TYPE I oder TYPE II) mit leicht unterschiedlichem Klang. Hinter der ATT-Funktion verbirgt sich eine Pegel-Anpassung, um den Lautstärkepegel vor dem EQ zu justieren. 8 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 9 Grab' angewählt wurde. Für die Auswahl des Surround-Modus betätigen Sie die [PAN/SURROUND]-Taste in der 'DISPLAY ACCESS'-Sektion. Nun wird die 'SURR MODE'-Seite angezeigt. Danach wählen Sie den SURROUND- Modus aus: 3-1, 5.1 oder 6.1. Hierbei werden einige Busse (1-8) zu Surround-Bussen konvertiert. 9 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 10 Bereich die [DISPLAY]-Taste, um die 'BUS TO ST'-Ansicht aufzurufen. Hier können die Busse 1-8 zugewiesen, in Panorama/Pegel justiert und auf die Stereosumme geschickt werden. Die Parameter werden mit den Cursor- Tasten, dem Datenrad und der [ENTER]-Taste eingestellt. 10 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 11 - und zwar auf Entfernung in Metern/Fuß, Anzahl der Samples, Beat (bpm) oder Anzahl der Frames (entsprechend Time-Code-Frame-Rate). Nachdem Sie die Delayzeit für einen Kanal eingestellt haben, können Sie diese auf alle Kanäle kopieren, indem Sie [ENTER] doppelklicken. 11 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 12 Sie 1. die [SEL]-Taste des linken Kanals gedrückt, und halten Sie 2. gleichzeitig die [SEL]-Taste des rechten Kanals (oder in umgekehrter Reigenfolge) für eine halbe Sekunde gedrückt. Diese Vorgehensweise funktioniert nur beim horizontalen Kopplungs-Modus. 12 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 13 Sie beim Betätigen des Faders die [SEL]-Taste gedrückt (jedoch nicht, während das GROUP-Menu angezeigt wird. Sonst wird der Kanal aus der Gruppe entfernt.) Kanäle können nur in einer Fader-Gruppe gleichzeitig sein. 13 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 14 Informationen zu den Themen EQ, Comp, Insert, Delay und Pair (Verpaarung). Die FADER-Seite hingegen zeigt Pan, Aux, Bus-Routing und den Group-Status. Außerdem gibt es eine LIBRARY-Seite, auf der die Kanal-Daten gespeichert und wieder aufgerufen werden können. 14 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 15 Sie zum Aufrufen der FX LIBRARY dem LIBRARY-Link auf der linken Seite des LCD-Displays. Nun können Sie mit dem Datenrad durch die Bibliothek scrollen und, angekommen bei Ihrem gewünschten Delay, [ENTER] drücken, wenn sich der Cursor über der RECALL-Schaltfläche links in der Ansicht befindet. 15 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 16 FX-Verbindungen zu ändern, gehen Sie auf die EFFEKT-Seite im 'INPUT PATCH'-Menü auf dem LCD-Display. AUDIO DURCH EINEN EFFEKT FÜHREN 1. Zunächst müssen die Audiosignale in den Effekt geführt werden. Falls die Werksverbindung benutzt wird, drehen Sie im entsprechenden Kanalzug den Auxsend 1 auf. 16 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 17 3. Nun sollte das Signal auf der Pegelanzeige von Effekt 1 bereits zu sehen sein. Die Pegelanzeigen befinden sich in der oberen rechten Ecke der 'FX EDIT'-Ansicht. 4. Ziehen Sie nun die Fader 33 und 34 hoch, um über die Stereosumme das Returnsignal der Effekte hören zu können. 17 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 18 Wenn das 'Global Recall Safe'- Kästchen am oberen Ende der Ansicht angekreuzt ist, sind die ausgewählten Parameter immer geschützt, egal, welche Szene aufgerufen wird. Wenn nicht, betreffen die Einstellungen nur die aktuelle Mischszene (sobald diese gespeichert wurde). 18 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 19 In der 'PASTE DST-Ansicht wählen Sie aus, welche Szenen aktualisiert werden sollen. Maximal 10 Szenen pro Vorgang sind möglich. Um die Position einer Szene in der Library zu verändern, verwenden Sie die SORT-Ansicht im 'SCENE MEMORY'-Menü: 19 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 20 In der oberen rechten Ecke der Konsole befindet sich ein kleines Talkback- Mikrofon, das über einen Lautstärke-Regler verfügt. Die [TALKBACK]- On/Off-Taste befindet sich links neben dem 'MONITOR LEVEL'-Regler. Um das TALKBACK auf unterschiedliche Outputs zu führen, rufen Sie die C- R/TB-Anzeige im MONITOR-Menü auf: 20 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 21 Welche Parameter genau kopiert werden, wird auf der ' PREFERENCES 2'- Seite vom SETUP-Menü festgelegt. Weitere Shortcuts 1. EQ-Gain auf 0dB Um ein Frequenzband eines EQs auf 0dB zurückzustellen, halten Sie die entsprechende Taste für das Band (in der 'SELECTED CHANNEL'-Sektion) für eine Sekunde gedrückt. 21 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 22 6. FADE TIME einer Szene kopieren Um allen Kanälen einer Szene dieselbe FADE TIME zuzuordnen, geben Sie zunächst für einen Kanal die benötigte Zeit ein und doppelklicken anschließend [ENTER]. Nun wird die FADE TIME auf alle anderen Input- /Output-Kanäle kopiert. 22 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 23: Weitere Tipps

    USER ASSIGNABLE LAYER als TARGET (Ziel) für einen dieser Layer. Nun können alle GROUP MASTER FADER, also die Summen-Fader der Gruppen, angewählt werden, um in das REMOTE FADER LAYER eingegliedert zu werden, und zwar neben allen anderen vom User gewählten Fadern. 23 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 24 Beim Scrollen durch den Szenenspeicher vergisst man leicht, in welcher Szene man sich gerade befindet. Um das Display dazu zu bringen, die aktuelle Szenennummer zu zeigen, betätigen Sie gleichzeitig die [SCENE UP]- und - [SCENE DOWN]-Tasten. 24 DM1000-v2 Quick Start Guide...
  • Seite 25 Dann schalten Sie diese wieder ein, während Sie die [SCENE STORE]- Taste gedrückt halten. Klicken Sie INITIALIZE, um alle Librarys (Bibliotheken) zu löschen und zu den Werkseinstellungen zurückzukehren. Hier geht es zu aktuellen Downloads: www.yamahaproaudio.com 25 DM1000-v2 Quick Start Guide...