Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Standardfunktionen - ABB SM3000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit

Konfigurationssicherheit
Passwortschutz
Interner Sicherheitsschalter
Zugriffsschutz für Einstellebene
Konfiguration
Benutzer
Anzahl der Benutzer
Benutzernamen
Zugriffsberechtigung
Passwörter
Max. fehlerhafte
Passworteingabe
Deaktivierung inaktiver
Benutzer
Elektronische Unterschrift
Schutz
Funktion
Inhalt
Zugriff auf Konfiguration ist erst nach
Passworteingabe durch den Benutzer
zulässig
Zugriff auf Konfiguration ist erst nach
Betätigung eines Schalters zulässig.
Der Zugang zu diesem Schalter kann
verplombt werden
Kann für Passwortschutz oder für
freien Zugriff auf Einstellebenen
konfiguriert werden
Bis zu 15
Bis zu 20 Zeichen. Benutzernamen
sind eindeutig, d. h. Namen dürfen
nicht mehrfach verwendet werden
Einstellebene – Ja/Nein
Elektronische Unterschrift –
Ja/Nein
Zugriff auf die Konfigurationsebene –
Kein/nur Datei
laden/begrenzt/vollständig
Bis zu 20 Zeichen
Für die Passwörter kann eine
Mindestlänge von 4–20 Zeichen
konfiguriert und eine Ablauffrist
festgelegt werden, um einer
Überalterung vorzubeugen
Konfigurierbar für 1–10 aufeinander
folgende Versuche oder unbegrenzt
Bei wiederholter Falscheingabe wird
der Benutzer deaktiviert
Kann deaktiviert oder für 7, 14, 30,
60, 90, 180 oder 360 inaktive Tage
konfiguriert werden
Nach Ablauf der Frist werden die
Benutzer deaktiviert (durch Entzug der
Zugriffsberechtigung)
Nur für Benutzer mit
Zugriffsberechtigung auf die
elektronische Unterschrift
Für den Zugriff sind ein gültiger
Benutzername und ein Passwort
erforderlich
Elektronische Entsprechung der
Unterzeichnung eines
herkömmlichen Papierdiagramms
Ermöglicht dem Bediener die sichere
Genehmigung aufgezeichneter
Daten
Datum/Uhrzeit, Bedienerkennung
und vom Bediener konfigurierbare
Meldung (20 Zeichen) werden im
Alarm-/ Ereignisprotokoll
gespeichert und können im
Diagramm angezeigt werden

Standardfunktionen

Bedienermeldungen
Anzahl
24 konfigurierbare Textmeldungen (je max. 20 Zeichen),
1 benutzerspezifische Textmeldung (max. 20 Zeichen)
Auslöser
Über Tastatur oder digitale Signale
Aufzeichnung im Alarm-/Ereignisprotokoll
Kann bei der Konfiguration aktiviert oder deaktiviert werden
Prozessalarme
Anzahl
144 (4 pro Aufzeichnungskanal)
Aktualisierungsrate
Alle 100 ms werden bis zu 12 Alarme verarbeitet. Sind z. B. 36
Alarme aktiviert, wird jeder Alarm alle 300 ms aktualisiert
Typen
Min/Max: Prozessalarm, Verriegelung und Alarmgeber, verzögerter
Prozessalarm
Gradient: schnell/langsam
Kennzeichnung
20 Zeichen pro Alarm
Hysterese
Programmierbare Wert- und Zeithysterese (1 bis 9999 s)
Alarmfreigabe
Ermöglicht
eine
Freigabe/Sperrung
Digitaleingang
Alarmprotokollfreigabe
Die
Aufzeichnung
von
Alarm-/Ereignisprotokoll kann für jeden Alarm aktiviert/deaktiviert
werden
Bestätigung
Über Tastatur oder digitale Signale
Echtzeitalarme
Anzahl
12
Programmierbar
Wochentag, zum Monatsersten, Startzeit, Dauer
8 TECHNISCHE DATEN...
des
Alarms
über
einen
Alarmstatusveränderungen
im
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis