Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HF-TRANSCEIVER
TS-870S
BEDIENUNGSANLEITUNG
KENWOOD CORPORATION
© B62-1537-00 (E)(MC)
09 08 07 06 05 04 03 02 01 00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kenwood TS-870S

  • Seite 1 HF-TRANSCEIVER TS-870S BEDIENUNGSANLEITUNG KENWOOD CORPORATION © B62-1537-00 (E)(MC) 09 08 07 06 05 04 03 02 01 00...
  • Seite 2 FÜR MODELL Dieses Handbuch gilt für das folgende Modell: TS-870S: HF-Transceiver TYPOGRAPHISCHE BESONDERHEITEN Zur Vereinfachung der Beschreibung von Tastenbetätigungen und zur Vermeidung überflüssiger Wiederholungen dient der nachstehend erläuterte, leichtverständliche Stil. Die folgenden Informationen tragen dazu bei, daß Sie sich nicht so lange mit dem Lesen dieses Handbuchs zu beschäftigen brauchen, und...
  • Seite 3: Vorsichtsmassregeln

    VORSICHTSMASSREGELN 7 Ventilation Lesen Sie bitte vor Gebrauch dieses Gerätes alle Sicherheits- und Betriebsanweisungen. Um beste Resultate zu erzielen, Das Gerät so plazieren, daß unbehinderter Luftaustausch beachten Sie bitte alle Warnungen am Gerät selbst und gewährleistet ist. Keine Bücher oder anderen gehen Sie gemäß...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT FÜR MODELL ....Auf der vorderen Umschlagseite HOCHFREQUENZVERSTÄRKUNG (HF-VERSTÄRKUNG) ..........19 TYPOGRAPHISCHE BESONDERHEITEN ..Auf der vorderen Umschlagseite EINSTELLEN DER RAUSCHSPERRE ......19 DOPPEL-DIGITAL-VFOs ..........19 VORSICHTSMASSREGELN WAHL VON VFOS ([RX A], [RX B]) ......19 AUSGLEICHEN VON VFO-FREQUENZEN ([A=B]) .... 20 INHALT WAHL DER BETRIEBSART ..........
  • Seite 5 Abfrage-Funktionen ..........35 KAPITEL 8 ENTSTÖRUNG Funktionsbefehle ........... 36 DSP-HILFSMITTEL ............51 Eingebettete Funktionen ........37 FLANKENABSTIMMUNG (SSB/AM) ......51 Seriennummer-Optionen ........37 ZF-VERSCHIEBUNG (CW) ........51 ÄNDERN DER EMPFANGSBANDBREITE FM-BETRIEB ..............38 (CW/FSK/FM) ............. 52 FM-UMSETZER-BETRIEB ......... 38 ADAPTIVFILTER ............52 Wahl der Nebentonfrequenz .........
  • Seite 6 DIGITAL-AUFZEICHNUNGSGERÄT DRU-3 ....75 KAPITEL 11 NÜTZLICHE AUSSTATTUNGSMERKMALE SPRACH-SYNTHESIZER-EINHEIT VS-2 ...... 75 MIKROPROZESSOR-RÜCKSTELLUNG ....... 63 GRUNDEINSTELLUNGEN ......... 63 TK-QUARZOSZILLATOR (TCXO) SO-2 ......76 TEILRÜCKSTELLUNG (TEIL-RESET) ....... 63 VOLLRÜCKSTELLUNG (RESET) ......63 TECHNISCHE DATEN UMSCHALTUNG ZWISCHEN ANT 1 UND ANT 2 ..63 ANHÄNGE PROGRAMMIERBARE FUNKTIONSTASTEN ....
  • Seite 7: Kapitel 1 Einführung

    K-1 Logikey mit allen Funktionen, einschließlich Belohnung für ein ernsthaftes Studium dieses Handbuchs ist Testbetriebsart, Halbautomatikbetrieb und populären die Beherrschung des TS-870S in der kürzestmöglichen Zeit Keyer-Emulationen. Die Rückwand hat eine PADDLE- mit größtem Vergnügen. Buchse und eine KEY-Buchse zum Anschluß eines Paddles, eines externen Tasters oder einer Tastatur.
  • Seite 8: Kapitel 2 Installation

    INSTALLATION 2 INSTALLATION Installieren und Anschließen einer Gleichstrom Installieren und Anschließen einer versorgung {Seite 3}. Antennenanlage {Seite 2}. Installieren eines Erdungssystems, das Anschließen aller Zubehörgeräte an den die GS- und HF-Erdungsanforderungen Transceiver {Seite 4}. Zubehörgeräte sind: erfüllt {Seite 3}. • Mikrofon •...
  • Seite 9: Erdungsanschluss

    Schwarz müssen alle Anschlüsse sauber und fest sein. BLITZSCHUTZ Sie sollten dem Schutz Ihrer Ausrüstung und Ihres Heims gegen Blitzschlag ausreichend Beachtung schenken. Selbst TS-870S 13,8 V in Gebieten mit relativ geringer Gewitterneigung ist Gleichspannung Netzteil Blitzschlaggefahr nicht ausgeschlossen. Nehmen Sie sich die Zeit zum Studium einschlägigen Informationsmaterials, um...
  • Seite 10: Zubehör-Anschlüsse

    FINE stummgeschaltet. Einen Monostecker (2 Kontakte) oder einen Stereostecker (3 Kontakte) mit einem Durchmesser von 6,0 mm verwenden. ■ Mikrofon (MIC) TS-870S Für Kommunikation in den Sprechbetriebsarten ein iGND(STBY) Mikrofon mit einer Impedanz zwischen 250 Ω und 600 Ω MICq an die MIC-Buchse anschließen.
  • Seite 11: Computer-Interface (Com)

    Interface-Hardware zwischen Computer und Transceiver benötigt. Siehe Anhang D auf Seite 83 bezüglich Informationen zu diesem Steckverbinder . Serielle Schnittstelle RS-232C TS-870S COM-Anschluß Personal-Computer/ Unintelligentes Terminal ■ RTTY-Ausrüstung (RTTY und ACC 2) Für Frequenzumtastung-RTTY die RTTY-Ausrüstung wie unten gezeigt anschließen. Den RTTY-Tastenausgang der RTTY- Ausrüstung an RTTY legen, und den Demodulationseingang Ihrer RTTY-Ausrüstung an ACC 2, Pin 3.
  • Seite 12: Antennen-Anpaßgerät (At)

    TS-870S ■ Stationsmonitor SM-230 (IF OUT 1) Ein Kabel von der Buchse IF OUT 1 an die Buchse IF IN am Stationsmonitor SM-230 anschließen. Dieses Kabel koppelt die 8,83 MHz Zwischenfrequenz vom TS-870S für den Stationsmonitor. Zu Antenne TS-870S SM-230 ■...
  • Seite 13 Anschluß an TNC- oder MCP-Sendedaten-Pin für digitalen Betrieb. Abschirmung für Pin 11 PTT-Steuerung (parallel zur MIC-Buchse) für Anschluß eines Fußschalters oder eines anderen externen Controllers. Schwarz TNC/MCP- Stromversorgung TS-870S TNC oder MCP PS-52 Personal-Computer/ Unintelligentes Terminal Buchse ACC 2 (Von der Rückwand her gesehen)
  • Seite 14: Kapitel 3 Lernen Sie Ihr Gerät Kennen

    IHR ERSTES QSO Nun, da der TS-870S installiert ist, warum ihn nicht gleich ausprobieren? Im folgenden handelt es sich um eine Kurzanleitung. Sie ist als Schnelleinführung gedacht. Falls Sie auf ein Problem stoßen, oder falls Sie etwas nicht verstehen, machen Sie sich bitte keine Sorgen, Sie werden an späterer Stelle eine genaue Beschreibung finden.
  • Seite 15: Sendebetrieb

    Hiermit ist die Einführung zum TS-870S abgeschlossen, es gibt jedoch noch viel mehr zu entdecken. Lesen Sie den FILTER Rest dieses Kapitels durch, damit Sie mit dem TS-870S vollständig vertraut werden. Die Kapitel nach “LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN” erläutern alle Funktionen des Transceivers, beginnend mit den grundlegendsten und den t Die Taste [AT TUNE] drücken, damit das eingebaute...
  • Seite 16: Frontplatte

    3 LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN FRONTPLATTE DIGITAL SIGNAL PROCESSOR AUTO BEAT NOTCH CANCEL N.R. TX EQ. LO/WIDTH FILTER HI/SHIFT DOWN FULL/SEMI HF TRANSCEIVER TS-870 ON AIR AT TUNE CLEAR METER PROC MONI AT TUNE THRU/AUTO CH 1 M.IN MODE MENU KEY SPEED PROC...
  • Seite 17 3 LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN DIGITAL SIGNAL PROCESSOR AUTO BEAT N.R. TX EQ. NOTCH CANCEL FILTER LO/WIDTH HI/SHIFT DOWN FULL/SEMI HF TRANSCEIVER TS-870 ON AIR AT TUNE CLEAR METER PROC MONI AT TUNE THRU/AUTO CH 1 M.IN MODE MENU KEY SPEED PROC MONI...
  • Seite 18 3 LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN @8 @9 DIGITAL SIGNAL PROCESSOR AUTO BEAT NOTCH CANCEL N.R. TX EQ. FILTER LO/WIDTH HI/SHIFT DOWN FULL/SEMI HF TRANSCEIVER TS-870 ON AIR AT TUNE CLEAR AT TUNE THRU/AUTO METER PROC MONI CH 1 M.IN MODE MENU KEY SPEED...
  • Seite 19 3 LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN #2 #3 #4 #5 DIGITAL SIGNAL PROCESSOR AUTO BEAT NOTCH CANCEL N.R. TX EQ. LO/WIDTH FILTER HI/SHIFT DOWN FULL/SEMI HF TRANSCEIVER TS-870 ON AIR AT TUNE CLEAR METER PROC MONI AT TUNE THRU/AUTO CH 1 M.IN MODE MENU...
  • Seite 20: Mikrofon

    3 LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN DIGITAL SIGNAL PROCESSOR AUTO BEAT NOTCH CANCEL N.R. TX EQ. FILTER LO/WIDTH HI/SHIFT DOWN FULL/SEMI HF TRANSCEIVER TS-870 ON AIR AT TUNE CLEAR METER PROC MONI AT TUNE THRU/AUTO CH 1 M.IN MODE MENU KEY SPEED PROC MONI...
  • Seite 21: Rückwand

    Computers mit Hilfe eines RS-232C-Kabels mit 9poliger empfangene Signale werden über einen Leistungsverteiler auf Buchse {Seite 83}. Mit Hilfe eines Kommunikationsprogramms die Empfangsstufe des TS-870S und den externen Receiver können Transceiver-Funktionen über den Computer verteilt. Deshalb wird durch Anschluß eines externen ferngesteuert werden {Seiten 5, 83}.
  • Seite 22: Display

    3 LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN DISPLAY u i o !0 !1 !2 FULL SEMI AUTO PROC MONI MENU SPLIT TONE CTRL WIDTH SHIFT M.CH FILTER AUTO M. SCR SCAN F. LOCK FINE COMP HF TRANSCEIVER TS-870 ON AIR AT TUNE !3 ! 4 q METER o AGC...
  • Seite 23 3 LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN FULL SEMI AUTO PROC MONI MENU SPLIT TONE CTRL WIDTH SHIFT M.CH FILTER COMP AUTO M. SCR SCAN F. LOCK FINE HF TRANSCEIVER TS-870 ON AIR AT TUNE @5 @6 @7 @ 8 @9 # 0 # 1 !5 MENU @4 SHIFT Leuchtet bei aktivierter Menü-Zugriffsbetriebsart.
  • Seite 24 3 LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN FULL SEMI AUTO PROC MONI MENU SPLIT TONE CTRL WIDTH SHIFT M.CH FILTER AUTO M. SCR SCAN F. LOCK FINE COMP HF TRANSCEIVER TS-870 ON AIR AT TUNE #5 #7 # 8 # 9 $0 $1 $2 #2 ON AIR #8 PRG Leuchtet, wenn der Transceiver auf Sendebetrieb geschaltet...
  • Seite 25: Kapitel 4 Grundlegender Betrieb

    Die Rauschsperre hat die Aufgabe, den Lautsprecher zu lange gedrückt wird, schaltet das Gerät aus. Wenn der stummzuschalten, wenn keine Signale anliegen. Wenn die TS-870S längere Zeit nicht verwendet worden ist, Rauschsperren-Ansprechschwelle zu hoch eingestellt wird, erscheint “HELLO” unter Umständen erst nach einiger bleibt sie bei weniger starken Empfangssignalen unter Verzögerung.
  • Seite 26: Ausgleichen Von Vfo-Frequenzen ([A=B])

    4 GRUNDLEGENDER BETRIEB AUSGLEICHEN VON VFO-FREQUENZEN ([A=B]) WAHL EINER FREQUENZ [A=B] drücken, um Frequenz und Modulationsart des aktiven Es gibt zwei Methoden zur Wahl einer Frequenz, die in den VFO zum inaktiven VFO zu übertragen. folgenden Abschnitten erläutert sind: A Manuelle Abstimmung DIGITAL SIGNAL PROCESSOR AUTO BEAT...
  • Seite 27: Schnelle Änderungen

    4 GRUNDLEGENDER BETRIEB ■ Ändern der Schrittweiten SCHNELLE ÄNDERUNGEN Die gewünschte Schrittweite für den Regler Um die Frequenz schnell zu erhöhen oder zu erniedrigen, den M.CH/VFO.CH über Menü-Nr. 43 (CH.STEP) wählen. Als Regler M.CH/VFO.CH verwenden. Schrittweiten stehen 1 kHz, 5 kHz und 10 kHz zur Verfügung.
  • Seite 28: Direkte Frequenzeingabe

    Durch Drücken der Taste [METER] werden die Funktionen und die Frequenzeingabe wird abgeschlossen. wie nachfolgend gezeigt durchlaufen: • Durch einen Versuch, eine Frequenz außerhalb des Frequenzbereichs des TS-870S einzugeben, wird ein Empfangsbetrieb: Alarm verursacht. Die eingegebene Frequenz wird zurückgewiesen. •...
  • Seite 29: Sendebetrieb

    4 GRUNDLEGENDER BETRIEB SENDEBETRIEB DELAY FULL SEMI AUTO PROC MONI M.CH Die folgenden Sendeverfahren sind möglich: FILTER DOWN COMP AUTO FULL/SEMI HF TRANSCEIVER TS-870 ON AIR AT TUNE METER PROC MONI AT TUNE THRU/AUTO CH 1 M.IN • [SEND] drücken. KEY SPEED PROC MONI...
  • Seite 30: Kapitel 5 Menü-Konfiguration

    “MHz” leuchtet auf. MENÜ A/ MENÜ B AUTO MENU Der TS-870S verfügt über zwei Menüs. Diese Menüs werden Menü A und Menü B genannt. Die Menüs enthalten identische Funktionen; jedes Menü kann jedoch unabhängig konfiguriert werden. Sie könnten zum Beispiel zwei verschiedene 3 Mit dem Regler M.CH/VFO.CH die gewünschte...
  • Seite 31: Menü-Konfiguration

    5 MENÜ-KONFIGURATION MENÜ-KONFIGURATION Menü- Siehe Menüpunkt Funktion Mögliche Einstellungen Standard Seite MENU.A/B Wahl von Menü A oder B AUT/MAN AGC-Betriebsart: Manuell (OFF), Automatik (ON) OFF/ON AGC SSB Automatik-AGC-Freigabezeit für SSB-Betriebsart OFF, 1 ~ 20 • 1 (Langsam) → 20 (Schnell) AGC CW Automatik-AGC-Freigabezeit für CW-Betriebsart OFF, 1 ~ 20...
  • Seite 32 5 MENÜ-KONFIGURATION Menü- Siehe Menüpunkt Funktion Standard Mögliche Einstellungen Seite VOX.GAIN VOX-Verstärkung 0 ~ 7 • 0 (minimale Verstärkung) → 7 (maximale Verstärkung) TX.WIDTH TX-Bandbreite für Betriebsarten SSB und AM 1800/ 2000/ 2300/ 2600/ 2300 Hz 3000 Hz TX.SHIFT TX-Bandverschiebung für Betriebsarten SSB und AM 0/100/ 200/ 300/ 400/ 300 Hz 500 Hz...
  • Seite 33 5 MENÜ-KONFIGURATION Menü- Siehe Menüpunkt Funktion Mögliche Einstellungen Standard Seite PF.KEY.LL Programmierbare Funktionstaste (unten links) OFF, 00 ~ 73 72 (FINE) CH.SHIFT Festgelegte (OFF) oder abstimmbare (ON) OFF/ON Speicherkanalfrequenzen DIMMER Anzeigehelligkeit (steuert LCD- und LED-Helligkeit) L/ H • L: Niedrig •...
  • Seite 34: Menüfunktionen - Schnell Aufgefunden

    5 MENÜ-KONFIGURATION MENÜFUNKTIONEN - SCHNELL Menü- Funktion AUFGEFUNDEN Diese nach Thema gegliederte Tabelle hilft Ihnen beim Abweichung Auffinden von Funktionen, die Sie überprüfen oder ändern Niederfrequenz-Empfangsverstärkung (“loudness”) wollen. Einzelheiten zu jeder Funktion finden Sie unter “MENÜ-KONFIGURATION” {Seite 25}. Mikrofonverstärkung Nebenton-Wahl Menü- Nebentontyp Funktion...
  • Seite 35: Kapitel 6 Kommunikation

    Betriebsart auf HF. Aufgrund dieser Beliebtheit zu betrachten. Es ist auch nicht mehr notwendig, sich eine werden Sie die mit dem TS-870S verfügbare Technik gemäß Menge zusätzlicher Ausrüstung anzuschaffen. SSTV kann der Beschreibung in diesem und den folgenden Abschnitten eine praktische Methode sein, die sonst routinemäßigen...
  • Seite 36: Tastfunksendung

    Betriebszeit noch die Einfachheit auf, die CW haben kann. Daher wurde den von CW-Funkern benötigten Funktionen SCHWEBUNGSNULLUNG vom Entwicklungsbeginn des TS-870S an große Aufmerksamkeit geschenkt. Unter Schwebungsnullung versteht man die Anpassung der Sendefrequenz an den empfangenen Sender. Dies ist wichtig, Ausführliche Empfangsdetails für jede Betriebsart finden Sie...
  • Seite 37: Semi Bk Betrieb

    Betriebsart ab. Taste bis zum eigentlichen Anstieg der HF-Ausgangsleistung ◆ Die Einstellung der Verzögerungszeit durch Computer hat entsteht. Die CW-Anstiegszeit für den TS-870S kann über Vorrang vor der Einstellung des Reglers DELAY . Der Regler Menü-Nr. 23 (CW RISE) eingestellt werden. Der Standardwert ist dann unwirksam.
  • Seite 38: Elektronische Taste

    ■ Lernübersicht ELEKTRONISCHE TASTE Um Ihnen beim Erlernen der Tasterfunktionen behilflich zu Bei dem mit dem TS-870S gelieferten Taste handelt es sich sein, bietet die folgende Tabelle Vorschläge zur um eine voll ausgestattete K-1 Logikey, die jeden begeistern Vorgehensweise an. Um bestimmte Informationen zu wird, der eine gute Taste zu schätzen weiß.
  • Seite 39: Mehrtasten-Funktionen

    6 KOMMUNIKATION ■ Mehrtasten-Funktionen ■ Emulations-Optionen Dieser Parameter gestattet es, das Taster-Timing anderer Funktion Tasten Beschreibung Taster zu imitieren, um Funkern, die an andere Timing- Parameter gewöhnt sind, ein vertrauteres “Gefühl” zu Verringerung [CH 2]+ vermitteln. Die Vorgabe ist VØ. Der Taster quittiert mit “D”, [CH 3] und verringert dann die...
  • Seite 40: Speichern Von Cw-Meldungen

    6 KOMMUNIKATION ■ Speichern von CW-Meldungen 3 Dieselbe Taste wie in Schritt 1 drücken. • Die Aufzeichnung beginnt in dem Moment, da das Die beiden für die Speicherung von Meldungen erste Zeichen gesendet wird, und wird fortgesetzt, verfügbaren Betriebsarten sind Zeichen-Modus und bis dieser Schritt beendet ist.
  • Seite 41: Löschen Von Cw-Meldungen

    6 KOMMUNIKATION ■ Löschen von CW-Meldungen Abfragebefehl Befehlsname Beschreibung 1 Um die Meldung eines Speicherkanals zu löschen, die zugehörige Taste ([CH 1] oder [CH 2] oder [CH 3] Abstand- Der Taster reagiert durch oder [CH 4]) drücken, bis ein Ton zu hören ist. automatik entsprechendes Senden •...
  • Seite 42: Funktionsbefehle

    6 KOMMUNIKATION ■ Funktionsbefehle Befehle an den Taster werden mit Hilfe des Paddles in Morsecode eingegeben. Der Taster deaktiviert die Ausgabetastung. Wenn die Funktion abgeschlossen ist, wird die Ausgabetastung aktiviert, und die vorherige Betriebsgeschwindigkeit wird wiederhergestellt. 1 [CH 1]+[CH 2] drücken. •...
  • Seite 43: Eingebettete Funktionen

    6 KOMMUNIKATION ■ Eingebettete Funktionen Befehl Befehlsname Beschreibung Bestimmte Funktionen können in Zeichenmeldungen eingebettet werden. Die von dem Präfix “/” angeführten /Sdd Geschwin- Die Betriebsgeschwindigkeit wird Befehlszeichenfolgen werden als separates Wort digkeit auf dd wpm gestellt, wobei dd zwei eingegeben. Die Buchstaben nach einem “/”, die in einem Stellen im Bereich von 6 ~ 60 sind.
  • Seite 44: Fm-Betrieb

    Wiedergabetreue bei Rausch- und vor. Diese Korrektur gleicht die S-Meter-Anzeigen an andere HF- Interferenzimmunität, mit dem besonderen Erlebnis der HF Transceiver von KENWOOD DX-(Langstrecken-)Kommunikation. Selbst an einem ruhigen 1 Die Betriebsfrequenz wählen. Tag bietet 10-Meter-FM zuverlässige Stadtkommunikation mit der Möglichkeit für plötzliche DX-Verbindungen vom anderen...
  • Seite 45: Wahl Der Nebentonfrequenz

    6 KOMMUNIKATION 6 Die Empfangsfrequenz wählen. Die benötigte Nebentonfrequenz über Menü-Nr. 57 (SUB.TONE) wählen. Die verfügbaren Frequenzen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Freq. Freq. Freq. Freq. AUTO (Hz) (Hz) (Hz) (Hz) 136,5 192,8 67,0 97,4 141,3 71,9 100,0 203,5 7 [TX B] (oder [TX A]) zur Wahl von Split-Betrieb drücken.
  • Seite 46: Am-Betrieb

    Betrieb eher selten sind, ist die hervorragende Audio-Qualität Betriebsarten. Mit der Entwicklung von MCP, die den bei AM-Betrieb ein Grund, warum einige Funker diese Transceiver TS-870S als Kommunikationsglied verwenden Betriebsart bevorzugen. können, haben Leistung und Vielseitigkeit von Amateurfunk stark zugenommen.
  • Seite 47: Fehlerprüfbetriebsarten (Amtor/Packet/ Pactor/G-Tor/Clover)

    6 KOMMUNIKATION 4 Zur Wahl der Sendebetriebsart die Tastenfolge auf der RTTY-Tastatur gemäß den Anweisungen für die MCP- Betriebsart Bedeutung oder RTTY-Ausrüstung eingeben. AMTOR AMateur Teleprinting Over Radio • Die Anzeige “ON AIR” leuchtet. Packet Packetisierte Daten, die über Protokoll •...
  • Seite 48: Split-Frequenz-Betrieb

    Sie auf Split-Betrieb umschalten. Digitale Band — Das folgende Verfahren erläutert den Split-Frequenz-Betrieb mit dem TS-870S. 28120~28150, 29200~29300 28120~28189 1 [RX A] oder [RX B] oder [RX M.CH] drücken. AMTOR-Aktivitäten sind auf oder in der Nähe von 14075 und •...
  • Seite 49: Tf-Set (Sendefrequenz-Einstellung)

    Sendefrequenz zu wählen, und in genau dem Falls Sie ebenfalls einen SSB/CW-VHF-Transceiver besitzen, Augenblick zu senden, in dem die DX-Station hört, aber die kann der TS-870S auch mit Modus-A-Satelliten verwendet Mehrzahl der anderen Teilnehmer nicht sendet. Je werden, die eine VHF-Aufwärtsverbindung und eine HF- geschickter Sie diese Funktion beherrschen, desto mehr DX- Abwärtsverbindung benutzen.
  • Seite 50: Kapitel 7 Bedienungshilfen

    BEDIENUNGSHILFEN 7 BEDIENUNGSHILFEN Der TS-870S übernimmt die AGC-Einstellung und benutzt EMPFANG unabhängige Abfallzeiten, die Sie für jede Betriebsart angeben. Sie können aber auch die volle Kontrolle übernehmen, indem Sie den AGC-Wert selbst an der EMPFÄNGER-FEINVERSTIMMUNG (RIT) Frontplatte einstellen. Beim Empfang starker Signale in der Betriebsart AM mit AGC OFF wird der Empfang wegen der RIT bietet die Möglichkeit, die Empfangsfrequenz um...
  • Seite 51: Sendung

    7 BEDIENUNGSHILFEN ■ Einstellung der Verzögerungszeit SENDUNG 1 Eine Sprachbetriebsart wählen, die VOX-Funktion einschalten, und mit normaler Lautstärke in das SPRACHGESTEUERTE SENDUNG (VOX) Mikrofon sprechen. 2 Den Regler DELAY so einstellen, daß der Transceiver VOX macht das manuelle Umschalten auf die mit kurzer Verzögerung nach Beendigung des Sendebetriebsart bei jedem Sendevorgang überflüssig.
  • Seite 52: Sprachprozessor (Ssb/Am)

    7 BEDIENUNGSHILFEN 8 [METER] zur Wahl der COMP-Funktion drücken, um die SPRACHPROZESSOR (SSB/AM) Komprimierung während des Sendens zu überwachen. Der Sprachprozessor sorgt dafür, daß starke Schwankungen 9 Zum Ausschalten des Prozessors [PROC] erneut der Stimme beim Sprechen ausgeglichen werden. Diese drücken.
  • Seite 53: Anpassung Der Sendesignaleigenschaften (Ssb/Am)

    7 BEDIENUNGSHILFEN ANPASSUNG DER TABELLE BANDBREITE/BANDVERSCHIEBUNG SENDESIGNALEIGENSCHAFTEN (SSB/AM) Sprachprozessor Sprachprozessor Ganz gleich, für welche Funkaktivitäten Sie sich auch entscheiden, die Qualität des Sendesignals ist stets wichtig. Resultier- Neue Neue Bandbreiten- ende obere untere Ein unbekümmerter Funker wird diese Tatsache jedoch leicht Bandverschieb- Band- einstellung...
  • Seite 54: Automatikbetrieb

    7 BEDIENUNGSHILFEN 3 [ENTER] drücken, dann die Frequenz über die Tastatur AUTOMATIKBETRIEB eingeben. Die Frequenzen können wahlweise auch mit Hilfe des Abstimmreglers oder der Tasten Mic [UP]/ Bei Automatikbetrieb wird die Betriebsart gemäß dem [DWN] eingegeben werden. Durch Drücken von [UP] oder eingegebenen Satz an Frequenz- und Modusdaten [DOWN] an der Frontplatte wird die Frequenz in automatisch gewählt.
  • Seite 55: Automatisches Antennen-Anpassgerät

    7 BEDIENUNGSHILFEN AUTOMATISCHES ANTENNEN- INTERNES ANPASSGERÄT Hinweis: Durch Einstellung von Menü Nr. 33 (TUN.WIDE) auf OFF ANPASSGERÄT zur Wahl eines SWR ≤ 1,2:1 werden interne Tuner-Verluste vermindert. Dies ist die beste Einstellung. Sie haben die Möglichkeit, das interne Anpaßgerät, das 1 [THRU/AUTO] drücken.
  • Seite 56: Externes Anpassgerät At

    Ende Ihres Zimmers, von einem anderen Zimmer, angeschlossen werden. oder über das Telefonnetz sogar von einem anderen Ort aus ◆ Im Inneren des TS-870S befindet sich eine 4-A-Sicherung für das fernzusteuern, wenn Sie zusätzliche, im Fachhandel Antennen-Anpaßgerät AT-300. erhältliche Produkte innerhalb der gesetzlichen Grenzen 1 [ANT] zur Wahl der Antenne 1 drücken.
  • Seite 57: Kapitel 8 Entstörung

    ENTSTÖRUNG 8 ENTSTÖRUNG Hierbei handelt es sich um ein zusätzliches Verfahren zur DSP-HILFSMITTEL Bekämpfung von Nachbarfrequenzstörungen. Die CW- Mittenfrequenz kann mit dem Regler HI/SHIFT geändert werden. Nach Einstellung des Reglers erscheinen “SHIFT” FLANKENABSTIMMUNG (SSB/AM) und die neu gewählte Mittenfrequenz im Display. Durch ändern der Positionen der Regler LO/WIDTH und HI/SHIFT in SSB- oder AM-Betriebsart werden die Sperrfrequenzen für den Empfangsdurchlaßbereich geändert.
  • Seite 58: Ändern Der Empfangsbandbreite (Cw/Fsk/Fm)

    Interferenzschutz und Rauschverminderung benutzt werden. Sie können nicht gleichzeitig aktiviert werden. Außerdem wird Menü Nr. 18 auf den Standardwert eingestellt, wenn der TS-870S aus- und [BEAT CANCEL] drücken, um die Interferenzschutz-Funktion dann wieder eingeschaltet wird. ein- oder auszuschalten.
  • Seite 59: Rauschverminderung (Ssb/Cw/Fsk/Am)

    8 ENTSTÖRUNG besonders nützlich bei Contest-Bedingungen, auf einem RAUSCHVERMINDERUNG (SSB/CW/FSK/AM) besonders dicht belegten Band, oder wenn die Mit Hilfe von Menü-Nr. 13 (LINE.ENH) können Sie wählen, ob Signalausbreitung optimal ist und alle Signale Ortsqualität die Leitungsverbesserungs-Funktion (ein Adaptivfilter) oder haben. das SPAC-Filter verwendet wird.
  • Seite 60: Kapitel 9 Speicherfunktionen

    Standardeinstellungen “hochfährt”, und VFO- sowie Speicherkanaldaten gelöscht sind, ist wahrscheinlich die ■ Simplex-Kanäle Lithiumbatterie erschöpft und muß ausgewechselt werden. Wenden Sie sich an eine KENWOOD-Kundendienststelle 1 [RX A] oder [RX B] zur Wahl der Simplex-Betriebsart oder einen autorisierten Händler. drücken.
  • Seite 61: Split-Frequenz-Kanäle

    9 SPEICHERFUNKTIONEN ■ Split-Frequenz-Kanäle SPEICHERKANAL-ABRUF 1 Mit Hilfe von VFO A eine Empfangsfrequenz und Nachdem eine Frequenz mit den zugehörigen Daten in einem Empfangsbetriebsart wählen. Speicherkanal abgespeichert worden ist, kann der Speicherinhalt nach dem folgenden Verfahren abgerufen 2 Mit Hilfe von VFO B eine Sendefrequenz und werden.
  • Seite 62: Vorübergehende Frequenzänderungen

    9 SPEICHERFUNKTIONEN ■ Vorübergehende Frequenzänderungen ÜBERTRAGUNG DES SPEICHERINHALTS Nach Abruf eines Speicherkanals ist es möglich, die ■ Übertragung Speicher \ VFO angezeigte Frequenz zu ändern, ohne die tatsächlich in diesem Speicherkanal gespeicherte Frequenz zu ändern. Diese Funktion überträgt den Inhalt des gegenwärtigen Nach der Frequenzänderung könnten Sie dann die neue Speicherkanals auf den gegenwärtig gewählten VFO.
  • Seite 63: Übertragung Von Kanal Zu Kanal

    9 SPEICHERFUNKTIONEN ■ Übertragung von Kanal zu Kanal Kanal 99 Kanal 00 ~ 98 1 [RX M.CH] zur Wahl der Speicherabruf-Betriebsart drücken. RX-Frequenz TX/RX-Frequenz TX-Frequenz AUTO RX-Betriebsart M.CH TX-Betriebsart TX-Betriebsart — Nebentonfrequenz 2 Den Speicherkanal wählen, der die zu übertragenden Kanalsperre Kanalsperre Daten enthält.
  • Seite 64: Abspeichern Von Suchlaufgrenzen In Ch 99

    9 SPEICHERFUNKTIONEN ■ ABSPEICHERN VON SUCHLAUFGRENZEN IN CH 99 Bestätigung der Anfangs- und Endfrequenzen Die programmierten Anfangs- und Endfrequenzen lassen Die Suchlauf-Funktion wird im nächsten Kapitel ausführlich sich wie folgt überprüfen. behandelt. Hier sollen Sie nur lernen, wie die für den Suchlauf benötigten Frequenzgrenzen eingegeben und gespeichert 1 [RX M.CH] zur Wahl der Speicherabruf-Betriebsart werden.
  • Seite 65: Schnellspeicher

    9 SPEICHERFUNKTIONEN 2 Den Regler M.CH/VFO.CH drehen, um den gewünschten SCHNELLSPEICHER Schnellspeicherkanal (1 ~ 5) zu wählen. Der Schnellspeicher kann maximal fünf Frequenzen in einer Stapelanordnung speichern. Mit jeder Eingabe einer neuen Frequenz werden alle vorher eingegebenen Frequenzen zu AUTO dem jeweils nächsten Schnellspeicherkanal weitergeschoben.
  • Seite 66: Kapitel 10 Suchlauf

    SUCHLAUF 10 SUCHLAUF Der Suchlauf ist eine praktische Funktion, mit deren Hilfe Sie Um sich das Verfahren zur Eingabe von Programm- Ihre bevorzugten Frequenzen automatisch überwachen Suchlaufgrenzen wieder in Erinnerung zu rufen, lesen Sie können. Nachdem Sie sich mit der Benutzung der noch einmal “ABSPEICHERN VON SUCHLAUFGRENZEN verschiedenen Suchlaufarten vertraut gemacht haben, wird IN CH 99”...
  • Seite 67: Speicher-Suchlauf

    10 SUCHLAUF SPEICHER-SUCHLAUF ANHALTEN DES SUCHLAUFS AUF BELEGTEN FREQUENZEN (BUSY FREQUENCY STOP) Der Transceiver kann so eingestellt werden, daß beim Speicher-Suchlauf alle Speicherkanäle, die Daten enthalten Der Transceiver hält den Speicher-Suchlauf automatisch an, (Gesamtkanal-Suchlauf), oder nur eine von Ihnen wenn bei aktivierter Funktion “Busy Frequency Stop” ein angegebene Gruppe von Kanälen (Gruppen-Suchlauf) Signal erfaßt wird.
  • Seite 68: Gruppen-Suchlauf

    10 SUCHLAUF GRUPPEN-SUCHLAUF EINSTELLEN DER SUCHLAUF- GESCHWINDIGKEIT Um Gruppen-Suchlauf zu ermöglichen, sind die 100 Normalspeicherkanäle in 10 Gruppen zu je 10 Kanälen Die Suchlauf-Geschwindigkeit kann mit Hilfe des Reglers unterteilt. Die Kanäle sind wie folgt gruppiert: RIT/XIT über 9 Stufen verändert werden. Ein •...
  • Seite 69: Kapitel 11 Nützliche Ausstattungsmerkmale

    UMSCHALTUNG ZWISCHEN ANT 1 UND ANT 2 Bedienung am wichtigsten sind, und beginnen Sie dann mit der Zuweisung. Die Antenne, die für Sendung/Empfang mit dem TS-870S verwendet wird, kann über die Taste [ANT] an der Frontplatte gewählt werden. Zwei Antenneneingänge stehen zur Verfügung: ANT 1 und ANT2.
  • Seite 70: Zuweisung Von Funktionen

    11 NÜTZLICHE AUSSTATTUNGSMERKMALE Die folgenden Tasten und Regler werden durch die ZUWEISUNG VON FUNKTIONEN Aktivierung der Sperrfunktion NICHT beeinflußt: 1 [MENU] drücken. 2 Den Regler M.CH/VFO.CH drehen, um Menü-Nr. 45, 46, NICHT Gesperrte Tasten NICHT Gesperrte Regler 47 oder 48 zu wählen. 3 [UP] oder [DOWN] oder Mic [UP] oder Mic [DWN] [ANT] drücken, um die gegenwärtige Einstellung für diesen...
  • Seite 71: Bestätigung Von Tastenbetätigungen

    Neben dem Contest-Betrieb kann sich die Übertragungs- Funktion auch als nützlich erweisen, wenn Sie Spaß daran Jedesmal, wenn Sie den TS-870S durch eine Aktion dazu haben, während des alltäglichen Betriebs mehr als eine veranlassen, auf eine Weise zu reagieren, die außerhalb Frequenz gleichzeitig zu überwachen.
  • Seite 72: Anschlüsse

    ON, um Daten mit einem VFO zu empfangen. Informationen bezüglich anderer Transceiver sind der entsprechenden Bedienungsanleitung zu entnehmen. BENUTZUNG DER SCHNELLÜBERTRAGUNG Menü Nr. 27 (TX INH) für einen Nebenstellen-TS-870S auf ON stellen. Während der übertragung von Daten arbeiten andere Hinweis: Funktionen unter Umständen nicht so schnell wie gewöhnlich.
  • Seite 73: Digitales Aufnahmesystem Dru

    11 NÜTZLICHE AUSSTATTUNGSMERKMALE 4 Die in Schritt 3 gedrückte Taste loslassen, sobald die DIGITALES AUFNAHMESYSTEM DRU-3 Aufzeichnung der Meldung beendet ist. (SONDERZUBEHÖR) • Die Aufzeichnung wird so lange fortgesetzt, bis entweder die Taste losgelassen wird, oder die Die DRS-Einheit DRU-3 gibt Ihnen die Möglichkeit, auf bis zu maximale Aufnahmezeit (ca.
  • Seite 74: Übertragung Von Meldungen (Manueller Tx/Rx-Betrieb)

    Um den Inhalt eines Meldungsspeichers zu übertragen, Bei Ausrüstung mit der Sprachsynthesizer-Einheit VS-2 kann wie folgt vorgehen. der TS-870S angezeigte Informationen ansagen. Um den 1 Die Betriebsart SSB, FM oder AM durch Drücken von Sprachsynthesizer zu benutzen, muß die VOICE-Funktion [LSB/USB] oder [FM/AM] wählen.
  • Seite 75: Kapitel 12 Wartung

    Sie vermuten, daß diese mit aufgetretenen Problemen in direktem Zusammenhang stehen. REINIGEN Sie können Ihren Transceiver entweder von dem KENWOOD- Händler, bei dem Sie ihn gekauft haben, oder bei jeder Die Bedienungselemente und das Gehäuse des Transceivers anderen KENWOOD-Kundendienststelle warten lassen. Der verschmutzen normalerweise im Laufe der Zeit.
  • Seite 76: Interne Einstellungen

    12 WARTUNG INTERNE EINSTELLUNGEN DIGITAL-AUFZEICHNUNGSGERÄT DRU-3 (SONDERZUBEHÖR) REFERENZFREQUENZ-EICHUNG AUSSTEUERUNG Dieser Transceiver wurde vor dem Versand vom Werk Hinweis: richtig eingestellt. Diese Einstellung NUR bei Bedarf vornehmen. 1 Das obere Gehäuse (10 Schrauben) vom Transceiver entfernen. Das untere 2 Den Transceiver folgendermaßen einstellen: Gehäuse •...
  • Seite 77: Fehlersuche

    Aufgrund der Frequenzbeziehungen gewisser Schaltungen dieses Transceivers können auf den folgenden Frequenzen Störungen auftreten: 10,000 MHz, 20,000 MHz, 30,000 MHz. Dies ist kein Defekt. ◆ Wenn ein eingeschalteter Hand-Transceiver in die Nähe dieses Transceivers gebracht wird, kann der TS-870S gestört werden. Siehe Symptom Mögliche Ursache...
  • Seite 78 12 WARTUNG Es werden keine Signale Der Regler SQL ist ganz im Uhrzeigersinn Den Regler SQL gegen den Uhrzeigersinn empfangen bzw. die gedreht. drehen. Signalstärke scheint Die Abschwächungsfunktion ist eingeschaltet. ATT [DOWN] wiederholt drücken, bis die schwach zu sein. Abschwächungsfunktion ausgeschaltet ist. Der Transceiver ist auf Sendebetrieb [SEND] drücken, um auf die geschaltet, da der Schalter [SEND] gedrückt...
  • Seite 79 “KOMMUNIKATIONSPARAMETER”. Bei Gebrauch eines Terminal-Programms Ein Terminal-Programm verwenden, das das 85, 89 eines anderen Herstellers (nicht von Protokoll TS-870S voll unterstützt. Falls Sie KENWOOD geliefert) bestehen Ihre Programme selbst schreiben wollen, Inkompatibilitäten mit dem COM-Port- lesen Sie bitte unter “COMPUTER- Protokoll des Transceivers.
  • Seite 80: Kapitel 13 Sonderzubehör

    SONDERZUBEHÖR PS-52 MC-43S MC-60A MC-80 HOCHLEISTUNGS- HAND-MIKROFON DELUXE-TISCH- TISCH-MIKROFON STROMVERSORGUNG MIKROFON (22,5 A) MC-85 MC-90 AT-300 HS-5 MULTIFUNKTIONS-TISCH- DSP-KOMPATIBLES TISCH- AUTOMATISCHES DELUXE-KOPFHÖRER MIKROFON MIKROFON ANTENNEN- ANPASSGERÄT Bei FM-Betrieb ist die Mikrofon- Empfindlichkeit niedrig. HS-6 SP-31 DRU-3 SO-2 KLEINER KOPFHÖRER EXTERNER DIGITAL- TK-QUARZOSZILLATOR LAUTSPRECHER...
  • Seite 81: Kapitel 14 Installieren Von Sonderzubehör

    INSTALLIEREN VON SONDERZUBEHÖR 14 INSTALLIEREN VON SONDERZUBEHÖR ENTFERNEN DES GEHÄUSES CN901 OBERES GEHÄUSE 1 Die Schrauben entfernen (10 Schrauben). Abdeckung A DRU-3 4 Die Abdeckung A wieder anbringen (7 Schrauben). 5 Das untere Gehäuse wieder anbringen, und die Schrauben wieder einsetzen (12 Schrauben). 2 Das obere Gehäuse abheben.
  • Seite 82: Tk-Quarzoszillator (Tcxo) So-2

    14 INSTALLIEREN VON SONDERZUBEHÖR 5 Die Einheit VS-2 mit dem großen IC (IC1) nach unten 4 CN407 (verkabelt mit dem Anschluß AT an der weisend ausrichten, dann diese Einheit mit den Rückwand) von der Leiterplatte trennen. Abdeckung B 2 Schrauben an den beiden Gewindestützen anbringen. hochheben, und die kleine SO-2-Platte vom Fach darunter entfernen.
  • Seite 83: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN J3E (LSB, USB), A1A (CW), A3E (AM), Modulationsart F3E (FM), F1D (FSK) Anzahl der Kanalspeicher 50 Ω Antennen-Impedanz (mit Antennen-Anpaßgerät 20 ~ 150 Ω) 13,8 V Gleichspannung ± 15% Betriebsspannung Erdungsart Negative 20,5 A Sende (max.) Strom Empfang (kein Signal) Zulässige Betriebstemperatur –10°C ~ 50°C Innerhalb ±10 PPM...
  • Seite 84 TECHNISCHE DATEN Schaltungsart Vierfach-Superhet Frequenz-Bereich 100 kHz ~ 30 MHz 1.ZF: 73,05 MHz; 2.ZF: 8,83 MHz; Zwischenfrequenz 3.ZF: 455 kHz; 4.ZF: 11,3 kHz 1 µV oder weniger 100 kHz ~ 500 kHz 4 µV oder weniger 500 kHz ~ 1,62 MHz SSB, CW, FSK 0,2 µV oder weniger (an 10 dB (S+N)/N)
  • Seite 85: Anhänge

    Durch Lesen dieses Handbuchs allein werden Sie noch nicht zum DSP-Experten; wenden Sie die Theorie in der Praxis an, Verbreitern Sie den Empfangsdurchlaßbereich durch Drehen und probieren Sie alle DSP-Funktionen mit dem TS-870S des Reglers LO/WIDTH im Gegenuhrzeigersinn und des aus.
  • Seite 86: Anhang B: Ausbreitungsdaten

    ● ANHÄNGE ANHANG B: AUSBREITUNGSDATEN Die folgende Tabelle zeigt einige der in diesem Programm behandelten Stationen. Station Lage STANDARDZEIT UND INFORMATIONSSTATIONEN 4U1UN/B Die Stationen WWV und WWVH in USA und Hawaii bieten United Nations, New York nicht nur äußerst genaue Zeit- und andere Informationen, W6WX/B Stanford University, California sondern liefern auch jede Stunde Ausbreitungsdaten, so daß...
  • Seite 87 ANHÄNGE ● Freq (kHz) Lage Emis. Freq (kHz) Lage Emis. Rufzeichen Rufzeichen G’ral Pico 28210 Mauritius — — 28255 LU1UG — 3B8MS Durham, NC 28210 Elizabethtown, KY — 28255 WB4JHS — K4KMZ Arbeitsgen 28210 Wilmington, NC 28257,5 DKØTEN KC4DPC Pemb. Pines, FL 28212,5 Palma de Mallorca —...
  • Seite 88: Anhang C: Universal-Receiver Für Swl's (Kurzwellenhörer)

    ● ANHÄNGE Um auf besonders dicht belegten Bändern zurechtzukommen, ANHANG C: UNIVERSAL-RECEIVER FÜR gibt Ihnen der TS-870S viele Werkzeuge in die Hand. Zum SWL’S (KURZWELLENHÖRER) Beispiel: • Für einen Sender, der parallele Frequenzen für eine Viele Amateurfunkter haben den Weg zu ihrer ersten Lizenz einzelne Übertragung verwendet, die Frequenzen in...
  • Seite 89: Anhang D: Com-Anschluss-Protokoll

    HARDWARE-BESCHREIBUNG Daten. Diese Daten können entweder seriell oder parallel ausgesendet werden. Das parallele Verfahren ist schneller, Der TS-870S arbeitet zur Kommunikation mit einer jedoch komplizierter, während das serielle Verfahren asynchronen Vollduplex-Serienschnittstelle, die mit einem 9- langsamer ist, aber weniger komplizierte Ausrüstung erfordert.
  • Seite 90: Parameter-Beschreibung

    Kommandos verwendet werden. Die Anzahl der (min.) ~ 0030 (max.). jedem Parameter zugewiesenen Stellen ist ebenfalls Relativwerte werden festgelegt. Wenn ein bestimmter Parameter für den TS-870S ausgegeben. nicht zutrifft, sind die Parameterstellen mit beliebigen Zeichen METER- 0: Keine Wahl außer den ASCII-Steuercodes (00 bis 1Fh) und dem...
  • Seite 91: Abschlusszeichen

    SEMI- zwischen 0050 ~ 0800. UNTERBRECHUNG- COMPUTER-STEUERKOMMANDOS VERZÖGERUN- GSZEIT Eine Zusammenfassung der Kommando-Bibliothek für Kommunikation zwischen einem Computer und dem TS-870S SYSTEM- 1: VFO-Rückstellung ist in diesem Abschnitt enthalten. Diese Informationen dienen ([RX A]+[ ]) RÜCKSTELLUNG 2: MR-Rückstellung zur Entwicklung eigener Transceiver-Steuerprogramme oder...
  • Seite 92: Fehlermeldungen

    ● ANHÄNGE Kommando Funktion Kommando Funktion Einstellen oder Lesen der VFO B-Frequenz. Wählen einer Instrumentenfunktion oder Lesen von Instrumentenwerten. Lesen der RX-Filter-Punktanzeige. Einstellen oder Lesen von RIT (OFF/ON). Einstellen von RX (VFO A/B, Speicherkanal). Erhöht die RIT-Frequenz. Fein-Funktion (OFF/ON) Wählen der Empfangsbetriebsart. Einstellen von TX (VFO A/B, Speicherkanal).
  • Seite 93: Menü-Wahltabelle Für Kommando "Ex", Parameter 36

    ANHÄNGE ● MENÜ-WAHLTABELLE FÜR KOMMANDO “EX”, PARAMETER 36 Parameter 36 Menüpunkt Menü-Nr. 0000 0001 0002 0003 0004 0005 0006 0007 0008 0009 0010 0011 0012 0013 0014 0015 MENU.A/B AUT/MAN AGC SSB/ 02/ 03/ AGC CW/ 04/ 05 0016: 0017: 0018: 0019: 0020:...
  • Seite 94 ● ANHÄNGE Menüpunkt Menü-Nr. 0000 0001 0002 0003 0004 0005 0006 0007 0008 0009 0010 0011 0012 0013 0014 0015 LINEAR Schnell Langsam 1000 1M/500k (kHz) EXT RX TRNSFER DIRECT 96 1 192 1 384 1 576 1 24 1 48 1 48 2 COM.RATE...
  • Seite 95: Lesekommando-Tabellen

    !0 Kennzeichnet die Funktion des Parameters. KOMMANDO-TABELLEN Hinweis: Parameter mit der Parameterfunktion “NICHT VERWENDET” werden vom TS-870S nicht unterstützt. Jedes Zeichen außer den ASCII- Steuercodes (00 bis 1Fh) und dem Abschlußzeichen (;) können für diese Parameter eingegeben werden. AUTO-INFORMATION AC ANTENNEN-ANPASSGERÄT-REGLER...
  • Seite 96 ● ANHÄNGE BC INTERFERENZSCHUTZ EQ EQUALIZER Parameter Format Parameter-Funktion Parameter Format Parameter-Funktion Einstellen oder Lesen des Interferenzschutzes. Einstellen oder Lesen des Sende-Equalizers. SENDE-EQUALIZER INTERFERENZSCHUTZ OFF/ON 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 B C P1 E Q P1 1 2 3...
  • Seite 97 ANHÄNGE ● INFORMATION FT FUNKTION RX, FUNKTION TX Parameter Format Parameter-Funktion Parameter Format Parameter-Funktion FREQUENZ Einstellen von RX/TX (VFO A/B, Speicherkanal). Lesen des Status des Transceivers. FUNKTION – NICHT VERWENDET RIT/XIT-FREQUENZ RIT OFF/ON 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 XIT OFF/ON P1 ;...
  • Seite 98 ● ANHÄNGE LK VERRIEGELUNG ML SENDEMONITORPEGEL Parameter Format Parameter-Funktion Parameter Format Parameter-Funktion Einstellen von Arretierung OFF/ON oder Lesen des Status. ARRETIERUNG Einstellen oder Lesen des Sendemonitorpegels. SENDEMONITORPEGEL OFF/ON 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 L K P1 1 2 3...
  • Seite 99 ANHÄNGE ● MX MIXER PB WIEDERGABE Parameter Format Parameter-Funktion Parameter Format Parameter-Funktion Einstellen von AIP OFF/ON oder Lesen des Status. AIP OFF/ON DRS-Wiedergabe WIEDERGABE 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 M X P1 P B P1 1 2 3...
  • Seite 100 ● ANHÄNGE RA HF-ABSCHWÄCHER RT RIT Parameter Format Parameter-Funktion Parameter Format Parameter-Funktion Einstellen oder Lesen von HF ATT (Abschwächer). ABSCHWÄCHER Einstellen von RIT OFF/ON oder Lesen des Status. RIT OFF/ON 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 R T P1 1 2 3...
  • Seite 101 ANHÄNGE ● SQ RAUSCHSPERRENPEGEL XT XIT Parameter Format Parameter-Funktion Parameter Format Parameter-Funktion Einstellen oder Lesen des Rauschsperrenpegels. Einstellen von XIT OFF/ON. RAUSCHSPERRENPE- XIT OFF/ON 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 X T P1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14...

Inhaltsverzeichnis