Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zugriffsschutz Für Die Cpu Projektieren - Siemens SIMATIC S7-1500 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.6
Zugriffsschutz für die CPU projektieren
Einleitung
Die CPU bietet vier Zugriffsstufen, um den Zugang zu bestimmten Funktionen
einzuschränken.
Mit dem Einrichten der Zugriffsstufe und der Passworte für eine CPU schränken Sie die
Funktionen und Speicherbereiche ein, die ohne Eingabe eines Passworts zugänglich sind.
Die einzelnen Zugriffsstufen sowie die Eingaben der dazugehörigen Passwörter werden in
den Objekteigenschaften der CPU festgelegt.
Zugriffsstufen der CPU
Zugriffsstufen
Vollzugriff (kein
Schutz)
Lesezugriff
HMI-Zugriff
kein Zugriff
(kompletter
Schutz)
Jede Zugriffsstufe lässt auch ohne Eingabe eines Passworts den uneingeschränkten Zugriff
auf bestimmte Funktionen zu, z. B. Identifikation über die Funktion "Erreichbare Teilnehmer".
Die Voreinstellung der CPU ist "ohne Einschränkung" und "ohne Passwortschutz". Um den
Zugang zu einer CPU zu schützen, müssen Sie die Eigenschaften der CPU bearbeiten und
ein Passwort einrichten.
S7-1500
Getting Started, 05/2014, A5E03981760-AC
Zugangsbeschränkungen
Die Hardware-Konfiguration und die Bausteine können von jedem gelesen und
verändert werden.
Mit dieser Zugriffsstufe ist ohne Angabe des Passworts nur lesender Zugriff auf
die Hardware-Konfiguration und die Bausteine möglich, d. h. Sie können
Hardware-Konfiguration und Bausteine ins Programmiergerät laden. Möglich ist
außerdem der HMI-Zugang und Zugriff auf Diangosedaten.
Sie können ohne Eingabe des Passworts keine Bausteine und keine Hardware-
Konfiguration in die CPU laden. Außerdem ist ohne Passwort Folgendes nicht
möglich: schreibende Testfunktionen, Wechsel des Betriebszustands
(RUN/STOP) und Firmware-Update (online).
Mit dieser Zugriffsstufe ist ohne Angabe des Passworts nur der HMI-Zugang und
der Zugriff auf Diagnosedaten möglich.
Sie können ohne Angabe des Passworts weder Bausteine und die Hardware-
Konfiguration in die CPU laden, noch von der CPU Bausteine und die Hardware-
Konfiguration ins Programmiergerät laden. Außerdem ist ohne Passwort
Folgendes nicht möglich: schreibende Testfunktionen, Wechsel des
Betriebszustands (RUN/STOP) und Firmware-Update (online).
Wenn die CPU komplett geschützt ist, dann ist weder lesender noch schreibender
Zugriff auf die Hardware-Konfiguration und die Bausteine möglich. Auch der HMI-
Zugriff ist nicht möglich. Die Server-Funktion für PUT/GET-Kommunikation ist in
dieser Zugriffsstufe deaktiviert (nicht änderbar).
Durch die Legitimation mit dem Passwort erhalten Sie wieder Vollzugriff auf die
CPU.
4.6 Zugriffsschutz für die CPU projektieren
Security
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis