Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Effekte; Ton Effekte; Einst; Lautsprecher - Sharp AQUOS LC-26GA5E Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü-Bedienung
E

EFFEKTE

Zum Wählen eines vorgegebenen Klangeffekts.

✔ TON EFFEKTE

Menü-Bedienung: TON Gruppe A (Seite 11)
Menüpunkt
AUS: Normaler Ton ohne Klangeffekte.
DOLBY VIRTUAL: Sie können „TON EFFEKTE"
auch über die „TON"-Einstellung zugeben.
1. Sie verteilen das Center-Signal zu gleichen Teilen
auf die rechten und linken Lautsprecher, um so
einen Phantom-Centerklang zu erhalten.
2. Sie bereiten die Mono-Surround-Kanäle (oder
Surround links und rechts) vor der Ausgabe an die
linken und rechten Lautsprecher so auf, dass um
den Hörer ein virtuelles Klangbild entsteht.
PANORAMA: Dieser Tonwiedergabemodus mischt
die vier Surround-Decoder-Ausgangssignale ohne
Einbußen an der Detailwiedergabe so auf den
linken und rechten Tonkanal, dass mit nur zwei
Lautsprechern ein raumklangähnlicher Effekt
erzielt wird.
HINWEIS
• Das Menü „TON EFFEKTE" kann mit der
direkt aufgerufen werden.
E

EINST.

Stellen Sie das Klangbild wunschgemäß ein.

✔ LAUTSPRECHER

Menü-Bedienung: TON Gruppe B (Seite 11)
I LAUTSTÄRKE
Lautstärke einstellen.
Menüpunkt
c Taste
LAUTSTÄRKE Leiser
I BALANCE
Balance einstellen.
Menüpunkt
c Taste

BALANCE

Links lauter
I LOUDNESS
Für eine an die jeweilige Lautstärke angepasste
Betonung der unteren und oberen Frequenzbereiche.
Menüpunkt
AUS: Zum Deaktivieren der „LOUDNESS"-Regelung.
MIN.: Hält die Amplitude des 1-kHz-Bezugssignals
konstant.
MAX.: Hält die Amplitude des 2-kHz-Bezugssignals
konstant.
12
I AUTOM. LAUTST. (nur Lautsprecher)
Unterschiedliche Programmquellen weisen häufig
auch unterschiedliche Grundlautstärken auf, was sich
z.B. bei Werbeeinblendungen bei der Betrachtung
eines Films zeigen kann. Die automatische
Lautstärkekorrektur (AUTOM. LAUTST.) löst dieses
Problem und gleicht die Pegel ab.
EIN: Zum Abgleichen der Lautstärkepegel
AUS: Zum Deaktiveren des automatischen
I DYNAM. BASS (nur Lautsprecher)
Das „DYNAM. BASS"-System erweitert den
Frequenzgang zur Erzeugung verschiedener
Basseffekte.
AUS: Zum Deaktivieren der „DYNAM. BASS"-
MIN.: Für eine gemäßigte Lautstärkebetonung im
MAX.: Für eine sehr starke Lautstärkebetonung im
Virtual -Taste

✔ EXTERN

Menü-Bedienung: TON Gruppe B (Seite 11)
Zum Anpassen des an die externen Anschlüsse
ausgegebenen Tonsignalpegels.
I SCARTLAUTST.
Zum Einstellen des Ausgangspegels für das an den
Euro-SCART-Anschluss (EXT1) ausgegebene
Tonsignal.
Menüpunkt
SCART-
d Taste
LAUTST.
Lauter
(EXT1)
I AV-LAUTSTÄRKE
Zum Einstellen des Ausgangspegels für das an die
externen Anschlüsse (EXT2 und AV OUTPUT)
d Taste
ausgegebene Tonsignal.
Rechts lauter
Menüpunkt
AV-
LAUTSTÄRKE
(EXT2 und AV
OUTPUT)
Menüpunkt
einschalten.
Lautstärkeabgleichs.
Menüpunkt
Funktion.
Bassbereich.
Bassbereich.
c Taste
Niedrigerer
Ausgangspegel
c Taste
Niedrigerer
Ausgangspegel
d Taste
Höherer
Ausgangspegel
d Taste
Höherer
Ausgangspegel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aquos lc-37ga5eAquoslc-32ga5e

Inhaltsverzeichnis