Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sharp MX-NB10 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX-NB10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MODELL
MX-NB10
NETZWERK OPTION
BEDIENUNGSHANDBUCH
(für Netzwerkscanner)
•EINLEITUNG ........................... 1
•INHALT.................................... 2
•VERWENDUNG DER
•PROBLEMBEHEBUNG ........ 35
•TECHNISCHE DATEN .......... 39
Seite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sharp MX-NB10

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    MODELL MX-NB10 NETZWERK OPTION BEDIENUNGSHANDBUCH (für Netzwerkscanner) Seite •EINLEITUNG ......1 •INHALT........2 •VOR DER VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION ..3 •VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION ..15 •SYSTEMEINSTELLUNGEN.. 33 •PROBLEMBEHEBUNG ..35 •TECHNISCHE DATEN ..39...
  • Seite 2: Einleitung

    EINLEITUNG Mit der zusätzlich erhältlichen Netzwerk Option (MX-NB10) kann das Gerät als Netzwerkscanner verwendet werden. Hinweis • Diese Bedienungsanleitung erläutert nur die Netzwerkscannerfunktionen, die bei installierter Netzwerk Option verwendet werden können. Informationen zu Kopierfunktionen, zum Einlegen von Papier, Austauschen von Tonerkassetten, Beseitigen von Papierstaus, Verwenden von Peripheriegeräten und andere allgemeine...
  • Seite 3: Inhalt

    INHALT EINLEITUNG.............................. 1 VOR DER VERWENDUNG DER SYSTEMEINSTELLUNGEN NETZWERKSCANNERFUNKTION INFORMATIONEN ZUR VERZEICHNIS DER SYSTEMEINSTELLUNGEN33 NETZWERKSCANNERFUNKTION....3 SYSTEMEINSTELLUNG EN VERWENDEN ... 34 FÜR DIE NETZWERKSCANNERFUNKTION ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN UND PROBLEMBEHEBUNG PROGRAMMIERUNG........4 ● ZUGRIFF AUF DIE WEBSEITE UND ANZEIGE PROBLEMBEHEBUNG........35 DER HILFE ............4 ●...
  • Seite 4: Vor Der Verwendung Der Netzwerkscannerfunktion

    Desktop" bezeichnet) *Bevor Scannen zum Desktop durchgeführt werden kann, muss die Software installiert werden, die sich auf der der Netzwerk Option (MX-NB10) beiliegenden CD-ROM befindet. Das Installationsverfahren für die Software ist in der "Sharpdesk Installationsanleitung" beschrieben. 3. Ein gescanntes Bild kann an einen E-Mail-Empfänger gesendet werden.
  • Seite 5: Für Die Netzwerkscannerfunktion Erforderliche Einstellungen Und Programmierung

    FÜR DIE NETZWERKSCANNERFUNKTION ERFORDERLICHE EINSTELLUNGEN UND PROGRAMMIERUNG Zur Verwendung der Netzwerkscannerfunktion sind Einstellungen für den SMTP-Server, den DNS-Server und die Zieladressen erforderlich. Verwenden Sie zum Konfigurieren dieser Einstellungen einen Computer der mit demselben Netzwerk verbunden ist wie das Gerät, um auf den Web-Server des Geräts zugreifen können. Die Webseite kann in Ihrem Web-Browser aufgerufen werden.
  • Seite 6: Informationen Zur Webseite (Für Benutzer)

    INFORMATIONEN ZUR WEBSEITE (FÜR BENUTZER) Nach der erfolgreichen Verbindung mit dem Web-Server des Geräts zeigt Ihr Browser die folgende Seite an. Links auf der Seite erscheint ein Menü-Rahmen. Wenn Sie eine Option in diesem Menü anklicken, wird im rechten Rahmen der Seite der zugehörige Bildschirm geöffnet. Hier können Sie Einstellungen zu dieser Option vornehmen. Nähere Erläuterungen zum Konfigurieren von Einstellungen erhalten Sie, wenn Sie [Hilfe] unten im Menü-Rahmen anklicken.
  • Seite 7: Zieladressinformationen Speichern

    VOR DER VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION ZIELADRESSINFORMATIONEN SPEICHERN Um die Zielinformationen zu speichern, klicken Sie im Menü-Rahmen der Webseite auf [Ziel]. Dieser Bildschirm kann auch zum Bearbeiten oder Löschen gespeicherter Ziele verwendet werden. (Seite Einschließlich E-Mail-, FTP-, Desktop- und Gruppenzielen* können 200 Ziele* gespeichert werden. * Mehrere E-Mail-Adressen (bis zu 100) können als Gruppe gespeichert werden.
  • Seite 8 VOR DER VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION Zieladressen für Scannen zu FTP speichern Klicken Sie im Menü-Rahmen der Geben Sie die Informationen für die Webseite auf [Ziel]. Zieladresse ein. Die Tabelle, unten, erläutert jede Einstellung. Klicken Sie auf [FTP]. Klicken Sie auf [Übermitteln], wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
  • Seite 9: Zieladressen Für Scannen Zum Desktop Speichern

    Wenn das "Network Scanner Tool" auf Ihrem Computer installiert ist, wird das Ziel für Scannen zum Desktop vom Setup-Assistenten des Sharp Network Scanner Tool gespeichert. Aus diesem Grund ist es nicht erforderlich, das Ziel für Scannen zum Desktop auf der Webseite zu speichern.
  • Seite 10: Eine Gruppe Von Zielen Speichern

    VOR DER VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION Gruppennamen speichern (Scannen zu E-Mail) Sie können ein mit Scannen zu E-Mail gescanntes Bild an mehrere E-Mail-Ziele senden. Bei der häufigen Übertragung an eine bestimmte Gruppe von Zielen können Sie die Ziele als eine Gruppe speichern. In einer Gruppe können maximal 100 Zieladressen gespeichert werden.
  • Seite 11: Programmierte Übertragungsziele Bearbeiten Oder Löschen

    VOR DER VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION Programmierte Übertragungsziele bearbeiten oder löschen Um programmierte Ziele zu bearbeiten oder zu löschen, klicken Sie im Menü-Rahmen der Webseite auf [Ziel]. Klicken Sie im Menü-Rahmen der Klicken Sie auf [Bearbeiten] unterhalb Webseite auf [Ziel]. der Liste, um das ausgewählte Ziel zu bearbeiten.
  • Seite 12: Informationen Zur Webseite (Für Den Administrator)

    INFORMATIONEN ZUR WEBSEITE (FÜR DEN ADMINISTRATOR) Zusätzlich zum Menü, das in der Benutzer-Webseite angezeigt wird, enthält die Webseite für den Administrator weitere Menüs, die nur für den Administrator verfügbar sind. Links auf der Seite erscheint ein Menü-Rahmen. Wenn Sie eine Option dieses Menüs anklicken, wird im rechten Rahmen der Seite ein entsprechender Bildschirm geöffnet.
  • Seite 13: Grundeinstellungen Für Das Netzwerkscannen

    VOR DER VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION GRUNDEINSTELLUNGEN FÜR DAS NETZWERKSCANNEN Klicken Sie im Menü auf [Scannen im Netzwerk], um die erforderlichen Einstellungen zu konfigurieren. Für den Zugriff auf diesen Bildschirm ist ein Kennwort erforderlich. (Seite 14) Diese Einstellungen sollten nur vom Netzwerkadministrator konfiguriert werden.
  • Seite 14: Diverse Server-Einstellungen

    VOR DER VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION DIVERSE SERVER-EINSTELLUNGEN In diesem Abschnitt wird die Verwendung von [Schnell-Setup] erläutert. [Schnell-Setup] dient zum schnellen Konfigurieren der für die SMTP-, DNS- und LDAP-Server erforderlichen Grundeinstellungen. Diese Einstellungen werden normalerweise zuerst konfiguriert. SMTP-Server: SMTP wird zur E-Mail-Übertragung mit Scannen zu E-Mail oder Scannen zu FTP (Hyperlink) verwendet.
  • Seite 15: Auf Der Webseite Programmierte Informationen Schützen ([Kennwörter])

    Schalten Sie das Gerät nach dem Einrichten des Kennworts aus und gleich wieder ein. Wenn Sie erstmalig ein Kennwort einrichten, geben Sie im Feld "Administratorkennwort" "Sharp" ein. Bei der Aufforderung zur Kennworteingabe sollten Benutzer "user" in "Benutzername" eingeben und Geben Sie unbedingt "S" in Achtung Administratoren "admin".
  • Seite 16: Netzwerkscannerfunktion

    3.Das gescannte Bild kann an einen E-Mail-Empfänger gesendet werden. (Scannen zu E-Mail) Bevor Scannen zum Desktop durchgeführt werden kann, muss die Software installiert werden, die sich auf der Hinweis der Netzwerk Option (MX-NB10) beiliegenden CD-ROM befindet. (Das Installationsverfahren für die Software ist in der "Sharpdesk Installationsanleitung" beschrieben.)
  • Seite 17: Das Gerät Im Überblick

    DAS GERÄT IM ÜBERBLICK BEDIENFELD LAUTSP. (R) KOPIE FAX STATUS SHIFT ON LINE DRUCKEN WAHLWDH. DATEN SPEZIAL FUNKTION SCAN KURZWAHL KOPIE BELICHTUNG ZEICHEN DATEN SCAN FARBMODUS KOMM. EINSTELLUNG PROGRAMM LEER/– (10) (1) Tasten für die Faxfunktion [SCAN]-Taste (bei installierter Faxoption) Drücken Sie diese Taste, um die Betriebsart Diese Tasten werden im Faxmodus verwendet.
  • Seite 18 VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION INTERRUPT ZURÜCK PQRS WXYZ @.- _ PAPIERWAHL ABBILDUNGSVERH. AUTO IMAGE AUSGABE 2 SEITIG KOPIEREN AUFLÖSUNG ADRESSE FORMAT ORIGINALGRÖßE ZWEISEITIG AUFLÖSUNG ADRESSE RUNDSENDEN ORIGINALGRÖßE ZWEISEITIG ACC. #-C READ-END (11) (12) (13) (14) (15) (16) (17) (18) (13) [FORMAT]-Taste (Seite (18) [START]-Taste ( Wenn Sie ein Bild mit Scannen zu E-Mail oder...
  • Seite 19: Scanmodus (Ausgangsmenü)

    VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION SCANMODUS (AUSGANGSMENÜ) Das Ausgangsmenü für den Scanmodus wird durch Drücken der Taste [SCAN] im Ausgangsmenü für den Kopier-, Drucker- oder Faxmodus angezeigt. Wenn nach dem Drücken der Taste [SCAN] ein Menü angezeigt wird, das Sie auffordert, die von Ihnen Hinweis verwendete Verbindungsart anzugeben, wählen Sie "NETZWERK"...
  • Seite 20: Kostenstellenmodus

    VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION KOSTENSTELLENMODUS Der Kostenstellenmodus dient zur Beschränkung der Verwendung des Scanmodus auf gültige Konten (es können bis zu 50 Konten eingerichtet werden) und zur Fortführung einer Zählung der durch jedes Konto übertragenen Seiten. Kostenstellenmodus verwenden Wenn der Kostenstellenmodus aktiviert ist, wird die Eingabemaske für Kontonummern angezeigt. Geben Sie Ihre Kontonummer (5-stellige Kennnummer), wie nachfolgend beschrieben, vor einem Scanvorgang ein.
  • Seite 21: Ein Bild Senden

    EIN BILD SENDEN GRUNDLEGENDES ÜBERTRAGUNGSVERFAHREN Vergewissern Sie sich, dass sich das Falls Sie wünschen, können Sie auch Gerät im Scanmodus befindet. den Farbmodus auswählen (Seite 27). Das Gerät befindet sich im FARBMODUS ON LINE KOPIE BELICHTUNG PAPIERWAHL DRUCKEN Scanmodus, wenn die DATEN SCAN FARBMODUS...
  • Seite 22 VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION Bei Verwendung des Vorlagenglases Wählen Sie die Zielauswahlmethode (Seite 22). Drücken Sie die [START]-Taste ( Wählen Sie eine der drei folgenden Zielauswahlmethoden: • "ADRESSBUCH" (Seite Lesen P-xxx Wählen Sie eines der gespeicherten Ziele direkt WXYZ XXXXX über das Bedienfeld. @.-_ FARBE 150dpi...
  • Seite 23: Ein Ziel Auswählen (Mit Der Taste [Adresse])

    VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION EIN ZIEL AUSWÄHLEN (MIT DER TASTE [ADRESSE]) Ein Ziel kann nach einer von drei Methoden ausgewählt werden: Wählen Sie entweder "ADRESSBUCH", "ADRESSEINGABE" oder "ADRESSSUCHE". "ADRESSBUCH" Führen Sie Schritt 1 bis 6 des unter Betätigen Sie die Taste "GRUNDLEGENDES ÜBERTRAGUNGSVERFAHREN"...
  • Seite 24 ADRESSE FORMAT ADRESSBUCH AUFLÖSUNG ADRESSE RUNDSENDEN Drücken Sie die Taste [OK]. ADRESSEINGABE ADRESSSUCHE Zum Scannen bereit. Das Adressauswahlmenü ppdl@sharp.corp wird angezeigt. FARBE 150dpi MEHRFACH Wählen Sie "ADRESSEINGABE" mit der Taste [ ]. Das Ausgangsmenü wird angezeigt. ZIELAUSWAHL ADRESSBUCH Zur Eingabe einer weiteren Adresse...
  • Seite 25 VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION "ADRESSSUCHE" Führen Sie Schritt 1 bis 6 des unter Drücken Sie die Taste [OK]. "GRUNDLEGENDES ÜBERTRAGUNGSVERFAHREN" (Seite SUCHERGEBNIS 20) beschriebenen Verfahrens aus. Tanaka a Tanaka b Drücken Sie die Taste [ADRESSE] Tanaka c Tanaka d Die Suchergebnisse ZIELAUSWAHL PAPIERWAHL ABBILDUNGSVERH.
  • Seite 26: Zweiseitige Originale Übertragen

    VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION ZWEISEITIGE ORIGINALE ÜBERTRAGEN Führen Sie zum automatischen Übertragen eines zweiseitigen Originals die folgenden Schritte aus. (Dies ist nur an Modellen mit installiertem RSPF möglich.) Verwenden Sie kein Original, das keinem Standardformat (A3, B4, A4, A4R, B5, B5R, A5, 11" x 17", 8-1/2" x 14", Hinweis 8-1/2"...
  • Seite 27: Format Eines Eingelegten Originals Prüfen

    FORMAT EINES EINGELEGTEN ORIGINALS PRÜFEN Wenn ein Original mit einem Standardformat* in den Originaleinzug oder auf das Zum Scannen bereit. Vorlagenglas gelegt wird, wird das Format des Originals automatisch erkannt XXXXX (automatische Originalerkennungsfunktion) und in der Originalanzeige angezeigt. FARBE 150dpi Vergewissern Sie sich, dass das korrekte Format erkannt wurde.
  • Seite 28: Farbmodus Wählen

    VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION Zoll-Originalformate auswählen Drücken Sie die Taste [OK]. Wählen Sie das Format des Originals Anschließend wird das mit der Taste [ ] oder [ ]. Ausgangsmenü angezeigt und das ORIGINALGRÖßE Format des Originals erscheint in ZOLL der Originalformatanzeige. 11x17 Drücken Sie die Taste [CA], um die manuelle Hinweis...
  • Seite 29: Dateiformat Wählen

    VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION Auflösung Drücken Sie die Taste [OK]. Hinweis • Die Standardeinstellung für die Auflösung ist 150 dpi. Bei typischen Textdokumenten Anschließend wird das resultiert eine Auflösung von 200 oder ZURÜCK Ausgangsmenü angezeigt und 300 dpi in einem gut lesbaren Schriftbild. die gewählte Auflösung (Eine Auflösung von 200 dpi entspricht PQRS...
  • Seite 30: Schwellwert Einstellen

    VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION SCHWELLWERT EINSTELLEN Beim Scannen im Schwarzweiß-Modus kann der Schwellwert eingestellt werden. Mit einem zunehmenden Schwellwert wird der Schwarzanteil intensiver. Mit einem abnehmenden Schwellwert wird der Weißanteil intensiver. Wählen Sie den Scanmodus, legen Sie das Original ein (Schritt 1 bis 3 auf Seite 20) und gehen Sie dann wie folgt vor.
  • Seite 31: Lichtquellenfarbe Einstellen

    VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION Drücken Sie die Taste [OK]. Drücken Sie die Taste [OK]. Die Einstellung wird gespeichert ZURÜCK und die Anzeige kehrt zum Ausgangsmenü zurück. PQRS PIEREN Der Belichtungswert für das Scannen wird mit der Taste [ ] bzw. [ ] eingestellt. BELICHTUNG (1 5) Der Belichtungswert für das Scannen kann...
  • Seite 32: Scanränder Aktivieren (Leerbereich)

    VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION SCANRÄNDER AKTIVIEREN (LEERBEREICH) Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden an den Kanten des maximalen Scanbereichs des Geräts Ränder (Leerbereiche, die nicht gescannt werden) erstellt. Wählen Sie den Scanmodus, legen Sie das Original ein (Schritt 1 bis 3 auf Seite 20) und gehen Sie dann wie folgt vor.
  • Seite 33: Bildausrichtung Und Standardausrichtung Von Originalen

    VERWENDUNG DER NETZWERKSCANNERFUNKTION BILDAUSRICHTUNG UND STANDARDAUSRICHTUNG VON ORIGINALEN Bei Verwendung des Vorlagenglases muss das Original mit der bedruckten Seite nach unten an der linken hinteren Ecke des Vorlagenglases und mit dem oberen Blattrand an der linken Kante des Vorlagenglases eingelegt werden. Bei Verwendung des SPF muss die Vorlage mit der bedruckten Seite nach oben in die Mitte des Originaleinzugs mit dem oberen Blattrand nach rechts eingelegt werden.
  • Seite 34: Systemeinstellungen

    SYSTEMEINSTELLUNGEN Die Systemeinstellungen erlauben dem Administrator des Geräts das Aktivieren bzw. Deaktivieren von Funktionen entsprechend den Erfordernissen an Ihrem Arbeitsplatz. Dieses Kapitel erläutert die Systemeinstellungen für die Netzwerkscannerfunktionen. Details zu Systemeinstellungen für den allgemeinen Gebrauch des Geräts sind in der "Systemeinstellungsanleitung" enthalten.
  • Seite 35: Systemeinstellung En Verwenden

    SYSTEMEINSTELLUNG EN VERWENDEN Drücken Sie die Taste [SPEZIAL Drücken Sie die Taste [OK]. FUNKTION]. ON LINE SCANNER DATEN SPEZIAL FUNKTION USB-SUCHE SPERREN GRUNDEINSTELLUNG KOPIE BELICHTUNG PAPIERW DATEN SCAN FARBMODUS AUFLÖSU Das Spezialfunktionsmenü Die Einstellungen für den wird angezeigt. gewählten Modus werden angezeigt.
  • Seite 36: Problembehebung

    PROBLEMBEHEBUNG PROBLEMBEHEBUNG Lesen Sie bei auftretenden Problemen oder Fragen zuerst die folgenden Informationen, bevor Sie sich an einen autorisierten SHARP Händler wenden. Hier werden Bildübertragungsprobleme erläutert. Bildscanprobleme werden im "Bedienungshandbuch (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)" behandelt. Problem Ursache und Behebung Es ist ein kleineres als das tatsächliche Originalformat eingestellt.
  • Seite 37: Maximale Auflösung

    PROBLEMBEHEBUNG MAXIMALE AUFLÖSUNG Wenn die maximale Auflösung (600 dpi) für einen Scanvorgang gewählt wurde, kann die Auflösung, abhängig von der verfügbaren Speicherkapazität, dem Originalformat, dem Farbmodus und anderen Scaneinstellungen, geändert werden. Die folgende Tabelle zeigt die Beziehungen zwischen möglichen Scanbereichen und den Scaneinstellungen. (Beachten Sie bitte, dass die folgenden Beispiele auf einem Gerät mit Standardspeicher und 128 MB oder mehr Speicher in der Netzwerk Option basieren.) (dpi) Modelle ohne zweiseitige Druckfunktion...
  • Seite 38: Wichtige Hinweise Zur Verwendung Von Scannen Zu E-Mail

    PROBLEMBEHEBUNG WICHTIGE HINWEISE ZUR VERWENDUNG VON SCANNEN ZU E-MAIL Achten Sie darauf, dass Sie keine zu großen Dateien versenden. Es ist möglich, dass die Dateigröße, die sich mit E-Mail übertragen lässt, durch den Administrator des Mailservers begrenzt ist. Beim Überschreiten dieser Begrenzung ist es nicht möglich, die E-Mail zu senden. Auch wenn keine Begrenzung vorhanden ist und eine E-Mail ohne Probleme empfangen wird, kann das Netzwerk des Empfängers durch eine große Datei, die viel Zeit zum Übertragen benötigt, stark belastet werden, was von der Art des Internet-Anschlusses abhängt.
  • Seite 39: Ip-Adresse Prüfen

    IP-ADRESSE PRÜFEN Mehrere Einstellungen erfordern die Eingabe oder Prüfung der IP-Adresse. Halten Sie zum Prüfen der IP-Adresse des Geräts die Statustaste an der Netzwerk Option für mindestens 2 Sekunden gedrückt, um eine Netzwerkstatusseite zu drucken. Statustaste Rückstellen der Netzwerk Option Achtung Schalten Sie zum Rückstellen der Netzwerk Option das Gerät ein, während Sie die Statustaste an der Netzwerk Option gedrückt halten.
  • Seite 40: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Informationen über Stromanschluss, Stromverbrauch, Abmessungen, Gewicht und andere technische Daten, die allen Funktionen des Geräts gemein sind, finden sie in der "Bedienungshandbuch (allgemeine Hinweise und Kopierbetrieb)". Ausführung Farbscanner Scanauflösung 75x75, 100x100, 150x150, 200x200, 300x300, 400x400, 600x600 dpi (Primäres Scannen x Sekundäres Scannen) Verbindungen LAN-Verbindung 10Base-T/100Base-TX...
  • Seite 41 BEDIENUNGSHANDBUCH (für Netzwerkscanner) MXNB10-DE2-SCANNER...

Inhaltsverzeichnis