Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service-Menü; 1Eigendiagnose Des Meßgerätes; 2Spezielle Gerätefunktionen - Grundig RLC 100 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.7Service-Menü
Über das Service-Menü können Tests zur Eigendiagnose des RLC 100 und spezielle
Funktionen, z. B. Kalibrierung, eingestellt werden.
• Durch langes Drücken der MENÜ-Taste [5] gelangen Sie in das Hauptmenü und im
Anzeigefeld [3] erscheint:
• Wählen Sie mit Hilfe der Cursor-Tasten  [7] und  [6] die Position Service. Nach
dem Betätigen der ENTER-Taste [5] wird das Service-Menü angezeigt.
6.7.1Eigendiagnose des Meßgerätes
• Rufen Sie das Service-Menü auf (s. Abs. 6.7). Wählen Sie mit Hilfe der Cursor-Tasten
 [7] und  [6] die Position Test. Nach dem Betätigen der ENTER-Taste [5] werden
spezielle Tests zur Eigendiagnose des RLC 100 aufgerufen.
Für den Test zur Eigendiagnose werden Service-Adapter benötigt.
Nach dem erfolgreichem Testverlauf kehrt das RLC 100 in das Service-Menü zurück.
Durch das Drücken der ESC-Taste [8] wird das Service-Menü verlassen.
6.7.2Spezielle Gerätefunktionen
• Rufen Sie das Service-Menü auf (s. Abs. 6.7). Wählen Sie mit Hilfe der Cursor-Tasten
 [7] und  [6] die Position Special. Nach dem Betätigen der ENTER-Taste [5] wird
im Anzeigefeld [3] die Aufforderung zur Paßworteingabe angezeigt:
• Geben Sie das Paßwort ein. Nach dem Betätigen der ENTER-Taste [5] werden spezielle
Menüs für Service- und Kalibriereinstellungen geöffnet.
< Int
Service
Test
Special
Password: 000000
24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis