Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buskoppler; Einzelbetrieb (Keine Redundanz); Redundanzbetrieb; Steckplatz - ABB s900 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I/O System S900, S- und N-System
Montage- und Installationsanleitung mit Netzteil SA920 und Buskoppler CI920A

Buskoppler

Je nach eingesetzter Ausführung des I/O Systems S900 (S, B oder N) ist der
entsprechende Buskoppler auszuwählen. Der Buskoppler kann ebenfalls im
laufenden Betrieb ausgewechselt werden. Hierbei ist folgendes zu beachten:

Einzelbetrieb (keine Redundanz)

Im Einzelbetrieb ist nach dem Entfernen des Buskopplers keine
Feldbuskommunikation mehr möglich. Die Ausgangsmodule nehmen die
vorher parametrierte Ersatzwertfunktion ein.

Redundanzbetrieb

Im
Feldbusverbindungen und über das Leitsystem parametrierte Redundanz) ist
ein Austausch eines Buskopplers möglich. Es wird eine Diagnosemeldung
zum fehlenden Buskoppler erzeugt.

Steckplatz

Beim Bestücken des Modulträgers ist zu beachten, dass die Buskoppler nur
an den dafür vorgesehenen Positionen gesteckt werden. Das Einsetzen eines
Buskopplers auf einem Steckplatz für I/O-Module ist nicht zulässig und kann
Schäden am Buskoppler und/oder Modulträger hervorrufen.
Auf nicht genutzte Buskoppler-Steckplätze („CI1"/„CI2") des Modulträgers des
I/O Systems S900 sind Leergehäuse (Typ IP920, Bestellnummer
3KDE175831L9200) zu stecken.
Der Modulträger (TU921) wird ab Hardwarestand 03.01 mit einer vormontierten
Abdeckung für die PROFIBUS - Anschlussbuchse („PB2") ausgeliefert.
Die jeweils nicht genutzte PROFIBUS - Anschlussbuchse („PB1" / „PB2") des
Modulträgers (TU921) ist mit dieser Abdeckung zu verschließen (siehe

Adresseinstellung

Die Adresseinstellung ist im Handbuch zum Buskoppler CI920A des I/O
Systems S900 beschrieben (siehe
78
Redundanzbetrieb
(Verwendung
von
zwei
Mitgeltende
Unterlagen).
Buskopplern,
zwei
ESD
).
3BDD010421R0503

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis