Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Anwendung; Rm Shell 4 - Pepperl+Fuchs BTC01 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Industrieller Box Thin Client

Produktbeschreibung

2
Produktbeschreibung
2.1

Anwendung

Der BTC01 ist ein robuster Box Thin Client für den industriellen Einsatz. Dank des lüfterlosen
Designs hält dieser Box Thin Client hohen Temperaturen Stand und ist gemäß IEC 60068 stoß-
und schwingungsfest.
An den kompakten, eigenständigen Rechner mit Intel Bay Trail Quad-Core Celeron-Prozessor
mit optionaler PCI-E-Grafikkarte können bis zu vier Desktop-Bildschirme angeschlossen
werden. Die Oberseite und die Seiten des Gehäuses sind aus einem Aluminium-
Strangpressteil gefertigt, und die Unterseite besteht aus pulverbeschichtetem Aluminium.
Generell eignet sich der BTC01 optimal für die Überwachung und Steuerung von
Anwendungen in der Fabrik- und Prozessautomation. Die hochwertige Verarbeitung stellt einen
zuverlässigen Betrieb unter rauen Umgebungsbedingungen sicher.
Der industrielle Box Thin Client BTC01 ist eine geschlossene Einheit ohne für den Kunden
zugängliche Bauteile.
Warnung!
Das Gerät ist in sich geschlossen und enthält keine von Anwenderseite zugänglichen Teile.
Warnung!
Gewährleistung
Der Zugriff auf das BIOS ist verboten. Jeglicher Eingriff in das BIOS erfolgt auf eigene Haftung
und ist nicht durch die Gewährleistung für Reparaturen abgedeckt.
Warnung!
Funkstörungen
Dieses Gerät entspricht den industriellen Grenzwerten der Klasse A und ist für industrielle
Umgebungen ausgelegt. In einem häuslichen Umfeld kann dieses Produkt Funkstörungen
verursachen, wodurch seitens des Benutzers gegebenenfalls entsprechende
Zusatzmaßnahmen erforderlich sein können.
2.2

RM Shell 4

Die neueste Version von RM Shell 4 ist die auf dem industriellen Box Thin Client BTC01
ausgeführte Betriebssystemsoftware.
Das in VisuNet RM Shell (RM Shell) eingebettete Betriebssystem ermöglicht es dem Benutzer,
auf einfache Weise über Ethernet auf Anwendungen zuzugreifen, die auf einem Host-System
(z. B. Arbeitsplatz-PC oder Server) ausgeführt werden. RM Shell unterstützt die neuesten
Versionen gängiger Remote-Protokolle wie RDP 8.0 oder VNC. Mit diesen Protokollen lassen
sich Remote-Monitore auf einfache Weise in alle wichtigen Prozessleitsysteme integrieren –
ungeachtet dessen, ob diese virtuell sind oder auf konventionellen, Workstation-basierten
Setups beruhen.
Darüber hinaus ist ein Hardware-Treiber für den ELO Touchscreen-Controller installiert. Der
Anschluss von ELO Touchscreens von Drittanbietern muss über USB erfolgen. Der ELO
Touch-Treiber unterstützt die meisten ELO Touch-Geräte. Wenden Sie sich bezüglich
Kompatibilitätsfragen bitte an Pepperl+Fuchs.
Weitere Informationen zur Verwendung von RM Shell finden Sie im Handbuch von VisuNet
RM Shell.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis